@ bafallenangel: Du hast auch als Nichtbetriebswirt ein absolut zutreffendes Fazit gezogen

!!!
Mein Unverständnis für diese neue Marken- und Preisstrategie wächst jeden Tag.
Das Preisleistungsverhältnis bei Pentax war in der Vergangenheit besser als bei den Konkurrenten. Jetzt hat man mit der K7 das Leistungsniveau nochmals angehoben. Am Einführungspreis für die K7 gibt es aus meiner Sicht auch gar nichts auszusetzen. Es wäre auch völlig in Ordnung gewesen, in diesem Zuge die Objektivpreise ein wenig anzuheben.
Aber bei der nach wie vor geringen Marktpräsenz muß man
- entweder einen preislichen Abstand zu den Platzhirschen halten
- oder einen technologischen Vorsprung vorweisen, um das Preisniveau der Platzhirsche durchsetzen zu können.
Technischen Gleichstand mit preislich vergleichbaren Canon- und Nikon-Produkten attestiere ich Pentax gerne, vielleicht auch in einzelnen Features einen kleinen Vorsprung, aber leider kein unverzichtbares Alleinstellungsmerkmal (Pentax sieht den WR-Schutz sehr wahrscheinlich als solches).
Zu euren Beobachtungen bzgl. des geänderten Umgang mit den Händlern paßt folgendes:
Der Saturn in Köln-West (Rhein-Center) hat Pentax vor etwa 4 Wochen aus dem Sortiment genommen. Ich hatte ein Auge auf eine DA*300 geworfen, das dort seit einem halben Jahr für 999 € tief unten in der Vitrine stand und zuletzt billiger war als die günstigsten online-Angebote. Dann war es plötzlich, wie alle anderen Pentax-Artikel, verschwunden. Auf meine Frage, ob das eine dauerhafte Entscheidung gegen Pentax sei, gab es zwei Antworten:
1. Pentax war bisher nur Kommissionsware; wenn ein Artikel nach einer bestimmten Zeit nicht verkauft war, ist er an Pentax zurückgegangen.
2. Man überlege noch, ob man anläßlich der K7 Pentax wieder ins Sortiment aufnehme.
Das war vor 4 Wochen. Pentax ist bis heute noch nicht wieder im Sortiment. Eine mögliche Erklärung: Der Marktleiter gibt Pentax auf dem neuen Preisniveau erst recht keine Chance
