• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Ich melde mich hier noch einmal zu Wort mit meinem "Konnektivitätsproblem" ... aber um eine Lösung dafür kundzutun weil ich wusste das zumindest außer mir ein anderer Forenuser die selben Probleme hatte.

Also, das Problem war ja folgendes: Die Bluetooth Verbindung vom Smartphone zur R5 wurde nicht neu aufgebaut wenn die R5 ausgeschaltet wurde oder nach ein paar Minuten im Standby Modus.
Das führt dazu das Fotos keine GPS Daten erhielten ... um die Verbindung wieder herzustellen musste jedes mal das Smartphone aktiviert werden und entweder das Bluetooth Menü oder die Canon App geöffnet werden (das die App immer im Hintergrund an sein muss ist klar !) ... das dies auf die Dauer nervig ist sollte klar sein.

Nun des Rätsels Lösung ist doof wie einfach (zumindest war des das bei mir): Außer der R5 habe ich noch ein zweites Gerät (Gefahrenstellenwarner im Auto) das eine aktive App und Bluetooth Verbindung voraussetzt und seit ich die R5 besitze habe ich mit diesem Gerät eigentlich das selbe Problem ... wenn ich ins Auto einsteige muss ich erst einmal das Handy aktivieren bevor die Verbindung hergestellt wird. So bin ich dann auch meinem Problem auf die Spur gekommen. Anscheinend kommt IOS nicht damit klar wenn 2 Apps im Hintergrund auf die Bluetooth Schnittstelle warten, zumindest nicht im Standby Betrieb.
Canon App aus ---> "Gefahrenstellenwarner" verbindet sich problemlos im Standy mit dem Handy
Radar App aus ---> Eos R5 verbindet sich problemlos sofort mit dem I-Phone nach dem Ausschalten und dem Standby

Hoffe das nutzet dem ein oder anderen hier ... mich hats wahnsinnig gemacht ... meine Amsterdam Fotos von letzter Woche musste ich aus dem Gedächtnis alle von Hand nachtaggen weil die Verbindung mal wieder "eingeschlafen" war
 
Den Grund für das summen/brummen in der R5 habe ich in einem anderen Forum gefunden: "Das käme von den 4 Gyrosensoren, die ständig die Lage von Body und Sensor im Raum messen"
Das hat wohl einer von Canon selbst gesagt bzw einer von CPS.
Die meisten hören das Geräusch aber wohl gar nicht bzw erst, wenn sie davon lesen/hören.... :)
 
Die richtige Einstellung für den Sucher habe ich aber immer noch nicht gefunden. Irgendwie hat alles einen weißen/hellen Touch und der Himmel, der grad hell und ein wenig blau ist, geht ins leicht gelbliche....
Könnt ihr nicht mal schreiben, was ihr für Einstellungen habt, damit das Original dem Sucherbild entspricht?
Meine Einstellungen sind:
Bildschirm-/Sucheranzeige: Auto1
Bildschirmhelligkeit: 5
Sucherhelligkeit: 4
Bildschirm-/Sucherfarbton: 1
Sucherfabrton-Feinabstimmung: *
UI-Vergrößerung: Deaktiv.

Die Fotos selber scheinen OK zu sein, zumindest scheint es so auf dem Display zu sein. Ich hab sie bisher noch nicht auf PC/Noteboook übertragen-

Danke schon mal für Eure Bemühungen!
 
Sucherhelligkeit: 4
Bildschirm-/Sucherfarbton: 1
Sucherhelligkeit: Auto
Sucherfarbton:2

Frage: du schaust aber schon durch den Sucher während du Einstellungen veränderst?
 
Ich hab grad mal vom RF 14-35 auf das EF 24-70 mit Bajonett gewechselt und das ist ja auch ein riesiger Unterschied. Beim RF ist es im Sucher zu hell/weiß und beim RF geht es besser.... Da hätte ich nun gedacht, dass ein RF-Objektiv besser zur R5 passt als das EF mit dem Bajonett.
 
Achso.... Nee, hab keine manuelle Belichtung, sondern momentan auf Zeitautomatik eingestellt.
Die Belichtungssimulation war/ist aktiviert. Da ändert sich aber auch nichts, wenn man sie deaktiviert.
Habt ihr das summen/brummen denn nicht? Man muss das Ohr schon dicht an die Kamera halten. Beim fotografieren hört man es eigentlich nicht
 
Hat jemand explizit Erfahrungen mit dem Laden der Akkus in der R5 über eine Powerbank?
Ich werde mir leider in Kürze eine solche zulegen müssen, um den Akku fernab jeglicher häuslichen Stromversorgung möglichst schnell(!) wieder halbwegs voll zu bekommen.
Das direkte Betreiben der Kamera über eine Powerbank ist keine Option, da sich die Kamera während der Nutzung in einem Unterwassergehäuse befindet.
Dass die PB Power Delivery unterstützen muss, ist mir klar (habe hier zu Hause auch ein entsprechendes Ladegerät, mit dem ich die Akkus in der Kamera lade), aber welche Standards sollte sie sonst noch erfüllen, um mit maximaler Geschwindigkeit zu laden?
 
Ich würde denken, die schnellstmögliche Aufladung erzielst Du, indem Du den leeren Akku gegen einen vollen austauscht.
ich würde eher in (Fremd-)Akkus investieren als das Gewicht in eine Powerbank.
Karl
 
Ich würde denken, die schnellstmögliche Aufladung erzielst Du, indem Du den leeren Akku gegen einen vollen austauscht.
ich würde eher in (Fremd-)Akkus investieren als das Gewicht in eine Powerbank.
Karl
Leider ist es zu zeitaufwändig, die Kamera aus dem Unterwassergehäuse auszubauen, um die Akkus zu wechseln.
Es bleibt nur das Laden in der Kamera über eine Powerbank.
 
Dass die PB Power Delivery unterstützen muss, ist mir klar (habe hier zu Hause auch ein entsprechendes Ladegerät, mit dem ich die Akkus in der Kamera lade), aber welche Standards sollte sie sonst noch erfüllen, um mit maximaler Geschwindigkeit zu laden?
In diesem Canon Webinar gab es gestern kurz das Thema. Ich meine min 45W sollte es auch noch haben. Empfohlen wurde eine von Anker, Typ ist in dem Video.
Da muss man sich aber kurz anmelden: https://www.academy.canon.de/de_DE/...ademy-check-die-eos-r5-und-die-eos-r6-mark-ii


Edit: Guck mal hier: https://www.dslr-forum.de/threads/r5-powerbank-empfehlung-gesucht.2037555/#post-15952654
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Canon Webinar gab es gestern kurz das Thema. Ich meine min 45W sollte es auch noch haben. Empfohlen wurde eine von Anker, Typ ist in dem Video.
Da muss man sich aber kurz anmelden: https://www.academy.canon.de/de_DE/...ademy-check-die-eos-r5-und-die-eos-r6-mark-ii


Edit: Guck mal hier: https://www.dslr-forum.de/threads/r5-powerbank-empfehlung-gesucht.2037555/#post-15952654
Besten Dank - das bringt mich schon mal etwas weiter.
Die Baseus scheint auf den ersten Blick mit ihren 65W, den 9V/3A am USB 2 Ausgang und nur gut 500 Gramm interessant.
Die von Canon in dem Webinar empfohlene Anker PowerCore+ 26800 PD kostet mehr das Doppelte, wiegt gut 200g mehr, hat aber auch mehr Kapazität (was für mich gar nicht so wichtig ist).

 
Canon App aus ---> "Gefahrenstellenwarner" verbindet sich problemlos im Standy mit dem Handy
Radar App aus ---> Eos R5 verbindet sich problemlos sofort mit dem I-Phone nach dem Ausschalten und dem Standby

Hoffe das nutzet dem ein oder anderen hier ... mich hats wahnsinnig gemacht ... meine Amsterdam Fotos von letzter Woche musste ich aus dem Gedächtnis alle von Hand nachtaggen weil die Verbindung mal wieder "eingeschlafen" war

Ich bedanke mich mal für den Tipp, werde das bei nächster Gelegenheit mal mit meinem iPhone testen.
Auch ich bin nach dem Umstieg von der M6 Mark II auf die R5 davon ausgegangen, das GPS hier genau so reibungslos funktioniert. Das ist aber nicht der Fall.
Bei der M6 Mark II habe ich das monatelang und durch einige Länder getestet... keine Probleme.

Meine R5 befindet sich übrigens grad in Krefeld zur Reparatur da die sich sporadisch nicht mehr einschalten ließ. Akku ein paar Mal raus/rein half dann.
Außerdem pfiff das Ladegerät penetrant. Hoffe mal das das nicht zu lange dauert.
 
Canon EOS R5 - 22 Tipps und Tricks für Einsteiger und Fortgeschrittene
Danke für dein Tipps und Tricks Video. Habe es übersehen, weil ich damals in Lisboa war.
Jedenfalls sind ein paar Punkte dabei, die mir nicht geläufig waren, wie zum Beispiel die Detailkonfiguration der M-Fn Taste.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten