• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

:oops: Ich hab bisher nur das 28-70/2 dran gehabt und schon gewundert, warum dieses bei der Tastenwahl angeschrieben wird. Nun machts Sinn, auch wenn es unsinnig ist.
...
Ich weiss nicht, aber die Aussage stimmt nicht.?
Ich hab heute mal das RF 24-240, 15-35/2.8 und 70-200/2.8 dran gehabt und alle haben den Steuerring auf AV wenn ich das Menu öffne. Einmal setzen und gut ist wie bei der alten R5.
Ich hab den Eindruck wahrscheinlich gewonnen wo ich und die Kamera zu heiss hatten :)
 
Du musst auf eine Taste folgendes Symbol legen: "Drei Frames mit Pfeil nach unten" - heißt im Text "Wechseln ES kont. Aufnahmemodi".
Irgendwie klappt das bei mir nicht. Ich habe den Einzebildmodus eingestellt und egal ab mechanisch oder ES mit der Tastenbelegung ändert sich nichts. Ich habe gehofft damit einfach vom Einzelbild und Burstmodus zu kommen. Bin ratlos 🙈

Edit: bin im Handbuch fündig geworden 😀👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Augensteuerung klappt auch mit Gleitsichtbrille erstaunlich gut. Man muss nur wirklich die Kamera exakt genau gleich wie bei der Kalibrierung am Auge haben.
Der Wechsel zwischen Personen klappt gut, zumal sich dann noch der AF das Auge der Person fängt, die man „grob“ anvisiert hat. Es braucht etwas Übung, aber man könnte sich daran gewöhnen
 
Ich muss nochmal das Thema Akkukompatibilität hervorholen. Irgendwo gab es hier eine Übersicht, welche original Canon Akkus der Serie LP-E6 u.U. mit Einschränkungen verwendet werden können.
 
Ich bleibe nach knapp 2 Wochen dabei: Die neue Joystick-Form ist Murks für mich.

Weiß evtl jemand, ob der Stick der alten R5 da theoretisch passen würde. Wäre evtl eine Maßnahme, das anpassen zu lassen.
 
Eure Diskussionen sind hier überwiegend nicht sehr hilfreich-es geht um Praxiserfahrungen!
Nach allem, was ich hier lese, scheint die Kamera kein "must have" zu sein..
 
Nach allem, was ich hier lese, scheint die Kamera kein "must have" zu sein..

Das würde ich so nicht unterschreiben. Wer keine R5 hat, dem würde ich jederzeit die MKII empfehlen (wenn das Geld eine untergeordnete Rolle spielt)
Wer eine R5 hat(te) (so wie ich) - muss für sich abwägen ob der Geldaufwand (bei mir etwa 3.00€ auf Grund Inzahlungnahme) die neuen Features wert ist und ob man sie nutzt.
Für mich sind das folgende features die es Wert gemacht haben: preburst in RAW, besserer Tracking-AF vor allem im Dunkeln und wenn das Objekt mal kurz verdeckt ist, deutlich höherer Zwischenspeicher, steuerbare Anzahl der Bilder im ES...

Das einzige was mich aktuell (noch) stört ist der nicht lieferbare Batteriegriff, das handling ohne BG ist für mich sooo schlecht.
 
Für mich ist bei der Mark II im Vergleich zur Mark I noch folgendes deutlich besser geworden (ich habe jetzt beide und habe meine R6 Mark II verkauft):
Der ES ist „erwachsen“ geworden:
- 14 Bit statt 12 Bit, kein Unterschied mehr zu MS
- Blitzen mit ES ist möglich (damit auch mit mehr als 12 fps)
- Burst Modus auf einer Taste (genial)
- einstellbare fps

Gut ist darüber hinaus:
- laden über USB, damit endlos lange Nutzung ohne Akku-Wechsel und damit aus/einschalten der Kamera
- besserer AF
- Augensteuerung des AF bei Menschengruppen
- Belichtungsmessung stärker mit AF-Punkt gekoppelt (klappt gut)
- preburst im raw Modus

Weniger schön:
- einiges nur mit neuen Akkus möglich

Soweit nach einer Woche mit der Mark II
 
wo bzw. wie kann ich denn den burst modus auf eine Taste legen? Habe ich (noch) nicht gefunden. Bisher habe ich das im MyMenü abgelegt.
Das Serienbildsymbol mit dem Pfeil daneben.

Ich habe es so, dass ich dem langsamen Serienbildmodus auf 3 fps eingestellt habe und permanent aktiv habe, wenn ich dann die burst Taste drücke springt die Kamera auf 30fps solange wie ich drücke. Ich habe die * Taste dafür eingestellt, da sich in der Nähe sowieso immer mein Daumen befindet. So geht es sehr fix in den burst zu kommen
 
1) Es gibt bei der Tastenbelegung eine Detail-Option "Spot-Erkennung", die anscheinend nur geht, wenn kein "Motiv z. Erkennen" gewählt ist. Was genau ist das? Hat jemand einen Link zum Onlinehandbuch, wo das erklärt wird?
Kurioserweise finde ich auch im Menü kein Äquivalent dazu.
Schau mal hier bei Fahrzeuge. https://cam.start.canon/de/C017/manual/html/UG-04_AF-Drive_0060.html#AF-Drive_0060_5 Mit der Info-Taste kannst Du bei Fahrzeugen Spoterkennung ein- und ausschalten.
Beispiel Motorrad: Ohne Spoterkennung=Fokus auf das Motorrad, Mit Spoterkennung=Fokus auf Helm des Motorradfahrers
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Samyang RF 85er? Also ob das Samyang wie das Viltrox RF 85 ausgesperrt wird?

Wie siehts mit adaptieren EF-Linsen von Sigma und Tamron aus?
 
Mir ist aufgefallen, dass die neue R5 Mark II, wenn sie eingeschaltet ist, viel mehr Geräusche macht als die alte R5. Fast wie ein kleines Lüftergeräusch, auch wenn kein Objektiv angebracht ist. Grundgeräusch ist viel stärker wahrnehmbar als bei der R5. Ist das bei eurer R5 Mark II ebenso? Besten Dank für ein Feedback.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten