Das 50er f2.0 ist doch wegen seiner Makrofunktion so hochpreisig, nehm ich mal an. Hoffe ich doch, für Oly.
LG, Joe
Hallo Joe,
ich glaube nicht, daß die Makrofunktion bei diesem Objektiv viel am Preis ausmacht. Und zur Neuauflage von irgendwelchen KB-Objektiven: Das wäre völlig sinnlos und würde absolut der Idee die hinter FT steht widersprechen, das sind grundsätzlich unterschiedliche Konstruktionen. Auch für die Fertigung bräuchte man trotzdem die ganze Infrastruktur, genauso wie bei eine völligen Neukonstruktion. Für mich war es einer der wesentlichen Gründe der Entscheidung zugunsten Oly, daß es genau diese Objektive eben NICHT mehr gibt. Hast Du mal diese hochlichtstarken Objektive in der Praxis kennengelernt? Hast Du Dir mal angesehen, wieviele Aufnahmen tatsächlich mit solchen Objektiven bei Offenblende gemacht wurden/werden? Die waren immer gefürchtet für ihre Offenblendenleistung, neuerdings werden sie aber zu Kultobjekten der Bildtheoretiker.
Hallo Robert,
einen Preis für so ein Objektiv deutlich unter 1000EUR halte ich für unrealistisch, außer er wird durch Abstriche in der Qualität erkauft. Wie schon gesagt wurde, das 50/2 kostet schon über 500,-. Eine volle Blende mehr verdoppelt den Preis einer Optik locker, sieh Dir mal die Preissprünge bei den Zooms an, von der Standard bis zur Top-Klasse. Eine Blende mehr kostet etwa das drei- bis fünffache. Bei FB's wäre es vielleicht nicht ganz so krass.
Und wozu soll ein 50/1,4 für 650 Eur gut sein, das ich dann meist eine Stufe abblenden muß, damit es gut wird? Dann bin ich ohnehin wieder beim 50/2, und das ist billiger. Das wäre meiner Ansicht nach genau eines dieser "Ausredeteile" (wie ich neulich geschrieben habe) - da wird herumtheoretisiert, daß man sowas undbedingt braucht, und wenn es dann tatsächlich da ist, dann kräht kein Hahn mehr danach und man "braucht" plötzlich wieder ganz was anderes.
Sieh Dir das Leica 25/1,4 an, da hätte ich eigentlich auch geglaubt, daß es einfacher wäre sowas zu bauen. Aber sie haben eben in die Vollen gegriffen und machen es richtig oder gar nicht. Ich glaube auch nicht, daß mein früherer Schätzpreis von um die 500Eur stimmen wird, das wird wohl deutlich teurer (würde mich aber freuen, wenn ich mich irre). Und trotzdem finde ich es richtig das so zu machen. Wer wirklich so etwas braucht oder haben möchte wird es trotzdem kaufen und mit Sicherheit mehr Freude daran haben, als wenn es 300Eur billiger und dafür mit Abstrichen realisiert wäre.
Auch ein 40/1,0 mit noch guter Offenblendenleistung halte ich im FT durchaus für machbar. Wird sicher nicht billig oder sehr handlich, aber würde sich gut im Programm machen und zumindest einigen Systemgegnern den Wind aus den Segeln nehmen. Wieviel dieser ewigen Debatten hätte sich Olympus wohl erspart, wenn sie gleich zu Beginn ein 25/1,2 und 40/1,0 und 90/1,4 im Programm gehabt hätten? Selbst wenn kein Mensch das gekauft hätte, wäre es gut fürs Image gewesen. Wer weiß was noch kommt, der Ausbau der Zoomlinien ist ja jetzt sehr weit fortgeschritten, würde mich nicht überraschen wenn doch noch ein paar Spezial-FB's folgen.
LG
Horstl