• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Ausrüstung

superG3

Themenersteller
Hallo

Folgende Überlegung habe ich:

Nikon D700 mit BG
Nikon 50mm AF-S 1,8
Nikon 85mm AF-S 1,8
Nikon SB700

Was haltet ihr davon??
Ich mache zu 90% Portrait-Fotografie - teilweise auch gewerblich.

Freue mich auf Tips und eure Erfahrungen!!
 
ups, voll verpennt, ne da natürlich nicht.:D
 
Hallo!

Ich habe auch diese Objektive, die sind dafür wunderbar geeignet, mehr braucht man nicht unbedingt. Allerdings kann man mit so ziemlich jeden Objektiv ein Portrait machen. Sehr schöne Portraits kann man auch mit einem 135mm oder einem 180mm machen. Ein zusätzlicher Blitz kann unter Umständen auch sehr gut sein und sich sehr positiv auf die Farben auswirken.

Gruß vom Tänzer

P.S.: Ich habe nur die AF-D Versionen
 
naja
mit den zwei optiken muss ich erstmal auskommen :lol:
dann ist mein budget nämlich aufgebraucht

hat jemand denn ähnliche ausrüstung im gebrauch und erfahrungen??
 
Für Portrait würde ich die Angebote von Zeiss nicht außer Acht lassen. Ich selbst habe ein Summilux-R 80 im Einsatz, das bringt völlig andere Bilder an der D700 als alles, was man so gewohnt ist von DSLRs - man muß halt manuell fokussieren, was aber mit ein wenig Übung ziemlich schnell geht, für Portrait allemal schnell genug, es sei denn Action Portrait...
 
ich würde statt des 50ers das 35 2,0 AF-D nehmen, dadurch bist du deutlich flexibler, mit dieser Kombination kannst du fast alles abdecken!

Ben
 
Bei 35mm muß man aber schon relativ nah ran, das mag nicht jeder und die Leute sind dann nicht mehr so natürlich.

Ich würde übrigens statt einer neuen D700, lieber eine gebrauchte D3 nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Dir beim 85er auf Freistellung und Bokeh ankommt, wäre das Samyang/Walimex eine ernsthafte Erwägung wert. Ich finde es bei Offenblende (und bis max. f 2 abgeblendet) genial. Und Du sparst erst mal Geld.

Für optimale Schärfe wäre eventuell noch das AF-D 85 1.4 eine Möglichkeit. Ich habe beide. Bei Offenblende gefällt mir das Bokeh des Samyang besser, ansonsten ist das AF-D natürlich wesentlich schärfer. Aber auch ca. 3mal so teuer.
 
ich würde statt des 50ers das 35 2,0 AF-D nehmen, dadurch bist du deutlich flexibler, mit dieser Kombination kannst du fast alles abdecken!

Wo kommt eigentlich dieser Schwachsinn her, dass 35mm Brennweite an Kleinbildformat so eine suuuuuuperdolle Portraitlinse sei ? Und dann noch im Studio ? Reportage kann ich ja nachvollziehen, aber Studio ?
 
Hi,
mir Kamera umd Objektiven bist ja bereits bestens aufgestellt. Aber Indoor mit einem Blitz, dazu noch ohne Lichtformer, ist etwas dünn für Porträt. Für Outdoor wären alternativ Sunbouncer/swatter o.ä. angebracht.
 
Hi,
mir Kamera umd Objektiven bist ja bereits bestens aufgestellt. Aber Indoor mit einem Blitz, dazu noch ohne Lichtformer, ist etwas dünn für Porträt. Für Outdoor wären alternativ Sunbouncer/swatter o.ä. angebracht.

Hallo Goldy

Was für eine Ausrüstung für indoor und outdoor würdest du denn vorschlagen?

Danke schon mal
 
da ich viel kinderfotos mache, ist mir der af schon sehr wichtig

die 1,4er nikons sind mir leider zu teuer
 
Hallo Goldy

Was für eine Ausrüstung für indoor und outdoor würdest du denn vorschlagen?


90% Portrait, auch gewerblich

... und dann Fragen nach den absoluten Grundlagen, da kann man eigentlich nur .... na ja. N'importe quoi.

Indoor machen sich drei, vier Bitze (mit Einstellichtern) ganz gut. Dazu Softboxen in mindestens einem Meter Höhe, Stripevorsätze, Waben, Tuben, Tore, Dishes, Reflektoren, Neger. Die dazugehörigen Stative, Generatoren, Funkerei, Hintergründe, Mucke, Bad, Makeup-Ecke, Kleiderkammer ...
Draussen mindestens was zum Reflektieren, Streuen, Abnegern.

Im Grunde genommen tuns ein Fenster, durch das man feines, gleichmässiges Licht reinbekommt (oder draussen halt Lampe No.1 - die grosse da, am Himmel) und ein grosser Reflektor mit mindestens einem Meter Durchmesser und WEISSEM Innenleben.

Als Einstieg seien die üblichen Bücher übers Licht ans Herz gelegt. Allen voran Andreas Feininger, Licht und Beleuchtung in der Fotografie. Dazu vielleicht noch Roswell Angier, Train your gaze. A Practical and Theoretical Introduction to Portrait Photography
 
da ich viel kinderfotos mache, ist mir der af schon sehr wichtig

die 1,4er nikons sind mir leider zu teuer

... und da man im Studio unter kontrollierten Bedingung übers Licht 'freistellt', sind die 1.4er auch nur Show und dicke Hose.

Wie man mit dem AF umgeht, weisst aber, non ? Single-Traking, 3D-Tracking sagen Dir was ?
 
Da Du viel Kinder fotografierst und das auch im gewerblichen Bereich, würde ich schon eine 2,72-er Hohlkehle und eine Studioblitzanlage mit zwei besser drei Blitzköpfen empfehlen. Muss ja nicht die teuerste sein. Outdoor setze ich auf California Sunbounce. Das geht aber auch deutlich günstiger. Fakt ist, dass ein seitlich aufgehelltes Motiv wesentlich mehr her macht, als frontal zugeblitzt.
 
Im Grunde kann ich fiskbuljong nur zustimmen! Da ich aber gerade via Smartphone schreibe, bin ich etwas knapper in meinen Ausführungen...
 
....das 35mm ist sehr wohl eine klasse porträtlinse ... wer sagt das porträt nur ein gesicht zeigen muss ?

porträts mit kompletten oberkörper mit als motiv, mit dem 35mm haben eine klasse wirkung wenn man damit umzugehen weiß, man kann die umgebung sehr gut mit einbeziehen

ich hatte früher mit dem af-d 35mm 2.0 gearbeitet, bin aber nun auf das af-s 35mm 1.4 gewechselt weil die bildqualität zu den rändern hin merklich besser ist !
... zudem auch indoor nochmals eine blende mehr spielraum hast

ist aber eben eine andere preisklasse, gut aufgestellt bist auf jeden fall mit dem af-s 85mm 1.8 ! was ich bisher drüber gelesen habe ist klasse

glg maik
 
Hm... wenn ich die Wahl hätte

D700
50mm 1,4 Nikkor (nicht so teuer und flexibel was Lichtausbeute betrifft)
135mm 2,0 Nikkor (am DX lang, am FX toll für Portraits)
28-75 2,8 Tamron (billig flexibel und nicht schlecht. Wenn mehr aufs Bild muss ist die Tiefenschaärfe eh nicht so wichtig-meist)


PS: Das 135 kann auch durch ein 105 2,8 VR / 105 2,0DC ersetzt werden.

Ich würde alles gebraucht kaufen. Sind Qualitätsprodukte und nur beim Tamron sollte man schauen obs passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten