Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
..kannst du sie ja auf dem PC mit der Canon Software speichern. ...
Diesem statement und deinen vorigen kann ich nur in Teilen zustimmen.
Als Ingenieur musst du in diesem Fall nicht vom schlimmsten Fall ausgehen, sondern die Temperatur messen und dir dann soviel Puffer lassen, dass die Fotofunktion niemals überhitzt, aber halt situationsabhängig messen und regeln, nicht immer worst case annehmen. Im Fall Kamera im Kühlschrank oder Winter könnte es nämlich dann sein, dass du sie in Dauerlast laufen lassen kannst, im Death Valley bei 50°C Außentemperatur + Sonneneinstrahlung halt nicht.
Warum ich einen 'dummen' Modus einbaue, statt einfach TCs zu verbauen welche abhängig der wahren Temperatur mit Sicherheits-Marge vorher das Videofilmen abschalten, erschließt sich mir nicht.
Da sich halt schon gezeigt hat bei vielen, dass eine im Auto belassene R5 welche ihre 50°C oder so hatte beim Einschalten munter 8k aufzeichnet genauso als ob sie Raumtemperatur hatte oder sich aber im Kühlschrank befindet bin ich guter Dinge, dass man bei normaler Raumtemperatur nach vernünftigem Firmware-Update eine Ecke länger wird aufzeichnen können und die Abkühlintervalle entfernt werden, sodass man wieder machen darf, wenn die Kamera wieder kühler ist.
Ich glaube das würde vielen reichen.
Hilf mir mal auf die Sprünge:
mit welcher Software?
LG,
Karl-Heinz
Nevermind, ich dachte, die EOS Utility könnte auch Kamera-Einstellungen speichern. Musste leider rausfinden, dass dem nicht so ist. Also, solltest du das ausprobieren, wäre deine Kamera leider zurückgesetzt und du müsstest alles wieder von vorne einstellen. Da das doof ist, musst du das nicht extra für mich testen. Falls du das trotzdem machst, dann schonmal nen Daumen hoch für deine Mühe![]()
Dann sollte das ja problemlos auch mit nem Batterie-Dummy funktionieren, dessen Kabel man einfach abzieht, oder nicht? Dann müsste auch das Batteriefach nicht offen bleiben.
"CANON R5 OVERHEATING FIXEDWith SCOTCH TAPE!! Crazy !! But TRUE!! WATCH THIS!!"
>>>
https://www.youtube.com/watch?v=ygO64oE5VI0
Bis zu welcher Qualitätsstufe kann man mit der R5 noch auf einer UHS-II SD-Karte filmen?