• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxistest Bildwirkung VF vs. APS-C

Na die Frage macht an dem Punkt einen Sinn, wo es um den immer angeführten "Televorteil des APS-C-Formats" geht; der wird nämlich hinfällig, wenn der crop aus KB qualitativ gleich gut ist.

Gruß messi
 
Vielleicht weil keiner wirklich verstanden hat, was das bringen soll?

Die Ueberlegung FF oder Crop sollte sich an anderen Punkte orientieren, wie mehr Freistellung oder bessere ISO-Leistung oder Moeglichkeit der Verwendung spezieller Objektive...

Die Frage hier ist aber gar nicht generell VF oder Crop, sondern ob man zu einer Vollformat, wenn man eigentlich weiß, dass man VF haben möchte noch unnnnnnnnnbedinnnnnngt eine Crop-Kamera dazukaufen muuuusss, wenn man auch Telefotografie machen möchte.

Denn u. U. ist ja die zusätzliche Cropkamera günstiger als ein längeres Teleobjektiv.


...und da kommen dann wieder so viele kameraspezifische Unterschiede und Feinheiten dazu, dass die Frage für mich sinnlos wird. Beim Vergleich zwischen Vollformat-Canon XY zu APS-C YZ, zwischen einer Sony ABC zu einer CDE oder einer Nikon JKL zu einer MNO könnte das Ergebnis ganz anders aussehen, und das läge dann nicht nur an Sensorgröße und Pixeldichte...

Aber nur so kann eine Praxisgerechte Antwort ermittelt werden. Weil jede allgemeine Antwort so richtig sie theoretisch sein mag, an den vielfältigen Unterschieden der Modelle zerbrechen wird.

Wenn man kameraspezifischen Unterschiede außer Acht lässt, dann ist die Antwort ganz einfach:

Die VF-Kamera kann alles was eine Cropkamera kann ohne Einschränkungen in gleicher Weiße. Man muss nur bereit sein, gegebenenfalls das Bild nach der Entstehung zu beschneiden. Darüberhinaus kann die VF noch die Ränder der Objektive mitnutzen und für ein definiertes Motiv größere Abbildungsmaßstäbe ermöglichen.
 
Die Frage hier ist aber gar nicht generell VF oder Crop, sondern ob man zu einer Vollformat, wenn man eigentlich weiß, dass man VF haben möchte noch unnnnnnnnnbedinnnnnngt eine Crop-Kamera dazukaufen muuuusss, wenn man auch Telefotografie machen möchte.
Die Frage ist genauso sinnvoll wie: Ich habe eine 30D. Soll ich mir eine 60D holen? Ab welcher Ausgabegroesse sieht man einen Vorteil? Dasselbe Spiel kann man mit allen moeglichen Kamera-/Aufloesungskombinationen machen....
Das hat mit FF/crop garnichts zu tun, es geht rein um die Sensoraufloesung.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weil keiner wirklich verstanden hat, was das bringen soll?

Die Ueberlegung FF oder Crop sollte sich an anderen Punkte orientieren, wie mehr Freistellung oder bessere ISO-Leistung oder Moeglichkeit der Verwendung spezieller Objektive...
Aber doch ganz sicher nicht daran: Wenn ich aus FF den crop ausschneide, ab wann sehe ich einen Qualitaetsabfall gegenueber einer Crop-Kamera? Zudem ohne Festlegung noetiger Rahmenbedingungen... Ich meine, geht es noch Praxisfremder?
Um einen der allseits beliebten Autovergleiche zu bemuehen: Wenn ich beim Porsche den Golf-Motor einbaue, wieviel schneller bin dann Hamburg-Muenchen im Vergleich zum Golf?


Chris

Also der Autovergleich ist in diesem Zusammenhang ja wohl ne Schrottgurke.

Lesen, verstehen, denken, antworten; diese Reihenfolge muss ernorm schwer sein. Ich habe nicht anhand dieses Tests herausfinden wollen ob ich mir jetzt das andere Format kaufen soll. Es ist nur ein ganz kleiner Anteil bei der Gesamtbeurteilung zu diesem Thema für mich.
Also muss man hier, und da verstehe ich wenn dann vom 1000. Thread die Rede ist, nicht die üblichen Dinge anführen
"KB hat einen Rauschvorteil"
"KB hat einen Freistellungsvorteil"
"KB hat die echte Brennweite" <-- wenn ich nicht grad Mathematiker bin juckt mich das nicht
etc.

Weiter ist es auch so, damit möchte ich dennoch niemanden davon abhalten - ist schließlich ein Forum, dass man nicht gezwungen ist in jedem Thread seine Meinung kund zu tun. Zudem auch noch dann, wenn man scheinbar die Ausführungen der Themenbeschreibung nicht ganz verstanden hat. Hier wird von manchen zeitweise so getan, als wolle ich bedeutsamen Einfluss auf die Sichtweise Kleinbild- zu Crop-Kleinbildkameras nehmen und man müsse da ganz schnell intervenieren. Schaltet doch mal einen Gang zurück.
Die Bitte dies zu testen ist für mich so bedeutsam wie ein Fokustest mit dem Testchart von Traumflieger. Hier werden immer Fässer aufgemacht, der Wahnsinn.
 
Übrigens sind es weniger die an dem Thema interessierten User, die das Thema immer wieder anheizen, sondern die "mal eben reinschauenden" Kollegen, die ihren Senf dazugeben und sich dann wundern, wenn sie eine Antwort bekommen ;)
 
Also, habe von der Möglichkeit von Vergleichssaufnahmen Gebrauch gemacht.

Zuerst die Aufnahme mit der 5D² und dem 28er Shift
dann die Aufnahme mit der *istDs und dem 28er 2,8

erste Aufnahme forumstauglich auf 1/8 auf 702 x 468 runter gerechnet
zweite Aufnahme dann auch Größe 1/4 auf 752 x 500 runter gerechnet

alles in PS, bei I Helligkeit angepasst, II unverändert.

Einschränkungen, Reduktion auf 1/8 versus 1/4
grundverschiedene Lichtsituation
verschiedene Objektive
verschiedene Ausgabegröße
keine 1:1 Ausschnitte zum Vergleich

worauf es mir ankommt, mit der *istDS ist das 28er Shift sinnlos, nur an der
5D² entfaltet es seine Zweckbestimmung.

Fazit für mich: APS-C ist für meinen Anwendungsbereich sinnlos und meine
*istDs kam aktuell gerade mal auf 339 Aufnahmen, selbst meine R1 brachte
mir mehr WW auf die Aufnahme, wenn auch von der Geometrie grottenartig,
nur das 28er Shift ist da kaum abgeschlagen dem dicht auf den Fersen...

Also, der gezeigte Vergleich ist lediglich für den erfassbaren Bildwinkel zu
sehen und darüber hinaus auf der quick & dirty Basis nicht weiter aussage-
kräftig, stehen da doch Ausgangsgrößen von 5616 x 3744 und 3008 x 2000
gegenüber bzw. ein Crop von 3744 x 2808 den 3008 x 2000, dann jeweils
mit den Größen 936 x 702 zu 752 x 500, wozu mir aber derzeit gerade die
Zeit fehlt, wird jedoch nachgetragen um den 5D² Crop mit der Aufnahme der
*istDs sozusagen 1:1 zu vergleichen, für mich nicht relevant, geht es mir
doch um den erfassbaren Bildwinkel und weniger um die Auflösung, was hier
aber nachgefragt wurde.


Nachtrag folgt...

Nachtrag hochgeladen, ca.-Ausschnitt gewählt, zuvor gerade eine Notbefun-
dung gemacht... Kopf & Konzentration ist da gerade wo anders, aber eine
erste Annäherung wird hier mal geboten.
Die genauen Werte der Formatäquivalenz wären erst zu ermitteln, daher
sind die bisherigen Angaben bei der KB-FF lediglich auf die halbe Sensor-
größe herunter gebrochen, habe zur Zeit dafür nicht die Muße...

Nachtrag 2:
Aufnahme mit dem P 28er Shift auf der *istDs hinzugefügt (Position ganz rechts)


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen, verstehen, denken, antworten; diese Reihenfolge muss ernorm schwer sein.

Die richtige Frage zu stellen aber offenbar auch.
Wenn Du ununterbrochen darauf hinweisen musst, dass notorisch niemand Deine Frage verstanden hat, dann gibt es (mindestens) zwei Möglichkeiten:
1. Die sind alle zu blöd hier um Dich in Deiner umfassenden Denkweise zu verstehen.
2. Deine Frage ist zu blöd, um hier sinnvoll beantwortet zu werden.

In beiden Fällen wird dann halt diskutiert, was gerade so in diesem Thema im weiteren Umfeld ansteht..... und da das immer Religionskriege der immer gleichen Fanboys sind..... wir ahnen was kommt....

Ab besten irgendein Mod erbarmt sich und macht hier zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
immer Religionskriege der immer gleichen Fanboys sind..... wir ahnen was kommt....

Wo verortest Du hier "Fanboys" oder "Religionskriege"? Oder möchtest Du die bloß gerne anheizen?

Ab besten irgendein Mod erbarmt sich und macht hier zu!

Vielleicht erbarmst Du Dich auch einfach und liest nicht, was Dich nicht interessiert und äußerst Dich nicht dazu?


Gruß, Matthias
 
Also, habe von der Möglichkeit von Vergleichssaufnahmen Gebrauch gemacht.

...die aber nicht im geringsten die Frage beantworten! Hier ging es um gleiche Motivausschnite, also quasi gleiche Fotos, einmal direkt mit einer Cropkamera, einmal aus Vollformat nachträglich "rausgecroppt".


Gruß, Matthias
 
...
Ab besten irgendein Mod erbarmt sich und macht hier zu!

Bewerb dich doch als Moderator, dann hast die Macht und kannsts uns allen so richtig zeigen.


Mensch diesen Spruch hab ich sooooo gefressen.


Die Frage ist sinnvoll. Was dieses Forum an allen Ecken zerstört sind zwei Dinge:

Die ewigen Diskussionen um die Fragen selber.
Die ewigen blöden Rufe Threads zu zumachen.
 
Na die Frage macht an dem Punkt einen Sinn, wo es um den immer angeführten "Televorteil des APS-C-Formats" geht; der wird nämlich hinfällig, wenn der crop aus KB qualitativ gleich gut ist.

Gruß messi

Da würde wohl eher die Sonne im Westen aufgehen, als dass ein 8MP-Crop aus z.B. der 5DII qualitativ (Auflösung, Textur) mit 18 MP aus einer 600D/60D/7D mithalten könnte.

Gruß
Peter
 
Da würde wohl eher die Sonne im Westen aufgehen, als dass ein 8MP-Crop aus z.B. der 5DII qualitativ (Auflösung, Textur) mit 18 MP aus einer 600D/60D/7D mithalten könnte.

Gruß
Peter

Wenn das so eindeutig wäre wie du hier sagst, dann wäre es hier schon lange nachgewiesen. Offensichtlich ist keiner der beide Kameras hat in der Lage auch nur für sich selbst zu einem Ergebnis zu kommen.

Kein Wunder also, dass Canon seine 1DX einfach auf 18MP reduziert hat.
 
Guten Morgen,

ich habe für unseren ungeduldigen TO endlich mal ein Praxisbeispiel zur Hand:
http://www.photoscala.de/Artikel/Kleinbild-kontra-Mittelformat

Da geht es zwar um den Vergleich von einem professionellen zu einem Amateurformat :lol: , aber man sieht sehr schnell,
daß die Format-Konstellation die gleiche ist: Deutlich sieht man den Vorteil eines größeren Aufnahmeformats, wenn das
Linsensystem und AA-Filter/Sensor und die Software in einer Kamera aufeinander abgestimmt sind. (Anmerkung: S2 hat keinen AA-Filter)

Wenn ihr euch das erste Bild in der Kirche anschaut, ist man fast geneigt zu sagen, daß Kleinbild eher für den gelegentlichen Knipser taugt...
Aber bei glatten strukturlosen Flächen der Bürofassade weiter unten sind Unterschiede nicht so sehr ausgeprägt. Da erkennt man wohl nur den
Rauschvorteil dieser Mittelformatkamera.

epitox
 
Wenn das so eindeutig wäre wie du hier sagst, dann wäre es hier schon lange nachgewiesen. Offensichtlich ist keiner der beide Kameras hat in der Lage auch nur für sich selbst zu einem Ergebnis zu kommen.

Es wäre schon etwas verwunderlich, wenn Canon es nicht fertig gebracht hätte, einen 18 MP-Sensor zu bauen, der keinerlei Auflösungsvorteile gegenüber einem 8 MP-Sensor hätte (das wäre der Crop aus der 5DII, der der 7D entspricht).
Aber ein Kollege von mir hat die 5DII, da werde ich mal bei Gelegenheit ein paar Testaufnahmen im Vergleich mit der 7D machen und dann das 5DII-Bild auf den Bildwinkel der 7D croppen und hier einstellen.


Kein Wunder also, dass Canon seine 1DX einfach auf 18MP reduziert hat.

Das hat wohl viele Gründe, z.B. auch den der Serienbildgeschwindigkeit.

Nikon geht ja den Weg der hohen Auflösung mit den neuen Modellen.
Man kann also nicht sagen, dass hohe Auflösung nichts bringt, sonst würde auch Nikon, die ja bisher sich dezent zurückhielten, nicht die Auflösung erhöhen.

Gruß
Peter
 
Wenn man kameraspezifischen Unterschiede außer Acht lässt, dann ist die Antwort ganz einfach:

Die VF-Kamera kann alles was eine Cropkamera kann ohne Einschränkungen in gleicher Weiße. Man muss nur bereit sein, gegebenenfalls das Bild nach der Entstehung zu beschneiden. Darüberhinaus kann die VF noch die Ränder der Objektive mitnutzen und für ein definiertes Motiv größere Abbildungsmaßstäbe ermöglichen.
1.
Klar - nachträglich beschneiden kann man immer. Aber "ohne Einschränkungen in gleicher Weise" ist es durchaus nicht:
Wie schon hier diskutiert hat das nachträglich beschnittene Bild einen Auflösungsnachteil gegenüber dem mit der Cropkamera aufgenommenen.* Entweder ist dieser Nachteil nicht sichtbar - das wäre etwa der Fall wenn man nur kleinere Ausdrucke davon macht, oder das Bild zB für Bildschirm- oder Webpräsentation ohnehin herunterrechnet.
Oder er ist bei größeren Ausgabeformaten eben sichtbar. (Was die Eingangsfrage nun irgendwie beantwortet soweit durch theoretische Überlegungen möglich; jetzt bräuchten wir nur noch die Beispielbilder... :))

Jetzt könnte man überlegen ob KB irgendetwas in die Waagschale werfen könnte was diesen Auflösungsnachteil wieder wettmachen könnte:

Besseres Rauschverhalten? Vermutlich (bei gleicher Sensor-/Kamerageneration) nicht, da das KB-Bild ja gecroppt und dann wieder auf gleiche Ausgabegröße gebracht würde, was auch das Rauschen mitvergrößert/verstärkt; eher nein.

Andere beschworene KB-Vorteile wie Bildwirkung, Plastizität, Farben: mMn nein, da entweder falls vorhanden objektivabhängig - es wird ja das gleiche Objektiv verwendet, oder bei zB den Farben viel mehr kameraeinstellungsabhängig als ein grundlegender Unterschied der Formate. Außerdem haben beide Bilder die exakt selbe Perspektive.

Geringere Verwacklung, wie von dir in einem früheren Posting eingewendet: nein - warum sollte ich plötzlich stärker zu zittern anfangen nur weil ich eine 7D statt einer 5D(II) in die Hand nehme?

2.
Wodurch sollte KB größere Abbildungsmaßstäbe ermöglichen als zB APS-C?

*) theoretisch wäre das "in gleicher Weise" sogar zutreffend wenn es KB-Kameras mit der selben Pixeldichte gäbe wie APS-C- oder (µ)FT-Kameras. Es hat aber keinen Zweck von hypothetischen Kameras auszugehen - und diese heute erhältlichen gegenüberzustellen.
Und außerdem:
Scharfe, qualitativ gute Aufnahmen von APS-C kann man ebenfalls croppen. ;)
Nehmen wir an ich schneide von einem Bild der 7D sagen wir an allen 4 Seiten nur 20% der Bildhöhe bzw. -breite weg. Wenn ich das selbe Bild mit gleicher Brennweite und Entfernung mit KB aufnehme, blieben selbst von den MP der 5DII nach dem entsprechenden Beschneiden nur mehr knapp 3 MP übrig; spätestens dann dürfte sich der Unterschied zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schon etwas verwunderlich, wenn Canon es nicht fertig gebracht hätte, einen 18 MP-Sensor zu bauen, der keinerlei Auflösungsvorteile gegenüber einem 8 MP-Sensor hätte (das wäre der Crop aus der 5DII, der der 7D entspricht)...

Sicher wird es Auflösungsvorteile geben. Aber ob die bei der Gesamtbildqualität so groß sind, dass das Bild einer 60D welches mit 200mm gemacht wurde einem Bild der 5DII welches mit 300mm gemacht wurde das Wasser reichen kann?

Aber ein Kollege von mir hat die 5DII, da werde ich mal bei Gelegenheit ein paar Testaufnahmen im Vergleich mit der 7D machen und dann das 5DII-Bild auf den Bildwinkel der 7D croppen und hier einstellen...

Da werde ich dir sehr Dankbar sein.:)
 
Sicher wird es Auflösungsvorteile geben. Aber ob die bei der Gesamtbildqualität so groß sind, dass das Bild einer 60D welches mit 200mm gemacht wurde einem Bild der 5DII welches mit 300mm gemacht wurde das Wasser reichen kann?
Das ist jedoch wieder ein anderer Fall, und nicht der im Eingangsposting beschriebene.
 
Aber ein Kollege von mir hat die 5DII, da werde ich mal bei Gelegenheit ein paar Testaufnahmen im Vergleich mit der 7D machen und dann das 5DII-Bild auf den Bildwinkel der 7D croppen und hier einstellen.

Die Bilder werden niemals dem gestrengen Blick der "Jury" genügen :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten