• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5


Nun meine eigentliche Frage: beim Weißabgleich „Wolkig“ an der R5 erscheinen mir die Fotos etwas „rotstichig“, Bildstil ist Standard.Dies bin ich so von der 1Dx nicht gewohnt.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie habt ihr Abhilfe geschaffen?


das hängt ja von der Situation vor Ort ab, Wenn die Farbtenoeratur heut weg von der eingestellten ist, gibt es halt einen Farbstich. Da niemand deine Farbtemperatur vor Ort kennt, sind Vergleiche da überflüssig

Was spricht gegen AUtoWB?
 
Gibt es die Funktion an der R5?

Es gibt die Funktion Custom WB. Da nimmt man eine weiße oder neutralgraue Fläche auf und die gilt dann als weiss/grau im Weissabgleich.
 
Yepp - also der Abgleich ist klar. Der ist altbekannt.
Dass Messen - mit Messergebnis - möchlich wäre, fände ich super. Geht das? Benutzt das jemand?
 
Wenn ich Dich richtig verstehe: Nein, das geht nicht. Die Kamera ist ja auch kein Colorimeter, sondern ermittelt aus den vorhandenen Bildfarben, welche Lichttemperatur wahrscheinlich vorgeherrscht hat.
Das funktioniert (meiner Ansicht nach überraschend) gut, aber es ist eine Objektmessung (eher eine Objektschätzung), keine Lichtmessung.

Du kanst aber immerhin später am fertigen Bild in den Exif sehen, was die Kamera geraten hat:

exiftool -color* 20221205-084950-00.cr3

Color Tone : Normal
Color Temperature : 5200
Color Space : sRGB
Op Color : 0 0 0
Color Data Version : 33 (R5/R6)
Color Temp As Shot : 4624
Color Temp Auto : 4624
Color Temp Measured : 4624
Color Temp Daylight : 5200
Color Temp Shade : 7000
Color Temp Cloudy : 6000
Color Temp Tungsten : 3200
Color Temp Fluorescent : 3707
Color Temp Kelvin : 5200
Color Temp Flash : 6473


Das ging allerdings auch schon mit den alten Kameras seit mindestens der 5D.
 
So, meine R5 ist da und wir zwei Freunden uns gerade an.

Letzten 2 Tage viel konfiguriert und ausprobiert und habe schon eine Frage an die erfahrenen Nutzer.

Wenn ich Fotos der R5 mit dem GPS meines Iphone Geotaggen will verbinde ich diese via Bluetooth mit dem Handy ... gemacht, klappt
Wenn ich brav die Kamera an habe und auf dem Handy die App offen, alles super.

Geht das Handy in den "Ruhemodus" und die Kamera ist noch an ... alles gut.
Schaltet sich die Kamera auch aus wird auf dem Schulterdisplay immer noch das Bluetooth Symbol angezeigt ... OK, die Verbindung bleibt, so sagt es ja auch die Anleitung.

Wecke ich die Kamera nun wieder ist das GPS .... es kommen erst wieder GPS Daten wenn ich das Handy "aufwecke" und die Camera Connect App aufrufe.

Ist das so normal oder habe ich irgendwo einen Konfigurationsfehler ?

Denn wenn das nur so geht muss ich mir wieder einen Geotagger besorgen denn vor jedem Foto am Handy rumfummeln möchte ich nicht. Dann ist das Feature für mich nutzlos
 
Schade ... dann ist das Feature leider für die Tonne, wenn ich vor jedem Foto das Handy aus der Tasche holen muss und wirklich bereits nach 5 Minuten die Verbindung auf diese Weise aufwecken muss fummele ich ja nur noch am Handy rum ...
Dann kann auch gleich an jedem Fotospot ein belangloses Foto mit dem Handy machen und die Geokoordinaten übernehmen ... Feature sauber am Benutzer vorbeigebastelt.

Schade, hatte auf einen Benutzerfehler gehofft konnte mir einen derartigen Murks in dieser Kamera nicht vorstellen.

Mein guter alter Navin Mini Homer ist leider mehr oder weniger platt ... da muss ich wohl was neues kaufen.
Aber definitiv keinen GP 2 .. den Gefallen tue ich Canon nicht für das vermurkste Feature und das weglassen eines eigenen GPS auch noch Einkünfte zu generieren :)
... ok das und ich habe keine Lust immer den Klotz auf dem Blitzschuh zu haben :rolleyes:
nun muss ich den Geotagger Markt checken ... sehr sehr ernüchternd

Wobei ich hier letztendes nicht ausschließen kann das dies ein von Canon nicht bedachtes IOS Problem ist ..... aber so ein exot ist ein Iphone ja auch nicht, daher wundere ich mich das so viele von einer stabilen Verbindung sprechen ... die Hoffnung auf einen Fehler meinerseits stirbt zuletzt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sanguis73: Im AppStore gibt es genügend GPS-Tracker, die aufgezeichnete Trails als gpx-files exportieren. eingach eine Mail an sich achicken und das gpx in lightroom einladen - et voilà!
 
Ja, habe für kurze Ausflüge auch noch aus meinen 5D MK3 Zeiten einen einfachen Tracker auf dem Handy ... fand aber immer das mir der Tracker bei einem langen Tagesausflug schon ziemlich schnell das Handy leer macht ... inwiefern dies die Canon Connect App getan hätte wollte ich eigentlich noch testen.

Natürlich könnte ich eine Powerbank mitnehmen ... aber der Navin Mini Homer war etwas größer als ein Schlüsselanhänger und hat den Job damals super gemacht, sollte es so etwas in der Größe noch geben würde ich das bevorzugen ... ansonsten wird es wohl das Handy und eine Powerbank werden.

Ich hätte nicht einmal ein Problem damit gehabt mein Handy dauerhaft per Bluetooth an der R5 zu lassen, fand die Lösung eigentlich gar nicht schlecht weil das GPS meines Iphones viel zuverlässiger war als das meiner 5DIV ... leider hapert es bei der Umsetzung auf den letzten Metern ;)
 
Die Canon Camera App in der aktuellen Version (ab Android 10) trackt bei mir immer zuverlässig in die Exif-Daten auf der EOS R5. Nur wenn man die App beendet, muss man neu verbinden. Dabei ist es egal, ob die Kamera dazwischen in Reichweite ist oder nicht.
 
Ich werde das ganze die nächsten Tage mal mit meinem Büro Android Handy testen ob es dort mit dem "Standby" anders klappt. Beim Iphone kann ich drehen und wenden wie ich will, sobald das Handy in den "Ruhezustand" wechselt sind die GPS Daten weg ... Einstellung am Handy wurden ALLE getestet, App hat IMMER zugriff auf GPS. Mehr "wach halten" gibt die IOS App leider nicht her.

Aber nach langem testen gestern Abend sind die Kommunikationsmöglichkeiten der R5 leider eh nicht das grüne.
FTP ... klappt einfach nicht.
Automatischer Upload zu Image.Canon klappt nur wenn ich als Zugangspunkt mein Handy wähle, aus dem Netz zuhause ist es zum verrecken nicht zum Upload zu bewegen obwohl die Kamera definitiv korrekt im Netz ist ...
Alles Features die ich bei der 5D4 sauber hinbekommen habe.

Ist zwar alles nicht so wild denn ich habe diese Features zwar damals eingerichtet und danach nie wieder genutzt ... aber na ja, bei einer neuen modernen Kamera hätte man gedacht da jetzt weiter zu sein.
Aber die Fehlermeldungen sind schon cool ... es kommt bei der Datenübertragung Err127 ... schaut man in die Anleitung steht dort "noch einmal versuchen" :lol: läuft :top:

Na ja ... wie gesagt nicht wirklich wichtig, ärgert aber trotzdem das es nicht geht ;) Schade um die verschwendete Zeit :o

Bis auf das vermurkste GPS war der Rest eh nur ... nice to have

Fototechnisch habe ich zum Glück nichts zu meckern und da liegt ja die Kernkompetenz
 
Ich habe das jetzt mal getestet (brauchte das GPS bis anhin eigentlich nie):

  • R5 mittels Bluetooth mit meinem Iphone verbunden.
  • GPS ist aktiv (entsprechend angezeigt)
  • Kamera geht 'schlafen', angetippt und GPS ist noch da
  • Iphone geht 'schlafen', Kamera geht 'schlafen'
  • Kamera angetippt (IPhone ist noch inaktiv)
  • GPS Anzeige blinkt für einige Sekunden, dann wird das GPS gefunden

Das funktioniert auch über längere Zeit (Iphone und Kamera schläft).
Ich habe ein IPhone 8, mit version 16.3.1.

Was mich jetzt noch interessieren würde ist wie sich das auf die Batteriedauer auswirkt?
 
Weiß jemand ob die App auch gleichzeitig mit 2 Kameras verbunden sein kann?

Hab meine 2. gerade nicht zur Hand um das zu testen.

Danke

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten