• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Moin!

Ja, richtig!:o

In Beitrag #4225 habe die von mir genutzte Methode beschrieben,
die ich bei bei Sportfotos nutze.
Ein kleine Beispielvideo, allerdings mit der RP, gibt es auch.

Ach ja, ich habe Auslöser und AF voneinander getrennt.
Der AF liegt bei mir nur auf AF-ON.

mfg hans
In diesem Video sieht man aber nur, wie der Fokuspunkt, trotz Verschwenken, auf dem Gesicht bleibt.
Wie aber der Fokuspunkt zwischen verschiedenen Augen gewechselt werden kann, geht daraus nicht hervor.
 
In diesem Video sieht man aber nur, wie der Fokuspunkt, trotz Verschwenken, auf dem Gesicht bleibt.
Wie aber der Fokuspunkt zwischen verschiedenen Augen gewechselt werden kann, geht daraus nicht hervor.

Moin!

Ich setze den Fokuspunkt jeweils auf das Auge ,
auf das ich fokussieren möchte, setze den AF in Gang und
dann verschwenke ich.

Das hat sich bei mir,
auch bei sich bewegenden Motiven, als sehr betriebssicher herausgestellt.

mfg hans
 
Moin!

Ich setze den Fokuspunkt jeweils auf das Auge ,
auf das ich fokussieren möchte, setze den AF in Gang und
dann verschwenke ich.

Das hat sich bei mir,
auch bei sich bewegenden Motiven, als sehr betriebssicher herausgestellt.

mfg hans
Klar, so mache ich das auch, aber mein Problem war (wie ich doch recht deutlich schrub), dass der AF-Punkt auf das von der Kamera gesehen abgewandte Auge gesprungen ist und das will ich verhindern.
 
Klar, so mache ich das auch, aber mein Problem war (wie ich doch recht deutlich schrub), dass der AF-Punkt auf das von der Kamera gesehen abgewandte Auge gesprungen ist und das will ich verhindern.


Moin!
Falsches Auge, AF-On Suche beginnt,
in der Mitte, erneut, richtige Auge anvisieren.

Das zuletzt verlinkte Video, zeigt sehr schon, wie man es auch machen kann.

Was ist aber, wenn mehr als zwei sich bewegende Hunde, oder mehr als zwei Personen sich im Bild befinden.
Bei mir z.B. ein Marathonlauf: Eine Gruppe von vier Personen bewegt sich auf die Kamera zu.
Mit meiner Methode wähle ich die Person und das Auge aus, auf das ich fokussieren möchte.

mfg hans
 
Moin!
Falsches Auge, AF-On Suche beginnt,
in der Mitte, erneut, richtige Auge anvisieren.

Das zuletzt verlinkte Video, zeigt sehr schon, wie man es auch machen kann.

Was ist aber, wenn mehr als zwei sich bewegende Hunde, oder mehr als zwei Personen sich im Bild befinden.
Bei mir z.B. ein Marathonlauf: Eine Gruppe von vier Personen bewegt sich auf die Kamera zu.
Mit meiner Methode wähle ich die Person und das Auge aus, auf das ich fokussieren möchte.

mfg hans
Das ist ja gerade das Problem:
Ich wähle mit dem Spot AF das richtige Auge aus und der Tieraugen-AF springt trotzdem auf das andere.
Alles andere ist mir natürlich klar...
 
Na das sollte aber ein leichtes sein im Gegensatz zu den hier geposteten Konfigurationen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja gerade das Problem:
Ich wähle mit dem Spot AF das richtige Auge aus und der Tieraugen-AF springt trotzdem auf das andere.

Das widerspricht sich. Entweder hast du Spot AF oder Eye-Tracking.

Für mich klingt das eher danach, dass du Eye-Tracking mit „voreingestelltem AF-Ausgangsfeld“ aktiviert hast (Menü, AF, Abschnitt 5, ganz oben). Also in welchem Bereich er das Auge suchen soll?

Wenn ja, dann einmal auf „Auto“ umschalten. Nur wenn „Auto“ eingestellt ist, kannst du mit dem Joystick von Auge zu Auge wechseln. Allerdings sucht er sich das Auge im gesamten sichtbaren Bild und nicht nur in dem Bereich, in dem du willst.

Ich persönlich persönlich mache es wie @islander in Beitrag #4225 geschildert hat. Ausgangsfeld selbst bestimmen, auf das gewünschte Auge zielen, Tracking aktivieren und sobald er das Auge hat, schwenke ich ggf. um. So erwische ich in über 99% der Fälle das richtige Auge.
 
Das widerspricht sich. Entweder hast du Spot AF oder Eye-Tracking.
Wahrscheinlich habe ich mich unklar ausgedrückt:
Ich wähle mit der AF-On Taste und dem Spot AF den AF-Punkt vor, den dann der Augen-AF übernimmt (*Taste).

Für mich klingt das eher danach, dass du Eye-Tracking mit „voreingestelltem AF-Ausgangsfeld“ aktiviert hast (Menü, AF, Abschnitt 5, ganz oben). Also in welchem Bereich er das Auge suchen soll?

Wenn ja, dann einmal auf „Auto“ umschalten. Nur wenn „Auto“ eingestellt ist, kannst du mit dem Joystick von Auge zu Auge wechseln. Allerdings sucht er sich das Auge im gesamten sichtbaren Bild und nicht nur in dem Bereich, in dem du willst.
Siehe oben.


Ich persönlich persönlich mache es wie @islander in Beitrag #4225 geschildert hat. Ausgangsfeld selbst bestimmen, auf das gewünschte Auge zielen, Tracking aktivieren und sobald er das Auge hat, schwenke ich ggf. um. So erwische ich in über 99% der Fälle das richtige Auge.
Dann machen wir das wohl alle drei so und das hatte bislang auch immer gut geklappt - bis Vorgestern.
 
Thema Reichweite der Akkus:

Vergangenen Samstag fotografierte ich für eine Hochzeit (innerhalb der Familie) mittags die Trauung, dann einen längeren Nachmittag auf einem Restaurantschiff und den ganzen Abend in einer weiteren Gaststätte. (Ich verwendete RF 24-105 f4L und RF 50 f1,2.) Ich nahm ganz selten Bilder schnell hintereinander auf und zeigt auch nicht wenigen Interessierten das frisch fotografierte.

963 RAWs landeten auf diesem Weg auf CFExpress und Backup-SD.

Am nächsten Morgen schaute ich interessehalber nach der Akkuladung des LP-E6NH, er hatte noch 12% Ladung. Zur Sicherheit hatte ich zwei weitere dieser Akkus mit, die blieben alle unbenutzt.

.
 
Das ist ja bei allen Kameras so, die Angaben sind meistens deutlich unter dem was man erreichen kann.

Es hängt aber eben auch einfach davon ab wie lange die Kamera sonst eingeschaltet bleibt, ob Sucher oder Display genutzt werden usw.
 
Das ist ja bei allen Kameras so, die Angaben sind meistens deutlich unter dem was man erreichen kann...

Ich erwähnte das aus einem anderen Grund, Michael. ;)

Es gibt auch hier immer wieder mal Spezialisten, die posaunen, ein Akku der R5 würde keine 300 Bilder durchhalten. (Nicht selten haben dann diese Leute nicht mal eine R5...)

.
 
Es gibt auch hier immer wieder mal Spezialisten, die posaunen, ein Akku der R5 würde keine 300 Bilder durchhalten.

Dabei haben die (von dir sogenannten) Spezialisten unter Umständen sogar Recht.

Ich habe es selbst schon erlebt, dass Akkus nach ca. 250 - 270 Bildern der Saft ausging. Dann habe ich habe viele Langzeitbelichtungen bzw. Nachtaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten gemacht und viel mit dem Display gearbeitet.

Und ja, ich habe in den entsprechenden Menüs alles was viel Energie kostet und es einem vernünftigen Arbeiten nicht im Wege steht, abgeschaltet.


PS: Ich habe eine R5 :cool: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten