• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann musste eben zu nikon gehen....nur dort is alles perfekt,selbst die preise:top:

Mal schaun. Aber ich werde jetzt erstmal abwarten.;) Und Tee trinken.

Außerdem gibt es bei Nikon kein 16-45mm...
Und ein 70-200mm ohne IS haben sie auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann musste eben zu nikon gehen....nur dort is alles perfekt,selbst die preise:top:
sei nicht so flapsig - sonst bekommen die leute noch den eindruck du hast keine argumente mehr. :)

fakt ist, dass pentax mittlerweile den selben preis für sein 12-24er verlangt wie nikon. mit dem unterschied, dass nikon's 12-24 noch mal nen tick besser verarbeitet ist, eine bajonettabdichtung hat und den ultraschallmotor inklusive hat.

fakt ist allerdings, dass die D300 aktuell für deutlich unter 1400 EUR zu haben ist und pentax für die neue K-7 1399-1499 EUR haben möchte, obwohl sie bei weitem nicht die gleiche leistung bringt wie der grosse schnelle bruder von nikon.

fakti ist auch, dass es nikon hinbekommen hat ein AF-S 35/1,8 für 199 EUR strassenpreis auf den markt zu werfen, das a) eine hervorragende abbildungsleistung hat, b) eine gehäuseabdichtung über die keiner spricht und c) der ultraschallantrieb ist auch schon drin.

kurz: die preispolitik sollte pentax m.e. nochmal überdenken, sonst laufen ihnen die kunden weg bzw. behalten ihren kram aber kaufen die k-7 nicht.

andererseits sag ich ja immer: wenn die japankameras sich weiter so verteuern ists bald wieder billiger eine leica zu kaufen - und das wäre nicht die schlechteste alternative. :)

Und ein 70-200mm ohne IS haben sie auch nicht.
stimmt. nur tonnenweise gleichgute gebrauchte 80-200er mit und ohne AF-S zum spottpreis ab 400 EUR. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge, Junge, die Welt geht unter, manche haben ihre Sig voll mit dem besten und teuersten von Pentax und jammern immer noch. Wechselt doch endlich und fertig. Vielleicht macht ja Thomas nächste Woche das Händerforum wieder auf oder "zur Not" kann man noch ebay bemühen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Will hier keine Systemdebatte loslösen, aber ich hab mich jetzt mal bisschen auf der Nikonseite umgesehen. Klingt alles sehr toll.
Dann auch mal nen kurzen Blick ins Nikon Forum hier geworfen.
Ohne groß zu suchen, bin ich aber auch schon auf Dinge gestoßen, die bei Nikon auch nicht so positiv sind.
Also mögen nur Kleinigkeiten sein, aber ich empfinde es wirklich so, als sei bei Pentax plötzlich alles schlecht und bei anderen alles Gold was glänzt (was ja sein mag, dazu kenn ich die anderen System im Detail zu wenig).
Die D5000 fand (und finde ich immer noch) sehr interessant. Da fragte aber jemand im Nachbarforum nach nem Batteriegriff, was für mich ne Selbstverständlichkeit ist. Antwort: gibt keinen.
Hm, ich dachte, es gäbe nichts, was es nicht gibt bei Canon und Nikon?
Dann lese ich noch, dass der Live-View bei Nikon (auch) megaträge sein soll, teilweise dauert es 4 Sekunden bis man scharfstellen kann. Gut, die Mitbewerber können das auch nicht besser (außer Olympus?). Ist also nicht so tragisch, aber es wundert mich doch zu lesen, dass selbst eine Nikon etwas "pentaxes" hat, nämlich Unzulänglichkeiten bzw. etwas, was noch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Na ja, ich werde mal weiter kucken, wo mein Geld am besten investiert ist, so dass ich am Ende vom Tag gute Fotos machen kann.
 
Ich brauch weder BG noch LV.:rolleyes:
Aber eine d5000 ist auch ned so der bringer. Dann doch lieber d90.

Wobei ich mir vorstellen kann, ohne die Nikon D5000 zu kennen, dass sie möglicherweise ohne BG schon eine derart gute Form mitbringt, dass sie einfach ohne BG schon in jeglicher Hinsicht gut in der Hand liegt. Das mag ein Grund für das Fehlen eines BGs sein. Ich hatte sie noch nicht in der Hand, werde ich möglichst in den nächsten Tagen mal nachholen.

Ach ja, und ich sage ja nichts, dass die von mir genannten Punkte gegen Nikon sprechen. Ich war nur fast schon überrascht, dass es sogar bei Nikon noch Sachen gibt, die man bemängeln könnte.
Also das perfekte Allheilmittel für alle Pentax-Probleme scheint es zumindest nicht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
sei nicht so flapsig - sonst bekommen die leute noch den eindruck du hast keine argumente mehr. :)

fakt ist, dass pentax mittlerweile den selben preis für sein 12-24er verlangt wie nikon. mit dem unterschied, dass nikon's 12-24 noch mal nen tick besser verarbeitet ist, eine bajonettabdichtung hat und den ultraschallmotor inklusive hat.

fakt ist allerdings, dass die D300 aktuell für deutlich unter 1400 EUR zu haben ist und pentax für die neue K-7 1399-1499 EUR haben möchte, obwohl sie bei weitem nicht die gleiche leistung bringt wie der grosse schnelle bruder von nikon.

fakti ist auch, dass es nikon hinbekommen hat ein AF-S 35/1,8 für 199 EUR strassenpreis auf den markt zu werfen, das a) eine hervorragende abbildungsleistung hat, b) eine gehäuseabdichtung über die keiner spricht und c) der ultraschallantrieb ist auch schon drin.

kurz: die preispolitik sollte pentax m.e. nochmal überdenken, sonst laufen ihnen die kunden weg.

andererseits sag ich ja immer: wenn die japankameras sich weiter so verteuern ists bald wieder billiger eine leica zu kaufen - und das wäre nicht die schlechteste alternative. :)


ich mag die d300 total,aber jetzt mal ehrlich!?
was ist denn definitiv an ihr besser?
doch auffallend nur die af feldmenge und vorgehensweise und die bildfrequenz.
mehr seh ich da nicht,die k-7 hat genauso dinge die da besser sind.
dieses ewige aufgewiege is dermassen nervtötend,komm mir schon vor wie auf arbeit,da geht das nur so ab.
nur das da die leute im allgemeinen garkeine ahnung haben,hier gehts ja noch:D:rolleyes:
hab auch garkein interesse mehr irgendwelche argumente pro pentax oder sonstwas zu bringen,wozu?
es ist und bleibt so,pentax muss zaubern um gut zu sein und das können sie nicht.
man vergisst immer was für eine firma pentax eben ist und was da die jahre gelaufen ist.
zum glück sind sie nicht so gross und präsent wie canikon,meine meinung.
firmen wie contax und co haben mir immer besser gefallen,gefolgt von pentax und nikon:rolleyes:
aber egal,ärgerlich das pentax im moment noch so teuer ist,muss ich eben mit glas warten und bleibe erstma beim k-7 kauf+bg.
aber jedesmal wechseln wenn mir was nich passt?
dann könnte man keine marke länger als ein jahr besitzen:D
 
Hi.

Hat eigentlich Pentax die Preise nur in Deutschland erhöht?

Zumindest habe ich gerade fast alle Pentaxobjektive bei einem kanadischen Händler für sehr gute Preise gesehen.
Z.B. das hier viel diskutierte 12-24 für 450 Euro oder das 2,8/200 für 630 Euro.

Hängen die nur einfach hinterher mit ihren Preisen?


Gruß
Fee

Übrigens, morgen bekomme ich meine Pentax K20D und einen Blitz, und das Pentax 1,4/50mm hab ich schon bei mir hier auf dem Schreibtisch liegen!
 
Denn nach der Preiserhöhung lese ich auch zum ersten Mal, dass Pentax technisch nicht auf Augenhöhe ist, vorher war man es, aber jetzt, da die Preis angestiegen sind wird gesagt, dass Pentax sich das nicht leisten könne, weil man technisch nicht das biete, was andere Mitbewerber bieten usw.


Hat man sich hier jahrelang was vorgemacht?

Ja das hat man. Und das sieht man auch an dem Ton der hier immer schnell einzieht sobald irgendwas an Pentax kritisiert wurde. Ricehigh, der wahrscheinlich nützlichste Pentaxian im Internet wurde zum Teufel stilisiert. Wenn man technische Details kritisiert hat wurde es immer auf den Benutzer geschoben. Aber Fakt ist, dass diese Welt nun zusammenbricht. Der wirkliche Grund für die meisten von uns, seien wir doch ehrlich, ist, dass Pentax gute Leistung und ein paar Pro-Features für wenig Geld geboten hat. So richtig Pro-Kameras sinds nicht, aber doch ganz gut. Und dann haben wir uns eben eingeredet dass sie ja doch fast so gut wären. Und jetzt, wo das Argument mit dem billig wegfällt, gibt es keinen Grund mehr für die rosarote Brille. Jetzt sind viele enttäuscht und sprechen aus was sie jahrelang verdrängt haben. Ich habe keinen Zweifel, dass mit der Preisgestaltung Pentax endgültig vom Markt verschwinden wird. Warum die Deppen das aber vor dem Release der K7 gemacht haben, und nicht die negative Stimmung im Vorfeld vermieden haben, werden sie wohl mit ins Grad nehmen... Naja, schad' drum. Eigentlich war ich zufrieden, aber nicht mehr für den Preis. Ich schiele auch so langsam in die gelbe Ecke...
 
ich mag die d300 total,aber jetzt mal ehrlich!?
was ist denn definitiv an ihr besser?

versteh mich nicht falsch, ich will hier niemandem von irgendeinem system überzeugen. ich möchte lediglich pentax darauf hinweisen, dass sie ihre preispolitik nochmals überdenken sollten und ich halte die aktuelle UVP der k-7 gemessen an der konkurrenz und den gebotenen features für zu teuer.

was die d300 besser kann als die k-7? ausser video eigentlich alles. das ist aber nur meine ganz persönlich meinung. :)

die frage ist eigentlich eher: warum hat pentax in die k-7 kein dreh- und schwenkbares display eingebaut, dann wäre sie nämlich der E-3 killer geworden und würde an olympuspreisen gemessen und dagegen ist die K-7 spottbillig.
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher,aber optisch um einiges besser,wie auch mechanisch.
deutliche mechanikprobleme haben die jetzigen auf dem buckel,wenn du noch eins bekommen solltest.
diese nikonlinsen waren damals optisch mittelfeld und vom af absolut so langsam,da würde selbst jeder pentaxjuser lachen.
aber ich glaub man soll reisende nich aufhalten:D
im übrigen wird man kaum ein nikon 80-200 in nem guten zustand bekommen,das waren damals noch echt reine profilinsen.
nich so wie heute:D
 
ich mag die d300 total,aber jetzt mal ehrlich!?
was ist denn definitiv an ihr besser?
doch auffallend nur die af feldmenge und vorgehensweise und die bildfrequenz.
mehr seh ich da nicht,die k-7 hat genauso dinge die da besser sind.
dieses ewige aufgewiege is dermassen nervtötend,komm mir schon vor wie auf arbeit,da geht das nur so ab.
nur das da die leute im allgemeinen garkeine ahnung haben,hier gehts ja noch:D:rolleyes:
hab auch garkein interesse mehr irgendwelche argumente pro pentax oder sonstwas zu bringen,wozu?
es ist und bleibt so,pentax muss zaubern um gut zu sein und das können sie nicht.
man vergisst immer was für eine firma pentax eben ist und was da die jahre gelaufen ist.
zum glück sind sie nicht so gross und präsent wie canikon,meine meinung.
firmen wie contax und co haben mir immer besser gefallen,gefolgt von pentax und nikon:rolleyes:
aber egal,ärgerlich das pentax im moment noch so teuer ist,muss ich eben mit glas warten und bleibe erstma beim k-7 kauf+bg.
aber jedesmal wechseln wenn mir was nich passt?
dann könnte man keine marke länger als ein jahr besitzen:D

:top: Das unterschreibe ich.
gez. Wollo


Grüße
Wollo
 
einstiegspreise sind aber leider die einzige gelegenheit etwas geld zu verdienen:rolleyes:
und die d300 war auch nicht grad preiswert am anfang,genau wie die eos 50.
warum darf pentax denn keinen uvp haben der etwas höher ist als nach 6 wochen?
 
sicher,aber optisch um einiges besser,wie auch mechanisch.
deutliche mechanikprobleme haben die jetzigen auf dem buckel,wenn du noch eins bekommen solltest.
diese nikonlinsen waren damals optisch mittelfeld und vom af absolut so langsam,da würde selbst jeder pentaxjuser lachen.
aber ich glaub man soll reisende nich aufhalten:D
im übrigen wird man kaum ein nikon 80-200 in nem guten zustand bekommen,das waren damals noch echt reine profilinsen.
nich so wie heute:D

Das ist interessant. Wusste ich nicht. Optisches mittelfeld klingt aber krass, wenn doch manchmal behauptet wird, das 80-200mm nicht so viel schlechter ist als das neue 70-200mm und sogar weniger Vignetiert an KB.
 
das neue ist deutlich besser was brillianz angeht,grad bei offenblende.
habe das alte 80-200 damals täglich verliehen auf arbeit und selbst regelmässig an der f4 und f5 benutzt,bis ich mir das pentax 80-200 gekauft habe.
und ich war nicht der einzige der erstaunt war über die bessere bildleistung.
auch heute ist das nikon 70-200 mit dem sony das mit abstand beste.
da kommt das canon nicht ran,bei offenblende.
wenn ich aussuchen müsste und pentax aussen vor wäre,wäre die d300+70-200+tamron 17-50 meine wahl.
das nikon 17-55 ist sein geld nicht annähernd wert,aber das 70-200 is einfach nur geil.
scharf und sauschnell.
aber wozu wechseln?
solange meine bilder dank k-7 auch sicherer werden?
muss aber jeder selbst wissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten