• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preview zur A900 inkl. Samples

Zugegebenermßen fehlt mir etwas der Überblick im Sony-System, aber mich würde interessieren welche Leistung die übrig gebliebenen Minolta-FB's (50'er, 28' er oder 20'er) an der 900' er bringen würden/werden...

Gruß

Tobi

Ich denke das 20er kann man vergessen, übrigens bei Nikon das gleiche. Das 28 kenne ich nicht, denke aber auch das es an den Rändern sehr weich sein wird.Ab 35mm wird es wohl besser. Ich hoffe das ich mein 35mm f/2 brauchen kann. Das 50mm f/1.4 sollte gut sein.

gruss herrer
 
Bei dem Zoom 28-70 von Sony (Sony 24-70mm f2.8) scheint es eine enorme Serienstreuung zu geben.

Man beachte bei diesem Bild:
http://a.img-dpreview.com/gallery/sony_a900preview_samples/originals/dsc01990_dw.jpg
die Brückenstruktur in der Mitte (scharf, hohe Auflösung) und an den Rändern (grausam!)

Dagegen gibt es hier:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a900-review/DSC00010.JPG
nichts auszusetzen, die gleiche Kamera, das gleiche Objektiv! Man beachte den Unterschied zwischen "demgleichen" und "demselben" !!!

So etwas sollte bei einem 1500 € Objektiv nie und nimmer vorkommen...

***

Wie an den Beispielbildern:
http://www.d-pixx.de/online-content/contentbilder/1369-alpha-900-praxisibilder-aus-edinburgh
zu sehen ist das verwendete Sony 50mm-Objektiv 1:1,4 bei der Abbildungsleistung einwandfrei, und dies will etwas heissen bei einer 25 MPixel-Kamera...das Objektiv kostet gute 300 Euro.

Zusammen mit dieser lichtstarken Festbrennweite, die das Potential des 25-MP-Sensors auch voll ausreizt und zudem finanziell nicht weiter auffällt, lässt sich auch das vergleichsweise höhere Rauschen der neuen Kamera bei hohen ISO-Werten verschmerzen.
Erste Wahl also für Landschafts-, Luftbild- und Architekturfotografen. Da wo es auf höchste Auflösung ankommt eben...und gegen eine Canon EOS 1Ds Mark III noch dazu ein echtes Schnäppchen :-)

Wer es mehr mit Sportfotografie hält und/oder nicht die sehr hohen Auflösungen benötigt, zudem noch langbrennweitige Objektive einsetzt und auch auf höchste ISO-Werte angewisen ist, der sollte in der Tabelle ein Modell mit deutlich höherem Pixelpitch als die Sony nehmen und dafür auf Auflösung verzichten. Die gelben Zahlen (25, 50 und 60 Megapixel) markieren die Kameras mit den geringsten Einzelsensorgrößen im "Profi"-Segment und, oh Wunder, gleichzeitig auch die neuesten Vorstellungen bei Vollformat und Mittelformat:
http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html
 
ja, das 24-70 hat gewisse serienstreuung ... besonders dezentrierung scheint ein Problem zu sein ... Ich bin mit meinem soweit glücklich, aber das ist an einer D7D wahrscheinlich nicht schwer ...

Sollte natürlich bei einer Spitzenlinse nicht sein ...
 
Danke für die Links.

Im Laufe der Zeit kommen dann die Erfahrungswerte und es wird sich zeigen welches Objektiv an dieser Kamera wirklich was drauf hat. So schlecht sieht das mit dem 50'er auf den ersten Blick jetzt gar nicht aus...

Gruß

Tobi
 
gut, der wird schon noch ein wenig fallen, wenn sie dann "richtig" verfügbar ist.


wahrscheinlich so um die 2500.

aber ich meinte, wenn die A700 in der CH endlich zu einem Preis der in D üblich ist angeboten würde(750-800Euro), und nach diesem Firmwareupdate, da werde ich wohl zu dieser greifen, ausser es kommt im Jan nochmals ein zweites FF-Modell.


Gruss
 
ich habe letztends eine email bekommen laut der mal die A900 für 2099,- zuzüglich mehrwertsteuer bekommt.

bei gskkoch.de

Finde den Preis ok.

Gruss Rizle
 
Die 25 MP haben eben den Vorteil, dass man große scharfe Abzüge machen kann, wo 12 MP schon aussehem wie ein 2 MP handybild auf Din a4, also hauptsächlich etwas für menschen, die sich im Studio mit Beispielsweise Werbefotografie ihr geld verdienen.
Für die AL-Forografen erwarte ich dann nächstes Jahr eine Version mit weniger Pixeln.
Die 24 MP mussten aber als erstes kommen, denn Sony braucht im Moment eben ein alleinstellungsmerkmal um gut in den Profimarkt einsteigen zu können.
Und das sind bei der a900 nunmal die 24 MP mit FF-Gehäusestabi zum weniger als halben preis der 1ds.
EDIT: Gibts schon Testfotos mit dem Sony 100er Makro? für mich als begeisterten makrofotografen wär das durchaus interessant.
 
Das ist eine interesannte Frage. Denke aber das 50mm und 100mm Makro haben nur marginale Unterschiede. ;)

Ansonsten endlich keine Basher mehr... Schauen sie sich mal bei www.golem.de und www.computerbase.de da wird einen die Haare grausig. Aber da laufen ja nur Menschen rum mit ihren Dual-Cores und Quad-Cores, bald auch Triple oder Hexa-Cores... ohne Ahnung von Technik und Fotografie.

Bei solchen Niveau traut man sich kaum noch mit einer Sony Kamera vor die Türe. :rolleyes: :lol: :ugly: :grumble:
 
ach der durchschnittlihce US-Hochzeitsfotograf mit Preisen jenseits der 5000 USD für ein normales Shooting wird durchaus seine Freude an ner 24mp Vollformat Kamera haben .

"Durschnittlicher Hochzeitsfotograf" der 5000$ für ein Shooting bekommt?

Dürfte es so viele geben wie durchschnittliche Bochumer Stahlarbeiter, die 30 000 € im Monat verdienen;)
 
ein sehr breiter nutzbarer ISO-Bereich und ein gigantisches Angebot BEZAHLBARER Optik. Sowas wie ein 1.8 / 85mm gibt’s bei Sony eben nicht - und das ist nur ein Beispiel.

gigantischer ...wow ein bisschen übertrieben.. aber nur ein bisschen.... Diese drei bis vier Linsen mehr... :D. Na ja .. scheint ja jedes Mittel recht zu sein, andere Systeme schelcht zu reden.

gruss herrer
 
der kleine Preisunterschied

Na ja die 600 Euro sind verschmerzbar, so eine Linse kauft man für die nächsten 20 Jahre. Daran hat man sehr lange Freude. Ich habe mein 85mm f/1.4 vor 15 Jahren gekauft und freue mich jetzt schon diese Linse an der A900 zu betreiben. Ich weiss es ist viel Geld, aber mein Motto war immer nicht viele Objektive zu kaufen sondern die die ich brauche und da aber die Besten die ich kriege.

gruss herrer
 
Mal ein wirklich spassiges Bonmot zum Thema "Beispielfotos zur Sony A900":

Bei diesen Beispielbildern:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a900-review/gallery.shtml
ist eines, das ein Drachentor zeigt und (wie oben angegeben) in China Town aufgenommen wurde, der Autor der Seite wohnt ja in San Francisco:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a900-review/DSC00010.JPG

Dieses Bild hatte ich bei mir auf der Leinwand sehr kritisch in der 100%-Ansicht angeschaut, man kann bei 25 MPixeln ja so herrlich herumzoomen :-)
Ergebnis: Exzellente Auflösung bis an die Ränder mit dem Sony Zoom 24-70mm 2,8

Eine Stunde später hab ich mir dann eine alte Folge von "Die Strassen von San Francisco" angeschaut. Da gibt es neben der kultigen Eröffnungsmusik im Vorspann jede Menge schnell aneinander geschnittener Szenen, u.a. auch eine mit einem chinesischen Tor, das mir bekannt vorkam...und das obwohl die Szene nur unter einer Sekunde zu sehen war!

Und ich hatte recht, es ist das gleiche Tor, das "Dragon Gate", der Eingang zu China-Town in San Francisco, nur eben 37 Jahre vorher. Hier könnt ihr sehen wie ich erst auf der Leinwand im 25-MP-Bild herumzoome, direkt anschliessend dann der Vorspann zu den Strassen von San Francisco, die Szene mit dem Drachentor kommt dann gleich dreimal, da ich kurz zurückspule:
http://de.youtube.com/watch?v=d78i5qdMNrM&fmt=18
(Kamera für das Video war eine Fuji 6500 Superzoom, man erkennt trotz der Kompession von youtube noch ganz gut den Mauszeiger in Form einer Lupe)

Schon erstaunlich wenn man ein gutes Foto aufmerksam betrachtet erkennt man das Motiv in einer Filmszene direkt wieder, auch wenn sie noch nicht einmal eine Sekunde dauert...

PS:
Dank Google Maps könnt ihr auch mal die Strasse am Drachentor vorbeifahren:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=...565,-122.405659&panoid=v3F0Ry05qyDOv7bHXuCaeg

Einfach auf "Streetviews" klicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein wirklich spassiges Bonmot zum Thema "Beispielfotos zur Sony A900":

Bei diesen Beispielbildern:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a900-review/gallery.shtml
ist eines, das ein Drachentor zeigt und (wie oben angegeben) in China Town aufgenommen wurde, der Autor der Seite wohnt ja in San Francisco:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a900-review/DSC00010.JPG

Dieses Bild hatte ich bei mir auf der Leinwand sehr kritisch in der 100%-Ansicht angeschaut, man kann bei 25 MPixeln ja so herrlich herumzoomen :-)
Ergebnis: Exzellente Auflösung bis an die Ränder mit dem Sony Zoom 24-70mm 2,8

http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a900-review/DSC00010.JPG

Also wenn ich die Alpha 900 Bilder jetzt zum zweiten oder dritten Mal anschaue. Bin ich baff, egal wie sehr die Kamera rauschen wird. In der 100% Ansicht, sind so viele Details im gesamten Bild zu sehen insbesondere bei diesen Drachntor Bild in San Francisco. Man sieht die Menschen an den Fenstern (obere Etagen und auch in den Cafe oder was das da auch immer ist). Die Sachen im Schaufenster. Und die Menschen auf der Straße in der 100 % Ansicht wirken so groß bzw. detailiert. Als wäre es wie ein 640x480 bzw. 320x240 Pixel Pixel Bild. So detailiert empfinde ich es wenn nicht sogar darüber hinaus. 24,6 MP beeindrucken einfach. Bei so vielen Details. Hat man einen Suchtfaktor zu mehr MP. :eek: :top: :rolleyes:

Hoff die meisten Fotografen wissen was ich meine. Die kleinen Details beeindruchen einen. Es gibt immer wieder was neues zu entdecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten