• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Vielleicht waren es auch 79, wer weiß. Was mir diese Fotos nützen? Allein die Frage zeigt mir, dass wir auf unterschiedlichen Planeten leben.
Ich würde mir eher die Frage stellen, wozu 1 Mio. Porträts, die nahezu austauschbar sind?
Wie gesagt. Wenn man das Ganze als Broterwerb betreibt, OK, als Hobby gäbe MIR das einfach nichts.
Genau das ist der Unterschied. Ich mag das Arbeiten mit Menschen, ich mag den Austausch mit Menschen. Wir haben eine gute Zeit zusammen und machen Bilder die uns beiden gefallen (Model und Fotograf). Ich mag auch bestimmte Locations gerne. Auch wenn sich manche Bilder gleichen ist es dennoch mit unterschiedlichen Menschen immer anders und jeder interpretiert sein dasein vor der Kamera auch anders. Ich sehe da echte Unterschiede und anscheinend viele andere auch.

Dir reicht die Fotografie mit einem geliebten Menschen. Das ist auch absolut in Ordnung. Nur setzt du oft diesen Maßstab an deine Fotografie auf andere um und das ist halt Schade. Du magst das was du liebst, aber es gibt anderes was du nicht magst, weil du es nicht verstehst da du es nicht kennen gelernt hast.
Richte also weniger nach deinem Geschmack, denn es gibt hunderte andere.
 
Deine Einlassungen haben für den User mit Sicherheit die gleiche bestärkende, positive Wirkung, wie meine drei Sätze. :ROFLMAO:
Nun, dass er das von Dir gezeigte Bild mag, zeigt, dass ich mir von Beginn an jedes einzelne Wort hätte sparen können. Wenn er da hin will, sind Workshops und Kritikabholung in Technikforen wohl nicht die schlechteste Idee. 😅
 
Es klingt eher für mich nach dem Ende einer oder der Beziehung und nach einem "so gut wie da wird es nie mehr werden, daher fotografiere ich jetzt was anderes".
Ups, das habe ich ja ganz überlesen. Ich finde es witzig, dass du dich als Psychologe bei anderen versuchst, dich aber angegriffen fühlst, wenn deine Motivation für die "besondere" Darstellungsweise deiner "Teeniefotografie" hinterfragt wird.

Ich habe übrigens immer wieder gern, aber NIE viel fotografiert, da mein Geschmack speziell und passende Motive rar waren und sind.
Dass die Jugend nicht mehr wiederkommt, stimmt allerdings.
 
Ich erkläre, wie du, warum wieso und was ich mache. Wenn man das als Verteidigung meinerseits empfindet ok. Kann ich nicht ändern. Ich möchte nur Missverständnisse ausräumen.

Ok, dir reicht das wenige, ich mache mehr. So ist das im Leben halt.
 
Nun, dass er das von Dir gezeigte Bild mag, zeigt, dass ich mir von Beginn an jedes einzelne Wort hätte sparen können. Wenn er da hin will, sind Workshops und Kritikabholung in Technikforen wohl nicht die schlechteste Idee. 😅

Siehst du, deinen Kommentar lassen wir mal so stehen.

Denn er sagt mehr über dich aus, als über den User und das Bild .😘
 
Ich würde mir eher die Frage stellen, wozu 1 Mio. Porträts, die nahezu austauschbar sind?
Warum denn nicht? Wenn es einem Freude macht? Andere knipsen jeden Tag Blumen und Bienchen oder ältere Herrschaften in Schwarz/Weiß. Wäre auch nichts meins, aber wer wäre ich, das zu kritisieren?

als Hobby gäbe MIR das einfach nichts.
Anderen schon, so what? Wenn jetzt jeder schreiben würde, was ihm NICHTS bringen würde, wäre das ein ziemlich misanthropes Forum :).

Wäre es nicht schön, wenn man nicht-konstruktive Kommentare wie "spricht mich nicht an", "nicht mein Ding" oder "gäbe mir nichts" einfach lassen könnte? Ich sehe hier durchaus mal Bilder, die mir nicht gefallen (Subjekt/Stil etc.). Nie im Leben würde ich das als Kommentar schreiben, für so wichtig halte ich mich nicht und schlechte Stimmung verbreiten ist doof :)
 
Nicht das Anfänger verstehe ich herablassend, sondern die Anführungszeichen - das ist aber eigentlich auch klar verständlich.
@Drayygo :
Die Anführungszeichen implizieren ein Zitat und keine Abwertung des mit dem in Anführungszeichen stehenden Begriffs Bezeichneten. Dass sich @Niko N von diesem (von Dir verwendeten) Ausdruck distanziert, hat er zusätzlich noch einmal auf Deine darauf erfolgte Reaktion deutlich gemacht. Es war in keinster Weise herablassend Dir gegenüber gemeint. Wenn dies von Dir als Empfänger so verstanden wird, so liegt dies an einem … um es diplomatisch auszudrücken … Mißverständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine kurze Frage: Kann man nicht wie Erwachsene miteinander umgehen? Das geschriebene Wort bietet immer viel Interpretationsspielraum. Glaube WIR sollten nicht immer alles auf die Goldwaage legen. Ist nur meine bescheidene Meinung...
 
Da das offensichtlich Hauptkriterien sind, müsste es ja mega ankommen
Nicht unbedingt. Man kann bekanntlich ALLES versemmeln.

Übrigens. Eine der Grundregeln für Portrait-Foto-Grafen und alle, die es sein wollen:
"Schneide nie
unter'm Knie!"
Auch die Regel
"Zwischen 11 und 3
hat der Fotograf frei!"
sollte man sich als Porträtist hinter die Ohren schreiben.
Das Licht ist in der Fotografie im Allgemeinen und bei Portraits im Besonderen von entscheidender Bedeutung und sollte nie außer Acht gelassen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens. Eine der Grundregeln für Portrait-Foto-Grafen und alle, die es sein wollen:
oder brich bewusst mit Regeln wenn Du die Zusammenhänge verstehst und weißt warum du Sie für Deinen Stil/Motiv etc. brechen willst 😘

Ich hätte wohl Aleksander Čeferin auch nicht um 14:49 bei 840mm porträtieren dürfen, oder? -schande! :rolleyes:
20240620_SWA20007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte wohl Aleksander Čeferin auch nicht um 14:49 bei 840mm porträtieren dürfen, oder? -schande! :rolleyes:
Und ICH hätte nicht gedacht, dass jemand den Sinn dieser Regel nicht versteht.
Nun denn: Der Spruch bezieht sich NATÜRLICH auf das Knipsen von Personen in direktem Sonnenlicht.
😉
Zudem sind die Zeitangaben natürlich eher zu eng gewählt. Als Merksatz taugt es aber trotzdem ganz gut (wenn man ihn versteht).

oder brich bewusst mit Regeln wenn Du die Zusammenhänge verstehst und weißt warum du Sie für Deinen Stil/Motiv etc. brechen willst
Das ist zweifelsohne richtig, selbst ein unbewusster Regelbruch muss einer tollen Aufnahme nicht zwangsläufig schaden. Trifft mMn halt hier beides nicht zu.
 
Durch meine innige Beziehung zu dieser Person konnte ich ein unvorbereitetes Portrait machen.
Da das offensichtlich Hauptkriterien sind, müsste es ja mega ankommen.
Mit inniger Beziehung meinst du der VIP kennt dich gut genug um zu wissen ein Foto ist der schnellste Weg dich loszuwerden? 😉

Im Ernst, @camerawerk und @BlueByte, von Pressefotos erwartet niemand Intimität, das ist ein anderes Genre. Und ein durchaus spannendes wie ich finde, die großartigen Arbeiten die bei den World Press Photo Awards ausgezeichnet werden schaue ich mir jedes Jahr sehr gerne an. Und auch bei euch sind immer wieder gute Bilder dabei, die gehen aber in meiner Wahrnehmung in der von euch gezeigten Masse unter. Irgendeiner der Magnum-Fotografen meinte mal seine Contact Sheets herzeigen ist wie sich beim Pinkeln zuschauen zu lassen. In anderen Worten: auch die Größten produzieren viel Mist, nur sieht man den nicht. Wenn ihr statt täglich drei Fotos einmal im Monat eure drei besten zeigen würdet, dann wäre zumindest meine Wahrnehmung von eurem Werk eine ganz andere.
 
oder brich bewusst mit Regeln wenn Du die Zusammenhänge verstehst und weißt warum du Sie für Deinen Stil/Motiv etc. brechen willst
👍...nicht nur dass der Zusammenhang nicht verstanden wurde...

Ausserdem bestehen sehr gute Möglichkeiten mit längst überholten Regeln zu "brechen":
Wenn Location, Zeit und Equipment es erlauben, auch hervorragende Ergebnisse im Schatten - u.a reflektierende Flächen suchen (z.B. weisse Wände), Einsatz von Reflektor, Aufhellblitz...
oder siehe advanced Equipment: Porty inmitten des "furchtbaren" Lichts als Keylight setzen...
Ein Workshop kann hier sehr hilfreich sein...:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten