• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preview zur A900 inkl. Samples

Die Qualitäten der 5d möchte ich gar nicht bestreiten, nur habe ich meinen Zweifel daran, dass eine Haltung wie "wir waren die Ersten" ausreicht um sich in einem Markt behaupten zu können der gerade Beginnt sich zu entwickeln. In der Vergangenheit waren DSLR's mit Kleinbild-Sensor eben extrem teuer oder halt eine 5d.

Diese Zeiten sind nun eben vorbei, es gibt Konkurrenz am Markt und damit kommt Bewegung in die Sache.

P.S.: "Weiter" bezog sich auf einen Nachfolger für die 5d, das Zitat auf das ich Bezug nahm dürfte das deutlich machen.

Gruß

Tobi
 
Ich finds toll wie hier Leute die Canon 50D und die A900 vergleichen, die sei beide garantiert nicht in der Hand hatten.

Eines zeigt der Thread aber sehr sehr schön. Es finden sich immer mehr Canon-Leute ein, die meinen hier ihren teils unqualifizierten Senf dazugeben zu müssen. Allein das im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegene externe Interesse sagt eine Menge aus. :top:

Backbone
 
...
Eines zeigt der Thread aber sehr sehr schön. Es finden sich immer mehr Canon-Leute ein, die meinen hier ihren teils unqualifizierten Senf dazugeben zu müssen. ...
Backbone

GENAU, hier ist wieder einer davon...

Wenn "unqualifizierter Senf" von Sony-Leuten zur 5D und 1Ds MKIII geschrieben wird,
dann melde ich mich einfach mal - O.K.? :evil:

Die 1Ds MKIII hatte ein Rauschproblem und zwar mit der Firmware 1.01.
Ab der Version 1.04. wurde es wesentlich besser (siehe:http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos1dsmkiii_samples/originals/0t7h9778.jpg)
Mit der aktuellen Version 1.06. sind alle Nutzer die ich kenne mehr als zufrieden.
Wenn man die Daten auf 12.8 MP runter rechnet sieht es besser aus als bei der 5D!

In so fern würde ich auf die Bilder der 900èr beta als vorläufigen Zwischenstand betrachten.

Interessant ist die Cam IMHO vor allem deshalb, weil ich in Verbindung mit den lichtstarken FB (85 1.4, 135 1.8)
und integriertem Bildstabi auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen und geringen ISO fotografieren kann.
Stabilisierte FB mit 2.0 und <200mm gibt es bei der Konkurrenz nicht.
Das gleicht (je nach Motiv) bis zu 3 ISO-Stufen aus.
Das ganze relativiert sich für den Hobbyaspiranten leider durch die gesalzenen Preise für o.g. Optiken...

Ciao
Thomas
 
Der Pixelpitch wird auch immer kleiner, ist bei der neuen Sony aber gerade noch so am 6 Micrometerlimit:
http://sprec000.lima-city.de/Digicam99.html

Interessant das den gleichen Produktionsprozess auch zwei brandneue Mittelfomatrückteile nutzen. Siehe Tabelle bei dem Link oben unter: "Digitale Mittelformat-Spiegelreflexkameras", jeweils mit 50 und 60 Megapixel... aber 30.000 Euro sind hier eine andere Liga...

Auffällig in jedem Fall:
Die Sony ist trotz deutlich günstigerem Preis einer Canon 1Ds Mark III ebenbürtig was die Bildqualität/Auflösung betrifft... Gilt aber nur bei Festbrennweiten für beide Kameras, Zooms haben massive Problem in der Auflösung an den Seiten, wie an den Beispielbildern zu sehen...es wird hier also schwer in der Fototasche...
 
... Gilt aber nur bei Festbrennweiten für beide Kameras, Zooms haben massive Problem in der Auflösung an den Seiten, wie an den Beispielbildern zu sehen...es wird hier also schwer in der Fototasche...

Ist das was Neues, ich meine, dass man bessere Ergebnisse mit FB erzielt?

LG
Wolfgang
 
Ich finds toll wie hier Leute die Canon 50D und die A900 vergleichen, die sei beide garantiert nicht in der Hand hatten.

Eines zeigt der Thread aber sehr sehr schön. Es finden sich immer mehr Canon-Leute ein, die meinen hier ihren teils unqualifizierten Senf dazugeben zu müssen. Allein das im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegene externe Interesse sagt eine Menge aus. :top:

Backbone

dass ich als Canon-5D-User die neue Sony ausdrücklich positiv beurteilt habe in diesem Thread, wird wohl gar nicht zur Kenntis genommen. Nur über eventuell auftretende Kritiker wird schon mal im Vorfeld hergezogen.
Es sind doch nicht nur Markenfetischisten hier im Forum, oder?

Achim
 
Der Pixelpitch wird auch immer kleiner, ist bei der neuen Sony aber gerade noch so am 6 Micrometerlimit:
http://sprec000.lima-city.de/Digicam99.html

................. Zooms haben massive Problem in der Auflösung an den Seiten, wie an den Beispielbildern zu sehen...es wird hier also schwer in der Fototasche...

hallo
die Randunschärfen bei den Beispielbildern von dpreview.com bestätigen sich nicht bei den Bildern von dcresource.com, obwohl beide das Zeiss 2,8/24-70 verwenden. Auch da scheint es Serienstreuungen zu geben.

Dennoch bleibt: die Anforderungen an die Objektive sind enorm, wenn sich die vielen Pixel lohnen sollen. Andererseits: hat man früher hochauflösende, niedrigempfindliche Filme nur zusammen mit den absoluten Topobjektiven benutzt und geprüft, ob auch die Bildecken bis an die Grenze des Filmkorns ausgereizt waren?
Mir persönlich reichen 12 rauscharme Megapixel.

Achim
 
"die Randunschärfen bei den Beispielbildern von dpreview.com bestätigen sich nicht bei den Bildern von dcresource.com, obwohl beide das Zeiss 2,8/24-70 verwenden. Auch da scheint es Serienstreuungen zu geben."

***

Aber ganz massive Serienstreuungen, hab eben mal reingeschaut, erschreckend für einen Hersteller wie Zeiss... in der Tat bei diesem Objektiv superbe Leistung bis in die Ecken...das sollte unglaublich tolle Riesenposter geben :-)

Bei einem Gewicht von knapp einem Kilo und einem Preis von um die 1500 Euro kann man eine solche Leistung aber auch verlangen, ich würde das Teil jedenfalls noch im Laden mit Kamera und Laptop überprüfen...
 
Zum Thema "Hässlichkeit": es sieht so aus, als wenn Sony die Prämisse von Minolta (form follows function) beibehält, und das ist super. Meine damalige D7D war in Sachen Haptik und Bedienkonzept die beste Kamera, die ich je hatte. Deswegen störte es mich auch nicht, dass die Colani Fraktion mich immer ausgelacht hat :lol:.(...)

Dieses rundgelutsche, jetzt auch schon jahrzehnte alte Colani-Design ist -wie jedes Design- in erster Linie Geschmackssache. Und darüber lässt sich trefflich (nicht) streiten.
Wie immer ist es so: Was der Masse gefällt, muss nicht unbedingt schön sein. Meistens ist der massenkompatible Geschmack "schön" unauffällig. Der "Golf unter den Kameras" ist die alpha900 nicht. Und genau das ist gut so.

Contax lässt grüßen. :top:

Gruß
Rolf
 
wer fehlt da noch? Canon und Nikon --> die ja eigentloch noch ne ganz große rausbringen müssen. An Pentax glaub ich noch ni so richtig
Naja, die Antwort von Canon ist in den Startlöchern... wie das mit Pentax aussieht kann ich nicht sagen. Aber ich denke, daß da sicherlich auch irgendwas passieren wird, denn VF scheint nun in der Tat endgültig "salonfähig" zu werden.
 
:confused::confused:
für 10x15 oder 13x18 Fotos, die die Hochzeitsgäste bestellen 24MP ?:confused:

Frage: warst Du schon mal auf eine US Hochzeit bei dem "der durchschnittlihce US-Hochzeitsfotograf" anwesend war? Ich komme gerade von einer Hochzeit in Vermont, USA und die Profi-Fotografin verwendet eine Canon 40D + Backup. "Keep it simple", sagte sie mir, immer auf das Wesentliche konzentrieren.

Viel wichtiger ist ein mobiler Studioblitz und genügend Quantum Blitzladegeräte. Ausleuchtung ist viel wichtiger als MP, aber das wird von manchen leider übersehen.

Eine 40D ist ja auch ausreichend. Die 24 MP sind aber von Vorteil insbesondere bei Architekturaufnahmen und Landschaftsaufnahmen und für Werbung (über 7 Meter hohe Werbeplakatte). Für Portraits wie Hochzeiten, braucht man vielleicht nich unbedingt 24 MP, es sei den irgendein schwer reiches Hochzeitspaar will Meterlange Bilder haben :lol: ;) :rolleyes: Ich hoff hier verstehen mal manche wozu man 21/24 MP oder manche Profis eine Hasselblad mit 30-50 MP brauchen.

Ist das was Neues, ich meine, dass man bessere Ergebnisse mit FB erzielt?

LG
Wolfgang

Tja eigentlich nicht. Zooms verzeichnen und vignettieren oft stärker als eine Festbrennweite optische Tatsache. :rolleyes: :lol:
Ansonsten CAs und Co. gibt's leider an jeder Linse mehr oder weniger auffallend.

hallo
die Randunschärfen bei den Beispielbildern von dpreview.com bestätigen sich nicht bei den Bildern von dcresource.com, obwohl beide das Zeiss 2,8/24-70 verwenden. Auch da scheint es Serienstreuungen zu geben.

Dennoch bleibt: die Anforderungen an die Objektive sind enorm, wenn sich die vielen Pixel lohnen sollen. Andererseits: hat man früher hochauflösende, niedrigempfindliche Filme nur zusammen mit den absoluten Topobjektiven benutzt und geprüft, ob auch die Bildecken bis an die Grenze des Filmkorns ausgereizt waren?
Mir persönlich reichen 12 rauscharme Megapixel.

Achim

Würde nicht von Serienstreuung reden der Mann von dcresource.com konnte nicht so gut fotografieren wie der von dpreview. Sieht man alleine an den Belichtungen der Bilder. Wahrscheinlich hatte der Fotograf bei dcreossource nur auf manuell und matrixmessung gesetzt (selbst die Automatik hätte wahrscheinlich besser belichtete Bilder hingekriegt). Kann fatal sein. Seine Bilder sind in meinen Augen mehr als schlecht fotografiert. Sorry. Die von dpreview sind dafür fotografisch angemessener alleine von der Bildgestaltung her.
Sag's mal so die Bildmotivwahl von dcressource ist in meinen Augen langweilig. Wenn das alles ist was man in Amerika in einer Großstadt oder wo dass auch immer ist sehen kann, dann bin ich mehr als enttäuscht! Da ist mir der Big Ben lieber.

Ehm ansonsten deine Frage erübrigt sich: Hochauflösendes Film braucht auch absolute Spitzenobjektive. Mit einen Super-Zoom mit wenig Lichtstärke und viel Vignettierung und viel Verzeichung wäre das quasi Verbrennung von hochauflösenden Film.

Ansonsten Seiten wie www.golem.de und www.photoscala.de sind leider mit Trollen infiziert und anderen Bashern, Personen ohne Verstand für Technik. Genauso die Leute die Server-CPU Preise nicht von Desktop-CPU Preisen unterscheiden können.

Und ich habe genug Zeit der Welt diese unaufgeklärten Menschen auf den Leim zu geben xD Sofern ich frei hab. :cool: :top:

Im Sinne der Aufklärung: Bildung braucht jeder Mensch, egal wie alt man(n) und Frau ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten