• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hehe, das kenn ich, bei mir wars der 30.04 und anstatt das Tamron F2,8 (das auch noch kommen wird :D) hab ich mir erstmal zusätzlich ein Telezoom gegönnt. Auch bei mir sitzt das Geld als Student nicht gerade locker; Trotzdem hat sich für mich auch der Kauf der gesamten Ausrüstung gelohnt, das Fotografieren macht einen heiden-spass. In 10.000 Bildern dürfte sogar mal ab un zu was gescheites bei rauskommen :ugly:. Aber mal ne Frage: Warum hast du dir das Tamron und nicht das Pentax F2.8 (16-50) gegönnt? Und genau darum geht es: Leute wie du und ich, die einfach nur Spass an der Sache haben wollen (und dazu gehört auch z.T. das posten in div. Foren:top:) und nicht unbedingt die S-Klassen unter den Objektiven brauchen, die werden nu verstärkt bei den Drittanbietern zugreifen und nicht mehr beim Orginal. Und bekanntlich machen Casual-User einen Großteil der Kundschaft der Fotomarken aus. Wie dem auch sei, als Nutzer bleibt da nur: Warten und Tee trinken (oder rausgehn und Spass am Knipsen haben;)).
 
...Wie dem auch sei, als Nutzer bleibt da nur: Warten und Tee trinken (oder rausgehn und Spass am Knipsen haben;)).
Ich denke wenn man die Preiserhöhungen einfach nur aussitzt und darauf wartet das irgendwann irgendwas irgendwie und irgendwo von ganz alleine passiert - dann kann man sich das Posten hier doch auch gleich sparen.
Dagegen zu protestieren ist schon mal ein Anfang...
 
Angebot und Nachfrage regeln den Markt.
Aber extreme Preiserhöhungen verbunden mit einem drastisch
verschlechterten Service, kann und wird für eine
Firma wie Pentax mit so wenig Marktanteilen nicht
sehr vorteilhaft sein.
Damit gewinnt man keine Neukunden, und verprellt
die geringe Zahl der Stammkunden.
Daran wird auch eine übeteuerte K-7 nichts ändern.
Wenn ich jetzt sehe das bei Pentax Händlern das
"DA 12-24/4.0" zum Teil für 1.149,-€ angeboten wird, dann ist das ja schon eine Verdopplung des Kaufpreises.
Solch grosse Preiserhöhungen erlauben sich nicht
einmal die Top Marken wie Canon oder Nikon, und das
in einer Zeit mit sinkender Kaufkraft der Bevölkerung......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn man die Preiserhöhungen einfach nur aussitzt und darauf wartet das irgendwann irgendwas irgendwie und irgendwo von ganz alleine passiert - dann kann man sich das Posten hier doch auch gleich sparen. ...

Sehe ich so. Hierzu folgende Fragen:

1. Gegen welche Ungerechtigkeit soll eigentlich protestiert werden ? Gegen das Recht, die Preise gem. unseres Wirtschaftssystems frei festsetzen zu können, obwohl keine Monopolstellung besteht ?

2. Wieviel Prozent aller Pentaxuser sind eigentlich in diesem Forum organisiert ?

Insgesamt finde ich die gesamte Diskussion zwar schon interessant und wichtig, aber auch wieder ein bisschen albern.
Sollte die Preiserhöhung Pentax helfen, profitieren letzendlich alle davon, wenn nicht, werden die Preise wieder gesenkt werden und wieder profitieren wahrscheinlich alle davon (wenn nicht alle, ist Pentax irgendwann pleite), sozusagen eine WIN-WIN-Situation. Warten wir es doch einfach ab. ;)
 
Was wäre denn eure Alternative zur Pentax K10-K7 mit 16-50, 50-135, 100 Makro. Welche ähnlichen Kameras bzw 2,8er Objektive würdet ihr wählen. Ich überlege ob ich die Preistreiberei mitmache oder mein Pentaxzeugs verkaufe und statt die K7 zu nehmen in ein neues System zu investieren. Die DA*s sollten ja zu verkaufen sein - plus die 1300,- die mich eine K7 wohl etwa kosten würde. Habt ihr euch dahin auch schon Gedanken gemacht? Gruß Bero
 
Du hast eine K10D und DA*-Linsen dazu? Warum behältst du deine Sachen nicht einfach und gehst Fotos machen? Die K-7 ist ein "nice-to-have", aber sicher kein "Muss" für K10/20D-Besitzer.
 
Wie profitiere ich als Pentax Kunde denn davon? Wo ist genau der Vorteil gegenüber letztem Herbst für mich?

OK, dann den Satz noch ausführlicher (dachte er wäre klar):

Sollte die Preiserhöhung Pentax helfen, sich im Markt zu behaupten und ihr eigenes Überleben sicher zu stellen, profitieren letzendlich alle die bei Pentax bleiben wollen davon.
 
... Ich überlege ob ich die Preistreiberei mitmache oder mein Pentaxzeugs verkaufe und statt die K7 zu nehmen in ein neues System zu investieren...

Es gibt noch eine dritte Alternative: Weiter Fotografieren und abwarten. ;)

Schon interessant die Systemwechseldrohungen. Schon 'mal mit den Preisen der Konkurrenz auseinander gesetzt ?
 
Du hast eine K10D und DA*-Linsen dazu? Warum behältst du deine Sachen nicht einfach und gehst Fotos machen? Die K-7 ist ein "nice-to-have", aber sicher kein "Muss" für K10/20D-Besitzer.

bessere High Iso bei weniger rauschen?
schnellerer treffsicherer AF?
Möglichkeit der Focuskorrektur?

soll ich noch mehr Unterschiede zur K10d aufzählen? Einiges hat ja schon die K20 welche ich absichtlich ausgelassen habe. Jetzt will ich mir für mein Hobby wieder was Neues gönnen, das hat nichts mit Vernunft sondern nur mit Spas am Hobby zu tun. Gruß Bero wenn Vernunft allein zählt würde ich mit meiner KoMi A2 weiterknipsen
 
Sollte die Preiserhöhung Pentax helfen, sich im Markt zu behaupten und ihr eigenes Überleben sicher zu stellen, profitieren letzendlich alle die bei Pentax bleiben wollen davon.

Danke, das ist einer der besten Sätze in diesem Thread. So kurz und treffend hätte ich es nicht ausdrücken können. Das Groteske ist, alle drei Monate gibt es Quartalszahlen, bei denen Pentax nun schon seit längeren nicht gerade berauschend darsteht. Und jedes Mal beginnt in den Foren das gleiche Ritual, der obligatorische "Pentax stirbt!"-Thread. Nun ist Hoya dabei etwas zu ändern. Restrukturiert, macht eine Strategieänderung. Eigentlich genau das, was in diesen Threads immer gefordert wurde. Und was ist? Es ist wieder falsch. Nun soll Pentax plötzlich sterben, da sie aus der Billig-Ecke weg in realistischere Preisregionen gehen.
 
...Damit gewinnt man keine Neukunden, und verprellt die geringe Zahl der Stammkunden. Daran wird auch eine übeteuerte K-7 nichts ändern...und das in einer Zeit mit sinkender Kaufkraft der Bevölkerung...

manchmal gibt es Pradoxien... an die man logisch nie glauben kann;)
 
...Damit gewinnt man keine Neukunden, und verprellt
die geringe Zahl der Stammkunden....

Teil 2 kann zutreffen, Teil 1 ist nachweislich falsch.

Preiserhöhungen, natürlich flankiert mit entsprechenden Maßnahmen im Bereich Marketing, können sehr wohl die Wertigkeit einer Marke erhöhen und somit das Interesse neuer Käuferschichten wecken. Das ganze muss natürlich professionell vorbereitet und behutsam entwickelt werden - etwas das hier, finde ich, leider nicht ganz zutreffend ist.

In der Automobilbranche gibt es hierzu ein exzellentes Beispiel: Audi.
 
Teil 2 kann zutreffen, Teil 1 ist nachweislich falsch.

Preiserhöhungen, natürlich flankiert mit entsprechenden Maßnahmen im Bereich Marketing, können sehr wohl die Wertigkeit einer Marke erhöhen und somit das Interesse neuer Käuferschichten wecken. Das ganze muss natürlich professionell vorbereitet und behutsam entwickelt werden - etwas das hier, finde ich, leider nicht ganz zutreffend ist.

In der Automobilbranche gibt es hierzu ein exzellentes Beispiel: Audi.


da blickt einer langsam durch;)
 
Teil 2 kann zutreffen, Teil 1 ist nachweislich falsch.

Preiserhöhungen, natürlich flankiert mit entsprechenden Maßnahmen im Bereich Marketing, können sehr wohl die Wertigkeit einer Marke erhöhen und somit das Interesse neuer Käuferschichten wecken. Das ganze muss natürlich professionell vorbereitet und behutsam entwickelt werden - etwas das hier, finde ich, leider nicht ganz zutreffend ist.

In der Automobilbranche gibt es hierzu ein exzellentes Beispiel: Audi.

verdammt einen Audi habe ich schon - noch mehr Premiummarken kann ich mir unter meinen Luxusgütern nicht leisten. Wohin weiche ich den DSLR mässig aus wenn ich zukünftig eine DSLR im Hartz4 bzw Preis/Leistungssektor unterhalten will, falls Pentax den Audimarketinsprung vollführen will ?
 
Was wäre denn eure Alternative zur Pentax K10-K7 mit 16-50, 50-135, 100 Makro. Welche ähnlichen Kameras bzw 2,8er Objektive würdet ihr wählen.


Ohne mal den Preis zu berücksichtigen: Olympus E-3, 12-60 2,8-4,0 SWD, 35-100 f2 oder wenns mehr Tele sein darf 50-200 f2,8-3,5 SWD, Sigma 105mm Makro.

Wenn ich mir die aktuellen Preiserhöhungen so anschaue ärgert es mich dass ich zu Pentax gewechselt bin statt auf eine E-3 zu sparen.

Mfg Michi
 
Schon 'mal mit den Preisen der Konkurrenz auseinander gesetzt ?

Ja. Und die sind für meine persönlichen Bedürfnisse (=Portraitfotografie) günstiger. Das Nikon 85/1.8 kostet ~ 380 €. Von so einer guten und zugleich günstigen Portraitlinse kann man als Pentax-User nur träumen. Das war mir natürlich damals als absoluter Anfänger beim Kauf des Bodys nicht klar. Mein Herz hängt durchaus an Pentax. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mich nochmal fürs gleiche System entscheiden würde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten