• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Praxiserfahrung Leica D-Lux 8

Dafür bringen sie jetzt schon zum 3-mal das 12-35/2.8 und das 35-100/2.8 auf dem Markt.
Ja jeweils mit anderer Farbe oder anderem Label. Mehr wurde ja da nicht geändert. Schade aber das zeigt welchen Stellenwert mFT bei Pana noch geniesst. Die konzentrieren sich verständlicherweise auf L-Mount.
Sorry OT.
 
Mit Ausnahme des Suchers ist doch das gesamte Innenleben gleich geblieben. Das "fühlt" sich wie Leica an, ist aber nach wie vor: Panasonic
Die Menschen die in der D-Lux 8 hauptsächlich, zu Recht, die Pana Vorgänger sehen, sind aber dennoch tendenziell vergesslich 🤣
Oder werden Unterschiede absichtlich ausgeblendet?
Besseres Display
USB-C
anderes Gehäuse
andere Bedienung / Ergonomie
Schon genannt der EVF
und das Menü
 
Du kannst eine LX100II oder D-Lux 7 kaufen und beide werden sich am Ende des Tage immer wie eine Panasonic verhalten. Du nimmst eine D-Lux8 und kommst im Endeffekt nie drauf, dass die Basis der Kamera mal eine Panasonic war.
M.E. geht es gar nicht darum, ob man Pana fühlt oder nicht. Panasonic macht sehr gute Kameras. Entscheidend ist nicht, dass Pana drin ist, es Leica aber verstanden hat, das zu kaschieren. Entscheidend ist, dass man hier Technik (Sensor, Prozessor) aus 2018 verwendet. Egal von wem. Und das als neue Kamera mit neuer Modellbezeichnung verkauft. Die LX100 wurde hin zur LX100II substantiell verbessert. Hier haben wir aber eben keine verbesserte LX100III als Leicaversion, sondern im Kern die alte IIer Version. Das ist so, als würde Sony die Technik der A7III in A7IV umbenennen und nur das Menü aufhübschen. Oder Fuji die X100F als VI verkaufen. Natürlich für mehr Geld.
 
haben sich zu Analog Zeiten die Fotografen auch immer beklagt wenn es neue Kameras gab, aber immer noch die alten Filme und Bestandsobjektive? :ROFLMAO:
 
....Entscheidend ist, dass man hier Technik (Sensor, Prozessor) aus 2018 verwendet. Egal von wem. Und das als neue Kamera mit neuer Modellbezeichnung verkauft. Die LX100 wurde hin zur LX100II substantiell verbessert. Hier haben wir aber eben keine verbesserte LX100III als Leicaversion, sondern im Kern die alte IIer Version....
Du weist doch aber auch nicht wieviel "alte" Technik in jeder x-beliebigen neuen Kamera drin steckt. Aktualisierungen immer nur auf Sensor und Prozessor zu beschränken ist nicht sehr weitsichtig.
Bei manch anderen Kameras wird halt Sensor ausgetauscht, dafür bleibt z.B. der Sucher des Vorgängermodells gleich, etc.
 
Der Prozessor ist der Motor der Kamera. Fast jede Kamera bietet beim Nachfolger einen Prozessor mit höherer Leistung an, weil das die Bauteile sind, bei denen noch sichtbare Entwicklung stattfindet, was sich auf alle Funktionen der Kamera auswirkt. Bei den Sensoren ist die Schlagzahl sicher nicht ganz so hoch. Wenn man eine Kamera mit 6 Jahre altem Prozessor bestückt, ist das eben alt und langsam. Nicht umsonst hat Pana abgewinkt und keine baugleiche Kamera als LX100III auf den Markt gebracht. Das hätte einen Shitstorm gegeben. Aber das Umlabeling und ein paar kosmetische Korrekturen zusammen mit dem Mythos Leica scheint ja zu funktionieren. Die zufriedenen Kunden „fühlen“ eine Leica, dann ist die Technik egal 😉. Wobei das zugrundeliegende Konzept der LX100II tatsächlich top ist. Eine Version III mit besserem Prozessor und vielleicht dann echten 20MP wäre eine klasse Kamera. Ich würde sogar eine alte IIer Version kaufen, aber dann halt für den halben Preis der D-Lux 8. das wäre angemessen.
 
Ja jeweils mit anderer Farbe oder anderem Label. Mehr wurde ja da nicht geändert.
Doch, das neueste hat eine ganz andere Naheinstellgrenze, da muss also schon etwas anders sein, so weit ich ich erinnere gibt es auch leichte Unterschiede was die Bildqualität betrifft mit jeder Generation.
Panasonic bringt ja auch regelmäßig neue Bodys, bei den Objektiven ist das Angebot halt sehr umfangreich, da reicht ja auch Modellpflege.

Das System ist viel lebendiger als die als die DSLR Systeme von Canon und Nikon, die vor einigen Jahren hier noch als zukunftssicherer angepriesen wurden in den Kaufberatungen ;)
 
Der Prozessor ist der Motor der Kamera. Fast jede Kamera bietet beim Nachfolger einen Prozessor mit höherer Leistung an, weil das die Bauteile sind, bei denen noch sichtbare Entwicklung stattfindet, was sich auf alle Funktionen der Kamera auswirkt. Bei den Sensoren ist die Schlagzahl sicher nicht ganz so hoch. Wenn man eine Kamera mit 6 Jahre altem Prozessor bestückt, ist das eben alt und langsam. Nicht umsonst hat Pana abgewinkt und keine baugleiche Kamera als LX100III auf den Markt gebracht.
An der D-Lux 7 hat sich für meine Art der Fotografie nichts langsam angefühlt. Wieso sollte das heute anders sein? Natürlich, ich mach keine Serienbilder....so das ich nicht weiß wie sie sich da verhält.

Und das fett markierte nehme ich ohne weitere Belege mal als pure Spekulation was die Kausalitäten angeht.
 
Geschwindigkeit hat mich an der LX100 II auch nie gestört. Bei mir war es auf Dauer das Display und der Sucher. Beides wurde verbessert aber leider immer noch ein festes Display. Find ich sehr schade, sonst wäre die eine wirkliche Überlegung wert. Ich bin sehr gerne mit der LX100 II im Urlaub gewesen. Hab da selten was vermisst und wenn ich mir die Fotos anschaue passt das auch heute noch sehr gut. Aber vielleicht kommt ja doch noch was von Panasonic, wobei ich bei denen leider auch schon aufgegeben habe. Die konzentrieren sich einfach auf einen anderen Markt.
 
Ich möchte noch ergänzen, selbst wenn die D-Lux 8 keinen neueren Prozessor hat, heißt das nicht das sie nicht schneller sein kann als die LX100II. Es käme auf einen Test an. Denn letztlich entscheidet im processing das schwächste Glied, der potentielle Flaschenhals. Das muß nicht der Prozessor sein. Die D-Lux 8 unterstützt UHS-II, die LX100 II nicht. Das könnte sich entscheidend bemerkbar machen. Das habe ich ja gerade bei der G9 II durchexerziert- Bilder anzeigen zb langsam mit UHS I aber schnell mit UHS II.
Dh auch, auch der SD Card Slot wurde verändert....ja ja ich weiß... kein neuer Sensor und kein neues Objektive und schon gibts keine Kekse :ROFLMAO:
Ausserdem, noch als Denkanstoss: Gleiche Prozessoren müßen nicht gleich getaktet sein. Prozessoren werden ja oft wegen Wärmeentwicklung eingebremst. Die D-Lux 8 hat ein größeres Gehäuse, möglicherweise ist der Prozessor auch höher getaktet. Man weiß es nicht, aber deshalb sollte man Vorsichtig mit Behauptungen sein das es alt und langsam wäre, ohne das man weiß ob der Prozessor auch in gleichen Parametern betrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Menschen die in der D-Lux 8 hauptsächlich, zu Recht, die Pana Vorgänger sehen, sind aber dennoch tendenziell vergesslich 🤣
Oder werden Unterschiede absichtlich ausgeblendet?
Besseres Display
USB-C
anderes Gehäuse
andere Bedienung / Ergonomie
Schon genannt der EVF
und das Menü
Den Sucher hatte ich genannt, das Display vergessen und USB-C ist mir, da Anschluss-Nichtnutzung, entgangen.
Alles, was du nennst, sind aber keine internen Verbesserungen, sondern mehr oder weniger Kosmetika (überspitzt formuliert), mittels derer nicht ein einziges technisch besseres Bild entsteht. Das Entscheidende bleibt doch der Kern: gleicher Sensor und gleiches Objektiv - also das, was ich meinte: es bleibt eine Panasonic. Leider ohne die Brennweiten-Stopps, die mir an der LX 100 II sehr entgegen kamen. Leica hätte die Kamera auch, wie das heute so üblich ist, D-Lux 7 II nennen können.

Wenn ein Fotograf das wegen der äußeren Dinge als „Leica“ empfindet, ist das aber ok, das wollte ich damit nicht kritisieren.
 
ich komme mit dem Begriff "interne Verbesserungen" nicht klar- alle Verbesserungen sind intern, sagen wir mal das neue Knöpfedesign wäre noch extern.
Und das Display vielleicht noch...aber sonst sind alle Änderungen intern. Und es sind ja nicht nur Verbesserungen- man implementiert kein USB C durch irgendwelche Modifizierungen. Man braucht komplett neue Schnittstellen. Gleiches gilt für UHS-II - wo sonst als intern sollte das liegen? und ist neu! Was ist wenn ich das Objektiv ausfahre? Ist es dann auch extern also nicht mehr so wichtig? :unsure:
 
ich komme mit dem Begriff "interne Verbesserungen" nicht klar- alle Verbesserungen sind intern, sagen wir mal das neue Knöpfedesign wäre noch extern.
Und das Display vielleicht noch...aber sonst sind alle Änderungen intern.
Und das sind wenige. - Denn, wie ich schrieb, sind es Modifizierungen, „mittels derer nicht ein einziges technisch besseres Bild entsteht“. Es ist also, wenn auch vielleicht etwas salopp aus der Lameng formuliert, durchaus verständlich, was ich meine, und bedarf keiner Spitzfindigkeiten.
 
Es ist wie es ist: Eine Modellbezeichnung!
LUX für Licht, ja und D für DIGItal, mag sein, vielleicht.



Warum ChatGBT, wenn es eine Info bei Leica gibt.
Just simple - danke für die Idee
 
Und das sind wenige. - Denn, wie ich schrieb, sind es Modifizierungen, „mittels derer nicht ein einziges technisch besseres Bild entsteht“. Es ist also, wenn auch vielleicht etwas salopp aus der Lameng formuliert, durchaus verständlich, was ich meine, und bedarf keiner Spitzfindigkeiten.
Naja, wenn ich mein Motiv schon mal besser erkennen kann einfach weil der Sucher deutlich besser ist, kann da durchaus ein besseres Bild bei rauskommen. Aber Spaß beiseite. In so vielen Kameras stecken die selben Sensoren, aber am Ende kommt was anderes bei raus, weil der jeweilige Hersteller die Daten anders verarbeitet. Noch besseres Beispiel Olympus mit den ganzen Pen Modellen am Anfang. Da war überall das selbe drin, aber die Bilder sahen am Ende komplett unterschiedlich aus. Vorher hast du eine Panasonic-Datei bekommen, nun ist es eine Datei mit der Leica Verarbeitung. Was besser ist, kann ich dir nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten