• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Die Interpretation mit meinen Bildern überlasse ich doch den Betrachtern. Was für mich A ist, ist für den anderen B. Und ich gehe sehr stark davon aus, dass meine Interpretation meiner Bilder eine andere ist als, wenn du sie interpretierst. Und genau das hatten wir ja auch schon. Daher bedarf es für mich keine Wiederholung zu deiner gestellten Frage.
Entschuldige bitte, aber ich habe eine Frage zu einem ganz bestimmten, mit dem Attribut "ausdrucksstark" versehenen Bild gestellt. Wenn der Fotograf dies so betont, sollte er diese Aussage doch mit Inhalt füllen können, oder etwa nicht?
Hier wird von der Moderation stets auf's Neue angemahnt, man möge sich zu den Bildern äußern. Das habe ich getan. Aber klar, wenn Du Fragen nicht beantworten willst, warum auch immer, so muss ich das akzeptieren.

Sie ist Balletttänzerin und war mit ihrer Truppe schon auf mehreren Meisterschaften (incl. Weltmeisterschaften). Dort werden Kostüme getragen und auch die kleinsten Kinder werden dort auch geschminkt. Sowas ist also als normal anzusehen. Und ebenso normal hat sie hier natürlich Lipgloss getragen. Das ist, für sie, daher sehr authentisch. Und das wollen wir doch hier zeigen. Authentische Portraits. Du wirst es nicht mögen, aber für viele ist das eben auch ein Stück Lebensrealität.
Nun ja, warum es jenseits von Auftritten, sozusagen im realen Leben, "ebenso normal und natürlich" sein soll als geschätzt 9-jährige Lipgloss zu tragen, erschließt sich mir nicht. Schließlich steht dieses Bild im Sommerkleid in der Natur in keinerlei Zusammenhang mit einer Bühnendarbietung.
Aber gut, wenn dieses Mädchen tatsächlich morgens Lipgloss aufträgt, bevor es das Haus verlässt, dann mag dies in diesem Fall authentisch sein, als "normal und natürlich" würde ich das allerdings nicht einstufen.
Aber darum soll es hier und jetzt nicht gehen.
Meine Frage ist damit immerhin beantwortet.
Danke.
 
"Deine" Tänzerin? Eine bemerkenswerte Formulierung.
Ihr macht mir mit Euren Interpretationen Angst.

Unsere 7-jährige Tochter ist in einer Tanz- und in einer Ballettschule. Beide haben mich gefragt, ob ich an den Weihnachtsaufführungen Fotos machen könnte.

Habe jetzt beiden abgesagt. Wer weiß welche Fantasien die Bilder in manchen Köpfen ausgelöst hätten.

Sollen sie mit ihren Handys fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unsere 6-jährige Tochter ist in einer Tanz- und in einer Ballettschule. Beide haben mich gefragt, ob ich an den Weihnachtsaufführungen Fotos machen könnte.

Habe jetzt beiden abgesagt. Wer weiß welche Fantasien die Bilder in manchen Köpfen ausgelöst hätten.
Äpfel und Birnen.
Bemerkst du den eklatanten Unterschied wirklich nicht?
 
Das verstehe ich jetzt auch nicht. Ich habe 4 Enkel, wo ich auf Feiern usw. gefragt werde Fotos zu machen.
Das Einverständnis aller Eltern vorausgesetzt.
Wenn auch nur einer nein sagt, keine Fotos.
Und ich entscheide, welche Fotos ich weitergebe.
 
Mein Gott, was ist das auf einmal ruhig hier geworden:D. Ein sehr ausdrucksstarkes Portrait meiner Tänzerin habe ich aber noch. Und ja, ich mag diesen Finger vor dem Mund. Vielleicht ist es was, was eben nicht verraten werden darf? Wer weiß, wer weiß. Aber da kann man halt auch viel anderes hineininterpretieren. Jeder so wie er/sie mag.

Anhang anzeigen 4676361
Ich habe zwar keine Lust, mich an der subjektiv übertriebenen Diskussion zu beteiligen ... aber inhaltlich kann ich auch nichts mit dem Bild anfangen. Es ist technisch sehr gut, aber ein sehr junges Mädchen möchte ich auf Fotos lachen oder spielen sehen - OHNE HINTERGEDANKEN! Die Geste, unabhängig vom LipGloss oder Lippenstift, sagt mir nichts. Wenn es von dem Mädchen und / oder ihren Eltern so gewollt ist, dann ist das ja ok ... aber ICH würde es nicht in einem Forum zeigen, um es fremden Menschen, die keinen Bezug dazu haben, zur Diskussion zu stellen. Ist ja schließlich ein Forum. Dies ist aber nur meine Meinung.
 
Nochmal eins von Tolga in Farbe :)
Idee nett, funktioniert aber für mich nicht, trotz des Ansatzes, das dominate (kameranähere) Auge auf die Mittellinie zu setzen, damit er den Betrachter gleich aus welchem Winkel ansieht. Oder 'verfolgt'.
Du hast zwei sehr dominate Diagonalen, zwischen denen sich das Auge des Betrachters festhängt und beide lenken den Blick auf die Hand in der Unschärfe. Dazukommt, dass der Bereich eher 'ungewohnt' ist und allein schon damit die Neugier weckt und den Blick anziehen möchte. Die Masse an (schwarzem) negative Space tut ihr übriges.
Dann geht das in eine unheilige Konkurrenz mit den Augen und es 'zischt' hin und her, ohne eine fixen Punkt erfassen zu können.

Ausschnitt wird schwierig ; entweder diese Feder oder was das immer auch ist, 'stört' den Sehfluss, oder der sehr helle Ohrring. Was Du machen könntest, ist ein sehr enger Beschnitt mit dem Nasenrücken auf Mitte, aber dann verliert es stark von seiner Wirkung.
 
Idee nett, funktioniert aber für mich nicht, trotz des Ansatzes, das dominate (kameranähere) Auge auf die Mittellinie zu setzen, damit er den Betrachter gleich aus welchem Winkel ansieht. Oder 'verfolgt'.
Du hast zwei sehr dominate Diagonalen, zwischen denen sich das Auge des Betrachters festhängt und beide lenken den Blick auf die Hand in der Unschärfe. Dazukommt, dass der Bereich eher 'ungewohnt' ist und allein schon damit die Neugier weckt und den Blick anziehen möchte. Die Masse an (schwarzem) negative Space tut ihr übriges.
Dann geht das in eine unheilige Konkurrenz mit den Augen und es 'zischt' hin und her, ohne eine fixen Punkt erfassen zu können.

Ausschnitt wird schwierig ; entweder diese Feder oder was das immer auch ist, 'stört' den Sehfluss, oder der sehr helle Ohrring. Was Du machen könntest, ist ein sehr enger Beschnitt mit dem Nasenrücken auf Mitte, aber dann verliert es stark von seiner Wirkung.
Danke für die Kritik. Mit der Hand hast du Recht - für mich ist aber immer noch der Blick das "dominanteste" im Bild - also zumindest als Betrachter. Aber ja, hätte ich abdunkeln/anders fotografieren können, um das noch mehr zu unterstreichen.
Der Gedanke dabei war, ein "Gefühl von Tiefe" zu vermitteln, durch die Hand + Farn in der Hand als "Vordergrund".
Dem Ohrring nehme ich aber gleich die Highlights, sehr guter Punkt.
Tatsächlich war der einer der Gedanken beim Bild, dass eine Diagonale von links oben/rechts unten das Bild zusätzlich noch in Hell/Dunkel teilt - was durch das Tattoo am Mittelfinger perfekt unterstrichen wird, imho.
 
Die Geste, unabhängig vom LipGloss oder Lippenstift, sagt mir nichts.
Mir eigentlich auch nicht. Aber nach all den Diskussionen hier zuvor - mag man sie nun übertrieben finden oder nicht - die auch am Fotografen nicht vorbeigegangen sein sollten, und so zumindest mir die Mehrdeutigkeit einer solchen Geste deutlich gemacht haben, empfinde ich das Bild letztlich als Provokation im Kontext dieser Beiträge. Beitrag #6276 fasst es treffend in einer Weise zusammen, ohne sich der Gefahr eines Moderatoren-Eingriffs auszusetzen.
 
"Gefühl von Tiefe" zu vermitteln, durch die Hand + Farn in der Hand als "Vordergrund"
Brennweite mehr Richtung Weitwinkel, damit kannst einfacher stafffeln und die Idee mit der Diagonalen würde 'deutlicher', indem sie tatsächlich in die Tiefe geht ; Hintergrund ist ja unkritisch.
Beim Ohrring nimm noch das grün-cyan der Aberration raus.

für mich ist aber immer noch der Blick
;) das macht Deine subjektive Nähe zum shoot. Ich würde gerne die Augen als Zentralmotiv sehen wollen, klappt aber nicht aus oben beschriebenen Gründen
 
Muss man wirklich in allem, was hineininterpretieren? Kann man nicht einfach mal das machen wonach man Lust hat und eine Bildidee nachzustellen?

Hier sind noch weitere 176 Seiten mit den Bildern und dem Shh Zeichen.


OT gelöscht - der Verfasser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind noch weitere 176 Seiten mit den Bildern und dem Shh Zeichen.


Viel Spaß bei eurer Interpretation, insbesondere bei den Bildern wo Kinder das machen.
🤔 Nachdem ich mir die ersten Bilder angeschaut habe, würde sagen, wer den Unterschied zwischen den dort veröffentlichten Bilder von Kindern und Deinem nicht sieht, der will ihn nicht sehen.
@Andreas Jöhren
Es liegt mir nichts ferner, als Dir etwas zu unterstellen und ich bin selbst als Kind der 70er entsprechend aufgewachsen. Allerdings haben sich in Zeiten hysterischen Neoprüderie einerseits und enthemmten Sexualitäten andererseits die Meinungen und Bewertungen mehr in Richtung der Extreme verschoben. In Sportvereinen muß sich ein von ausschließlich jungen Mädchen gewählter erwachsener männlicher Jugendwart vor der Hauptversammlung erklären, daß er sich einerseits der „Problematik“ bewußt sei, andererseits kein „Problem“ mit der Ausübung seines Amtes sehe. Die Widersprüchlichkeit (und Idiotie) dieser Aussage nimmt (fast) niemand mehr zur Kenntnis.
Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund ist meiner Meinung nach eine umfassende Reflexion von veröffentlichten Bilder nicht von Nachteil. Aussagen im Sinne von „die Eltern haben einer Veröffentlichung zugestimmt“ oder „wer da etwas hineininterpretiert, hat selbst ein Problem“ entsprechen in der heutigen Zeit (leider) nicht mehr der zu tragenden Verantwortung des veröffentlichenden Fotografen. Manche nennen es „Zensur im Kopf“, aber das ist eine andere Diskussion…
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam wird es echt unangenehm hier im Thread. Zwei, drei Bilder – dann wieder ellenlange Debatten, die ich zum Teil auch echt fragwürdig finde. Ich habe meine Portätaufnahmen hier jetzt wieder gelöscht und werde künftig einen Bogen darum machen. Vielleicht gibt es ja irgendwann wieder einen Thread, in dem es um Bilder geht. Bis dahin! 👋

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten