• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxistest Bildwirkung VF vs. APS-C

Klares Ergebnis - danke für den Test. :top: ... 18Mpx machen also doch irgendwie Sinn - oh Wunder, wie überraschend

Mehr gibts eigentlich nicht zu analysieren .. oder doch? Werde mal wieder morgen hier reinschauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ...Photoshop hat mir bei Banknoten den Dienst verwehrt. :rolleyes:

Ich sehe jetzt auch den Zugewinn und denke auch, dass in der Praxis dieser Zugewinn öfter zu sehen ist. Für normale Ausbelichtungen dürfte dieser Vorteil aber irrelevant sein und vernachlässigbar, ...ab A2 würde ich da erst drüber nachdenken, dort hätte man noch 210 DPI.

Wie man nun seine Schlüsse daraus zieht, wäre jetzt auch noch interessant (Drucker vor!), ...Theorie und Praxis geht hier für mich jedoch nicht auseinander. ;)
 
Ich finde es faszinierend wie standhaft und kritisch du fast in jeder KB<>Crop-Diskussion mitmischt Vor u. Nachteile relativierst und in Frage stellst es aber scheinbar noch nie probiert hast.
Alle herum Theoritisiererei bringt ausser Verschleiß an der Tastatur nix, bist du in der Lage das Optimum an Auflösung aus einer Kamerakombi zu holen?

Heißt das, dass ich hier jetzt nicht mehr mitschreiben darf?:(



Dann leih dir mal eine KB und sieh selbst.

Sehr gerne. Darf ich mich da per PN an dich wenden?:)
 
Heißt das, dass ich hier jetzt nicht mehr mitschreiben darf?:(

Quark, ...ich fand deine Beiträge zielführend, ...Missverständnisse gab es ja genug. ;)


Sehr gerne. Darf ich mich da per PN an dich wenden?:)

Da musst du allerdings mit gelben Material vergleichen und hättest demzufolgen weniger Pixeldichte bei FX (was er nicht mehr hat), ...dürfte dann wieder am Thema vorbei gehen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nämlich so: der Makrobereich ist das Gebiet, in dem ein Cropsensor mit höherem Pixelpitch seine Stärken voll ausspielen kann, wo also eine D300 einer D700 überlegen ist.

Welche Stärken spielt er denn da aus? Wo ist die D300 der D700 überlegen? Ich sehe da ausschließlich den Vorteil, dass beim selben Abbildungsmaßstab noch kleinere Dinge formatfüllend fotografiert werden können. Wenn man aber das gleiche Objekt formatfüllend und aus der selben Entfernung fotografiert, dann gelten die genannten Überlegungen zu Schärfentiefe und Beugung. Ja, bei gleicher äquivalenter Blende und Brennweite sind Beugung und Schärfentiefe gleich. Das interessante im Makrobereich ist aber, dass das Verhältnis der äquivalenten Brennweiten und Blenden kleiner ist als der Cropfaktor, man muss also nominell um weniger als die normale 1 1/3 Blende abblenden (bei 1:1 sogar um weniger als 1 Blende) (bei der effektiven Blende bleibt der Abstand aber 1 1/3 Blende), das kann man durch Erhöhung der ISOs wieder ausgleichen und die D700 wäre dann bzgl. Rauschen doch noch etwas im Vorteil.

Was der Pixelabstand allerdings damit zu tun hat, erschließt sich mir gar nicht.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß mal fragen wer selbst die Raw Dateien verglichen hat ?

Nach meiner Umwandlung habe ich keinen so großen Unterschied.

Entwickelt mit Dpp PST Neutral Schärfe und Rauschen auf Null
Konvertiert mit Qualität 10.

Mit FixFoto das 5DII Bild skaliert und auf das Pixelmaß der 7D gebracht.

Umwandlungsalgorithmus war Lanczos3.

Vielleicht liegt da der Unterschied ?

Welche Ergebnisse habt Ihr?

Anbei 2 Ausschnitte 1000x1000 wie auch von Panamera gezeigt.

Gruß Jürgen
 
natürlich wirds am algo liegen...
lanczos wirkt nachschärfend kann im gegenzug allerdings auch gelegentlich halos/artefakte erzeugen.
mit bikubisch ist man was das angeht eher auf der sicheren seite aber verliert natürlich etwas schärfe...wenn auch weniger als mit bilinearen filter.

der unterschied ist halt sehr subtil.

jetzt wäre es noch interessant wie das verhältniss in der anderen richtung aussieht...also die 7D mit 200mm, das auf 21MPix hochrechnen und die 5D2 mit 300mm... :angel:
 
Heißt das, dass ich hier jetzt nicht mehr mitschreiben darf?:(
Nein, heißt es nicht schreib ruhig weiter in jedem vorhandenen und auch kommenden Thread. Ich meinte nur das du hier auch in den nächsten 5000 postings nicht auf nen grünen Zweig kommst.
Sehr gerne. Darf ich mich da per PN an dich wenden?:)
Leider nicht mehr da ich die D700 vorigen Sonntag verkauft habe und das Thema KB für mich jetzt durch ist, ich denke aber das bei wirklichem Interesse auch bei dir in der Nähe ein User ist mit dem du dich treffen kannst und vielleicht sogar ein Händler der sie dir mal leiht.

Meine 5DII Erfahrung beruht ganz schlicht darauf das meine 40D am Samstag morgen vor nem Shooting die Patschen gestreckt hat, ein kurzer Anruf, knapp 20km Anreise die 40er zur Garantiereparatur abgegeben, die private 5DII incl 24-105 vom Chef in die Hand gedrückt bekommen, Originaltext: Schau halt das du sie am Montag vor 12.00 zurückbringst und ich war dahin. :top:
Das ist halt einer der Vorteile wenn man nicht beim billigsten Kistenschieber kauft und das ist mir den einen o. anderen Teuro wert.



Hab mir aber trotzdem danach die 7D gekauft und nie mehr das Verlangen gehabt mir auch selbst ne 5DII zu holen. Soviel zum Thema wer einmal KB hatte.........

Manche Erfahrungen muß man selbst machen, schönreden wird man immer von beiden Seiten hören, mMn sind die Unterschiede so klein das man sie selbst erfahren muß um sagen zu können DAS brauche ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Meine 5DII Erfahrung beruht ganz schlicht darauf das meine 40D am Samstag morgen vor nem Shooting die Patschen gestreckt hat, ein kurzer Anruf, knapp 20km Anreise die 40er zur Garantiereparatur abgegeben, die private 5DII incl 24-105 vom Chef in die Hand gedrückt bekommen, Originaltext: Schau halt das du sie am Montag vor 12.00 zurückbringst und ich war dahin. :top:
Das ist halt einer der Vorteile wenn man nicht beim billigsten Kistenschieber kauft und das ist mir den einen o. anderen Teuro wert.

...


Das nenne ich mal ein Spitzenservice !

Ich denke, dort kann man Stammkunde werden, wenn man so aufgehoben ist,
dann wäre dies mein Stammlieferant für Photographika.

Und wenn Du die 5DII nicht vermisst, dann besteht auch kein Bedarf an die
Alleinstellungsmerkmale und das meine ich durchaus nicht negativ.


abacus
 
natürlich wirds am algo liegen...
lanczos wirkt nachschärfend kann im gegenzug allerdings auch gelegentlich halos/artefakte erzeugen.
mit bikubisch ist man was das angeht eher auf der sicheren seite aber verliert natürlich etwas schärfe...wenn auch weniger als mit bilinearen filter.

der unterschied ist halt sehr subtil.

Genau, und da sind wir dann genau bei dem Problem das hier schon erwähnt wurde.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9327852&postcount=203

In der Praxis ist der Unterschied halt bedeutend kleiner, als die Pixelzahlen vermuten lassen.

Gruß Jürgen
 
In der Praxis ist der Unterschied halt bedeutend kleiner, als die Pixelzahlen vermuten lassen.

Ich denke mal wirklich spürbar ist der Unterschied erst dann wenn aufgrund Fluchtdistanz o. Landschaftlicher Begebenheiten die verwendete Optik auch an der APS-C viel zu kurz ist und das Bild ev. auf 6Mpx zusammengecroppt wird um das Motiv formatfüllend zu haben, hier bleibt dann bei Kb einfach zu wenig über.
 
Das 7d-Bild lässt sich öffnen. Beim 5DII-Bild weigert sich Photoshop und auch Corel PhotoPaint. (außer Lightroom geht). Gibt es eine Lösung?
 
Ich habs grad mal runtergeladen.

Ich kanns mit allen Programmen die ich zur Verfügung hab öffnen.

LR3,DXO6.6,DPP,FixFoto.

Photoshop und Corel hab ich nicht.

Gruß Jürgen
 
Welche Stärken spielt er denn da aus? Wo ist die D300 der D700 überlegen? Ich sehe da ausschließlich den Vorteil, dass beim selben Abbildungsmaßstab noch kleinere Dinge formatfüllend fotografiert werden können.
Was der Pixelabstand allerdings damit zu tun hat, erschließt sich mir gar nicht.

Das war der Vorteil, den ich meinte. Wie man das bewertet, hängt natürlich davon ab, was man fotografiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten