• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Nö, so funktioniert das nicht, die Kamera macht entweder so viele Bilder wie eingestellt oder beendet das Bracketing wenn das Objektiv auf unendlich angekommen ist, das hat aber nichts mit "struckturlos" zu tun.
 
Nö, so funktioniert das nicht, die Kamera macht entweder so viele Bilder wie eingestellt oder beendet das Bracketing wenn das Objektiv auf unendlich angekommen ist, das hat aber nichts mit "struckturlos" zu tun.
Doch, denn wenn da keine Struktur mehr ist, dann „denkt“ die Kamera es wäre unendlich. Habe ich leider schon mehrmals leidvoll erleben müssen…
 
Doch, denn wenn da keine Struktur mehr ist, dann „denkt“ die Kamera es wäre unendlich. Habe ich leider schon mehrmals leidvoll erleben müssen…

Nein, stell mal 200 Bilder ein und fokussiere auf etwas im Nahbereich (Makroobjektiv), dann starte das Bracketing und mach den Objektivdeckel drauf....die Kamera macht stumpf die eingestellte Bild Anzahl.
Probiere es aus und lerne deine Kamera kennen.;)
 
Ich habe das Feature gestern getestet ... super Sache
Feintuning bezüglich Fokusdistanz die verschoben werden soll und die dazugehörige Anzahl Fotos bringt die Erfahrung.

Es ist ja so das ich wenn ich gerade auf der CF3 bin ich eine Movie Aufnahme direkt starten kann ohne den Modus von von Foto auf Movie umzuschalten.
Ist es irgendwie möglich das die Movieaufnahme IMMER direkt startet wenn ich den Movie Auslöser betätige ?
Quasi als schnellen Moviemodus für "Schnappschüsse" oder geht das nur aus CF3 heraus ?
 
welche Firmware Version hast Du drauf? Denn ich wäre froh, wenn die R5 das endlich nur noch stumpf abarbeitet! Vielleicht liegt da der Unterschied :confused:

Na die aktuelle, aber auch mit den Vorgängern war es schon so.
Aber es ist doch so, man gibt den vorderen Startpunkt an, Anzahl der Bilder und die Schrittweite und dann geht es los, der AF hat nichts weiter zu tun als sich bei jedem Bild um den Betrag x zu bewegen, er braucht keine Struktur da hier jegliche Erkennung nicht gebraucht wird.
Bei meinen Makros gibt es keine Struktur im HG.

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=4359167
 
Hmpf, warum zickt die R5 dann bei mir rum in der Hinsicht? Ist ja nicht so, dass man da groß was Einstellen könnte - Anzahl Bilder, Schrittweite und los… :confused:
 
Wie ja auch in der Bedienungsanleitung beschrieben :angel:
Könntest du mir den Text mal zeigen?
Ich lese das hier nicht:
https://cam.start.canon/de/C003/manual/html/UG-03_Shooting-1_0300.html

Hmpf, warum zickt die R5 dann bei mir rum in der Hinsicht? Ist ja nicht so, dass man da groß was Einstellen könnte - Anzahl Bilder, Schrittweite und los… :confused:

Kann ich dir nicht sagen, ist der Fokus vielleicht schon an seinem "Anschlag",
oder mischt da ein Fokuslimiter mit?
Wie gesagt, meine Kamera rattert auch brav ihre Bilder runter mit Objektivdeckel.
 
und bei mir endet das leider recht häufig bei oder…:ugly:

Kann es sein das du mit dem Begriff "anderes Ende des Fokusbereichs deine Probleme hast?
Damit ist der Physikalische Anschlag des AF gemeint, bei einer Makroaufnahme ist man aber davon Meilenweit entfernt.
Also immer schön eine hohe Anzahl an Bildern eingeben, man kann das Bracketing ja immer manuell unterbrechen wenn das Objekt "durchfahren" wurde.
 
Kann es sein das du mit dem Begriff "anderes Ende des Fokusbereichs deine Probleme hast? .
anscheinend :ugly:
Damit ist der Physikalische Anschlag des AF gemeint, bei einer Makroaufnahme ist man aber davon Meilenweit entfernt. .
gut, dann hatte ich wohl doch kein Problem nit den Begriff :lol:
Also immer schön eine hohe Anzahl an Bildern eingeben, man kann das Bracketing ja immer manuell unterbrechen wenn das Objekt "durchfahren" wurde.
mach ich ja, die R5 hört aber trotzdem in schönster Regelmäßigkeit vorher auf:mad:

Du hast doch auch das EF 100 Makro, das hat ein Sichtfenster, wenn der Strich an der liegenden 8 ankommt ist der Fokus am Ende.
ich muss das dann beim nächsten Mal in dem Sichtfenster beobachten, nicht, dass das Objektiv am Ende einen weg hat :(
 
denn wenn der Hintergrund des abzulichtenden Objekts relativ konturlos ist, denkt die Kamera es wäre schon unendlich, ob wohl das Objekt noch nicht zu Ende ist. Ging mir z.B. schon so mit einer wunderbar freigestellten Fliege - Freistellung zu stark, Fliege leider noch nicht zu Ende:ugly:

Hab ich und werde ich dann wohl mal bei Gelegenheit machen…

Ich hoffe das du nun nicht mehr auf dein obiges Posting bestehst.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten