• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Praxiserfahrung Leica D-Lux 8

Ich hätte da noch ein Argument, zumindest ein gefühltes.
Ich vermute einfach mal, die Klagen wären geringer wenn sie einen neuen 20 mpix Stacked Sensor bekommen hätte?
Nur dieser würde auch nicht für technisch bessere Fotos sorgen, er wäre nur schneller.
Trotzdem wären möglicherweise viele getriggert.
 
Naja, ich gehe davon aus, daß das Standard wird in zukunft
Davon wird schon seit Jahren gesprochen. Passiert ist nicht viel.
 
Sehe ich eigentlich nicht so. Es sind doch schon einige Kameras inzwischen inkl Kompaktkamera und Bridge
Dazu kommt noch der Half Stacked Sensor der Nikon Z6III

1. Sony Alpha 1 (A1)


2. Sony Alpha 9 und Alpha 9 II


3. Sony Alpha 7R V


4. Sony RX100 VII


5. Sony RX10 IV


6. Canon EOS R3


7. Nikon Z9


8. Fujifilm X-H2S


9. Olympus OM System OM-1


10. OM SYSTEM OM-1II
 
Ich lese in der liste mit Stacked Sensor eine Sony RX10iv und Sony RX100 IV.
Die beiden Modelle sind doch schon recht alt, und die haben sowas auch schon?
Wobei ich jetzt nicht so recht weiß, was solch ein Sensor jetzt anders oder besser machen könnte.
 
Wer sagt denn, daß das so einfach möglich gewesen wäre?
Vielleicht wollte das Pana erst mal nicht und hat Verträge das sie den Sensor noch exklusiv haben.
Weiss gar nicht wo der her kommt?!
Sony? Eigenentwicklung? So oder so war er vielleicht nicht verfügbar für Leica
 
Naja, wenn sie den aktuellen Standard auch ohne Stacked hätten einbauen wollen … . Die Chance hätten sie ja gehabt 😂.
Wieso ist jetzt der 25mpix Sensor, der bei der Ankündigung der D-Lux 8 gerade mal in 2 Kameras verbaut war, eigentlich der aktuelle Standard, während Stacked Sensor nicht mal der zukünftige Standard sein darf? 🤣
Ich weiß, nicht Du hast das verweigert.
Fand es im Gesamtkontext dennoch lustig.
 
2. Sony Alpha 9 und Alpha 9 II
Und die Alpha 9 III
3. Sony Alpha 7R V
Die hat keinen. Bei Sony haben bei den DSLMs wirklich nur die Alpha 1 und die Alpha 9 Reihe stacked Sensoren. Wird wohl auch so bleiben.
Ich lese in der liste mit Stacked Sensor eine Sony RX10iv und Sony RX100 IV.
Ja haben sie. Die sind von 2015 bzw. 2017 und haben 1 Zoll Sensoren. Auch die Alpha 9 kam 2017 auf den Markt und war die erste Vollformatkamera mit stacked Sensor.
 
Sehe ich eigentlich nicht so. Es sind doch schon einige Kameras inzwischen inkl Kompaktkamera und Bridge
Ja nur sind das die jeweiligen Spitzenmodelle der Hersteller. Die Sony 1 Zöller sind in ihrem Bereich auch die Spitzenmodelle. Passiert ist da jedoch nicht mehr viel. Die Produktion der RX10 IV wurde inzwischen eingestellt. Nachfolger gibt es keinen.

Ach ja die Zv-1 und ZV-1 II haben auch einen.

Für die D-Lux gäbe es aktuell nur den Sony Sensor aus der OM-1 (II).
 
sie einen neuen 20 mpix Stacked Sensor bekommen hätte?
Das ergibt leider so überhaupt keinen Sinn. Die Kamera ist auf Fotos ausgelegt. Stacked Sensoren werden da eingesetzt, wo es um weniger Rolling Shutter und LED Banding geht.
Die Kamera hat einen Leaf-Shutter und damit ist sie selbst mit Verschluss so leise, dass du die Eigenschaften des gestackten Sensors nicht benötigst.
Das bringt Vorteile mit sich, da du einen Sensor derzeit nur in zwei Richtungen trimmen kannst, entweder er hat eine hohe Dynamik + niedriges Signalrauschen, oder du trimmst ihn auf Geschwindigkeit, was aber auf Kosten des Bildrauschens und der Dynamik geht. Und ja, man sieht es. Die R5 MKII zur ersten R5 ist das beste Beispiel dafür. Die Z6III hat dafür richtig auf den Kopf bekommen etc etc. Bei einigen Kameras habes sie es ganz gut ausbalanciert bekommen, da nimmt man etwas mehr Rauschen wahr, aber es geht noch.

Mir wäre hier Panasonics 25iger wesentlich lieber gewesen, um in 3:2 auf 20Mpix zu kommen. Viel wichtiger, dieser bringt einen nativen ISO100 mit sich. Dafür hätte aber auch der Rest komplett neu sein müssen und damit ist es eine BS-Diskussion. Baust du einen gestackten Sensor ein, musst du die schnellen Daten nämlich auch entsprechend verarbeiten können.

Die Produktion der RX10 IV wurde inzwischen eingestellt.
Noch steht sie in unseren Listen. Und ratet mal mit welcher Kamera ich bei der EM für uns die Statistiken gemacht habe ... die RX10IV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat das alles jetzt mit der Praxiserfahrung mit der D-Lux 8 zu tun?
Naja, dass Hinterfragen des für die Kamera gewählten Sensors ist durchaus legitim. Stacked macht halt wirklich keinen Sinn, aber der Kamera hätte der normale 25Mpixer von Panasonic mit PDAF verdammt gut gestanden. Am Ende des Tages ist das ein Kriterium, warum viele diese Kamera nicht in Betracht ziehen werden, eben weil sie nicht mal auf die heute im Minimum üblichen 20Mpix kommt und weshalb der AF teilweise etwas träge ist. Wer diese Wünsche für sich trägt, dem muss eben dann auch bewusst sein, dass sowohl der Prozessor als auch das Objektiv diesem Sensor nicht standhalten könnten.
Ich habe die Kamera, habe die selben Gedanken und entsprechend ist das eine Praxiserfahrung ✌️ .
 
Wie sieht es eigentlich um die Kauferfahrungen in der Praxis aus? Ich versuche seit einem Monat das Teil im Berliner Fachhandel zu bekommen und bekomme nur die Auskunft „ist im Zulauf“. Auch andere Modelle und Zubehörteile aus dem Leica Programm sind nicht verfügbar. Ist das eine Methode den hohen Preis zu rechtfertigen? Ähnlich wie bei einigen Luxusuhren oder Sportwagen?
Wenn , wie hier schon öfter angeklungen, das alte Technik im neuen Kleid ist, kann es doch nicht so schwer sein die Teile zu produzieren und auf den Markt zu bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten