• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Naja, das heißt für mich, dass ich einfach mal ein Bild anhänge, damit der "Bildfluss" gewährleistet ist und nicht viele aufeinanderfolgende Posts nur Kommentare. :)
 
Na das ist doch so gewollt, die Umgebung ist ja nur das, was im Studio der Kartonhintergrund wäre. Willst du einen ausgefressenen Himmel sehen?

Das Gesicht ist übrigens nicht überbelichtet. Deine Bilder sind eher unterbelichtet (siehe Kommentare), evtl. ist dein Bildschirm zu hell eingestellt.

Warum so dünnhäutig? Nein, ich will keinen ausgefressenen Himel sehen, sondern ausbalanciertes Licht. Die Blitzbelichtung paßt hier nicht zum Hintergrund, so meine ich das. Mein Bildschirm ist kalibriert. Ich glaube eher, deiner ist zu dunkel eingestellt. Das erklärt auch, warum du mein Bild als zu dunkel betrachtest. Check das doch mal.

Was soll das denn heißen? :) Ich zeige eigentlich nur Bilder, die mir persönlich gut gefallen.

Naja, weil du doch selber "Alibibild" sagtest... :confused:
 
Nein, ich will keinen ausgefressenen Himel sehen, sondern ausbalanciertes Licht. Die Blitzbelichtung paßt hier nicht zum Hintergrund, so meine ich das. Mein Bildschirm ist kalibriert. Ich glaube eher, deiner ist zu dunkel eingestellt. Das erklärt auch, warum du mein Bild als zu dunkel betrachtest. Check das doch mal.
Deins in #112 ist schon reichlich dunkel auch an meinem kalibrierten Monitor.

Allerdings verstehe ich die Kritik an dem nicht ausbalancierten Bild nicht -
die Umgebung ist ziemlich dunkel - wie soll denn Deiner Meinung nach
dann eine ausbalancierte Blitzleistung ausfallen? Sie wird immer heller
als der Hintergrund sein (müssen, damit es gut aussieht).

In einem Punkt bin ich allerdings bei Dir: Die Blitzleistung ist mir in dem
Bild auch deutlich zu viel. Das hat aber nichts mit Ausbalancierung mit
dem Hintergrund zu tun, sondern mit dem Gesicht und den Armen. Ist
vermutlich wieder die Kategorie "einen Tod muss man sterben".
Reduziert man die Blitzleistung, geht Zeichnung im Hemd verloren und
weitere Stellen saufen ab.
 
Das erklärt auch, warum du mein Bild als zu dunkel betrachtest.

Nee, sieht hier - kalibriert - auch zu dunkel aus.
 
Deins in #112 ist schon reichlich dunkel auch an meinem kalibrierten Monitor.

Nee, sieht hier - kalibriert - auch zu dunkel aus.

Gut, dann suche ich den Fehler bei mir. Ist nur der HG zu dunkel, oder auch das Gesicht?

Allerdings verstehe ich die Kritik an dem nicht ausbalancierten Bild nicht -
die Umgebung ist ziemlich dunkel - wie soll denn Deiner Meinung nach
dann eine ausbalancierte Blitzleistung ausfallen? Sie wird immer heller
als der Hintergrund sein (müssen, damit es gut aussieht).

In einem Punkt bin ich allerdings bei Dir: Die Blitzleistung ist mir in dem
Bild auch deutlich zu viel. Das hat aber nichts mit Ausbalancierung mit
dem Hintergrund zu tun, sondern mit dem Gesicht und den Armen. Ist
vermutlich wieder die Kategorie "einen Tod muss man sterben".
Reduziert man die Blitzleistung, geht Zeichnung im Hemd verloren und
weitere Stellen saufen ab.

Naja, die Umgebung ist so dunkel, wie man sie macht. Ich kann ja z.B. die Belichtungszeit so verlängern, daß der Hintergrund zur Blitzbelichtung paßt. Oder die Blitzbelichtung ein wenig reduzieren, so daß es paßt. Die Zeichnung im vorderen Teil des Hemdes fehlt ja z.B. nicht wegen mangelnder Blitzleistung, sondern wegen dem Kreuzlicht. Da ist einfach kein Blitzlicht drauf gefallen. Und selbst wenn es so wäre, würde ich eher das Hemd unter- als das Gesicht überbelichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur der HG zu dunkel, oder auch das Gesicht?

Das Gesicht wirkt ebenfalls schmutzig, die hochgedrehten Kontraste
und Klarheit am Anschlag spielen da sicher auch eine Rolle, zusammen
mit der eher bläulichen Farbgebung.

Ihr linkes Auge (im Bild rechts) zeigt Augenweiss,
das andere ist grau. Da ist also auch schon was passiert.

Wo der Hase jetzt genau im Pfeffer liegt ist schwer zu sagen.

Komplett zu dunkel ist das Gesicht nicht, der hohe Kontrast
lässt es aber schmutzig wirken.
 
Warum so dünnhäutig? Nein, ich will keinen ausgefressenen Himel sehen, sondern ausbalanciertes Licht.

Warum dünnhäutig, ich habe doch nur gesagt, was ich versuchen will, zu erreichen, nämlich ein "Studio-Licht" mit einem Hintergrund, der quasi das Pendant dazu ist, was im Studio die Dunkelgraue Kartonrolle wäre. :)

Ist etwa so, wie dein Post 76, nur dass ich mir Mühe gegeben habe, korrekt zu belichten und neutrale Lichtfarbe zu bekommen.

Dass dein Bild unterbelichtet ist, kannst du übrigens auch am Histogramm ablesen, mein Monitor ist sogar vergleichsweise hell eingestellt (120 cd/m²).

Naja, weil du doch selber "Alibibild" sagtest... :confused:

Könntest du mal kurz erklären, was ein Alibibild ist? Hilfsweise ändere ich meinen Post zu "Bild".
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe doch nur gesagt, was ich versuchen will, zu erreichen, nämlich ein "Studio-Licht" mit einem Hintergrund, der quasi das Pendant dazu ist, was im Studio die Dunkelgraue Kartonrolle wäre. :)

was im Studio passt und funktioniert (nämlich nur einheitlich andere Grauwerte respektive Farbhelligkeiten zu bekommen), funktioniert bei realen (und erkennbaren) Hintergründen aber leider nicht bzw. passt eben nicht immer. Man setzt hier VG und HG immer in Verbindung zueinander.

vg, Festan
 
Damit es weitergeht: Godox AD600 mit 120er Paraschirm von 7 Uhr.

30739461795_94b67e32c3_b.jpg
[/url]
red

by Juergen Kuprat, auf Flickr[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Licht!

Der Godox gefällt mir immer besser, am Sonntag für nen Familienshoot dabeigehabt, 2 Stunden bei dem tristen Wetter durchgenagelt ohne Mucken :top:
 
Nein, ich habe den hier. Und er hat tatsächlich 150 cm Durchmesser, nicht 120 cm wie ich oben geschrieben habe.
Ich wusste gar nicht, daß es von Godox einen eigenen Parabolschirm gibt.

Gibt es. 120cm mit Diffusertuch und Grid sogar, relativ tief der Schirm. Aber von der Verarbeitung her...na ja.....Billig halt, noch hält er. Werde, denke, früher oder später mir nen Profoto holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten