• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Wie oben schon gefragt: Ist eine Anzeigesimulation aktiv? Wenn nämlich die Anzeigensimulation auf "Belichtung + Schärfentiefe" steht, dann arbeitet die Kamera die ganze Zeit mit der Arbeitsblende und nicht mit der Offenblende! Und dann kann es schnell ruckelig werden, wenn die Blende geschlossen wird (siehe Handbuch Seite 324).
btw: Da ich mitunter die Wirkung der Blendeneinstellung hinsichtlich Schärfentiefe und Sonnensterne gerne unmittelbar beobachte, habe ich mir diese Einstellung ins Favoriten-Menü gelegt und die eigentlichen Schärfentiefen-Taste neu belegt. Denn eigentlich nutze ich nur recht wenig die Schärfentiefen-Kontrolle, und wenn ich sie brauche, dann wiederum kontinuierlich.
 
Ich habe noch nie den Sucher auf "flüssig" gesetzt und trotzdem bei wenig Licht noch nie ein ruckeln gehabt.
Ich hatte das in der Vergangenheit eben schon mehrfach. Und selbst bei mittelmäßigen Lichtverhältnissen merke ich den Unterschied zwischen "stromsparend" und "flüssig" deutlich, deshalb habe ich das auch dauerhaft umgestellt. Da ich anfangs Schwierigkeiten mit hohem Akkuverbrauch hatte, habe ich diversen Funktionen durchgetestet, u. a. die besagte Suchereinstellung, aber aus o. g. Gründen schnell wieder auf "flüssig" umgestellt.
 
Ruckeln kann auch durch Störung im Dateimanagement kommen (unabhängig von den EVF Einstellungen), z B man entnimmt die Speicherkarte, überspielt etwas am Computer, setzt die Karte wieder ein und fotografiert weiter. Dadurch sind ein paar Bits verändert und der Schreibvorgang ist langsamer, auch bei CF Karten. Bei neu in der Kamera formatierten Karten läuft es wieder glatt. Manchmal hilft auch schon ein aus- und einschalten
 
Ruckeln kann auch durch Störung im Dateimanagement kommen (unabhängig von den EVF Einstellungen), z B man entnimmt die Speicherkarte, überspielt etwas am Computer, setzt die Karte wieder ein und fotografiert weiter. Dadurch sind ein paar Bits verändert und der Schreibvorgang ist langsamer, auch bei CF Karten. Bei neu in der Kamera formatierten Karten läuft es wieder glatt. Manchmal hilft auch schon ein aus- und einschalten
Könnte bei mir sogar auch der Fall gewesen sein weil ich ein Update vom Objektiv vorher auf die Karte gespielt hatte.
 
Nachdem demnächst eine R5II bei mir einzieht - man kann ja bei der R5 die Kameraeinstellung auf der Karte speichern. Ich nehme an, es gibt keine Möglichkeit die dann an der R5II einzulesen um sich das ganze Anpassungsgedöns zu sparen?
 
Nachdem demnächst eine R5II bei mir einzieht - man kann ja bei der R5 die Kameraeinstellung auf der Karte speichern. Ich nehme an, es gibt keine Möglichkeit die dann an der R5II einzulesen um sich das ganze Anpassungsgedöns zu sparen?
Wäre auch nicht gut, weil man viel mehr einstellen kann. Mir hat es gut getan, noch einmal die Tasten neu zu belegen müssen, und dabei über die zusätzlichen Optionen zu stolpern. Ich kann nur empfehlen, bei der Belegung der Tasten immer auch auf "Detaileinst." zu achten.
 
Darf ich an alle Wechsler von der R5 zur R5 II einmal Zwischenfragen, wie zufrieden ihr seid mit der neuen? Nimmt man die Updates noch bewußt war oder habt ihr in bestimmten Situationen gemerkt was besser geht? (Wenn Off-topic bitte ignorieren oder löschen)
 
...

hier wird was von Geräuschen geredet, was ist da dran?
Er redet hier vom IBIS, das sich fast so wie ein ganz leiser Luefter anhoert. R5m2 an -> leises "Rauschen. Im Freien wird man es nicht mehr wahrnehmen, aber in einem leisen Zimmer hoert man es schon recht deutlich.
Ich meine die R5 war da leiser, aber das ist schon etwas laenger her bei mir. Die R6m2 hatte auch schon ein leises "Rauschen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmh.
Seltsam. Jedenfalls anders als ich es von älteren Canon-Kameras kenne. Da wurde der Buffer kameraseitig beschrieben und es ging auf die Karte. Bei Puffer-Überlauf wurde gerade so lange gewartet, bis wieder eine Bilddatei in den Puffer passte. Da kam es zum bekannten Stotter-Effekt. Aber hier? 2 Sekunden? Da fällt mir keine technische Erklärung ein.

EDIT: Habe keine R5II herumliegen, mit der ich es nachvollziehen könnte.
 
Kann jemand mir sagen, wie ich die Funktionstasten am RF 200-800 im Zusamnmenhang mit der R5 II programmiere? In der Bedienungsanleitung zum Objektiv wird auf die Bedienungsanleitung der Kamera verwiesen. Trotz intensiver Suche habe ich da aber nichts gefunden. Vielleicht bin ich ja einfach zu dumm und andere, die schlauer sind als ich, lassen mich freundlicherweise an ihrem Wissen teilhaben.
 
Stimmt, eigentlich ganz einfach - wenn man verstanden hat, das die Objektivtaste L-Fn (also vermutlich Lens Function) ist. Dieses kleine Detail war mir nicht klar. Vielen Dank also für den Hinweis.
 
Danke, der Haken „geringere Bildrate“ war es ! Weiß der Geier wieso sowas standardmäßig deaktiviert ist……
Weil diese Funktion nicht "umsonst" ist... Laut Canon:
Die Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen mit der Einstellung [Geringere
Bildrate verm.] für Aufnahmebildschirmanzeige können sich wie folgt auf die
Leistung auswirken.
• Schnellerer Verbrauch der Energie des Akkus
• Weniger verfügbare Aufnahmen
• Geringere Bildanzeigehelligkeit
• Schwierigkeiten beim automatischen Fokussieren
• Geringere Messgenauigkeit
• Geringere Genauigkeit der Erkennung von Flackern
• Geringere Genauigkeit der Motiverkennung
 
Heute wurde meine R5m2 und das 200-800 geliefert. Sind meine ersten Canon Gerätschaften ... ich hoffe ihr verzeiht mir die ein oder andere Canon-Newbie Frage :D

Ein LP-E6P ist dabei, wie dringend braucht man 1 oder mehrere Zusatzakkus dazu? Die sind ja verd***t teuer habe ich gesehen...

Ich will hauptsächlich Wildlife fotografieren, sicher auch manchmal mit Pre-Capture.
Video vermutlich nur selten.

Im mitgelieferten Ladegerät lädt der Akku nicht übermäßig schnell, gibt's da auch noch ein schnelleres? Oder lädt er in der Kamera schneller, wenn man sie aus einem leistungstarken USB PD Ladegerät versorgt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten