• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Ausrüstung

Ich glaube, ich spar mir die D700 und hole mir ein Studio...

Das würde Dich sicher weiter bringen in Puncto Portrait. Die Qualität von Portraits hängt weder vom Body (Fuji mal außen vor) noch vom Objektiv ab, sondern vom Studio und vom Licht.
 
Das würde Dich sicher weiter bringen in Puncto Portrait. Die Qualität von Portraits hängt weder vom Body (Fuji mal außen vor) noch vom Objektiv ab, sondern vom Studio und vom Licht.

Eine sehr sehr sehr gewagte These! Dementsprechend würde eine D40 mit (Zoom) Kitobjektiv, daselbe Ergebnis liefern wie eine D3 mit einem Nikon 85mm 1.4., das kann man doch nicht
wirklich glauben!

@JürgenWell Wieso benutzt Du dann nur die Profi-Nikons? Dann könntest Du doch auch ein D90 nehmen und hunderte von Euros sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nicht alles gelesen, nur Seite 1 und 2. Man darf wohl durchaus Laie sein und trotzdem sein Geld mit Kinderfotografie verdienen. Kenne einen Fotografen, der hat ne EOS 50d, ein 18-200 und einen Aufsteckblitz. Damit verdient er seinen Lebensunterhalt. Die Betrachter der Kinderbilder haben einen noch viel ungeschulteren Blick, als jeder 0-8-15-Fotograf. Was hab ich für schlechte Kinderbilder gesehen, aber die Leute kaufen es, Hauptsache das Kind ist zu erkennen. Ein Zoom ist bei Kindern wohl die bessere Wahl. Wenn ich ein Shooting mit Festbrennweiten mache, dann ist es schon bissl nervig, immer vor und zurück zu laufen. Man will die Dame ja nicht all zu lange warten lassen. Aber in der Natur stellt es sich am kleinen APS-C-Sensor nunmal mit großen Lichtstärken am besten frei. Kinder sind da noch ungeduldiger und Freistellung dem Kunden (Mamas und Papas) oft egal.
Ich nutze 50mm und 85mm am liebsten, gelegentlich auch mal das 180mm. Wie gesagt am kleinen Sensor. Mit 35mm könnte ich an FX wenig anfangen, dann doch eher noch weitwinkliger.
 
Eine sehr sehr sehr gewagte These! Dementsprechend würde eine D40 mit (Zoom) Kitobjektiv, daselbe Ergebnis liefern wie eine D3 mit einem Nikon 85mm 1.4., das kann man doch nicht wirklich glauben!
In einem Studio mit sehr gutem Licht bei F8 würde ich mal sagen relativiert sich vieles. Wenn du nun ein D50 genommen hättest wäre es mir einem:D wert gewesen. Der Unterschied ist natürlich die Auflösung aber bei F8 sind auch Kit Linsen nicht gerade schlecht und eine olle S3Pro wird die D3 erstmal OOC in die Tasche stecken...;)

Hab nicht alles gelesen, nur Seite 1 und 2. Man darf wohl durchaus Laie sein und trotzdem sein Geld mit Kinderfotografie verdienen.
Kinderbilder |= Portrait und bei Kindergelder ist das sicherlich so möglich.
Wenn man aber Portraits gewerblich anbietet und davon leben möchte braucht es ein wenig mehr...

Somit war das
Ich mache zu 90% Portrait-Fotografie - teilweise auch gewerblich.
einfach irreführend...:)
 
Eine sehr sehr sehr gewagte These! Dementsprechend würde eine D40 mit (Zoom) Kitobjektiv, daselbe Ergebnis liefern wie eine D3 mit einem Nikon 85mm 1.4., das kann man doch nicht wirklich glauben
Wenn man das 85mm auf Blende 8...11 abblendet und die D40 bei 55mm/5,6 benutzt, dann sollte ein 10x15-Bild kaum unterscheidbar sein. Und wenn man dann, wie mir kürzlich ein Fotograf erzählte, erst immer am PC durch Unschärfe freistellt, dann sieht es sogar aus wie mit weit offener Blende. Er sorgt sich nur um korrekte Belichtung und schließt die Blende soweit, dass alles scharf ist. Für mich persönlich ist das nicht das Gleiche und ich würde D3 + 85mm immer vorziehen. Ein Könner kann aber durchaus mit einer Einsteigerknipse ganz tolle Bilder machen.
 
@JürgenWell Wieso benutzt Du dann nur die Profi-Nikons? Dann könntest Du doch auch ein D90 nehmen und hunderte von Euros sparen.
Er soll sein S3/S5Pro gegen die D90 eintauschen? Noch so geniale Ideen:D:D
Hat schon seinen Grund die olle S3/S5 rauszukramen und ich sag mal im Portrait Bereich ist die D3 nicht so der Hit. Hassi jo, Fuji jo aber die D3 ohne Fuji F1a Simulation nicht so der Hit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Könner kann aber durchaus mit einer Einsteigerknipse ganz tolle Bilder machen.

Kann er, aber eben nur im Rahmen der Möglichkeiten der Kamera/Objektiv, sind diese beschränkt, sind auch seine Möglichkeiten beschränkt.

Nachträglich am PC freizustellen ist auch nicht vergleichbar mit einer Freistellung durch ein gutes hochöffnendes Objektiv.

Er soll sein S3/S5Pro gegen die D90 eintauschen? Noch so geniale Ideen

Das wäre die Konsequenz aus dem was er schreibt!
 
Nachträglich am PC freizustellen ist auch nicht vergleichbar mit einer Freistellung durch ein gutes hochöffnendes Objektiv.
... ist auch nicht gleichzustellen mit Freistellung durch ordentlich gesetztes Licht.
Im echten, bezahlten Leben ausserhalb des 1.4-ist-ja-so-geil-Wahns sind Arbeitsblenden zu 98% die zwischen 5,6 und 11. Allerdings machen wir auch nicht 'boah ist das niiiiiiedlich und guck mal diese cremigen Unschärferinge da' ...

Cremiges Bokeh :ugly: wer hat sich dieses Geschwurbel denn mal einfallen lassen ? Der gehört gehauen ...
 
Das wäre die Konsequenz aus dem was er schreibt!

Nochmal: Das LICHTSETUP ist bei Portraits meistens limitierend.
Die S5Pro war baugleich zur D200 (Profimodell!?!?) und die würde niemand gegen eine D90 eintauschen der im Bereich Portraits arbeiten muß. Ich persönlich würde sie ggf. wenn eine niedrigere Auflösung ausreichend ist der D3 sogar vorziehen, denn weder die D90 noch die D3 können Hauttöne ohne Nachhilfe vernünftig widergeben. Die S3/5 hingegen schon.
Deshalb stehen beide bei JürgenWell im Portfolio neben einer D3s.;)
Wenn man es ganz gut machen will bleibt nur der Schritt zur Hassi oder PhaseOne.
Mit der D800(e) wird sich das ggf ändern und alles was man da so sieht könnte sie auch ganz gut in dieser alten Nikon Schwäche sein.
Dennoch bei F8 und gutem Licht ist meistens weder die Linse noch das Gehäuse das Limit.:)

P.S. Die 1.4 nimmt man extrem selten bei Offblende wirklich her, denn die Abbildungsleistung ist da ned so dolle...
 
@superG3:

lass Dich nicht verunsichern - Du hast eine prima Ausstattung für Portrait! :top:

ziehe los und werde glücklich
(und zeig uns bei Gelegenheit mal ein paar Deiner Ergebnisse!)
 
naja
mit den zwei optiken muss ich erstmal auskommen :lol:
dann ist mein budget nämlich aufgebraucht

hat jemand denn ähnliche ausrüstung im gebrauch und erfahrungen??
Ja hab ich in etwa.
Hab das AF-S 50/1,4G und das AF-D 85/1,4 mit D700.
Ich würde dir für Portraits zu einem zweiten Blitz mit Softbox raten.
Oder deinen SB-700 entfesselt mit Softbox via CLS plus Reflektor als Schattenaufheller.

ich würde statt des 50ers das 35 2,0 AF-D nehmen, dadurch bist du deutlich flexibler, mit dieser Kombination kannst du fast alles abdecken!

Ben
Wir wollen Portraits und keine Langnasen! ;)

Hallo Goldy

Was für eine Ausrüstung für indoor und outdoor würdest du denn vorschlagen?

Danke schon mal

Flash2Sofbox!
Sehr flexibel.

Im Studio reicht im Übrigen eine Standartzoom. Da arbeitet man mit Blende 8 bis 16.
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich finde deine Auswahl recht ansprechend ...
Evtl. statt dem 50mm ein 60mm 2.Micro, obwohl 85 und 60mm schon wieder sehr nah beieinander liegen,..
 
Ich arbeite mit einem AF-D 35/2 sowie mit einem AF 85/1.8. Hin und wieder auch mit dem AF-S 50/1.8. Aber eher selten. Alles an einer D700. Und ich vermisse garnichts. Licht kommt von einem SB900 sowie einem Sunbouncer Zebra Micro.

Mehr brauch ich auch nicht. Und bekomm dennoch hervorragende Ergebnisse. Das 85 macht die Portraits, das 35er die Totalen. Mit dem 85er stelle ich frei, mit dem 35er setze ich in Kontext.
Zur Veranschauung, meine aktuelle Galerie: http://www.cosbase.de/index.php?r=pictures/default/gallery&id=581
 
Wo kommt eigentlich dieser Schwachsinn her, dass 35mm Brennweite an Kleinbildformat so eine suuuuuuperdolle Portraitlinse sei ? Und dann noch im Studio ? Reportage kann ich ja nachvollziehen, aber Studio ?

also ich habe im Studio selten den Platz dein GanzkörperPORTRAIT mit dem 85er zu machen! Auch wirken kleine Kinder mit dem 35er deutlich natürlicher als mit dem 85er...

Nicht jeder fotografiert nur Köpfe Formatfüllend!

Ben
 
mal paar beispiele für 35mm porträt ... wie gesagt porträt heisst nich gleich nur kopf alleine ;-)

Anhang anzeigen 2142326

Anhang anzeigen 2142328


die "alten" fotografen denken natürlich immer noch das man nur mit 85mm,105mm,135mm porträts machen darf ... nunja
und selten nutze ich blenden über 2.8 ... ist halt alles geschmackssache und stil abhängig :-)

glg maik

Regelwidriges Bild entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten