• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Ausrüstung

Zunächst mal werde ich mir von dir nicht vorschreiben lassen, was ich zu tun und zu lassen habe und ich möchte dich bitten diese anmaßenden Beformundungen zukünftig zu unterlassen. Danke!

Mir ist bei dir übrigens auch schon seit längerem etwas "aufgefallen", nämlich das du dich gern mal komplett von der Fragestellung des TE entfernst. Nur mal zur Info worum es dem TE ging.



Von "Gesichtsportrait und Offblende" ist da nicht die Rede...

Genau für dieses Einbeziehen des Hintergrund wie vom TE beschrieben nutze ich gern 35mm (KB)

Da würd ich an Deiner Stelle mal auf Seite 1 gehen und dann nachverfolgen, wann das mit den 35mm Brennweite kam. In Frage gestellt hab ich das im Übrigen.
 
Da würd ich an Deiner Stelle mal auf Seite 1 gehen und dann nachverfolgen, wann das mit den 35mm Brennweite kam. In Frage gestellt hab ich das im Übrigen.

Die Empfehlung, das die Kombi aus 35 und 85mm sinnvoller ist als 50 und 85mm hätte aber auch von mir sein können, insofern bin ich da mit dir und Anderen einfach nicht einer Meinung. Das wird in einem Forum wie diesem ja wohl erlaubt sein... :D

Übrigens, bezüglich deines ersten "Einspruchs"... Vom TE kam nicht, dass die Linsen im Studio genutzt werden sollen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal werde ich mir von dir nicht vorschreiben lassen, was ich zu tun und zu lassen habe und ich möchte dich bitten diese anmaßenden Beformundungen zukünftig zu unterlassen. Danke!
Jetzt wird die ganze Diskussion absurd.
Es ist nicht anmaßend wenn dich jemand darum bittet dich verständlich auszudrücken. Es ist eher anmaßend sich unverständlich auszudrücken und das anderen zu zumuten!
Das ganze Geschreibe von 35mm und " die Brennweite habe nichts mit der Perspektive zu tun" geht langsam auf die Nerven.
Mag sein, dass es dir gefällt, mag sein dass man das für Ganzkörperaufnahmen nutzen kann, mag sein dass man damit Purzelbäume schlagen kann, aber das ist bestimmt nicht das was jemand erreichen möchte der gezielt nach Portrait (also im Wesentlichen Kopf und ggf. Oberkörper) fragt.
Wer etwas Erfahrung in dem Bereich hat, der weiß dass
die Brennweite sehr wohl Einfluß auf die Perspektive hat.
- unter 50mm produziert man Verzerrungen
- 50 - 85 mm erreicht man dem "Original" entsprechende Ergebnisse
- über 85 mm werden Gesichter flacher, weniger dreidimensional. Abhilfe: Richtige Beleuchtung.
Zu deinen 35mm ist jetzt schon genügend geschrieben worden. Wir bewundern deine Bilder diesbezüglich jetzt auch. Klar, nochmals ein "toll er kanns auch mit 35mm" :top:

Beispiel:
Möchte ich Braunvieh (Allgäuer kennen das ;)) auf der Weide dokumentarisch mit ganzem Körper ablichten, nehme ich 50mm her um möglichst eine normale Perspektive zu erzielen. Habe ich weniger Platz nehme ich natürlich ein Weitwinkel. Das hat aber rein gar nichts mit Bildgestaltung zu tun, sondern mit einer Notwendigkeit die aus der Situation geboren wird.

Du mußt schon unterscheiden ob du frei wählen kannst oder ob du dazu gezwungen wirst. Wenn ich Models fotografiere, wähle ich zu 90% mein Objektiv frei aus um eine bestimmte Perspektive und Bildwirkung zu erzielen.
Im Übrigen wählt man auch 50mm bei Architektur aus eben den selben Gründen. Häufig hat man aber dafür zu wenig Platz darum die weitläufige Meinung, ein Weitwinkel sein ein typisches Architekturobjektiv...

Da hier Viele so wie du argumentieren, ist "greyhound" davon ausgegangen dass du dx meinst. Bei den meisten ist es so und wäre auch plausiebel gewesen.
Alles was er geschrieben hat war eine gute Hilfestellung für den Threadstarter. Keine Sonderfälle oder Liebhabereien, genau so wie man halt Ratschläge erteilt.

... Unter Portrait verstehen die meisten wohl weniger Ganzkörperaufnahmen.
Danke Manni!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne möchte ich nochmal auf folgendes Hinweisen:

@ALL:
Hier mal ein paar Beispiel zum Thema:
http://500px.com/photo/5544181?from=popular
Normale Blendenwerte eher an der Grenze.
Mal ein Offblende Setup:
http://500px.com/photo/703659
Die Lippen sind schon recht unscharf...
http://500px.com/photo/1741355
Hier sieht man deutlich die Grenzen. Das zweite Auge ist schon sehr unscharf und eigentlich wirkt das Bild dadurch etwas zu "weich". Ein klein wenig Abblenden und es wäre mE noch schöner geworden.
http://500px.com/photo/1608924
Studio Standard und sehr guter Shoot
http://500px.com/photo/3695477
Wahrscheinlich MF Shoot...

Hier habe ich mal versucht etwas weiter das Thema Offblende vs. F8-11 zu beleuchten. Ich denke man sieht sehr gut die Problematik oder besser gesagt die jeweiligen gestallterischen Möglichkeiten.
Ich hoffe das hilft dem TE ein wenig weiter, denn es zeigt eigentlich sehr gut, dass Offblende sicherlich "mal" als Stilmittel sehr nice sein kann aber es doch gerade beim 85mm und 1.4 schon zu den bekannten Problemen führt.
Zudem ist so ein Shoot wirklich alles andere als einfach wenn die Augen wirklich das letzte Quentchen an Schärfe abbekommen sollen.
 
... huhu nochmal fix für 3min ...

also für reine gesichtsporträts bis maximal hals noch würde ich auch kein 35mm einsetzen, es wirkt einfach eher lustig & experimentell ja, wenn sowas gewollt ist allerdings ... warum nicht

aber meine persönliche definition für porträt heist nicht eben nicht "nur gesicht"
..für mich ist ein porträt eine abbildung des menschen ... ich porträtiere jemanden eben :-)

für reine gesichtsporträt bis zum hals setze ich auch 85mm, eher sogar 105mm ein :-)

ist eben alles eine frage des persönlichen stils & der eigenen definition :-)

also nochmal bezüglich TO: af-s 85mm 1.8g = sehr gute wahl .... für innenräume würd ich weiterhin bei 35mm bleiben und damit flexibler sein :-)


glg maik :-)
 
@ schnuggi / Greyhoundart

Wenn wir davon ausgehen das jemand 90% wirklich Kopf/Oberkörperportraits Fotografiert dann soll er sich ne 5DII + 85L kaufen und fertig! Damit hat er die "richtige" Perspektive, nach Wunsch die Freistellung und bei f/8 die Schärfe und noch nen idealen Sensorhalter für Studio mit ordentlich Reserven für 70x100

Ben

PS: ich bin der Meinung die meisten hier würde ohne Exifs im Blindtest nicht entscheiden können ob das Portrait mit 50 oder 85mm gemacht wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hier versucht wird einem seine arbeitsweise und sein equipment madig zu machen finde ich erschreckend, es ist richtig das gutes equipment noch kein bild versaut hat ( umgekehrt aber schon ) ... man muss aber auch hier kosten/nutzen/faktor mit berücksichtigen ...

Dem kann ich nur vollumfänglich zustimmen. Welche Arroganz hier manche Leute an den Tag legen und jemanden, der nach ein paar Portraitlinsen fragt, gleich Hasselblad und Broncolor ans Herz zu legen, nur weil der Fragesteller die Frechheit besitzt, gelegentlich auch mal für Geld zu fotografieren, ist schon schwer zu fassen :eek:.
 
mal ne andere Frage an alle D700er-Nutzer:

bei welchen ISOs sagt euch denn die Qualität der Bilder noch so etwa zu?
Interessiert mich nämlich auch für Street-Fotografie bis in die Nacht

MFG
 
Dem kann ich nur vollumfänglich zustimmen. Welche Arroganz hier manche Leute an den Tag legen und jemanden, der nach ein paar Portraitlinsen fragt, gleich Hasselblad und Broncolor ans Herz zu legen, nur weil der Fragesteller die Frechheit besitzt, gelegentlich auch mal für Geld zu fotografieren, ist schon schwer zu fassen :eek:.

Ja genau, deshalb habe ich ihm dazu geraten:

....
Ich würde dir für Portraits zu einem zweiten Blitz mit Softbox raten.
Oder deinen SB-700 entfesselt mit Softbox via CLS plus Reflektor als Schattenaufheller.
...
Flash2Sofbox!
Sehr flexibel.

Im Studio reicht im Übrigen eine Standartzoom.
Da arbeitet man mit Blende 8 bis 16.

Die Kosten bei meinem Vorschlag:
SB-900 = 300,-- gebr.
18-55 Zoom = 50,-- gebr.
Flash2Softbox = 100,--
Blitzstatv = 30,-- gebr.
Reflektor = 40,--
Zusammen 520 bis 540 Euro, also in seinem Budget.
Damit kann er schon ziemlich viel machen.
Das Thema Licht ist bei Portraits sehr wichtig.
 
mal ne andere Frage an alle D700er-Nutzer:

bei welchen ISOs sagt euch denn die Qualität der Bilder noch so etwa zu?
Interessiert mich nämlich auch für Street-Fotografie bis in die Nacht

MFG

Ja, Iso 3200.
Das Bild hier habe ich 20x30 cm entwickeln lassen. Man sieht kaum ein Korn.
http://www.flickr.com/photos/juergen_k/4557994135/in/photostream
:top:

Solltest du mal schnellen Sport wie Eishockey in dunklen Hallen fotografieren wollen, kannste auch ISO 6400 hernehmen.
Für kleine Abzüge oder für die Tagespresse reicht das auch.
Mein Kumpel macht das beruflich als Reporter mit der D700 und dem 70-200/2,8:
http://fomatt.de/index.php?seite=7.startseite&action=1
 
Dem kann ich nur vollumfänglich zustimmen. Welche Arroganz hier manche Leute an den Tag legen und jemanden, der nach ein paar Portraitlinsen fragt, gleich Hasselblad und Broncolor ans Herz zu legen, nur weil der Fragesteller die Frechheit besitzt, gelegentlich auch mal für Geld zu fotografieren, ist schon schwer zu fassen :eek:.
Nun mal langsam...
Wer davon leben will und NUR!, d.h. wie der TE geschrieben hat 90% in diesem Bereich unterwegs ist, der wird kaum und eine vernünftige Studioausrüstung für diesen Zweck rumkommen.
Nur weils es anders auch geht (im Hobby und Semi Pro Bereich) wird keiner dafür so viel Geld zahlen dass ein Gewerbe! sich lohnen würde (Ausgangspost des TE).
Hätte man nun die Diskussion verfolgt wäre man zu der Einsicht gekommen, dass der TE sich schon SEITEN vorher zu seiner Zielsetzung (eher Freiberufler mit sicherlich weit unter 12 TEuro/Jahr) bekannt hat und auch dass Portrait eher nicht seine Richtung ist.
Deshalb dann auch die kleineren Empfehlungen von Schnuggi und mir.:)
Somit differenzieren sollte man schon können.

....
Somit als Hobby alles kein Thema:
2x Baustrahler, Reflektoren für 20 Euro, paar Styroporplatten, etwas weisser Bühnen Molton, normale Kamera und einigermaße gute Kitlinse die bei F8 nicht einbricht und gut ist.

Somit die Spanne in seinem Bereich geht von sehr günstig bis ultra teuer und aufwendig.

Somit die Frage an den TE:
Welche Argenturen und wie sind die Anforderungen an die Bildqualität?
Erfolgt die Prüfung der Bilder oder kannst du "alles" hochladen?
Wenn wir das wissen können wir ihm weiter helfen...

@Greyhoundart

Also für eine Agentur arbeite ich nicht.
Ab und zu für ein Mittelständiges Unternehmen.
Da fotografiere ich meist Events oder auch die Mitarbeiter für deren Website.
Ansonsten Hochzeiten - nicht unbedingt die Trauung sondern die gestellten Bilder in Parks oder schönen Kulissen
Oder, was halt das Fotografieren der Kinder angeht - ich selbst habe drei kleine - haben im Freundes- und Bekanntenkreis viele Kleinkinder oder Babys.
...

Verstehe ich und alles klar...
Also für das was du machst (als Freiberufler ohne Gewerbeanmeldung denke ich mal) kann ich dir wirklich ein AF-S 105mm 2.8 makro ans Herz legen.

Sehr schönes Bokeh und wirklich eine der besten Linsen Offblendig.
Das 85mm 1.4 ist deutlich teuer, die DC ebenso.
Die 1.8 laß mal sein und das 50mm generell.
Das Bokeh wird dir hier einen Strich durch die Rechnung machen und das vor allem Outdoor.
Indoor kann man das 50mm 1.4 nutzen aber es ist einfach bei F8 schlechter als mein altes AIS 105mm 2.5.
Dazu würde ich mir eine Softbox und evtl. einen Beauty Dish für den SB besorgen.
Ein Faltreflektoren Set bei Amazon (Kosten ca. 20 Euro), ein Hintergundsystem von Wallimex (warum keinen Ebay Schrott: Weil du die Stative als normale stabile!! Lampenstative nutzen kannst und guter Stoff einfach schwer ist) für ca. 100 Euro und weissen Bühnenstoff mit ca. 300g/m^2 für ca. 50 Euro.
Dazu noch 2 Stative und fertig biste für deine Anforderungen.

Für Events halte ich das 24/70 für fast unumgänglich inkl. 70/200...

mal ne andere Frage an alle D700er-Nutzer:

bei welchen ISOs sagt euch denn die Qualität der Bilder noch so etwa zu?
Interessiert mich nämlich auch für Street-Fotografie bis in die Nacht

MFG
Das hängt davon ab was du damit machst...

3200 bis 30x45 mehr versuche ich zu vermeiden

Ben
Und was machst du bei einer Anfrage für A0 oder B0?
 
Zuletzt bearbeitet:
@greyhoundart

Die 3200 sind in 99% Reportage welche maximal irgendwo eine Doppelseite füllt aber auch oft nur irgendwo im Netz landet.

A0 oder B0 sind Anforderungen die hoffentlich vorher klar sind und dann muss eben geblitzt werden oder Technik D 3s gerented werden.

Bisher hatte ich das Problem aber noch nicht.

Ben
 
Greyhoundart, ich finds ja sehr kreativ wie du das Geschriebene des TE verdrehst, überzeichnest und dann noch weiterspinnst... ABER, hilft das dem TE??? :rolleyes:

Wo hat der TE geschrieben das er im Studio fotografieren will? Wo schreibt er das er ein Gewerbe angemeldet hat oder freiberuflich fotografiert? Wo schreibt er das er doch keine Portraits machen will? Die Aussage, dass er für seine Bilder ein paar Euros bekommt war doch eher eine Randnotiz und solle man hier nicht zur Kernaussage und zum Hauptthema machen, wenn der TE das ganz klar relativiert hat...

Er sprach von der Hochzeitsfeier bzw. weiteren Fotos des Brautpaars im Park, er sprach von Events, Mitarbeiterfotos, Kinderfotos im Elternhaus und gegen Ende kam dann noch das Thema Street und Nacht dazu. Blitzlicht kann bei allen Bereichen ein Thema sein / muss aber nicht und insgesamt brauchts ganz sicher kein Studio, besonders bei Street, Nacht, Parkfotos und Events... ;)
 
Greyhoundart, ich finds ja sehr kreativ wie du das Geschriebene des TE verdrehst, überzeichnest und dann noch weiterspinnst... ABER, hilft das dem TE??? :rolleyes:

Wo hat der TE geschrieben das er im Studio fotografieren will? Wo schreibt er das er ein Gewerbe angemeldet hat oder freiberuflich fotografiert? Wo schreibt er das er doch keine Portraits machen will? Die Aussage, dass er für seine Bilder ein paar Euros bekommt war doch eher eine Randnotiz und solle man hier nicht zur Kernaussage und zum Hauptthema machen, wenn der TE das ganz klar relativiert hat...

Er sprach von der Hochzeitsfeier bzw. weiteren Fotos des Brautpaars im Park, er sprach von Events, Mitarbeiterfotos, Kinderfotos im Elternhaus und gegen Ende kam dann noch das Thema Street und Nacht dazu. Blitzlicht kann bei allen Bereichen ein Thema sein / muss aber nicht und insgesamt brauchts ganz sicher kein Studio, besonders bei Street, Nacht, Parkfotos und Events... ;)

Er spricht in seiner Eingangsfrage von «90% Portrait» und «teilweise gewerblich» und kommt in #13 zur Frage, was indoor / outdoor an Ausrüstung erforderlich sei, bezogen auf die mangelnden Lichtformer aus #12 ... die Einschränkungen finden sich dann irgendwo auf dem Weg zwischen #14 und jetzt :angel:

Allein die Stichworte Portrait gewerblich rattert bei mir Studio auf den Weg durch die Windungen des Hirns ...

Wir können uns jetzt hier an Haarspaltereien, wer wann was zu welchem Zweck mit welchen Hintergedanken wie gesagt und / oder geschrieben hat auslassen. Wir können es auch einfach lassen und Prost! sagen, oder ?

Santé !
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein die Stichworte Portrait gewerblich rattert bei mir Studio auf den Weg durch die Windungen des Hirns ...

Hätte ich die zum Teil hämischen Antworten des TE zu dem Thema nicht gelesen, würde ich das ähnlich sehen. ;) Aus meiner Sicht ist das Thema von ihm aber mehrfach ins rechte Licht gerückt worden und genau deshalb habe ich geschrieben, dass man diese Randnotiz zum Thema "Gewerblich" nicht zum Hauptthema machen sollte. Warum das Thema jetzt schon wieder auf den Tisch kommt, zeigt doch eigentlich nur, dass es gar nicht mehr um den TE geht...

Wir können uns jetzt hier an Haarspaltereien, wer wann was zu welchem Zweck mit welchen Hintergedanken wie gesagt und / oder geschrieben hat auslassen. Wir können es auch einfach lassen und Prost! sagen, oder ?

Ich habe ganz bewußt darauf verzichtet hier unzählige Zitatfetzen zu posten und es einfach frei zusammengefaßt. Du nennst es vielleicht Haarspalterei, für mich gehört es zur Diskussionskultur das Geschriebene auch mal zu rekapitulieren... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten