• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preview zur A900 inkl. Samples

Mein Fazit:

Design: Schön, hübsch, retro, geil :D

(Also ganz ehrlich, dieses pseudo-futuristische Plastikdesign der EOS450D ist auch nicht das wahre und das Display der EOS50D sieht eher verrutscht als gewollt aus. Die Alpha ist halt ein Werkzeug und Geschmackssache)

Sonstiges: Nichts weltbewegendes, alles was ich mir erhofft habe, sogar für APS-C-Format optimierte Linsen mit ausreichender Auflösung nutzbar (ich finde die 5 oder 6MP im DX-Format bei Nikon eher als Notlösung - klar, sensortechnisch aber nicht anders lösbar)
Wie alles gute ist sie leider ein wenig zu teuer, aber ich denke es ist ein akzeptabler Preis, nur eben keiner der in meinem Budget steht.

Wer die versteckte Ironie findet, darf gegen einen Unkostenbeitrag von 5000€ behalten - das wär dann meine A900 ;D
 
Eine Schönheitskönigin ist die Alpha 900 sicherlich nicht - viel zu eckig. Aber die Innereien des häßlichen Entchens können sich sehen lassen. 100% Sucherabdeckung und AF-Microadjustment sind doch Features, die man von Sony nicht erwartet hat. Auch die Schnelligkeit ist für 24 MP sehr beachtlich. BOb das AF-System da mithalten kann, werden wir sehen. Komisch ist, daß Sony entweder unfähig oder unwillig ist, echten Liveview zu implementieren. Die Preview-Funktion ist lächerlich. Da kann ich gleich ein richtiges Bild machen. Schauen wir mal, wo sich der Preis einspielt.
 
Sagen wir es mal so, ich finde die Nikons hübscher als jede Amateur Canon-Kamera a la EOS 4xx oder 3xx. Aber die Sony Alphas und das Minolta/Sony-Design bin ich gewohnt. Obewohl die Alpha 200 und Co. hässlich waren. Die Alpha 900 find ich hübscher als jede Alpha 200-350...

Aber was ich niemals gewohnt bin und war sind Kompaktkameradesigns. Die sind oft hässlicher als jede D-SLR! :lol: :D

Live View auf 24 Mp klaro, mehr Akkuverbrauch.

Ein Feature dass ich bei Analogen Profi oder Amateur SLRs auch nie gebraucht hatte. Entweder man fotografiert gut per Zufall ab da, wo man nicht mehr in den Sucher schauen kann oder man überlegt sich etwas wie zum Beispiel hinknien oder Mit einen Stuhl oder auf einer Leiter zu fotografieren. Für gute Bilder braucht man kein Live View zwingend. Und jeder Hersteller der an seinen Profi oder Semi-Pro D-SLRs Live View eingebaut hatte, musste auch große Abstriche bei der Funktionalität beispielsweise beim AF machen. Kontrast-AF nein danke! Und Spiegelvorauslösung auch lieber nein danke. Sonys Zweit-Bildsensor Live View-Konzept mit schlechteren und kleineren Pentaprisma dafür Kontrast AF an einer Alpha 900 auch nein danke!
 
Ich finds lustig, erst hat jeder aufs Liveview eingetreten, jetzt beschwert man sich wenn keins drin ist :ugly:
 
Tja dass sind die heißen Kritiker: Alles nur schlecht reden...

Aber um ehrlich zu sein, dass LV nicht drinne ist stört mich nur ein bisschen.
Spätestens seitdem ich wieder etwas mehr analog Fotografie betreibe als sonst. Ist mir LV egal geworden. :top:

Wie musste man sich wohl früher schlapp ärgern wegen schwierigen Perspektiven und zu Zeiten wo es kein LV gab? Bzw. eine Vorabvorschau der Bilder nicht möglich waren? Man vergisst der LCD-Bildschirm ist ein Segen genug. :D :lol:
 
Live-View muss halt jeder für sich sein entscheiden ob das ein Killerkriterium ist. Ich fotografiere lieber mit dem Sucher. Die zusätzliche Stabilisation duch das Abstützen des Auges am Sucher ist nicht zu unterschätzen denk ich. Die Verwackelungsgefahr bei Live-View ist doch deutlich höher. Wie gesagt, wär ganz nett aber stört mich nicht weiter, weder bei meiner 100er noch der 700er.

Zur Designfrage kann ich nur den Kopf schütteln, wie wenn das ein Kriterium wäre für den Kamerakauf :confused:
 
Eine Schönheitskönigin ist die Alpha 900 sicherlich nicht - viel zu eckig. Aber die Innereien des häßlichen Entchens können sich sehen lassen. 100% Sucherabdeckung und AF-Microadjustment sind doch Features, die man von Sony nicht erwartet hat. Auch die Schnelligkeit ist für 24 MP sehr beachtlich. BOb das AF-System da mithalten kann, werden wir sehen. Komisch ist, daß Sony entweder unfähig oder unwillig ist, echten Liveview zu implementieren. Die Preview-Funktion ist lächerlich. Da kann ich gleich ein richtiges Bild machen. Schauen wir mal, wo sich der Preis einspielt.



Also ich finde das Design der A900 richtig Klasse. Von wegen, häßliches Entchen. Das Sony kein Live View verbaut hat stört mich nicht im geringsten. Es ist ja eine waschechte Semi-Pro-Cam, und die braucht keine "Spielsachen". Dafür gibts ja die Kleinen und Einsteigercams diverser Herstellen, auch von Sony. Das einzige was mich an der A900 stört ist die Hohe Auflösung, und deshalb ein vermutlich nur durchschnittliches Rauschverhalten. Nach wie vor ist meine derzeitge Traum-Cam die D700 von Nikon, aber die hat ja leider das falsche Bajonett.
 
Zum Thema Live-View:

Anfangs (zu Zeiten der ersten bezahlbaren DSLR, der Canon 300D, und auch noch danach...) war das Fehlen von Live-View ja noch ein eindeutiges (!) Kriterium für "professionelle" Qualität, sprich einer Kameraklasse, eben der digitalen Spiegelreflexe...

Das lag aber (seien wir mal ehrlich ;-) nur an technischen Schwierigkeiten, die sich damals nicht umschiffen liessen...

Heute (Sept. 2008) geht das bei den ersten Modellen in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller aber ohne Probleme, die erste auch effektiv vorgestellte DSLR mit Live-View UND (!) dem einzigen wirklich wichtigen Feature das daraus resultiert ist die Nikon D90:
http://a.img-dpreview.com/news/0809/08090101nikond90samplegallery.asp
(Man beachte die Beispielvideos)!

Das ist echte (und lichtstarke) HD-Qualität...und wird mit Sicherheit in allen zukünftigen Modellen ab 2009/2010 beinhaltet sein.

Als Beispiel sei mal mein Heimkino angeführt:
http://sprec000.lima-city.de/technik.html

Da kann dann keine Kamera zuviel Auflösung haben, denn auf der Leinwand beim abendlichen Sichten der Fotos zoomt man halt gerne rein auf die 100%-Ansicht, und das macht halt umsomehr Spaß je mehr Megapixel die Kamera effektiv bietet, ich hätte auch nichts gegen 100 Mpixel, nicht nur als Poster (die printet man selten...) sondern eher für den Leinwand-Zoom :-)

Und zur digitalen Diashow gehört bei mir schon seit Jahren auch das eine oder andere Video (mit einer Fuji 6500, eine exzellente Superzoomkamera)...mit DSLR´s ging das bis jetzt nicht...aber das hat sich ja dieses Jahr endlich (!) geändert.

Happy photos & videos,
Christoph
 
Also ich finde das Design der A900 richtig Klasse. Von wegen, häßliches Entchen. Das Sony kein Live View verbaut hat stört mich nicht im geringsten. Es ist ja eine waschechte Semi-Pro-Cam, und die braucht keine "Spielsachen". Dafür gibts ja die Kleinen und Einsteigercams diverser Herstellen, auch von Sony. Das einzige was mich an der A900 stört ist die Hohe Auflösung, und deshalb ein vermutlich nur durchschnittliches Rauschverhalten. Nach wie vor ist meine derzeitge Traum-Cam die D700 von Nikon, aber die hat ja leider das falsche Bajonett.

Schaue dir diese Bild an. Und das bei ISO 200, da verzeihe ich ihr das Rauschen in den höheren ISO Bereichen.
http://www.94pl.com/02.jpg

Hier der Thread von dpreview dazu:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29261652

gruss herrer
 
Ich denke unwillig etwas einzubauen das nicht 100% sinnvoll ist. Die Entscheidung entweder einen LiveView mit richtigem AF oder kein LV zu haben. Dieser zolle ich Respekt.

gruss herrer

Also ich nutze LV nur vom Stativ und da fokussiere ich schneller und auf den Punkt einfach manuell. Wozu braucht man im LV wirklich den AF? Man kann mit einer schweren Kamera + schwerer Linse ohnehin nicht Kompaktkamera-mäßig vor der Nase herumlaufen. :)
 
Also ich nutze LV nur vom Stativ und da fokussiere ich schneller und auf den Punkt einfach manuell. Wozu braucht man im LV wirklich den AF? Man kann mit einer schweren Kamera + schwerer Linse ohnehin nicht Kompaktkamera-mäßig vor der Nase herumlaufen. :)

Ich bezweilfle einfach ein wenig das man auf die Display die Schärfe besser beurteilen kann als durch den Sucher. Und da habe ich schon mühe ohne Einstellscheibe den Fokus richtig zu setzen. Also wenn das die Anwendung ist und du viel manuel fokusierst dann andere Einstellscheibe und durch den schön grossen Sucher schauen. Vor allem auch bei den Canons mit diesem Display :)

gruss herrer
 
Ich bezweilfle einfach ein wenig das man auf die Display die Schärfe besser beurteilen kann als durch den Sucher. Und da habe ich schon mühe ohne Einstellscheibe den Fokus richtig zu setzen. Also wenn das die Anwendung ist und du viel manuel fokusierst dann andere Einstellscheibe und durch den schön grossen Sucher schauen. Vor allem auch bei den Canons mit diesem Display :)

gruss herrer

Nimm' Dir einfach mal eine Mark III, schalte den LV an, dann 10fach Lupe und fokussiere manuell. Dann wirst Du sehen, was ich meine. Und dann auslösen. Ohne zusätzliches Spiegelgeklapper, nur der Verschluss geht. Besser geht es nicht. Mache ich bei Architektur* bspw nie anders, die Schärfe kann man wesentlich präziser beurteilen als durch jeglichen Sucher.

Das hast Du auf keinen Fall schon probiert, sonst würdest Du das da oben nicht schreiben. :)

*Ausser beim 24er Tilt/Shift, denn das ist auf Anschlag genau bei oo.
 
@TheLens du hast seine lustige Anspielung an die 320x240 Pixel Problematik verstanden. Die Nikon und Sony D-SLRs haben die besseren 640x480 Pixel LCDs x3Grundfarben (RGB) :lol: Deine Canon nicht...

Die 320x240 sind wirklich zu unscharf.. Jedes Display mit 320x240 zum Beurteilen von Fotos nun ja... Ein 640x480 ist da besser. Um Mengen besser (spreche aus eigener Erfahrung auch aufgrund der Tatsache dass ich Handys, Smartphones und Kameras kenne mit den verschiedenen nativen Bildschirmauflösungen)

912 K Pixel machen eben was her. :cool: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm' Dir einfach mal eine Mark III, schalte den LV an, dann 10fach Lupe und fokussiere manuell. Dann wirst Du sehen, was ich meine. Und dann auslösen. Ohne zusätzliches Spiegelgeklapper, nur der Verschluss geht. Besser geht es nicht. Mache ich bei Architektur* bspw nie anders, die Schärfe kann man wesentlich präziser beurteilen als durch jeglichen Sucher.

Das hast Du auf keinen Fall schon probiert, sonst würdest Du das da oben nicht schreiben. :)

*Ausser beim 24er Tilt/Shift, denn das ist auf Anschlag genau bei oo.

Nein hab ich noch nicht, aber mit der 10Fach Lupe sieht du ja dann nicht ob in einem anderen Bildbereich etwas noch schärfer ist. Ich weiss nicht wie alt du bist und ob du noch mit manualen Kameras gearbeitet hast, aber ich kann mir nicht vorstellen das man mit dem LV schneller ist als mit einer Einstellscheibe. Aber da ich auch keine Kamera mit LV habe kann ich das nicht beurteilen.

PS: nicht böse sein wegen dem Seitenhieb auf das Display :)

gruss herrer
 
Das ändert nichts daran, dass man die Schärfe in der 10x Lupe beim LV sehr gut einstellen kann. Die Grundproblematik bei der Schärfebeurteilung bei Canon über die alle jammern ist nicht das Display, sondern das kaputtkomprimierte Vorschaubild. Das weiss (eigentlich) jeder. Die Displayauflösung reicht völlig aus. Mehr ist fein und wird nun Standard, aber ist hier im LV-Aspekt unnötig. Ich spreche hier aus der Praxis.
 
TheLens glaub mir die 320x240 Pixel Displays sind der letzte Schrott
(nichts gegen deine Canon EOS 1Ds Mark III aber, die ist sehr gut).
An Handys und D-SLR Displays sieht man dass meistens, spätestens wenn man damit ernsthaft Fotos vergrößern will.

Die 640x480 Pixel Displays machen da viel mehr Details möglich. :ugly:
Kannst du ruhig glauben. :top:

Denk mal logisch nach... Selbst wenn du es vergrößert... Das Display limitiert den Schärfefaktor um einiges. Deswegen geht es bei Auflösung auch um nichts besseres als mehr Auflösung.

@Herrer: Die Alpha 900 Bilder auf Nikon D700 12 MP Niveau runterskaliert, rauschen natürlich fast genauso viel oder sind fast so gut wie bei der Nikon D700 selbst zumindest sind da nicht viele Unterschiede zu erkennen. War ja auch klar. Man skaliert es runter und das Rauschen wird weniger.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29265658

Aber das ist interessant, denn diese Bilder im Forum beweisen es, die Alpha 900 Bilder sind auf 12 MP runterskaliert fast so gut oder genauso gut wie die Nikon D700 in vollen 12 MP. Zudem: 12 MP reichen auch aus für DIN A3. :lol: :cool: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten