• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Gibt es. 120cm mit Diffusertuch und Grid sogar, relativ tief der Schirm. Aber von der Verarbeitung her...na ja.....Billig halt, noch hält er. Werde, denke, früher oder später mir nen Profoto holen.

Mit Grid? Wäre mir neu, dass es sowas für einen Parabolschirm gibt. Meinst du nicht eher die (Parabol)-Softboxen? Dafür gibt es sowas.

@ Jürgen:

Nutzt du den Schirm in Verbindung mit einem Reflektor auf dem Blitz oder blitzt der nackig in den Schirm?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...

@ Jürgen:

Nutzt du den Schirm in Verbindung mit einem Reflektor auf dem Blitz oder blitzt der nackig in den Schirm?

Der blitzt nackt in den Schirm. Meinen WW-Reflektor muß ich noch passend aufbohren lassen, damit die Schirmstange durchgeht. Dann kann ich auch mal probieren, wie das Licht bei weit herausgezogener Lichtquelle aussieht. Bisher schiebe ich die Blitzröhre immer mindestens bis Außenkante Schirm. Sonst gibts zuviel Streulicht.
 
Ja, ist so ne Mischung aus. Als reiner Umbrella zu nutzen oder als Softbox.
https://www.amazon.de/gp/product/B0105U0R0W/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

Man braucht allerdings nen Galgen dazu für die richtigen Winkel. Oder nen Assi der es passend hält.

Okay, das sind keine (Pseudo)-Parabol-Softboxen, sondern normale Schirmsoftboxen. Die kenne ich und habe ich in 80cm Durchmesser. Nutze ich seit den Parabolschirmen allerdings kaum. ;) Danke.

So, nun BTT... Ich habe leider noch kein Foto. Ich hoffe das ändert sich bald mal wieder. :angel:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
baby boy by Lisa M, on Flickr

B1 ( auf ca 3/10 wenn ich es noch richtig weiss) in der Profoto RFI 3' Octa, Licht gefedert und weissem Reflektor auf der gegenueberliegenden Seite.

@Juergen K.
das letzte Foto gefaellt mir ausgesprochen gut
 
Blitze gleich mit im Bild:

mariella111171n2.jpg
 
Das liegt weniger an der Offenblende viel mehr an der verwendeten Brennweite bzw der fehlenden Interaktion mit der Umgebung. Zu dem ist kein Boden mit am Bild somit wirkt es noch mehr wie eine Tapete.

Hab neulich selber Fotos mit 35mm und mit 200mm gemacht. Lange Brennweiten ohne bezug zur Umgebung und ohne Boden wirken so gut wie immer wie eine Tapete.

Siehe hier: http://www.mhirtreiter.at/daniela2.html die letzten beiden Bilder sind mit 200mm aufgenommen die anderen mit 35mm.
 
Das liegt weniger an der Offenblende viel mehr an der verwendeten Brennweite bzw der fehlenden Interaktion mit der Umgebung. Zu dem ist kein Boden mit am Bild somit wirkt es noch mehr wie eine Tapete.

Es liegt an der fehlenden Tiefenstaffelung. Die Bäume beginnen parallel zur Bildebene irgendwo im Hintergrund. Boden hätte es wieder gutgemacht, aber dann wär's kein Halbkörperportrait mehr. Einen Tod muß man sterben. Mir gefällts trotzdem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten