• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde popcornlustig! Eine Firma erhöht die Preise um 30% und einige finden es noch gut. Das gibts nur in Deutschland und nur bei Pentax :ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:
Fast könnte man glauben einige Leute hätten statt 'ner Kamera 'ne Aktie um den Hals hängen. Anders kann ich mir die die teilweise Rechtfertigung der Pentax Preiserhöhungen nicht erklären.
 
Weg mit der Versicherung und statsdesen Objektive kaufen.:rolleyes:
 
Oder eine Seele für ein Da*300. ;)

Ich habe zwar dafür nicht meine Seele hergeben müssen,:eek: aber das Objektiv in Verbindung mit der K20D hat mich letztes Jahr um diese Zeit von einem Wechsel abgehalten. Mein Händler hatte schon eine 40D mit Objektiven auf dem Tisch liegen, er hätte wohl gerne mit mir diesen Wechsel vollzogen.:ugly:

Müsste ich heute noch einmal NEU anfangen, käme Pentax nicht mehr in die engere Wahl.:(

Die Billiglösung:
50D plus 24-105 L IS USM und 100-400 L IS USM, fertig.

Gruß
det
 
...Die Billiglösung:
50D plus 24-105 L IS USM und 100-400 L IS USM, fertig.

Gruß
det

das wird so nicht bleiben, dann kommen auch die "schöne" 1.2er L's in Gedanken:D tja man kann eben nicht alles haben und meine Familie soll darunter auch nicht leiden...
 
irgendwie scheinen hier viele einen leistungskurs in milchmädchenmathematik belegt zu haben:D

da kann ich doch noch ne theorie beisteuern:
1. es geht allen nicht prima
2. auch hoya will die kriese überleben
3. die kaufkraft und -lust der allgemeinbevölkerung (wir oder ein großteil von uns) ist gesunken weil (siehe 1.)
4. den Leuten die sich in diesen Zeiten noch leisten können Geld für Luxus (und nichts anderes ist eine DSLR oder Objektive dafür) kann es nicht so schlecht gehen
5. die laufenden kosten von Hoya bleiben ungefähr gleich (die können auch nicht von einem tag auf den andern keinem mehr lohn zahlen also produzieren die leute die sie eh bezahlen auch gefälligst weiter)
6. hoya wird dank pentax kauf keine rücklagen für pentax übrig haben, bzw sich gut überlegen wofür sie aus anderen unternehmensteilen rücklagen in Pentax stecken ->aber bestimmt nicht um die nicht vorhandene nachfrage auch noch billig bedienen zu können
7. da 5. und 6. müssen pro verkauf mehr gewinn gemacht werden um sich am leben zu halten
8. die Leute die jetzt in Luxus investieren haben anscheinend keine geldprobleme sonst würden sie nicht auf die idee kommen in luxus zu investieren, ergo kann man die wohl auch ein wenig schröpfen

am anderen ende der produktionskette sitzt übrigens nicht die große firma hoya die ja ach so fies ist, sonder ganz viele kleine und große familien die von ihrer arbeit die sie tagtäglich da verrichten leben müssen. Die haben warscheinlich nicht das luxus problem ob sie lieber die k7 oder das 60-250 kaufen, sondern hoffen tagtäglich eher dass jemand hier eines von beidem einfach kauft damit sie überhaupt weiter arbeiten können

mit realitätsnahen Grüßen
Lars

Ps: manchmal ist die Erde eben doch nicht flach, jedesmal wenn man denkt man ist an der Kante angekommen und über den Rand guckt geht es dahinter weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, wenn die Nachfrage stagniert, und nichts anderes ist bei Pentax passiert, erhöht man die Preise um merh zu verkaufen. Sischer! Damit haben sich schon viele Zeitungen in Deutschland in den Abgrund befördert, wenn nicht gar die gesamte Zeitungsbranche.
 
Und Du glaubst im ernst das Du damit glücklich werden würdest ?

Ich denke nicht ;)

Wenn mir Canon zusagen würde, was es aber nicht tut, käme ich mit der 50D plus 24-105 L IS USM und 100-400 L IS USM aus. Dann noch für die ganz gehobenen Ansprüche ein 2,8/300 L IS USM mit 2fach TK, so das der Bereich bis 600mm bei F5,6 abgedeckt ist. (sabber) WW ist mir persönlich völlig egal, ich brauche den Bereich nicht.

Bei Pentax ist im Bereich der hochwertigen Zoomobjektive bei 250mm Schluss, ein vergleichbares Objektiv wie das 24-105 L IS USM gibt es auch nicht. Man kann sich drehen und wenden wie man will, für die derzeitige Preisstruktur muss Pentax erst noch weit mehr zeigen als im Moment.:ugly:

@Lars.J
Mir kommen gleich die Tränen, das liest sich schon wie die Bettelmails für Spenden von 1&1, ich laufe auch gleich los und kaufe noch ein paar Objektive und die K7.
Die Unternehmen die in Billigländern produzieren haben bestimmt nicht mein Mitleid, eher das Gegenteil. Die beuten so nach und nach jedes Land aus, die Produktionskräfte haben aber am wenigsten davon. :rolleyes:

Auch unseren ach so armen deutschen Unternehmern geht es ja soooo schlecht, warst Du schon mal am Mittelmeer im Bereich von Monaco bis St.Tropez in den Häfen? So viele deutsche Flaggen habe ich noch nie gesehen, ob das ALLES auch Konkursmasse ist? Mein Mitleid für AG Unternehmen hält sich sehr stark in Grenzen, ob es europäische oder Unternehmen andere Länder sind.:lol::lol::lol:

Nokia ist ja auch so ein Paradebeispiel für Ausbeutung, GM wollte und will auch einfach nur abzocken, Hoya ist für mich nur eine AG von vielen die nur unser Bestes wollen, unser Geld.:ugly:

Die Regierungen sollten Weltweit dazu übergehen die Arbeitnehmer in Form von Firmenrenten abzusichern, natürlich unter staatlicher Kontrolle, sonst sind die Gelder auch schnell wieder verbraten. Was glaubst Du wer die Käufer der Grundstücke von den Palmen der Araber sind, Harz IV Empfänger? Alles unterhalb der Großaktionäre gehört zu den Verlierern, auch die Käufer, ob wir es nun gut finden oder nicht. Die Zeit der Familienunternehmen ist vorbei, auch wenn einige Pentaxanhänger das noch nicht mitbekommen haben.:lol::lol:

Es ist schon manchmal sehr lustig hier zu lesen.:)

Gruß
det
 
Das was Pentax macht, kann nicht funktionieren.

Denn die Kits im Kaufhaus können sie nur im Rahmen dessen verteuern, was die Kinkurenz macht. Sonst bleibt es bleischwer im Regal liegen.

Die gut informierten Kunden haben Pentax bisher u.a. wegen des excellenten P/L Verhältnisses grade bei hochwerigen Optiken gekauft ("Da ist der Stabi im Body, die Linsen sind viel günstiger als bei C und N"). Das fällt jetzt weg. Wer ein neues DSLR System sucht, findet so bei Pentax einen ganz gewichtigen Vorteil weniger. C und N haben nicht nur Nachteile, wenn jetzt ein grosser Pentax Vorteil wegfällt....

Bleiben die Betsandkunden. Wenn es nur um ein einzigen Limited der unteen preisklasse geht, dann wird wohl kaum einer deswegen wechseln. Manch einer wird zwar sagen, na gut, so schlecht ist das Kit auch wieder nicht.... Aber trotzdem wird der eine oder andere zähneknirschend und Pentax heimlich verwünschend den Preis zahlen.
Bei teureren Linsen wie dem 300mm muss man sich hingegen wirklich fragen, ob man nicht gscheiter umsteigt, wenn man bei C das entsprechende IS Objektiv samt ordentlichem Body dafür bekommt. Die Pentax DSLR birngt ja auhc noch Kohle! Das ist ein Beispiel, wo Pentax den Bogen gnadenlos überspannt hat
 
dass ein vorteil wegfällt, sehe ich auch so. es bleiben aber noch die anderen, wie zb die haptik.
würde ich heute eine kam neu kaufen, wäre das für mich immer noch der entscheidende punkt.
canon unterstütze ich nicht wegen der aggressiven werbung, bei nikon find ich nicht mal raus, wie ich die blende verstellen kann und die kams liegen mir nicht gut in der hand, fuji find ich sehr minimalistisch, bei sony den sucher katastrophal und olympus lag mir auch nicht so gut in der hand wie die pentaxen.
und deshalb würde ich mich wieder dafür entscheiden.
 
dass ein vorteil wegfällt, sehe ich auch so. es bleiben aber noch die anderen, wie zb die haptik.
würde ich heute eine kam neu kaufen, wäre das für mich immer noch der entscheidende punkt.
canon unterstütze ich nicht wegen der aggressiven werbung, bei nikon find ich nicht mal raus, wie ich die blende verstellen kann und die kams liegen mir nicht gut in der hand, fuji find ich sehr minimalistisch, bei sony den sucher katastrophal und olympus lag mir auch nicht so gut in der hand wie die pentaxen.
und deshalb würde ich mich wieder dafür entscheiden.

Hallo und Guten Morgen,

ich gebe dir ja im Grundsatz recht. Aber was nützt das Anfassen, wenn man es sich nicht leisten kann?

Auf jeden Fall, auch ich kann die deutsche Preispolitik nicht nachvollziehen, denn nach dem was sich im Net gesehen habe, ist das im AUsland nicht wirklich so.

LG
geko
 

Na, da haben wir nun aber Tresenniveau erreicht ! :rolleyes:

Von einer Pentax-Preiserhöhung zu den globalen Verwerfungen unseres Wirtschaftssystem und den opportunen Feindbildern heutiger Tage: Manager, Großaktionäre und Großunternehmen. Interessanter Spagat, Det.

Jeder möge sich an die eigene Nase fassen, inwieweit man sich jahrelang in einer Wohlstandsgesellschaft suhlt, deren Fundamente im Täglichen mitgetragen, verbal aber selbstverständlich bekämpft werden.

Auch dein Konsumverhalten orientiert sich natürlich daran, dass keine Produktionskräfte im Ausland ausgebeutet werden. ;)

Ein bisschen mehr Ehrlichkeit und Selbstreflektion, bitte !
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da haben wir nun aber Tresenniveau erreicht ! :rolleyes:

Von einer Pentax-Preiserhöhung zu den globalen Verwerfungen unseres Wirtschaftssystem und den opportunen Feindbildern heutiger Tage: Manager und Großunternehmen. Interessanter Spagat, Det.

Jeder möge sich an die eigene Nase fassen, inwieweit man sich jahrelang in einer Wohlstandsgesellschaft suhlt, deren Fundamente im Täglichen mitgetragen, verbal aber selbstverständlich bekämpft werden.

Auch dein Konsumverhalten orientiert sich natürlich daran, dass keine Produktionskräfte im Ausland ausgebeutet werden. ;)

Ein bisschen mehr Ehrlichkeit und Selbstreflektion, bitte !


Ich freue mich natürlich auch über günstige Preise, aber es ist schon was dran, vielleicht kann diese "Geiz-ist-Geil-Mentalität" doch nicht ein Leben lang greifen und vielleicht ist das Prinzip auch teilweise bisschen außer Kraft gesetzt, dass Gut und Billig immer zusammenpassen. Und vor allem, wenn wir den Preis hier in den wohlhabenderen Ländern zahlen, zahlen ihn eben die in den armen...

Na ja, aber wer weiß, ob hinter diesem Schritt überhaupt so große Gedankengänge stecken...
 
Na, da haben wir nun aber Tresenniveau erreicht ! :rolleyes:

Von einer Pentax-Preiserhöhung zu den globalen Verwerfungen unseres Wirtschaftssystem und den opportunen Feindbildern heutiger Tage: Manager, Großaktionäre und Großunternehmen. Interessanter Spagat, Det.!

Wenn man eine nachvollziehbare Argumentation nicht nachvollziehen kann, sollte man dennoch darauf verzichten, sie lächerlich zu machen - das schlägt auf einen selber zurück. Denn:

Schon die bloße Qualifizierung eines anderen Beitrags mit "Tresenniveau" zeigt, wie schön gemütlich es man sich selbst an diesem Tresen gemacht hat.

Die von Det gezogene Verbindung von dem beobachtbaren Marktverhalten des Hoya Konzerns zum typischen Marktverhalten einer AG und ihrer Großaktionäre ist für mich kein Spagat sondern eine Pars-pro-Toto Relation, also eine typische Beziehung. Sie war klar und sauber argumentiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten