• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Teil 2 kann zutreffen, Teil 1 ist nachweislich falsch.

Preiserhöhungen, natürlich flankiert mit entsprechenden Maßnahmen im Bereich Marketing, können sehr wohl die Wertigkeit einer Marke erhöhen und somit das Interesse neuer Käuferschichten wecken. Das ganze muss natürlich professionell vorbereitet und behutsam entwickelt werden - etwas das hier, finde ich, leider nicht ganz zutreffend ist.

In der Automobilbranche gibt es hierzu ein exzellentes Beispiel: Audi.

Hmm, mein Audi war eine deutlich billigere Alternative zum mercedes bei ähnlicher Leistung? Aber vielleicht hat sich ja seither einiges bei Audi geändert...

Um zurück auf Penatx zu kommen: Ja, ich wäre bereit, den doppleten preis verglichen mit letztem Jahr für 'ne Linse zu zahlen. Aber dann soll sie wie ein Takumar gebaut sein: Komplett in Metall, alles so solide gefasst, dass ein Sturz von mittlerer Höhe auf den Boden in der Regel wenig macht. Kompatibilität der Linsen zu neuen Bodies müsste dann auch wie früher sehr, sehr lange gegeben sein. So dass man wirklich jede Art Linse in einem Fotografenleben genau einmal kauft.
Bringt weniger grosse Umsatzzahlen? Ja. Das bringt eine Preisverdoppelung aber sowieso. Ein Metallgehäuse kostet nicht hunderte von Euros mehr, sondern dutzende. Wenn wir schon hunderte drauflegen, dann darf doch auch das bisschen Mehrleistung her, oder? Preisverdoppelung ohne Mehrleistung bringt noch wenige rStückzahl als Preisverdoppelung mit gewisser Mehrleistung!

Aber ich seh das realistisch: Ich bin Pentax egel. Hab ja grade meine DSLR Sachen gekauft. Und schon mit alten SMC-M und SMC-A angefangen, zu ergänzen. Ich hab sowieso nichts in den nächsten Jahren zu kaufen, weil eben vor ein paar Monaten gemacht. Nagut, die Mittelformatsachen. Das ist aber eh alles eingestellt, da kauf ich nur noch bei Pentax oder 'nem Händler das Lager ein Stückchen leerer.

Wenn ich jetzt mal noch ganz böse denke: Anstatt nach irgendwelchen weiteren FB zu suchen, könnte mir ja auch mal in den Sinn kommen, einen Pentax 645 Adapter für die K20D zu holen. Dann sind auf einen Schlag 8 weitere Objektive zwischen 35mm und 300mm inkl 1:1 Makro einsetzbar - hochwertige Takumare mit solider Metallfassung und wunderbar sattem, präziesen Fokusieren :D
 
Was wäre denn eure Alternative zur Pentax K10-K7 mit 16-50, 50-135, 100 Makro. Welche ähnlichen Kameras bzw 2,8er Objektive würdet ihr wählen. Ich überlege ob ich die Preistreiberei mitmache oder mein Pentaxzeugs verkaufe und statt die K7 zu nehmen in ein neues System zu investieren. Die DA*s sollten ja zu verkaufen sein - plus die 1300,- die mich eine K7 wohl etwa kosten würde. Habt ihr euch dahin auch schon Gedanken gemacht? Gruß Bero

Warum willst du wechseln? Hast die Sachen doch schon, bis auf die K7. Die K7 ist nicht überteuert, so wie es einige Linsen jetzt sind.
Wechselgedanken würde ich mir machen,w enn du hochwertige Linsen holen willst. Wobei es auch da Auswege geben kann, die man vorher prüfen sollte. So kann z.B. ein Sigma 300/2.8 plötzlich sehr attraktiv werden, weil es gemessen an seiner Lichtstärke gegenüber dem 300/4 DA* zum absoluten Schnäppchen wird!
 
...Aber vielleicht hat sich ja seither einiges bei Audi geändert...

vieles! es ist in der Tat günstiger heute ein Mercedes zu unterhalten als Audi... auch wenn wir durch unsere eingefleischten Klischees diesem nicht glauben wollen... spielt es für jene keine Rolle;)
 
Ah ja, meiner stammt noch aus den aller ersten jahren des Jahrtausends. Damals war das noch anders :top:

man kann sich genau dasselbe über Pentax denken;)... wenn sie die AWB, Grunddynamik und rollende Farben hinkriegen wie Fuji, so würde ich auch bei steigenden Preisen wechseln...
 
Was wäre denn eure Alternative zur Pentax K10-K7 mit 16-50, 50-135, 100 Makro. Welche ähnlichen Kameras bzw 2,8er Objektive würdet ihr wählen. Ich überlege ob ich die Preistreiberei mitmache oder mein Pentaxzeugs verkaufe und statt die K7 zu nehmen in ein neues System zu investieren. Die DA*s sollten ja zu verkaufen sein - plus die 1300,- die mich eine K7 wohl etwa kosten würde. Habt ihr euch dahin auch schon Gedanken gemacht? Gruß Bero


Was Du jetzt eventuell am Body sparst, zahlst Du bei den Objektiven wieder drauf.
Um eine richtige Steigerung erwarten zu können müsste man bei Canon nur L Objektive kaufen, Nikon möchte ich erst gar nicht ins Spiel bringen, weil das würde den finanziellen Rahmen über den Bereich den wir hier gerade besprechen sicher sprengen.:rolleyes:

Eine Komponente alleine macht noch keine gute Technik, erst wenn Objektive und Bodys zusammen passen wird ein Schuh daraus.

Ich stand auch kurz vor einem Wechsel, aber nach langem hin und her rechnen kam mir der Sinn dieser Aktion immer mehr als Unsinn vor, also habe ICH mir einfach weitere Käufe vorläufig untersagt. Ich warte erst einmal in Ruhe ab was die K7 wirklich bringt, dann entscheide ich in einem Jahr ob ich sie kaufe, wechsle oder einfach das Hobby nach und nach ganz aufgebe. Ich sehe nicht ein diesen Wahn weiter mitzumachen, der Schock kam mit dem 300-800er Sigma das auf einen Schlag 2000,- Euro teurer wurde,:eek: danach kam sofort mein Kaufstop.

Wenn die Hersteller meinen sie könnten mir die Jacke ausziehen müssen sie schon etwas früher aufstehen, damit meine ich auch nicht nur Pentax. :grumble:

Sicher versucht Hoya nun den Karren aus dem Dreck zu ziehen, aber sooo einfach ist das auch nicht, dazu hätte auch Hoya schneller reagieren müssen, die meisten Pentaxkunden sind doch schon weg.:ugly: Nun einfach alles extrem teuer zu machen zieht bestimmt keine neuen Kunden an, eher wird das Gegenteil der Fall sein, die wenigen Stammkunden die Pentax noch hat werden dann wohl auch abwandern. Ob es Pentax irgendwann nicht mehr gibt oder in China ein Reissack umfällt hat wohl den gleichen Effekt, andere Hersteller bauen bestimmt weiter ihre Kameras. Wenn man es richtig sieht gibt es Pentax ja schon nicht mehr, nur der Name wird noch weiter geführt, mit dem Schriftzug Hoya würde die Kameras ja keiner mehr kaufen.:lol:

Aber ob wir hier protestieren oder nicht, ich glaube nicht dass sich jemand von Hoya darum schert, die verkaufen ihre Kameras dann an die Landsleute die sich besser verschaukeln lassen als die Deutschen.:rolleyes:;)

Gruß
det
 
Ich finde der Vergleich mit Autoherstellern hinkt gewaltig. Ein Autohersteller erneuert in der Regel sein gesamtes Angebot in einem recht kurzen Zyklus, somit bringt er beständig neue Modelle auf den Markt und kann demnach auch für jedes neue Modell eine neue angepasste Preisstrategie verfolgen.

Die Objektive an deren Preis hier gedreht wurde sind weder neu noch überarbeitet, es sind teilweise Produkte die schon seit etlichen Jahren auf dem Markt sind an denen sich absolut garnichts geändert hat.

Wenn Pentax alle 2-3 Jahre den kompletten Objektivpark überarbeitet und so quasi immer" aktuelle" Modelle herausbringt würde sich wohl niemand beschweren wenn neue Modelle auch neue Preise haben würden. Das ist soweit ich das sehe aber nicht der Fall...
 
Ohne mal den Preis zu berücksichtigen: Olympus E-3, 12-60 2,8-4,0 SWD, 35-100 f2 oder wenns mehr Tele sein darf 50-200 f2,8-3,5 SWD, Sigma 105mm Makro.

Wenn ich mir die aktuellen Preiserhöhungen so anschaue ärgert es mich dass ich zu Pentax gewechselt bin statt auf eine E-3 zu sparen.

Mfg Michi

Ich werde wohl mit der K7 auch mal die Oly E3-E30 befummeln.Kann ja nie schaden mal eine Gegenrechnung hinter dem Pentaxtellerrand zu machen. Mit 12-60 und 50-200 ist das schon eine Alternative - aber die genannten Objektive sind auch keine Sonderangebote. Was C und N angeht muß ich dknipser zustimmen. Gruß Bero
 
verdammt einen Audi habe ich schon - noch mehr Premiummarken kann ich mir unter meinen Luxusgütern nicht leisten. Wohin weiche ich den DSLR mässig aus wenn ich zukünftig eine DSLR im Hartz4 bzw Preis/Leistungssektor unterhalten will, falls Pentax den Audimarketinsprung vollführen will ?

:lol: Keine Angst, dieses Segment wird von irgendeinem abgedeckt werden ;)
 
Ich werde wohl mit der K7 auch mal die Oly E3-E30 befummeln.Kann ja nie schaden mal eine Gegenrechnung hinter dem Pentaxtellerrand zu machen. Mit 12-60 und 50-200 ist das schon eine Alternative - aber die genannten Objektive sind auch keine Sonderangebote. Was C und N angeht muß ich dknipser zustimmen. Gruß Bero

An Freitag haben wir ein Treffen, dort kann ich dann die E3 mal befummeln und Bilder machen. Mal schauen ob sich mit der E3 etwas anbietet, bestehen muss sie bei mir allerdings geben die K20D mit DA*300 und dem 50-500er Bigma.

Gruß
det
 
Auf jeden Fall müssen Preiserhöhungen durch irgendwas gerechtfertigt werden. Wechselkursschwankungen sind ein Argument, die Profitabilität der Marke auch (niemand will, daß Pentax nichts verdient). Neue Features und mehr Qualität rechtfertigen ebenfalls höhere Preise.

Aber: Wir in Europa zahlen ohnehin schon sehr hohe Preise. Ein ziemlich grosser Puffer ist ja durch die Nicht-Einhaltung der Wechselkurse bereits gegeben. Beispiel Pentax 17-70 SDM: USA ca. 500 USD, Europa ca. 450 Euro. Ausgehend vom Dollar-Kurs müsste man das 17-70 auch schon für 380 Euro anbieten können. Es kostet aber 10-20% mehr. Und auf eine kommende Dollarstärke müssen wir uns nun wirklich nicht einstellen...

Mir kann keiner erzählen, daß Preiserhöhungen in der Euro-Zone im hier diskutierten Ausmaß nötig sind. Gestern habe ich fast in Panik noch ein Objektiv gekauft, dann habe ich es mir überlegt: Nehm ich halt doch noch mal das Kit I, das FA 50 und das 55-300 mit nach Paris. Wird schon reichen. Kleine Abstriche bei der Qualität und den Möglichkeiten, dafür erst mal 450 Euro gespart!

Just my 2 (Euro-)Cents,

MK
 
Wie profitiere ich als Pentax Kunde denn davon? Wo ist genau der Vorteil gegenüber letztem Herbst für mich?

vieleicht hilft es pentax die linsen zu entwickeln und auf den markt zu bringen die dir im sortiment fehlen

ich kann euch ja verstehen ich würd auch am liebsten jetzt alles und noch viel mehr kaufen, da ich schon seit geraumer zeit spare um mir nen besseren body als die k100d n gescheites telezoom und nen blitz leisten zu können und könnte dies jetzt auch nach den preiserhöhungen noch, allerdings bin ich auch nicht mit so heftigen preisanstiegen einverstanden also warte ich und reg mich nicht unnötig hier auf... wenn alle warten fallen die preise auch wieder von ganz allein, ansonsten wechselt bitte und verkauft mir günstig eure k20 sigma 70-200/2,8 und den 540er:D

gruß Lars
der überlegt sein geld aktuell vieleicht lieber in was anderes zu investieren... es gibt ja sooo viele möglichkeiten sein geld sinnvoll auszugeben^^
 
Wenn man nun die Pentax-Preise in den USA betrachtet, dann scheint die
Preiserhöhung dort schon konsequent vollzogen zu sein. Fairerweise kann ich
dort auch zu jedem Produkt den zugehörigen Preis ersehen, was ja auf der
deutschen Website nicht möglich ist, da die UVP oft nicht angegeben ist.
Geht man nach Canon-USA stellt man unter Berücksichtigung eines kleinen
Dollar/Euro Umrechnungskurses fest, daß dort die Preise nicht erhöht wurden,
sondern stabil gehalten wurden. Damit fehlt Pentax derzeit erstmals das bessere Preis/Leistungsverhältnis z.B. bei Objektiven und von der Technik
ganz zu schweigen. Die Ultraschallobjektive der Konkurrenten einschließlich
Oly sind in einer anderen Liga und Fokus-Limiter sind bei Pentax ein Fremdwort. Unter Berücksichtung der aktuellen Preisentwicklung in Relation zum technisch gemachten und zu erwartenden Fortschritt, wird es für Pentax schwierig sein, neue Käufer zu finden und alteingesessene zu halten:(

Quo vadis Pentax??????????????????????:confused:

VG

PS.:
und alle die jemals ins Profi-Lager wechseln wollen, die sollen sich schon mal
die Rot/Gelbe-Brille aufsetzen:rolleyes:
 
Mir haben die Preiserhöhungen die Entscheidung leichter gemacht jetzt noch die (gefühlt) notwendigen Objektive zu kaufen (und damit auch die Entscheidung besiegelt bei Pentax zu bleiben).
 
Ich finde der Vergleich mit Autoherstellern hinkt gewaltig...


hier geht es nicht um Autovergleich VS. DSLR und deren Entwicklungen direkt, sondern um Prestigeprinzipien selber, ob dieses durch schnellere Entwicklungszyklen oder durch überarbeiten der früheren Versionen geschieht ist doch schnurz-piep... jeder hat seine eigene Strategie seine Ziele zu erfüllen und die braucht man wirklich nicht zu vergleichen;)
 
Mir haben die Preiserhöhungen die Entscheidung leichter gemacht jetzt noch die (gefühlt) notwendigen Objektive zu kaufen (und damit auch die Entscheidung besiegelt bei Pentax zu bleiben).

Genau das habe ich auch gemacht!!
- ich werde Fotos machen, Freude daran haben und vielleicht in einem Jahr zum Thema Pentax und Preiserhöhung zurückkehren (und hoffen das es die Marke Pentax noch gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nun die Pentax-Preise in den USA betrachtet, dann scheint die
Preiserhöhung dort schon konsequent vollzogen zu sein. Fairerweise kann ich
dort auch zu jedem Produkt den zugehörigen Preis ersehen, was ja auf der
deutschen Website nicht möglich ist, da die UVP oft nicht angegeben ist.
Geht man nach Canon-USA stellt man unter Berücksichtigung eines kleinen
Dollar/Euro Umrechnungskurses fest, daß dort die Preise nicht erhöht wurden,
sondern stabil gehalten wurden. Damit fehlt Pentax derzeit erstmals das bessere Preis/Leistungsverhältnis z.B. bei Objektiven und von der Technik
ganz zu schweigen. Die Ultraschallobjektive der Konkurrenten einschließlich
Oly sind in einer anderen Liga und Fokus-Limiter sind bei Pentax ein Fremdwort. Unter Berücksichtung der aktuellen Preisentwicklung in Relation zum technisch gemachten und zu erwartenden Fortschritt, wird es für Pentax schwierig sein, neue Käufer zu finden und alteingesessene zu halten:(

Quo vadis Pentax??????????????????????:confused:

VG

PS.:
und alle die jemals ins Profi-Lager wechseln wollen, die sollen sich schon mal
die Rot/Gelbe-Brille aufsetzen:rolleyes:


Also ich hab bei Adorma mal geschaut:

Nikon 2,8/17-55 1129$
Canon 2,8/17-55 929$
Pentax 2,8/16-50 659$

Also noch immer deutlich am günstigsten.

Gruß
Fee
 
Also ich hab bei Adorma mal geschaut:

Nikon 2,8/17-55 1129$
Canon 2,8/17-55 929$
Pentax 2,8/16-50 659$

Also noch immer deutlich am günstigsten.

Gruß
Fee

Hallo.
Sorry, auch wenn es gerade passt, es ist aber nicht auf Frauen allgemein bezogen.:);)

Das ist eine Milchmädchenrechnung, nicht alle benutzen diese Zoomobjektive.

Wenn ich zum Beispiel die E3 heran ziehe, ich möchte dazu ein 50-500er Bigma, wo bezahle ich mehr, bei Pentax oder Oly? Nur der Body plus BG kostet im Moment bei der E3 nicht mal mehr 1200,- Euro, das 50-500er hat den gleichen Preis wie für Pentax hat aber HSM, für Pentax nur Stangenantrieb. Außerdem gibt es für Oly noch Konverter, für Pentax SDM/HSM leider nicht.:(

Wie sieht nun die Rechnung aus???????:D

Gruß
det
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten