• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

.....Sobald ich aber ein EF-Objektiv dran habe - Original Canon Adapter -, tut sich da nichts mehr. Alleine die Lupentaste funktioniert noch. Es gibt aber weder die automatische Vergrößerung, noch die Zeigerchen, noch Peaking. Probiert habe ich das u.a. mit einem Canon EF 35/1,4 L II, also keinem Fremdhersteller und keinem lichtschwachen Objektiv......

Hast du den AF am Objektiv ausgeschaltet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke bei den EF Objektiven bekommt die Kamera es einfach nicht mit, wenn man am Fokusrad dreht, weil das ein manueller Prozess ist der allein im Objektiv statt findet. Daher kann die Kamera auch nicht wissen wann das Peaking etc. zu starten ist. Bei den RF Objektiven geht das, weil die der Kamera mitteilen wann gedreht wird.

Allerdings sollte es bei den EF Linsen dann manuell per Button gestartet werden können. Muss das mal an meiner R ausprobieren.
 
Würde man mich Fragen?

Würdest du die R5 wieder kaufen? Klares JA.
Wie kommst du mit der R5 klar? Fühle mich von der 5DM4 kommend, direkt zu Hause.

Siehst du eine Verbesserung zur 5DM4? Klares JA, krasser Unterschied. Schärfe, AF, IBIS, Augen-AF,.. Dynamik, Banding,...perfekt

Was siehst du als negativ? Akkulaufzeit, da sollte man genug in Reserve haben. Aber kein echtes Problem.
 
Ich denke bei den EF Objektiven....
Mann muss für Fokuspeaking den AF ausschalten, bei RF an der Kamera und bei den EF Objektiven am Objektiv, sonst wird da meines Wissens nichts mit Fokuspeaking
 
Kann mal wer testen ob das aufstecken eines Blitz Funk Auslösers auf den Blitzschuh die Serienbild Geschwindigkeit runter setzt? War bei der 5D4 so und ich musste dann immer das Sync Kabel anschließen für die volle Geschwindigkeit.
 
Mann muss für Fokuspeaking den AF ausschalten, bei RF an der Kamera und bei den EF Objektiven am Objektiv, sonst wird da meines Wissens nichts mit Fokuspeaking

Ja, das stimmt! Habe es gerade mal an der R ausprobiert. Wenn ich am Objektiv auf MF stelle, werden Fokuspeaking und Fokusassistent automatisch eingeschaltet. Die Lupe muss man bei Bedarf manuell dazu schalten per Button. Leider gibts dann in der Lupenansicht kein Fokuspeaking mehr :(
 
Der Meinung kann man sein, in der offiziellen Ankündigung stand aber nicht "12fps (nur mit Canon Objektiven)", von daher finde ich das doch erwähnenswert. ;)

Da stimme ich Dir zu 100% zu. Ich habe mich schweren Herzens zum Wechsel auf eine spiegellose Kamera entschieden (ich komme mich den Suchern und dem Blackout nicht gut zurecht) und eines der Hauptkaufargumente für mich waren die 12fps. Meine 5D Mark IV habe ich verkauft und nun treten mehr unschöne Details ans Licht, die im Rahmen der Ankündigung für einen kaufwilligen Kunden nicht zu erkennen waren. 12fps...ja...aber nur wenn man gewillt ist auch noch seinen Erstgeborenen und einen Arm und ein Bein für neue ultrateure RF-Objektive auszugeben. Und auch nur wenn der Akku 60% und mehr hat. Dass meine EF L-Schrottobjektive im 5-stelligen Wert auch nicht den ganzen AF-Bereich ausschöpfen können, ist da nur das kleinere Übel. Ich hätte da von Canon eine transparentere Informationspolitik erwartet.

Na ja, ich bekomme meine R5 nach Auskunft von Calumet eh erst in 4-6 Monaten (hab vor 3 Wochen bestellt, also relativ spät nach der Vorstellung) und kann in der Zeit ohne Kamera (ebenfalls ein Novum) hier die interessanten Erfahrungsberichte lesen.
 
Damit ich das richtig verstehe: redest du nur davon ob es bei der Vergrößerung angezeigt wird, oder gibt es den focus guide (so heißen die "Zeigerchen") generell nur mit RF Linsen?

Weil a) finde ich zu der Einschränkung absolut nichts im Handbuch, und b) wäre auch technisch völlig unverständlich, weil die Cinekameras mit EF können das ohne Probleme. Liegt also hier definitiv nicht am Glas.

Ich habe den Focus Guide nur mit einem RF-Objektiv bekommen, nicht mit einem adaptierten EF von Canon oder Sigma.

Vielleicht probiert das noch jemand anders aus, denn ich komme ja von der 6D und das ist schon ein großer Umstieg. Aber genau das Vorgehen, das bei RF funktioniert hat, funktionierte bei EF nicht. Und ich habe in der Anleitung nichts gefunden, was ich eventuell falschgemacht haben könnte, außer dass dort steht, dass Peaking bei vergrößertem Sucherbild nicht angezeigt wird.

Als Adapter habe ich den CPL.

Focus Peaking hatte ich auch mal auf die Set-Taste gelegt, deren Betätigung hat überhaupt nichts bewirkt. Weder konnte ich Peaking damit an- noch abschalten, weder mit RF noch mit EF.
 
Na ja, ich bekomme meine R5 nach Auskunft von Calumet eh erst in 4-6 Monaten (hab vor 3 Wochen bestellt, also relativ spät nach der Vorstellung) und kann in der Zeit ohne Kamera (ebenfalls ein Novum) hier die interessanten Erfahrungsberichte lesen.
Schade, gerade deine Linsen hätten mich sehr interessiert wie sie sich an der R5 verhalten.
 
Mann muss für Fokuspeaking den AF ausschalten, bei RF an der Kamera und bei den EF Objektiven am Objektiv, sonst wird da meines Wissens nichts mit Fokuspeaking

Ich habe bei RF nur am Fokussierring drehen müssen. Im Menü die Einstellung, dass bei manuellem Fokus die Lupe angeht, dann habe ich auf den Fokus-Button gedrückt (habe ich nicht auf dem Auslöser) und dabei am Fokussierring gedreht. Die Lupe sprang sofort an. Ist in den Einstellungen für MF nicht die Lupe aktiviert, dann gab es auch sofort Peaking.
Aber halt alles nur mit RF.
 
Hast du den AF am Objektiv ausgeschaltet ?

Guter Hinweis!

Habe ich jetzt mal gemacht und davor auch die Kamera resettet (aus einem anderen Grund). Wenn ich am Objektiv auf MF schalte, bekomme ich die gleichen Funktionen, wie wenn ich bei RF einfach am Ring drehe. Bei EF kann ich dann auch mit meiner umbelegten Set-Taste das Peaking an- und ausschalten. Danke!
 
Ich habe jetzt auch mal "echtes" Altglas probiert. Der Chip auf meinem Adapter für EF funktioniert mit der R nicht, da sprang das Info-Bild auf das Display und eine Einstellung wechselte ständig.

Mit etwas Tesa auf den Kontakten klappt es aber einwandfrei und es gibt auch Peaking und den Focus Guide. Der IBIS arbeitet auch prima. :top:

Jetzt muss ich mich nur auf die Suche nach neuen Adaptern machen, denn dass die Brennweite und die Offenblende in den Exif stehen, finde ich schon praktisch. Außerdem habe ich die Hoffnung, dass man dann nicht für den IBIS von Hand die Brennweite einstellen muss.
 
Hat man dann eigentlich mit dem Cash Back von Canon Pech wenn man keine Kamera abbekommt?


In den Nutzungsbedingungen dazu steht:

2.2. Angebotsberechtigte Produkte, Gültigkeitsgebiet und Angebotszeitraum

...

2.2.2 Dieses Angebot ist nun permanent gültig. Die berechtigte Kaufperiode beträgt 90 Tage. Für bestimmte Produkte kann diese Periode jedoch abweichen. Genauere Informationen sind auf der Angebotsseite zu finden. Die Kaufperiode beginnt mit dem Tag, an dem das Objektiv, bzw. die Kamera gekauft wurde. Das Startdatum ist das Originaldatum auf dem Kaufbeleg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten