• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

@blaubaer_65 dann erklär mal WARUM hier F13 nötig ist...
 
@blaubaer_65 dann erklär mal WARUM hier F13 nötig ist...
Ich tippe mal darauf, dass er sich mit dem 75mm Objektiv nicht nach Narnia stellen wollte und dennoch (vor allem bei Bild 2) Finger bis Haare am Hinterkopf gerne scharf haben wollte. Aber das ist nur geraten, die Motivation dahinter kennt natürlich nur er selbst. Ich mag die Bilder von ihm - also macht er in meinen Augen was richtig^^
 
@blaubaer_65 dann erklär mal WARUM hier F13 nötig ist...
Mir ist das total wumpe, mit welcher Blende das Bild gemacht wurde. Und - ich habe es nicht gemacht, und muss deshalb auch gar nichts zu dem Bild begründen.
Es ging mehr darum. das Andreas jede Bemerkung zu seinen Bildern mit dem Ausdruck des Modells abbügelt. So sei es dann auch hier.
Warum es Offenblende sein muss, wird ja auch nicht begründet. Was aber erläutert wurde ist, das F13 ein geschätzter Wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Drayygo F8 reicht bei 75mm um in den gezeigten - also hier diskutierten Bildern, die Schärfe (im sichtbaren Bereich) "vorn bis hinten" zu erhalten...von mir aus zur "Sicherheit" auch F9
 
Mir ist das total wumpe, mit welcher Blende das Bild gemacht wurde. Und - ich habe es nicht gemacht, und muss deshalb auch gar nichts zu dem Bild begründen.
Es ging mehr darum. das Andreas jede Bemerkung zu seinen Bildern mit dem Ausdruck des Modells abbügelt. So sei es dann auch hier.
Warum es Offenblende sein muss, wird ja auch nicht begründet. Was aber erläutert wurde ist, das F13 ein geschätzter Wert ist.
Endlich mal wieder ein Grund draufzuhauen. Toll👏. Wenn man keine anderen Hobbys hat:rolleyes:.
 
Die kritische Frage zur Blende, bei Dir gern draufhauen genannt, kam von Dir. Schon vergessen?
Erstmal finde ich die Bilder gelungen. Ganz unabhängig von den Parametern. Die haben mich lediglich interessiert und ja, ich hätte die Bilder vermutlich bei irgendwas zwischen Blende 8 und 11 gemacht, um nicht mit der ISO so hoch gehen zu müssen. Das wollte ich wissen.
Dass es eine gewisse Gruppe hier gibt, die sowas dankend aufnimmt, um wieder einen raus zu Kübeln, hätte ich mir denken können. Leider haben manche kein anderes Hobby.

Danke @dierk für deine Erklärung. Somit weiß ich wie die Bilder entstanden sind. Freue mich auf weitere Ergebnisse.
 
Blende 8 mit Iso 6400 hätte es auch getan (vermutlich).
Nicht schlecht, lieber Andreas. Hätte das den Bildeindruck verbessert? Zumindest nicht in der vorliegenden Ansichtsgröße.

Abgesehen davon vergisst du dabei die hier schon mehrfach angesprochene Eigenheit der Blendenanzeige einer M11. Die schätzt die Blende - und liegt des öfteren ganz schön daneben. Ich wüsste das auch nicht, wäre es hier nicht schon mehrfach erwähnt.

Dass man sich eine sündhaft teure Leica kauft, welche die Blende schätzt war mir bis soeben wirklich neu.
Was ist dir neu? Dass man eine "sündhaft teure" Leica kauft oder dass eine "sündhaft teure" Leica M keine elektronische Verbindung zur Blende hat? Zweiteres ist ja wohl verständlich, wenn man an die Geschichte und den Weg Leicas denkt (was ich zuvor aber auch nicht getan habe).

Und Lesen ist nicht deine Stärke, denn das hast du geflissentlich überlesen.
Nein, habe ich weder überlesen, noch missverstanden. Ich sagte/schrieb auch nur, dass du bei deinen Bildern eben Offenblende bevorzugst. Also bitte: aufmerksam lesen. ;) Und ich hätte erwartet, dass du mit deinem Kritikverständnis ausreichend Toleranz aufbringst, um anderen Fotografen nicht vorzuwerfen, dass sie anderes tun. Da habe ich mich möglicherweise geirrt.

Um das gleich klarzustellen: Das war und ist keine persönliche Auseinandersetzung. Ich hätte das bei jedem anderen mit derselben ausführlichen Argumentation geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal finde ich die Bilder gelungen. Ganz unabhängig von den Parametern. Die haben mich lediglich interessiert und ja, ich hätte die Bilder vermutlich bei irgendwas zwischen Blende 8 und 11 gemacht, um nicht mit der ISO so hoch gehen zu müssen.
Woher die Angst vor dem hohen ISO? Man sieht den Bildern doch an, dass der nicht wirklich ein Problem darstellt. Zumal mit den aktuellen Entrauschungstools der ISO immer unwichtiger wird.

Ein niedriger ISO dagegen hilft halt auch nicht, wenn mal wieder unreflektiert mit großer Blende photographiert wurde und offensichtlich wichtige Bildteile nicht scharf sind. Ich empfinde den vermehrten Einsatz des 28-70 bei deinen neueren Bildern tatsächlich als Wohltat. Da nimmt dich das Objektiv mit der maximalen 2.0 Blende etwas an die Hand.

PS. Dass man sich eine sündhaft teure Leica kauft, welche die Blende schätzt war mir bis soeben wirklich neu.
Ah, das muss diese Neiddebatte sein, die du schon öfters führen wolltest.
 
PS. Dass man sich eine sündhaft teure Leica kauft, welche die Blende schätzt war mir bis soeben wirklich neu.

Ist bei der M normal, nicht erst seit der M11. Wie gesagt, hat keines der Objektive der M eine elektronische Verbindung zur Kamera. Die Kamera weiß maximal, welches Objektiv angesetzt wurde (wenn es denn codiert ist) an Hand eines 6-stelligen Binärcodes (schwarze und weiße Felder, die angeleuchtet werden) im Bajonett, und bislang sind nur wenige der für den M-Mount verfügbaren Objektive codiert.
Bei einer M spielt das aber auch imho keine allzu große Rolle. Die Objektive sind meist sehr gut auskorrigiert, und die vorhandenen Abbildungsschwächen nimmt man bewusst in Kauf oder entscheidet sich für eine andere Produktlinie.

Aber genug über Kameras und Objektive. Ist der falsche Thread dafür, und außerdem kann sich der Interessierte problemlos im Netz informieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten