Zuerst kamen die Kopierer und bettelten nach PDF-Dateien und jetzt der blanke Neid
genau so ist es. Und immer von den gleichen nicks ... wie tibetische Gebetsmühlen! Und diese Sorte Kritikanten geht auch nie auf ein konkretes Bild ein, nachdem sie es sich zuerst einmal in Ruhe angesehen haben.
Dieser Forumsteil heisst ... GALERIE ... Untergalerie: MENSCHEN.
forumsuser wefwef präsentiert in dieser GALERIE seine Werke der staunenden, kommentierenden, kritisierenden Forumsöffentlichkeit. Also: 100% widmungsgemässe Nutzung, würde ich sagen.
Genau so wie in jeder beliebigen Kunstgalerie - online oder im real life - besteht für den Künstler absolut keinerlei Verpflichtung, auf Kommentare oder Kritiken in irgendeiner Weise zu reagieren, oder diese zukünftig gefälligst berücksichtigen zu müssen. Es besteht auch keinerlei Verpflichtung, unbedarften, aber kopierfreudigen Zeitgenossen detailgenaue Anleitungen an die Hand zu geben, mit denen sie ihr eigenes "Ausgangsmaterial" erst Recht nicht einmal in die Nähe dessen bringen, was uns hier tagtäglich, DANKENSWERTER WEISE in dieser GALERIE präsentiert wird.
Und: wer ausgerechnet einem sehr nett und angenehm wirkenden Menschen wie dem Forumskollegen Markus Schwarze "Arroganz" vorwirft, dessen Menschenkenntnis ist gelinde gesagt ... katastrophal. Oder tatsächlich vor gelbem Neid vernebelt!
So, und damit ich selbst nicht nur OT bin, nutze ich den post gleich auch für einen kurzen Kommentar zum letztem Bild:
Mir gefällt daran besonders die lebensfrohe, positive Austrahlung des Portraitierten - das finde ich sehr gut eingefangen und umgesetzt. Der Mann scheint mir etwas sagen zu wollen ... "hallo, hier bin ich und heute bin ich echt gut drauf!".
Das entspricht für mich auch durchaus dem - impliziten - Grundtenor der Serie: mit positiver Grundhaltung portraitierte "Menschen im Alltag" ... oft mit etwas Kontext dazu, wie sich ihr Alltag mit dem des Fotografen gekreuzt hat und wie sie diesen gestalten und meistern.
Das Bild hat für mich nicht ganz soviel "unmittelbaren impact" wie etliche der Bilder unmittelbar davor ... es fällt mir aber schwer festzumachen, woran es genau liegt. Teilweise vielleicht daran, dass es farblich nicht auf "eine Grundfarbe" hin abgestimmt ist, sondern "vielfarbig" ist ... hellgrün [Anorak], rotorange [Pulli] , hellorange [Helm] - vor "farblich dazu neutralem Hintergrund". Auch der sehr helle Himmel und der hohe Helm nehmen dem Gesicht vielleicht zunächst etwas von der Aufmerksamkeit des Betrachters.
Und auch mir erschien beim ersten Blick die Tiefenschärfe fast etwas zu knapp ... beim zweiten Hinschauen denke ich aber eher: nein, das passt doch. Die Ohren des Kerls tun nicht wirklich etwas zur Sache. Und dass die Spitzen der Barthaare oder das Logo am Helm nicht mehr voll in der Schärfe sind ... so what? Ist ja schliesslich ein weiteres Merkmal der ganzen Serie, dass bewusst mit sehr knapper Schärfenebene gearbeitet wird. Klar hätte es auch bei f/2.0 oder 2.2 aufgenommen werden können. Ich denke aber nicht, dass die Essenz des Portraits dann besser geworden wäre.
In Summe: was dem Bild vielleicht beim den unmittelbar ersten Blick fehlt, ist beim zweiten und dritten Blick da: der Portraitierte "lebt" und ist im Bild präsent. Auf eine ruhige, positive Art. Für mich persönlich deshalb wieder ein gutes und gültiges Portrait "mitten aus dem Leben".
