• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preview zur A900 inkl. Samples

Hallo,

Geht da das ZA 24-70 drauf noch klar, oder muss ich da schon mit FBs hantieren - sonst würde ich ja das 35 G draufschrauben. Auch wenn es auf photozone abgekackt hat, aber es wäre ja nicht das erste mal, dass da auch mal 'ne Gurke für voll genommen wird (nicht nur bei Sony).

ogott, das 35G hatte ich ja an meiner A700, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Optik an der A900 (fast gleicher Pixelpitch, dafür MIT Randbereichen :eek:) eine ansatzweise zeitgemäße Performance liefern wird.

Der photozone-Bericht war noch viel zu gut für diese Optik. Aus meiner Sicht. Auch abblenden hilft da nicht viel. Es wurden fast Erinnerungen an mein Canon EF 28/1.8 wach, und gerade Du weißt ja sicher mittlerweile was das heißt :p

Aber probier das mal aus, würde mich interessieren was bei Dir rumkommen wird.

Thomas
 
Ich sag's mal so Photozone scheint meistens richtig zu liegen, dass Zeiss 135 hat eine gute Schärfe selbst bei Offenblende, das Zeiss 24-70mm enttäuscht beim Bokeh ein bisschen. Ich hatte noch nicht die Gelegenheit gehabt fast alle Zeiss Linsen auszutesten, bis zur Photokina und muss sagen wow, keine Linse von Zeiss enttäuscht. ;)

Ansonsten eine 300x Compact Flash Karte oder wenigstens einigermaßen schnelle CF Karte ist an der Alpüha 900 erforderlich... Man merkt 10 MB/s Karten sehen alt aus an der Alpha 900... Spätestens bei mehreren 5 Bilder/s in Serie ist da über 2-5 Minuten warten angesagt bei RAW-Files...

Ansonsten das Zeiss 135 ist wärmstens zu empfehlen überzeugt bei f1,8 bei f7,1 sieht man fast jedes Staubkorn.

Der Anhang zeigt nicht alles... Dazu sind die 24,6 Mp zu sehr runtergrechnet (Aber hab es mit einer 100% Ausschnittsvergrößerung gelöst :D). Aber ich denke es lässt sich erahnen was ich meine...
(es ist überall an dem A900 Gehäuse jedes Detail, jedes Staubpartikelchen gnadenlos zu sehen...)

Die 24 Mp nutzen endlich mal auch die Zeiss Linsen vollkommen aus.
Et voila für solche Details und ,,Vergrößerungsreserven" sind 24,6 Megapixel dar und nicht für High ISO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Photongraph, hast Du das RAW fotografiert? Sieht nicht schlecht aus.
Zeiss-Linsen kommen für mich allerdings nicht in Frage, ich sehe da immer chromatische Abberationen, sogar im Kunstleder der Kamera stören die mich, auch gut sichtbar am Schriftzug. Für Produktfotografie hatte ich mal eine Zeiss-Optik ausprobiert und sie war schlicht ungeeignet, sogar bei Studiobeleuchtung und Blende 11 war das sichtbar. Nur die Macro-Varianten scheinen davon verschont zu bleiben.
 
Das Bild wurde per RAW fotografiert und durch das neue Adobe Camera RAW 1.6 als JPEG gespeichert, aber es fand keine Bildbearbeitung statt. :cool:

Somit ist es original und unangetastet, bis auf die paar JPEG-Qualitätsabstriche von der RAW zu JPEG Konvertierung die mit 500 KB fürs Forum begrenzt ist... :)

Das Problem mit den CAs ist behebbar mit Bildbearbeitung... Und die gehen leicht weg. Sei es mit den Photoshop CR Bordmitteln oder Plug-Ins. Ansonsten gibt es überhaupt 135 mm FB Teles die keine CAs irgendwo haben? Zumal bei meinen Bildbeispiel mit übertriebenen f7,1 gearbeitet worden sind und in der Tat ist wahrscheinlich ein CA von unter 0,6 (average pixel width) zu erkennen.http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/381-zeiss_za_135_18?start=1.
Es fehlt dem Zeiss ein Super-ED Glas dafür... Hat zwar 2 ED-Glaselemente, aber sie reichten wohl anscheinend nicht aus.
Ich persönlich finde sowas nicht so schlimm, da es wie gesagt per EBV weggeht... Und dies kaum bei lichtstarken Teles vermeidbar ist. Mir ist eher Verzeichnung und Vignettierrung ein Dorn im Auge, das hasse ich an Zooms wie die Pest und kostet Zeit bei EBV...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten