• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Ausrüstung

Also ich hab auch ein 35mm 2.0 im Einsatz und hin und wieder ist das schon interessant. Doch für Portraits ne ne...Ganzkörper gern.:)
 
Ich glaub so das diese Lösung super ist, aber keine "muss ich sofort haben" Lösung:

Nikon D700 + BG
35mm 1.4
50mm 1.4/1.8G
85mm 1.8G
70-200 2.8

Ich sehe das 35mm und das 70-200 jetzt nicht als pflicht, aber sie sind eine super Ergänzung zu den anderen beiden. Zumal ein Tele sich immer auch gut für Porträts nutzen lässt.
Aber Porträt kann von Kopf bis zum ganzen Körper alles sein :)

Blitz würde ich gleich zum SB-910 greifen, damit du dann auch für Softbox, Beauty Disher genug Power hast.

So zumindest sieht mein Plan aus.
 
Selbst das 14-24mm habe ich schon für Porträt verwendet, das ist dann aber schon eher die Ausnahme.

Wie wäre das 24-70/2,8? Damit bist Du für viele Situationen recht flexibel aufgestellt, hast einen brauchbaren Weitwinkel sowie 35 und 50mm BW inklusive.
Das 85-er noch dazu, dann sollte es passen. Den Rest könntest Du je nach Kassenlage nach und nach anschaffen.
 
Nunja wenn man das 35mm an KB beherrscht geht das alles nur die Gefahr ist doch, dass man die Proportionen entrückt. Bei einem 14/24 wird das nicht besser...
Somit WW/UWW ist sehr speziell für reine Portraits.
Für Teil/-Ganzkörperaufnahmen ist das ein anderes Thema
 
Ich würde bei der Wahl der richtigen Brennweite stets auch immer das zu porträtierende Model selbst in die Überlegung mit einbeziehen: es gibt Gesichter und Körperformen, die "vertragen" die eine oder andere Brennweite schlicht etwas besser als andere... Thema "Pfannkuchengesichter, Langnasen, kurze Beine, lange Beine, etc., etc. :rolleyes:

Nur mal so...
 
@ Greyhoundart: bezüglich des 14-24mm meinte ich schon Ganzkörper, was ja auch eine Darstellungsform des Porträts ist.

Allgemein halte ich Brennweiten unterhalb sagen wir mal ca. 35mm für sehr speziell und hauptsächlich zur gewollten Darstellung von "verfremdeten" Proportionen einsetzbar.

Für klassische Porträts bevorzuge ich Brennweiten ab 70mm aufwärts bis ca. 135mm am Vollformat. Richtung 200mm dann schon wieder eher selten. Kommt natürlich alles auf den Einzelfall an und lässt sich schlecht pauschalisieren.
 
@ Greyhoundart: bezüglich des 14-24mm meinte ich schon Ganzkörper, was ja auch eine Darstellungsform des Porträts ist.

Allgemein halte ich Brennweiten unterhalb sagen wir mal ca. 35mm für sehr speziell und hauptsächlich zur gewollten Darstellung von "verfremdeten" Proportionen einsetzbar.

Für klassische Porträts bevorzuge ich Brennweiten ab 70mm aufwärts bis ca. 135mm am Vollformat. Richtung 200mm dann schon wieder eher selten. Kommt natürlich alles auf den Einzelfall an und lässt sich schlecht pauschalisieren.
Genau wie ich.
Deshalb schreibe ich auch immer Ganzkörperaufnahmen und Portraits als seperate Begriffe, denn diese Begriffe kommen einfach schnell durcheinander.
Eindeutig wäre es von Gesichts- und Ganzkörperaufnahmen zu sprechen.
Meine Außerungen vom Anfang bezogen sich auf die klassische Variante von Portraits, d.h. Gesichtsaufnahmen im prof. gewerblichen Bereich.
Evtl. wird das jetzt für den TE deutlicher...
 
huhu :-)
ja warum hier im dslr upload nich blende 1,4 angezeigt wird statt 7/5 ... keine ahnung ...


ich fotografiere gern im bereich 1.4 -2.8 ... ist meine persönliche vorliebe :-)

für reine gesichtsporträts nutze ich sehr gerne das 105 2.0 und derzeit das 85mm 1.4 ( meist um blenden 2.0-4.0 )

das neue 85mm 1.8g hat ja nun endlich auch gerundete blendenlamellen, das bokeh ist deutlich angenehmer als das alte 85 1.8d ... daher empfinde ich die entscheidung des TO pro af-s 85 1.8g als sehr korrekt :-)

glg maik
 
für reine gesichtsporträts nutze ich sehr gerne das 105 2.0 und derzeit das 85mm 1.4 ( meist um blenden 2.0-4.0 )

Maik wird dir das nicht zu knapp?
Bei Gesichtspotraits bin ich eigentlich immer eher im Bereich von F8 - 11.
Klar hin und wieder nutze ich AL auch das 105mm an 2.5 aber wenn man dann nicht 100% sauber die Augen trifft hat man ein Thema. ... und bei einer manuellen Linse ist das fast immer ein Thema:D:D
 
... ja ich fokussier immer direkt auf die augen, da kann ich mich zum glück auf den af der d700 sehr gut verlassen :-)
manuell zu fokussieren habe ich mal probiert , da ich aber ungeübt bin bezüglich manuellen fokus, brauchts ne menge geduld vor und hinter der kamera :-)

glg maik :-)
 
Maik wird dir das nicht zu knapp?
Bei Gesichtspotraits bin ich eigentlich immer eher im Bereich von F8 - 11.
Klar hin und wieder nutze ich AL auch das 105mm an 2.5 aber wenn man dann nicht 100% sauber die Augen trifft hat man ein Thema. ... und bei einer manuellen Linse ist das fast immer ein Thema:D:D

... f8 bis f11 machen wir alten Säcke doch nur aus dem Grund, weil wir mit zittriger Hand eine 1.4 eh nicht mehr treffen ... :evil:

Lass das 'Jungvolk' man machen mit 'knackscharf' und 'freistellen'. Erstens war alles schon mal da, zweitens haben die aller Wahrscheinlichkeit nach nicht im Hinterkopf, dass die Produktion pro Stunde vierstellig kostet und dass man den Weissabgleich auch bei RAW gleich so eingestellt hat, dass das 5 Sekunden nach dem Auslösen am Monitor auch schon gut aussieht ... Und Weichzeichneroptiken kennen die gar nicht mehr.
 
Bei (Gesichts-) Portrait nehme ich meistens zwischen 2.2-2.8, Blende 11 habe ich noch nie genommen.
 
Bei (Gesichts-) Portrait nehme ich meistens zwischen 2.2-2.8, Blende 11 habe ich noch nie genommen.

Der grüne Strich markiert Blende 11, drüber sind Meterangaben. Und jetzt noch einmal über 'freistellen' und 'Offenblende' nachdenken. Ist ein 135 1:2.8 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, was soll mir das sagen? Ich mag es trotzdem nicht, wenn alles scharf ist bzw. durch die Beugung gar nichts mehr richtig scharf ist.

Ich kann mir bei meinem Bruder alte Objektive leihen, aber auch mit denen würde ich niemals Blende 11 wählen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade für Dich, ist eine hervorragende Linse.
Du hast nicht noch neben deinem Nikkor 50mm 1.2 auch das 135mm 2.0?!
Sammelst du Legenden?!;)
*böser Bub* will auch haben...
EDIT: les gerade ist "nur" das 2.8 aber dennoch...

@ Der Tänzer:
Guck mal was diese alten Linsen kosten (wenn du überhaupt eines davon findest).
Denke kaum, dass dein Bruder auch nur eine davon hat...
Wenn doch nehme ich beide für sagen wir 100 Euro pro Stück?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten