Gast_97790
Guest
Mich fuchst ganz gewaltig, dass das Pentax 12-24 für 8.. zu haben ist und das Tokina 12-24 für Canon für 500 den Besitzer wechselt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo miteinander,
Schon amüsant, wie in diesem Thread Seite um Seite die Amateurökonomen ihre Theorien ausbreiten.
Die armen PENTAX-Leute bekommen Breitseite um Breitseite ihre Dämlichkeit um die Ohren gehauen, weil sie sich partout weigern, den einfachen Küchenrezepten ihrer Kritiker zu folgen.
Dabei sieht die Lage offensichtlich anders aus, wenn man verantwortlich einen Betrieb mit hunderten von Abhängigen und ihren Familien leiten muss. Da geht es dann nicht mehr um wohlfeiles Geschwätz, sondern um abgewogene Entscheidungen, deren Konsequenzen man nicht mit einer Entschuldigung zurücknehmen kann.
Kommt vielleicht einer auf die Idee, dass man bei PENTAX alle diese Rezepte längst durchdacht – und verworfen hat? Gerade dass die Firmenleitung alle aufgezählten Nachteile eingeht, heißt doch, dass solche Rezepte keine Lösung bieten, für jemanden, der nicht das Geld wieder hereinbekommt, das er für seine Produkte aufwendet.
Es wurde hier sogar ein Chart eingeblendet, der zeigt, dass sich der Rückfluss auf das Jahr gesehen zeitweise fast halbiert haben muss bei einer Schwankungsbreite von 50% des Währungskurses zum Euro.
Dieser finale Aspekt sollte uns eigentlich zusammenrückenlassen. Es geht gegenwärtig um alles – für viele japanische Firmen, auch für die Fotoindustrie. Sehen wir in den vielleicht noch rechtzeitigen Preisanpassungen verantwortliches Handeln, das uns PENTAX vielleicht erhalten kann.
Ich finde es mutig, wie unter diesen Bedingungen die Firma noch einmal ihre technische Potenz bemüht und uns mit einer gewaltigen Anstrengung eine Kamera präsentiert, die an die besten PENTAX-Traditionen anknüpft.
Sind eingentlich von der Erhöhung nur die besseren Linsen betroffen.
Das 55-300er ist bei allen noch gleich gelistet ...
...
Das 55-300er ist bei allen noch gleich gelistet...![]()
Wenn ich jetzt sehe das bei Pentax Händlern das
"DA 12-24/4.0" zum Teil für 1.149,-€ angeboten wird, dann ist das ja schon eine Verdopplung des Kaufpreises.
Sind eingentlich von der Erhöhung nur die besseren Linsen betroffen.
Das 55-300er ist bei allen noch gleich gelistet,und das 18-55 II ist sogar um einiges günstiger geworden![]()
Wenn man eine nachvollziehbare Argumentation nicht nachvollziehen kann, sollte man dennoch darauf verzichten, sie lächerlich zu machen
...Vor allem, wenn dann auch noch die Rechtschreibung dem eigenen Anspruch in die Parade fährt - auch Milchmädchen dürfen Wörter wie Leistungskurs und Mathematik groß schreiben....
...ich hab mir grad das tamron 70-200 2.8 geholt. eigentlich hätte es das da 60-250 werden sollen....hätte die bildqualität gestimmt, wäre es trotz des stolzen preises das pentax geworden.
Ich habs schon in nem andern Thread geschrieben, ist noch gar nicht so lange her.
Durch die Preiserhöhung kann Pentax es sich erlauben, weniger Einheiten zu verkaufen bei trotzdem gleichbleibendem Umsatz, ggfs sogar mit steigendem Gewinn pro verkaufter Einheit und weiteren Effekten, wie z.B. Verkleinerung der Produktionskapazität und sich daraus ergebenden Einsparungen.
So ganz abwegig und falsch sind die Erhöhungen also nichtDie paar meckernden Hansel hier fallen im Gesamtergebnis eh nicht auf.
Ich finde es mutig, wie unter diesen Bedingungen die Firma noch einmal ihre technische Potenz bemüht und uns mit einer gewaltigen Anstrengung eine Kamera präsentiert, die an die besten PENTAX-Traditionen anknüpft.
Gruß
artur
Was sind denn für dich "bessere" Linsen? Das DA 12-24 hat sich bei einigen Händlern im Preis verdoppelt, DA 17-70 ist auch bei den meisten Händlern um 20-25% teuerer geworden.
Auch das 55-300 ist bei den bekannten größeren Online "Fachgeschäften" im Bereich von 20-30% in die Höhe gegangen.
Einzig das Kit II scheint sich nicht bewegt zu haben, ist dafür aber bei einer ganzen Reihe Händlern ganz aus dem Programm verschwunden...
Auch werden sich die Preise für gebrauchte Objektive,
an den derzeitigen oder noch kommenden Neupreisen
orientieren.
ja ich habe mich über die Quali dieser Linse auch gewundert... schade, eigentlich das beste was man haben könnte: Tokina 11-16mmF2.8; 16-50mmF2.8; 60-250mmF4; 250-600mmF5.6, paar FB's und am Ende eine K7das wärs, aber ich glaube gerade hier liegt der Hase im Pfeffer... für den Preis kann man sich gleich eine D700 mit paar teuren Nikkoren kaufen... naja egal... ist eh nur meine Meinung...
Das 12-24 stand auch auf meiner Wunschliste - stand! Jetzt ist ein Tamron 10-24 für PK vorbestellt und das 12-24 gestrichen. Mir kommt kein Pentax Objektiv mehr ins Haus solange die Preise nicht auf ein vernünftiges Niveau zurückgeschraubt werden. Ich zeige der Pentax Preiserhöhung den Stinkefinger!
Ich empfinde ähnlich. Ich war jetzt 2 Wochen im Urlaub mit so um die 1.000 Fotos.Etwas "hart" ausgedrückt, aber du hast vollkommen recht. Ich sehe mich auch wieder bei Sigma um. Tamron hat grad nix (außer vielleicht auch dem 10-24) was mich interessiert.
Die Preiserhöhung betrifft keine Neuentwicklungen. Sämtliche betroffenen Produkte dürften ihre Entwicklungskosten längst wieder eingespielt haben. Da gibt es keine Zyklen von mehreren Jahren mehr, die werden in Monaten gerechnet. Falls doch Neuentwicklungen betroffen sind (so genau bin ich nicht im Bilde über die Erscheinungsdaten von Pentax-Objektiven), kann man durchaus Querfinanzieren und somit dämpfen.Das ist etwas oberflächlich. Eine DSLR zu entwickeln kostet einen haufen Geld. Ebenso wie eine Optik neu zu konstruieren. Wenn man zweimal weniger Geräte verkauft, muss man bei jedem das doppelte für diese Fixkosten rausbekommen.
Zudem stiegen die produktionskosten pro Stück mit kleinerer Menge auch, das fängt nur schon beim Einkauf an, wo man weniger gute Konditionen bekommt. Oder das Vertriebsnetz. Kunden, die hohen Preis zahlen, erwarten auch guten Service. Da muss man also eigentlich überall vernünftig vor Ort sein, ein super-günstig-Kunde akzeptiert eher mal, dass sein Schnäppchen für eine kleine Reparatur die halbe Welt umrunden muss und er entsprechend lange drauf verzichtet.
Bisher waren es doch hauptsächlich Leute, die auf den Preis bzw. ein faires Preis/Leistungs-Verhältnis schauten, die sich Pentax kauften. Ok, man kauft sich Pentax auch, weil man die Marke mag, einem die Haptik gefällt usw.
Jemand, der überhaupt nicht aufs Geld schauen muss, landet doch ohnehin irgendwann in der Profiklasse von Canon und Nikon.
Leider macht Hoya/Pentax gerade eine gefährliche Gratwanderung: Sie machen sich unattraktiv für ihre Stammkundschaft!