• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Objektiv

Jaja das liebe Geld... es gibt sooo schöne Objektive aber soo wenig geld auf dem Konto :(

Also wenn du mit deinem 14-45 bisher gut klarkommst und jetzt nur ein lichtstarkes Objektiv für Portraits suchst hast du mit dem 50mm schon erheblich grössere reserven

50mm F/2
14-54mm bei 50mm annährend F/3,5 das sind fast 1 1/2 Blendenwerte

Da braucht man ne Menge mehr Licht um das wieder auszugleichen.
Ausserdem müsstest du bei dem 50mm erheblich mehr Spielraum in der Tiefe der Schärfenebenen haben (was ich so darüber gelernt habe in meinem VHS Kurs :lol: )

Wenn du aber (so wie ich) mit der Lichtleistung deines 14-45mm absolut garnicht zufrieden bist (bei schönem Wetter ist das wirklich ein klasse Teil, aber sobald die Lichtverhältnisse nicht mehr so toll sind brauche ich ein Stativ um ein vernünftiges Bild hinzubekommen) und dir auch in "Standartsituationen" etwas mehr Lichtreserve wünscht wäre wohl das 14-54mm das Objektiv der Wahl.

(ich hoffe das meins heute in der Post ist ;) )

Aber zugegeben das 50mm reizt schon (naja mein 35mm 3,5 muss reichen)
 
am liebsten wären mir wohl beide :D

das 14-45 ist mit guten lichtverhältnissen wirklich gut!!! hab auch eine weile gebraucht bis ich dies akzeptieren konnt *G*

der 50mm sagt mir ehrlich gesagt zwar mehr zu... doch die flexibilität ist nicht zu verachten :)
 
Hallo zusammen...danke für eure Glückwünsche ;)
Habe gestern abend noch ein bisserl mit dem Teil rumgespielt und es macht schon ne menge Spass. Ich liebe Schärfespiele und das kann man gaaanz fein damit machen. Festbrennweite ist natürlich gewöhnungsbedürftig.
Was mir aufgefallen ist, ist dass bei schlechtem Licht und f2 das Objektiv nicht scharfstellt. Da ist dann das miterworbene me-1 ne feine Sache aber das hät ich auch günstiger mit einem OM Objektiv hinbekommen. Ist sowas bekannt oder nur ein Fehler meines Objektivs??
@Cem_G: Drück mir die Daumen, dass am Wochenende schönes Wetter ist. Dann kann ich mal ein paar Portraits damit hochladen. Der Grund weshalb ich mir das 50er geholt habe war, dass ich durch f2 hoffe gut freistellen zu können. Das muss ich mir nun auch noch zuerst beweisen, aber meine ersten Spielereien lassen darauf schließen, das dies klappen wird ;-). Beim 14-54 @54/f3,5 ist das Freistellpotential natürlich bedeutend kleiner folglich fiel dies für mich ganz raus. Kommt also auf deine Vorlieben an.

Anbei noch ein paar Spielereien (*leidernochnichtportrait*)...

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sowas bekannt oder nur ein Fehler meines Objektivs??

Das ist bekannt und leider eine der ganz wenigen Schwächen des Objektivs. Da hilft nur MF. Aber mit extrem wenig Licht hat auch der AF vieler anderer ähnlicher AF-Objektive (v.a. in der Preisklasse) Probleme.
 
Hallo zusammen...nun wie versprochen ein paar "portraits" mit meinem neuen Objektiv.
Also die Schärfe von dem Dinge ist super, fotografieren mit Festbrennweite ist schon eine Umstellung. Aber ich denke rein fototechnisch wird mich dies sogar noch weiter bringen...ich hoffe es zumindest :eek:
Das Freistellen ist leider so eine Sache. Will man nur den Kopf fotografieren, dann muss man schon aufpassen, dass aller schrf wird was scharf sein soll...Will man die ganze Person haben ist der Hintergrund schon zu scharf...ich denke da muss ich noch einiges spielen.
Nache den ersten Bilder muss ich aber sagen, es das Obejktiv ist schon eine andere Liga und ich bereue nicht das Geld dafür ausgegeben zu haben :D

WÜnsche euch noch ein schönes Wochenende..
Gruß Frank
 
Das Freistellen ist leider so eine Sache. Will man nur den Kopf fotografieren, dann muss man schon aufpassen, dass aller schrf wird was scharf sein soll...Will man die ganze Person haben ist der Hintergrund schon zu scharf...ich denke da muss ich noch einiges spielen.

Will Dir den Kauf nicht mies machen, aber mich enttäuschen die Bilder der Totalen schon. Da hatte ich mir mehr erhofft.

Dafür, daß das DIE Porträtlinse von Oly ist, ist es schon etwas unverständlich, daß es keine f1.4-Linsen von Oly für FT gibt, zumal die ja gerade bei FT recht leicht zu bauen wären.

LG, Joe
 
@Joe4711: In der "Totalen" war auch auf 3,2 abgeblendet, da ich die 3 schon alle scharf haben wollte...dadurch ist der hintergrund natürlich auch schärfer geworden. Ich denke nen 1.4 hätte in der Situation nicht viel geholfen. Vielleicht mehr Brennweite aber dann hätte ich wieder zu weit weg gemusst.
Also noch bereue ich den Kauf nicht, denn die Leistung ist deutlichst über meinen Kit "Scherben".

Gruß Frank

Edit:
@Blaubierhund: Der Spruch von dem Herrn Busch ist mal sehr gut :-D
 
Will Dir den Kauf nicht mies machen, aber mich enttäuschen die Bilder der Totalen schon. Da hatte ich mir mehr erhofft.
Wie er schon sagt, das Bild ist mit F3.2 entstanden - und das ist ein grundsätzliches optisches Problem, nicht das eines bestimmten Formats oder eines bestimmten Objektivs: wenn Du genug Schärfentiefe für einen in sich relativ ausgedehnten Vordergrund brauchst, um das Hauptmotiv überhaupt scharf abzubilden, hast Du weniger Spielraum, um den Hintergrund verlaufen zu lassen. Größere Öffnungen wären hier unbrauchbar gewesen, ein "Freistellen" mit allen Systemen, Objektiven und Anfangsöffnungen nicht möglich. Andere Bildwirkungen wären höchstens noch durch Variation der Brennweite denkbar.
Dafür, daß das DIE Porträtlinse von Oly ist, ist es schon etwas unverständlich, daß es keine f1.4-Linsen von Oly für FT gibt, zumal die ja gerade bei FT recht leicht zu bauen wären.
Ich denke abgesehen von obigem auch, dass in der Richtung noch mehr kommen sollte; das 50er ist allerdings zuerst mal ein Makro und dann erst ein Porträtobjektiv, und für ein von 0,5x bis unendlich durchkorrigiertes Makro ist 2.0 schon mehr als ordentlich, zumal bei den Abbildungsleistungen.

Gruß,
Robert
 
Alles richtig, aber Bild Nr 3 ist doch durchaus mit f2.0 aufgenommen und zeigt nicht mal eine vollständige Person. Wirklich beeindruckend ist die Freistellung dabei aber auch nicht :(
Dann wirst Du vom 25/1.4 erst recht enttäuscht sein, weil bei der gezeigten Motiventfernung (gleicher Blickwinkel) die Schärfeebene beim Einsatz des besagten Objektives @f/1.4 noch ein Bißchen tiefer reichen, und wenn nicht der Unterschied zugünsten der größeren Blende kaum auffallen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles richtig, aber Bild Nr 3 ist doch durchaus mit f2.0 aufgenommen und zeigt nicht mal eine vollständige Person. Wirklich beeindruckend ist die Freistellung dabei aber auch nicht :(
Entweder mit dem 50er näher ran, nur das Gesicht nehmen, oder alternativ mit einer längeren Brennweite weiter weg, dann klappt's auch mit dem Freistellen. Aber das war mit KB eigentlich nicht viel anders, das lichtstarke 85 oder 100er reicht nicht, um die ganze Person freizustellen. Da müssen dann schon größere Kaliber ran.
 
Dann wirst Du vom 25/1.4 erst recht enttäuscht sein, weil bei der gezeigten Motiventfernung (gleicher Blickwinkel) die Schärfeebene beim Einsatz des besagten Objektives @f/1.4 noch ein Bißchen tiefer reichen, und wenn nicht der Unterschied zugünsten der größeren Blende kaum auffallen könnte.

Ich hab mit dem 30 mm f1.4 bereits 10 Tage experimentieren können, daher ist mir dies bekannt. Aber - was hat das damit zu tun?

50 mm ist an FT eine gute Porträtbrennweite, und bei f2.0 beeindruckt das Freistellungsvermögen für vollständige Personenaufnahmen eben nicht.

Das Argument, daß das Zuiko 50 f2.0 eben mehr ein Makro- und weniger eine Porträtlinse sei, kann man auch so interpretieren, daß Oli dann offenbar keine vernünftige und bezahlbare Porträtlinse hat. Toll!

LG, Joe
 
Entweder mit dem 50er näher ran, nur das Gesicht nehmen, oder alternativ mit einer längeren Brennweite weiter weg, dann klappt's auch mit dem Freistellen. Aber das war mit KB eigentlich nicht viel anders, das lichtstarke 85 oder 100er reicht nicht, um die ganze Person freizustellen. Da müssen dann schon größere Kaliber ran.

Ein 100er f2 an KB stellt eine Person deutlich freier.

Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist völlig unverständlich und unentschuldbar, daß Oly kein Zuiko 50mm f1.4 am Markt hat. Durch das OM 50 mm f1.4 (welches ja auch adaptiert von einigen Forenteilnehmern verwendet wird) hat Oly doch bewiesen, daß sie es eigentlich können.

Der Hersteller mit dem kleinsten Chip im DSLR-Segment bietet die "größte kleinste Offenblende" an - das ist mal logisch!

LG, Joe

PS.: Ich habe selber Oly und bin auch recht zufrieden. Aber über manche Sachen, die Oly so macht, kann ich einfach nur den Kopf schütteln!
 
Ein 100er f2 an KB stellt eine Person deutlich freier.

Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist völlig unverständlich und unentschuldbar, daß Oly kein Zuiko 50mm f1.4 am Markt hat. Durch das OM 50 mm f1.4 (welches ja auch adaptiert von einigen Forenteilnehmern verwendet wird) hat Oly doch bewiesen, daß sie es eigentlich können.
Um eine Scharfen-Ebene wie ein 100mm f2 an KB hat an FT zu erreichen brauchst du aber schon ein 50mm f1 - und sowas wirde es wohl sehr lange nicht geben, befürchte ich.
Einfacher ist es zu längeren Brennweiten zu greifen um die Schärfen-Ebene zu verringeren.

criz.
 
...
Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist völlig unverständlich und unentschuldbar, daß Oly kein Zuiko 50mm f1.4 am Markt hat.
...

Hallo,
Ist ja nicht ausgeschlossen, daß solche Teile noch kommen, Priorität hatten sie eben keine, und ich vermute mal nicht zu unrecht. Der Preis für das angesprochen Objektiv dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Würdest Du es kaufen?

LG
Horstl
 
Um eine Scharfen-Ebene wie ein 100mm f2 an KB hat an FT zu erreichen brauchst du aber schon ein 50mm f1

Wenn ich maximale Freistellung wollte, hätte ich nicht zu FT gegriffen. Ein f1.0 verlangt hier keiner. Ein f1.4 ist aber durchaus realistisch - und beispielsweise per EBay zu beziehen. Ist das nicht ironisch?

Einfacher ist es zu längeren Brennweiten zu greifen um die Schärfen-Ebene zu verringeren.

Und an welches Oly-Objektiv denkst Du da? An das f2.0 35-100 mm für 2200 Euro? Oder das 50-200er, welches bei 100 mm auch schon wieder f3.0 hat?

Abgesehen davon, daß ich Porträts mit 100mm an FT schon zu "geplättet" finde, perspektivisch.

Drehen wir den Spiess doch mal um: Nenn mir mal einen Grund, warum Oly die OM-Linse, die wohl noch am meisten an FT adaptiert wird, nicht neu auflegen sollte?

LG, Joe
 
Der Preis für das angesprochen Objektiv dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Würdest Du es kaufen?
Kann mir mal jemand erklären, warum ein 1,4/50 für FourThirds, das sich von den gängigen und seit Jahr und Tag wohlbekannten Kleinbild-Normalbrennweiten im wesentlichen dadurch unterscheiden würde, dass es bei meinetwegen geringfügig besserer Korrektur und Auflösungsleistung dann aber nur den halben Bildkreisdurchmesser auszuleuchten hätte, "vierstellig" sein müsste, wähend das glasmäßig eigentlich deutlich massiver zu kommende Kleinbildobjektiv, selbst wenn man's teuer einkauft, bei Canon wie bei Nikon maximal 360 Euro kostet?

Es wird doch bisher irgendwie immer als Vorteil gehandelt, dass die Optiken bei FourThirds gleichzeitig lichtstärker, kleiner und mit geringerem Aufwand herzustellen seien. Warum nutzt man das nicht auch mal bei gängigen Festbrennweiten?

Interessant wird in diesem Zusammenhang auch noch werden, was Panasonic/Leica für das 1,4/25 haben wollen. Meines Erachtens dürfte das eigentlich nicht weit über den Rahmen hinausgehen, den die 1,4er-Standardobjektive von Canon und Nikon abstecken - auch weil 1,4 bei FourThirds tatsächlich nun mal weniger toll ist als bei Kleinbild. Stattdessen sollten hier doch eigentlich - dann meinetwegen auch etwas teurer - leicht Lichtstärken von 1,2 oder auch 1,0 möglich sein, oder nicht?

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ist ja nicht ausgeschlossen, daß solche Teile noch kommen, Priorität hatten sie eben keine, und ich vermute mal nicht zu unrecht. Der Preis für das angesprochen Objektiv dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Würdest Du es kaufen?

Ein 50mm f1.4 für deutlich über 1000 Euro? Nein.

Allerdings gehe ich nicht davon aus, daß es so viel kosten würde.

LG, Joe

PS.: Ja, Robert, das denke ich auch: Canon EF USM 1,4/50 ab 320 Euro...
 
Kann mir mal jemand erklären, warum ein 1,4/50 für FourThirds, das sich von den gängigen und seit Jahr und Tag wohlbekannten Kleinbild-Normalbrennweiten im wesentlichen dadurch unterscheiden würde, dass es bei meinetwegen geringfügig besserer Korrektur und Auflösungsleistung dann aber nur den halben Bildkreisdurchmesser auszuleuchten hätte, "vierstellig" sein müsste, wähend das glasmäßig eigentlich deutlich massiver zu kommende Kleinbildobjektiv, selbst wenn man's teuer einkauft, bei Canon wie bei Nikon maximal 360 Euro kostet?
Meines Erachtens weil das von Canon abbildungstechnisch höchstens mit dem OM Zuiko 50/1.4 der neueren Generation vergleichbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten