• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

falls Canon wieder einen Bug im Update eingebaut hat?
Du meinst, der wäre in den 14 Tagen, die vergangen sind, nicht aufgefallen?
 
Hat schon jemand von euch den mit der Firmware 1.1.1 eingeführten Modus SP (CaseSpezial) im Menu AF Reiter 3 probiert und kann was dazu sagen? ...geeignet für Aufnahme durch Netze...
 
Das "Kennwort" wie Canon es nennt ist derzeit eine sechsstellige PIN, also zwingend sechs Ziffern. Sechstellige PINs sind zumindest in meinem Umfeld unüblich - also unpraktisch. Smartphones bieten u.a. vierstellige PINs an...
Die Einführung eines abschaltbaren "Kennworts" ist aus meiner Sicht ist ok.

Nervig wäre, wenn Canon die Passwortvorgaben ändern würde, etwas wie Zeichenanzahl, zwingende Verwendung von Sonderzeichen, Ziffern, Groß/Kleinbuchstaben, Ablaufdatum, Verbot von einfachen Ziffernfolgen, Wiederholungen oder bekannter Wörter.
Ich will meine PIN auf allen meinen Canon Kameras nicht mehr ändern müssen.
 
Das mit dem Passwort ist nun wirklich das geringste Problem. Einfach seinen Geburtstag eingeben und dann deaktivieren. Das Ganze ist ja bei Diebstahl eh kein echter Schutz und sollte es sonst irgendein Problem geben, kann man sich seinen Geburtstag gerade noch merken ;)
Ich hab die Firmware 1.1.1 inzwischen ca. 2 Wochen im Einsatz und habe bisher nichts Negatives bemerkt. Der AF funktioniert gut und die Kamera ist bisher nicht abgestürtzt. Wer vorher die Firmware 1.0.3 installiert hatte, kann mMn mit gutem Gewissen die Version 1.1.1 verwenden.
 
Der Kennwortschutz ist kein Diebstahlschutz.
Es ist vielmehr ein Schutz vor unbefugten Änderungen, Absicherungen der Netzwerkfunktionen, Schutz vor Manupulation in sensiblen Bereichen, verhindern von unauthorisierten Firmwareänderungen. Die neuen Schutzmechanismen betreffen weniger die private Nutzung oder Einmann-Firma. Deshalb kann man den Kennwortschutz im Einschaltmoment abschalten.
 
Da ich mir nun doch überlege, zum zweiten Mal eine R5 II anzuschaffen, eine Frage an die Umsteiger von der R5 zur R5 II speziell bei Tier- und Landschaftsfotografie:

Würdet Ihr den Umstieg nochmal machen?

PS: Weshalb ich nun doch überlege: Vor kurzem fotografierte ich unsere Wiedehopfe testweise mit meiner R6 II und probierte dort erstmals das (im Endeffekt jedoch bei dieser Kamera mühseligeI PreCapture. Und dann hatte mir die R6 II für diesen Fall tatsächlich zu wenig zu geringe Auflösung.


An die Foren-Moderation: Falls das hier nicht reinpasst, bitte in den Foto-Talk verschieben.

.
 
Wenn Du die Frage stellst, gibt es keinen Grund für Dich ein Update durchzuführen.
Never touch a running System….
da man sich von FW-Updates doch Verbesserungen erhofft und man schlecht wieder downgraden kann, will bei den aktuellen FW-Bugs das Update überlegt sein.
hab schon einmal beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen davor vergessen die Konfiguration zu speichern - das war dann wieder ein paar Stunden Beschäftigung....
 
Der AF ist eben noch einmal besser, aber ganz wichtig für mich ist auch die Möglichkeit die Kamera noch besser auf die eigenen Bedürfnisse konfigurieren zu können.


Gestern gab es ein zu verführerisches Angebot meines Händlers, sodass ich aufgrund Eurer Meinung und einem längeren Telefonat mit einem der besten Naturfotografen Deutschlands (der auch von Anfang an den Umstieg von der R5 zur R5 II vollzog) die für mich zweite EOS R5 II bestellte. Wie immer klappte alles flink und zuverlässig, vorhin brachte DHL die neue Kamera. (Zwei zusätzliche LP-E6P-Akkus schafften es nicht mehr ins Paket und kommen morgen.)

Kurze Info meinerseits, da ich mit der Konfiguration meiner R5 und R6 II sehr zufrieden bin: Ich stellte die R5 II neben die R5 und klickte der Reihe nach alle Menüs durch, um die Einstellungen zu übernehmen. Klingt mühselig, jedoch war in 20 min alles erledigt.

Als nächstes neue Firmware 1.1.1 drauf (mit einem Canon Objektiv dran) - ich war baff, dass die Firmware der R5 II fast 5x größer als die der R5 ist..... Alles klappte und ich machte ein paar Bilder.

Aus reiner Neugier schraubte ich auch mein Viltrox RF 85mm AF 1,8 dran und siehe da - ich konnte problemlos fotografieren, der AF saß immer. Vor Jahresfrist gab ich meine am Erscheinungstag der R5 II erhaltene Kamera wegen der Inkompatibilität zum Viltrox (AF nur rudimentär, wenn überhaupt und beim Auslösen gab es eine Fehlermeldung, dass kein Objektiv dran sei). Ich bin zufrieden. :)

.
 
Ich stellte die R5 II neben die R5 und klickte der Reihe nach alle Menüs durch, um die Einstellungen zu übernehmen. Klingt mühselig, jedoch war in 20 min alles erledigt.
Klar, kann man machen aber an der II ist doch schon einiges anders.
Die Augensteuerung einrichten, endlich für verschiedene Anwendungen die Framrate anpassen, Knöpfe anders belegen weil es jetzt einfach geht.... usw.
 
...
Die Augensteuerung einrichten, endlich für verschiedene Anwendungen die Framrate anpassen, Knöpfe anders belegen weil es jetzt einfach geht.... usw.

Gibt es irgendwo eine passable Anleitung, wie man effizient die Augensteuerung einstellen kann? Das ließ ich bislang außen vor.

.
 
Da ich ausschließlich im Modus M fotografiere und bei festgelegter Blende und Belichtungszeit per ISO die Belichtung (per rückwärtigen Wahlrad) steuere, nervt mich ungemein, wenn ich versehentlich auf Auto ISO komme und die Kamera dann ihr Eigenleben betreffs der Belichtung veranstaltet.
Sowohl früher an den R5 als auch jetzt an der R5 ll habe ich daher in zwei der drei C Modis ausschließlich registrierte ISO Werte eingestellt, die ich dann per Touch anwähle. Ich habe bereits den maximalen Auto ISO Wert auf 200 eingestellt, so kann ich dann auch halbwegs per Wahlrad die "Helligkeit" steuern.

Meine Frage zur R5 ll, da die Einstellungmöglichkeiten doch umfangreicher als bei der R5 sind: Lässt sich mit einem Trick Auto ISO komplett deaktivieren?

.
 
Ne glaub ich nicht, könntest immer bevor du iso änderst, kurz shutter oder af-on taste drücken. Dann gibt es zumindest bei der r5 kein auto iso, sie lässt sich erst wieder in auto iso stellen, wenn du nichts tust für 5-10 sek.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten