• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
irgendwie scheinen hier viele einen leistungskurs in milchmädchenmathematik belegt zu haben:D
...
mit realitätsnahen Grüßen
Lars

Bitte nimm's mir nicht übel - aber eine solche Eröffnung und ein solcher Schluss, mit dem Du Dich deutlich über Deine Gesprächspartner erhebst, führen i.d.R. dazu, dass man eher nicht oder nur oberflächlich so einen Beitrag liest.

Vor allem, wenn dann auch noch die Rechtschreibung dem eigenen Anspruch in die Parade fährt - auch Milchmädchen dürfen Wörter wie Leistungskurs und Mathematik groß schreiben. :D

Mit bescheidenen Grüßen
Marignac
 
Bitte nimm's mir nicht übel - aber eine solche Eröffnung und ein solcher Schluss, mit dem Du Dich deutlich über Deine Gesprächspartner erhebst, führen i.d.R. dazu, dass man eher nicht oder nur oberflächlich so einen Beitrag liest.

Vor allem, wenn dann auch noch die Rechtschreibung dem eigenen Anspruch in die Parade fährt - auch Milchmädchen dürfen Wörter wie Leistungskurs und Mathematik groß schreiben. :D

Mit bescheidenen Grüßen
Marignac


ist das deine Psychische Auswirkung von Frustiertsein über die Preise?:D
 
Jetzt mal zu einer recht einfachen Grundrelation:

Mein Einkommen ist - leider :D - begrenzt. Aus ihm muss ich den laufenden Konsum einer fünfköpfigen Familie, das Dach über dem Kopf, Abgaben, Gebühren sowie Ausbildung der Kinder und Vorsorge leisten. Alle diese Posten sind im Preis gestiegen, in den vergangenen 10 Jahren deutlich spürbar. Das Einkommen hat damit eindeutig nicht Schritt gehalten. Diese Entwicklung war gewünscht und wurde vor ca. 3 Jahren auch lobend von der Wirtschaftspresse erwähnt - denn so wurde Deutschland wieder wettbewerbsfähig

Leider eben nur ich nicht. Wie sich im weiteren Lauf gezeigt hat, wurden durch die einseitige Ausrichtung unseres Wirtschaftssystems auf Privatisierung der Gewinne und Sozialisierung der Verluste, vor allem die Gr0ßaktionäre - wie Det richtig bemerkt - wettbewerbsfähig.

Es ist nachvollziehbar, dass ich zunehmend als Käufer von Uhren, Kameras u.dgl. , deren Preise um ca. 30% innert eines Jahres steigen, aufgrund des limitierten und in der Tendenz, zumindest aber in der Relation fallenden Gehalts ausfalle.

Das weiss auch der Hoya Konzern. Wenn er dennoch diese Strategie anwendet, so aus dem Grunde, weil er allen Anlass zur Annahme hat, dass

entweder
den vielen Konsumenten (so bezeichne ich mich jetzt mal), deren Einkommen relativ leicht bis sehr spürbar sinken), eine noch größere Anzahl von Konsumenten gegenüber stehen, bei denen dies nicht so ist,

oder
es (noch) ausreichend viele Konsumenten gibt, deren Einkommensentwicklung es nicht verhindert, dass sie bei Konsumgüterartikeln der gehobenen bis Luxusklasse jeden Preis mitgehen

oder
dass die Anzahl der Markteilnehmer, deren Einkommen signifikant gestiegen ist so groß bzw. deren Kaufverhalten so stark ist, dass sie den Wegfall der Aussteiger kompensieren

Ich vermute mal, dass die zweite Alternative bei den Überlegungen des Konzerns im Vordergrund steht. Das wichtige Wort in der zweiten Alternative ist das Wort in Klammern.

Mit anderen Worten, ich halte die Strategie für ein Spiel auf Zeit. Noch anders ausgedrückt: ich warte ab.
 
ist das deine Psychische Auswirkung von Frustiertsein über die Preise?:D

Nein, das ist nicht meine psychische Auswirkung...

Etwa Deine?
:D
 
Bisher waren es doch hauptsächlich Leute, die auf den Preis bzw. ein faires Preis/Leistungs-Verhältnis schauten, die sich Pentax kauften. Ok, man kauft sich Pentax auch, weil man die Marke mag, einem die Haptik gefällt usw.

Jemand, der überhaupt nicht aufs Geld schauen muss, landet doch ohnehin irgendwann in der Profiklasse von Canon und Nikon.

Leider macht Hoya/Pentax gerade eine gefährliche Gratwanderung: Sie machen sich unattraktiv für ihre Stammkundschaft!
 
Bisher waren es doch hauptsächlich Leute, die auf den Preis bzw. ein faires Preis/Leistungs-Verhältnis schauten, die sich Pentax kauften. Ok, man kauft sich Pentax auch, weil man die Marke mag, einem die Haptik gefällt usw.

Jemand, der überhaupt nicht aufs Geld schauen muss, landet doch ohnehin irgendwann in der Profiklasse von Canon und Nikon.

Leider macht Hoya/Pentax gerade eine gefährliche Gratwanderung: Sie machen sich unattraktiv für ihre Stammkundschaft!

Sehe ich genau so...............
Sie machen sich unattraktiv für ihre Stammkundschaft,
und für potentielle Neukunden ebenso.
Ebenso sollte man bedenken das Fremdhersteller von
Objektiven wie z.B. Sigma oder Tokina einige ihrer
feinen Optiken für Pentax gar nicht erst anbieten, und
wenn dann nur mit Stangen-Antrieb aber nicht mit
Silent-Wave oder HSM Antrieb!
- Sigma Makro 150/2.8 HSM für Pentax nicht im Angebot!
- Tokina 11-16/2.8 AT-X für Pentax nicht im Angebot!
- Sigma Makro 180/3.5 für Pentax ohne HSM!
Eine grossen Stellenwert scheint Pentax bei den Fremdherstellern nicht gerade zu haben!
Und gerade das "Sigma 150/2,8 EX DG APO IF MAKRO"
ist eigentlich ein Muss für jeden ernsthaften Makro-Fotografen.
Denn bei Pentax ist bei Makro mit 100mm Schluss, nicht
aber bei C.. und N...!!

Wer hoch steigt, fällt tief.............
 
Ich gucke mal grade ein paar Monate zurück, vor den Kauf meiner K20D samt 2 neuen Penatx Linsen.

Ich hätte das Geld gehabt, mir die 5D II von Canon zu holen, samt 24-105IS und 70-200/4 IS oder ein paar mittelpreisigen FB statt dem 24-105.

Ich hab dann aber erstmal genau nach der Leistung geschaut. Und zwar nach meinen Anforderungen als Landschaftsfotograf. Da ich auf der Suche nach einer hochauflösenden Ergänzung zu meiner gliebten S5 war, war Auflösung am Rand (nicht Ecken, nur Rand) ein wichtiges Kriterium. Ich konnte keine Hinweise finden, dass die 5D MkII am Rand noch sichtbar besser auflöst als die 50D (in RAW) bei ISO 100 oder 200. Die 50D kostet aber deutlich weniger....

Somit lag es nahe, doch wieder nach 'ner Crop kamera zu gucken, einfach einer besonders hoch auflösenden. Damit kommt Pentax und das Thema dieses Freds wieder ins Spiel.
Die K20D steht ja der 50D in der Auflösung kaum nach. Das Pentax Paket war aber billiger, bei gleichzeitig noch recht kompaktem und abgedichteten Body, die Beispielbilder auf dpreview fand ich auch gut. Also wurde es die K20D. Wenn Pentax nun mit den Linsen merklich teurer gewesen wäre, als die Kamera der Roten, dann wäre das wohl anders ausgegangen.

Sprich: Jetzt da die Objektive teurer sind und zudem noch die 500D raus kam, hätte ich wohl Mangels des Kenntnis, wie gut ein K20D Body jenseits der Auflösung ist, knallhart die 500D geholt.....
Nicht dass ich finde, dass die K20D jetzt der schlechtere Kauf gewesen wäre. Sondern: Deren Vorteile gegenüber einer 500D erschliessen sich nicht wirklich genug, wenn man Beispielbilder und Messwerte und Beschreibungen im Inet vergleicht. Viele Kaufentscheidungen werden aber aufgrund dieser Informationen getroffen. Bis jetzt hatte Pentax da den Trumpf, bei guter Lesitung sehr günstig zu sein. Heute ist vielleicht ein anderer günstiger.
 
ich würde jetzt erstmal die weitere preisentwicklung, die neuen teles und die resonanz der k7 auf dem markt abwarten/beobachten, bevor ich den teufel an die wand male. wenn man hier so mitliest kriegt man schier das gefühl, dass es besser wäre seine pentax ausrüstung lieber heute als morgen zu verscherbeln und zu einem anderen hersteller zu wechseln.
solche gedanken würde ich mir in der tat machen, wenn ich vor (oder unmittelbar nach dem erstkauf) eines pentaxbodys stünde. das preis-/ leistungsverhältnis wurde doch arg durchgerüttelt, wenn man ein neues system zusammenstellt sind milchbüchleinrechnungen (political correctness, ne?) relevant. wer in der neuen situation die nase vorne hat interessiert mich persönlich derzeit nur marginal - mein objektiv-bedürfnisse sind (mehr oder weniger) abgedeckt und daher sehe ich der preisentwicklung nicht grad freudig, aber doch eher entspannt entgegen. die suppe wird mittelfristig wohl kaum so heiss gegessen wie sie zurzeit gekocht wird.
 
man kann es auch optimistisch sehen... was ist aber wenn dies dauerhaft verbleibt?
 
Das weiss auch der Hoya Konzern. Wenn er dennoch diese Strategie anwendet, so aus dem Grunde, weil er allen Anlass zur Annahme hat, dass
[..]

Ich glaube entgegen Deiner Ausführungen eher nicht, daß Hoya sich sehr viele Gedanken über die Vermögenssituation der Kunden macht. Ich denke:

- der DSLR-Boom erreicht (bald) sein Ende, dann ist mit weltweit sinkenden DSLR-Verkäufen zu rechnen. Da möchte Hoya vorher noch Kasse machen. Entweder es funktioniert und Pentax ist danach sicher, oder Pentax wird verkauft.

- der Dollar spielt eine wichtige Rolle bei der Preiserhöhugng. Könnte es sein, daß Hoya in Zukunft einen schwachen Dollar erwartet? Dann macht es Sinn, die Dollarpreise zu erhöhen, denn der Gegenwert in Yen muss erzielt werden. Nur macht es keinen Sinn, die Europreise zu erhöhen, die weit weniger betroffen sein dürften, und das ist meine Kritik. Das auch viele der amerikanischen Kunden diese Preise vielleicht nicht bezahlen können, steht auf einem anderen Blatt. Die Frage ist doch: Wie viele Leute verlieren wir durch die Preiserhöhungen, bzw. wieviel Umsatz. Und da hat noch keiner in diesem Forum irgendwas haltbares zu geschrieben, denn es ist zu schwer einzuschätzen.

-Hier schrieb einer, es gebe einen Trend zu hochwertigen Objektiven für zum Beispiel die K7. Das Gegenteil ist doch der Fall. Wenn die zukünftigen Body-Produktlinien von Pentax CAs und Verzerrungen herausrechnen können, ändern sich die Parameter für benötigte Objektive: Sie müssen viel Auflösung und gute Schärfe bieten und müssen enge Fertigungstoleranzen haben, weil man sonst nichts rausrechnen kann. Aber bei der optischen Qualität kann gespart werden.
Es ist meiner Meinung nach kein Zufall, daß Sony neulich zwei oder drei Plastik-Festbrennweiten auf den Markt geschmissen hat.. Frage an euch: Verkaufe ich meine hochwertigen Objektive teurer oder billiger, wenn ich demnächst vielleicht günstige Billig-Objektive einführen werde?

Mahlzeit wünscht

MK
 
Es kann natürlich auch sein, dass Hoya auf eine Neukundenstrategie setzt, nicht Neukunden i.S. von Pentax-Neukunden sondern i.S. von DSLR Neukunden, denn diese haben i.d.R. keine Preistransparenz, d.h. sie haben kein Gefühl dafür, dass das dieses oder jenes Objektiv vor kurzem noch 30% billiger war. Dies gibt natürlich im Zusammenhang mit der K7 Sinn, das wurde ja auch schon gesagt.

Die Verwundbarkeit dieser Strategie besteht aber m.E. - auch das wurde schon gesagt - darin, dass 1. die K7 dann wirklich sehr gut bei Presse (!) und Kunden einschlagen muss, 2. auf diesem Niveau eben die Konkurrenz von Canonikon viel unmittelbarer ist. Letztere sind aber vertrieblich im Quadrat besser aufgestellt.

Wenn z.B. Sinn Uhren die Preise um 30% hochsetzen, dann kann das gut gehen, weil sie einige Alleinstellungsmerkmale haben (Technologieausrichtung, Vertriebsform), die den Versuch der Preissteuerung absichern. M.E. hat Pentax/Hoya eine solche Situation aber nicht, im Gegenteil - sie begeben sich ohne zwingende Alleinstellungsmerkmale (das war eben mal die Preis-/Qualitätsrelation) in den direkten Vergleich mit den Marktführern.

Bei aller Sympathie für die Marke (meine Gründe pro Pentax liegen primär in Haptik, handwerklicher Ausrichtung, Objektivauswahl - FB) würde meine Wahl beim Wiedereinstieg in die DSLR Welt heute weniger eindeutig ausfallen als noch vor einem Jahr.
 
Die Frage ist doch: Wie viele Leute verlieren wir durch die Preiserhöhungen, bzw. wieviel Umsatz. Und da hat noch keiner in diesem Forum irgendwas haltbares zu geschrieben, denn es ist zu schwer einzuschätzen.
Ja, klar. Das ist die entscheidende Frage. Und die wiederum führt zum Versuch, die Gedankengänge Hoyas nach zu vollziehen. Etwas Anderes haben wir ja nicht. Ich kann mir aus meiner - begrenzten - Perspektive nichts Anders vorstellen, als das, was ich geschrieben habe. Auf die USD Implikation war ich nicht gekommen, da hast Du einen interessanten Aspekt hochgeholt, vor dessen Hintergrund ich - wie Du - die Preiserhöhung in EUR noch weniger verstehe. Noch interessanter scheint mir aber Dein folgender Punkt:

-Hier schrieb einer, es gebe einen Trend zu hochwertigen Objektiven für zum Beispiel die K7. Das Gegenteil ist doch der Fall. Wenn die zukünftigen Body-Produktlinien von Pentax CAs und Verzerrungen herausrechnen können, ändern sich die Parameter für benötigte Objektive: Sie müssen viel Auflösung und gute Schärfe bieten und müssen enge Fertigungstoleranzen haben, weil man sonst nichts rausrechnen kann. Aber bei der optischen Qualität kann gespart werden.
Es ist meiner Meinung nach kein Zufall, daß Sony neulich zwei oder drei Plastik-Festbrennweiten auf den Markt geschmissen hat.. Frage an euch: Verkaufe ich meine hochwertigen Objektive teurer oder billiger, wenn ich demnächst vielleicht günstige Billig-Objektive einführen werde?
Dann hätten wir es mit einer langfristigen Strategie zu tun, deren Ursache mich freuen würde: ich könnte die alten Objektive prima weiter nutzen, besser denn je.

Das würde mich persönlich allerdings auf dem falschen Fuss erwischen: ich hatte gerade gedacht, dass ich zu meinen analog gerechneten Linsen (FA35, FA43, Tamron 28-75, Cosina) digitale hinzukaufe, die im Charakter doch sehr anders sind, wir mir das DA21 auf erfreuliche Art gezeigt hat.

Im größeren Zusammenhang erklärt Dein Ansatz mir aber nicht hinreichend, warum so viele Uhren- und Kamerahersteller momentan auf diesem Trip sind, denn Du argumentierst rein aus Hoya Sicht.
 
Wer zwingt Dich denn zu den Preisen zu kaufen?...


niemand!
ich habe schon längst von Pentax zu S5pro gewechselt, weil mir das Pentax System einfach nicht zusprach,
einige Diskussionen habe ich schon hinter mir also verbleibe ich damit... da aber die K7 in den Startlöchern steht und die kleine Pentaxkrankheiten scheinbar vergangen sind, dachte ich mir ob ich meine erste Liebe erfrischen könnte...
aber dann kommt DAS!
nee, nee... ich bin froh gewechselt zu haben und das hat sich jetzt noch bestätigt, übrigens sind es viele die von Pentax zu Fuji gewechselt oder nebenbei gekauft haben unter denen sind donesteban, kafenio, SickBoy, ich, Schnüffelstück, Superlupe und einige mehr...
aber! viele haben auch von Canon zu Pentax gewechselt weil denen die Farben von Pentax zusprachen und nicht die flauen Bilder von Canon... es ist nicht einfach so: ich-nehm-mir-eine-Canon-und-gut-is, da ist mehr drin und wer für Farben mehr Wert legt, wird schnell feststellen das die Pentax nur wenige Systeme ersetzen können.. wie Oly z.B. (dorthin haben unsere ehemalige Pentaxianer wie Nightstalker, AndreasTV etc. gewechselt) Sigma, oder eben Fuji S5pro... wie man sieht ist es nicht einfach ein System zu wechseln wenn man einen genauen Ersatz nicht kennt... da aber Fuji auflösungstechnisch für Landschaftsfotografie Grenzen hat, haben sich einige Parallelsystemuser eine Pentax mit 14MP gekauft wie donesteban z.B.... nun ist aber dieser Preisanschlag da und was jetzt? das bekümmert schon viele User unter denen auch mich, der viel Technik für wenig Geld haben wollte... tja nun ist der Traum auch vorüber... heute ist nichts mehr stabil!
 
Im größeren Zusammenhang erklärt Dein Ansatz mir aber nicht hinreichend, warum so viele Uhren- und Kamerahersteller momentan auf diesem Trip sind, denn Du argumentierst rein aus Hoya Sicht.

Tja - leider kann ich es eben auch nicht hinreichend erklären. Ich glaube, die Gründe für Entscheidungen sind im Moment sehr vielfältig, die Entscheidungen sind individuell. Keiner weiß genau, wohin die Reise geht, was die wirtschaftliche Situation anbelangt. Es gibt immer noch sehr viele wohlhabende Deutsche (was man an den von Det zitierten Fahnen auf den Yachten wohl ganz gut sehen kann :top:) bzw. Europäer, die können sich auch in Zukunft die teuren Objektive kaufen. Diejenigen, die ihren Job verlieren oder in Kurzarbeit sind, haben vermutlich eh andere Probleme...

Vielleicht wird einfach nur eine weltweit erwartete Inflation vorweg genommen. Das ist aber gefährlich, wenn es alle machen. Es könnte zu Konsumverzicht führen, mit allen negativen Folgen für die Unternehmen, und damit für die Angestellten und damit ... -> Deflation..

MK
 
heute ist nichts mehr stabil!

und genau deswegen ist das ganze zwar ärgerlich, man kann sich aber anpassen (fremdhersteller-objektive, anderes system).
nur wer garantiert mir denn, dass nicht plötzlich canon und nikon auch die preise anheben?
und dann bin ich in genau der gleichen situation wieder.
klar bin ich in der glücklichen situation, dass ich objektivmässig eigentlich mehr als genug eingedeckt bin und mir auch noch das eine oder andere objektiv leisten könnte.
ich hab mir grad das tamron 70-200 2.8 geholt. eigentlich hätte es das da 60-250 werden sollen.
das hat mich aber von den beispielbildern nicht überzeugt (ich wollte qualitätsmässig etwas nahes an meinem 300er) und da waren mir die 700 chf unterschied für die abdichtung bei schlechterer qualität dann doch zuviel.
hätte die bildqualität gestimmt, wäre es trotz des stolzen preises das pentax geworden.
 
Ich habs schon in nem andern Thread geschrieben, ist noch gar nicht so lange her.

Durch die Preiserhöhung kann Pentax es sich erlauben, weniger Einheiten zu verkaufen bei trotzdem gleichbleibendem Umsatz, ggfs sogar mit steigendem Gewinn pro verkaufter Einheit und weiteren Effekten, wie z.B. Verkleinerung der Produktionskapazität und sich daraus ergebenden Einsparungen.
So ganz abwegig und falsch sind die Erhöhungen also nicht ;) Die paar meckernden Hansel hier fallen im Gesamtergebnis eh nicht auf.
 
Leider macht Hoya/Pentax gerade eine gefährliche Gratwanderung: Sie machen sich unattraktiv für ihre Stammkundschaft!

und du rechnest dich und einen Großteil von uns erstmal persé zur Stammkundschaft? Wir sind eine Käufergruppe, ok, aber wer die wirklichen Pentax-Stammkunden sind entscheidest nicht du sondern Pentax. Und ob sie etwas auf Stammkunden halten oder nicht entscheidet auch Pentax. Und bei der derzeitigen zurückliegenden Marktlage sah es eher so aus als ob man auf Stammkunden sch***** könnte. Da kann man sich als Kunde schon auf den Schlips getreten fühlen das interessiert Pentax potentiell einfach nicht.

Es ist nachvollziehbar, dass ich zunehmend als Käufer von Uhren, Kameras u.dgl. , deren Preise um ca. 30% innert eines Jahres steigen, aufgrund des limitierten und in der Tendenz, zumindest aber in der Relation fallenden Gehalts ausfalle.

Das weiss auch der Hoya Konzern. Wenn er dennoch diese Strategie anwendet, so aus dem Grunde, weil er allen Anlass zur Annahme hat, dass [...]
es (noch) ausreichend viele Konsumenten gibt, deren Einkommensentwicklung es nicht verhindert, dass sie bei Konsumgüterartikeln der gehobenen bis Luxusklasse jeden Preis mitgehen

Derzeit sieht es einfach so aus, dass eine große Käuferschicht wohl erstmal das Geld in diesen ungewissen Zeiten zusammen hält und an die kommt man mit egal welchem Preis nicht ran.
Die Kunden die jetzt noch kaufen können und wollen oder müssen werden kaufen und das auch zu gesteigerten Preisen, also wieso in Gottes Namen sollten sie die Preise nicht erhöhen, als nette Geste euch gegenüber, die ihre Linsen zum Großteil eh schon gekauft haben und damit das Hauptgeschäft eh schon getätigt haben?? eine sehr fragwürdige Preispolitik.
Diese Käufer müssen zu einem größtmöglichen Anteil den Wegfall von Kunden wie mir und einigen von euch refinanzieren damit die, die sich die Hosen vollstopfen möglichst wenig reinvestieren müssen.
Klingt ungerecht, ja ist es vielleicht auch, aber "life is one of the hardest" und ihr habt ein gutes Mittel in der Hand um dagegen vorzugehen... NICHT KAUFEN nur so funktioniert der Markt.

manch einer von uns scheidet einfach in Kriesenzeiten als Käufer für Luxusartikel aus, einige weil sie schlicht den Preis nicht zahlen können, andere, wie ich auch, weil sie den Preis nicht zahlen wollen [da ist mir mein zwangsweise sehr begrenztes Einkommen als Student (ich darf ja nur 19h/Woche arbeiten)zu schade für].

man bekommt in dieser Welt nichts geschenkt. Zum einen weil sich einige mit dem Geld Swimmingpools füllen wollen, zum andern weil auch erstere ihre Angestellten bezahlen müssen (selbst wenn es ein Hungerlohn aus unserer Sicht ist, kann man davon in Vietnam warscheinlich noch ganz gut leben lässt bzw es für die Menschen eh die einzige Möglichkeit an Geld zu kommen)
Und unser Geld scheint wohl auch nicht nur bei den oberen 10.000 anzukommen

Heute einfach mal mit freundlichen Grüßen damit marignac nicht Meckert;)
Lars


EDIT: ich will noch kurz nachreichen, dass nur weil ich probiere die Preiserhöhungen zu sinnvoll zu erklären, ich diese auch nicht toll finde, es ärgert mich gewaltig, dass ich mit dem Geld was ich für meine Ausrüstung gespart hab jetzt weniger von Pentax bekommen würde. Ergo ist für mich eine Übereinstimmung von Angebot und Nachfrage nicht gegeben, also kaufe ich nicht und brauche mich nicht weiter aufregen, sondern kann mir gemütlich den kopf darüber zerbrechen wie man zu solchen Preisen kommt... ein freier Kopf hilft dabei gewaltig die Abstraktionsebene weiter zu vergrößern und damit zu befriedigerenden Erklärungen zu kommen
manchmal ist die Erde eben doch nicht flach, jedesmal wenn man denkt man ist an der Kante angekommen und über den Rand guckt geht es dahinter weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten