• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

Das ist eben der Irrtum.

Es hängt am Vergrößerungsfaktor...

??? Die Pixel sind dann gleich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Also denk dran, du hast angefangen! :D

:lol: :top:

Jein,

du hast zuerst gemeint du wärest froh, dass die 5D keine 50 MPix hat. Sie würde sonst mehr rauschen. Als Argument hast du dann aber das Bild der 5D (KB) mit dem Bild der 60D (crop) verglichen. Nicht nur dass die 60D mehr MPix hat, sie hat auch noch einen kleineren Sensor. Somit ist das Mehr-an-Rauschen fast klar. Das Bild einer 5D mit 13 MPix würde nicht mehr oder weniger rauschen als eines einer 50 MPix 5D (wenn es sie gäbe). Selbe Technik vorausgesetzt. Die einzelnen Pixel wären schon verrauschter, aber sicher nicht das Gesamtbild.
 

Um mal bei der Bildschirmauflösung zu bleiben: Ein 18 MP Bild rauscht da sicher nicht mehr als ein 12 MP Bild oder ein 8 MP Bild. Es sei denn, du vergrösserst es. Denn nichts anders ist eine 100%-Ansicht. Es ist vergrössert. Du musst aber die gleiche Bildgrösse betrachten, also 9x13 oder 10X15 oder eben Bildschirmauflösung.
 
Aaaaaaaaaalso:

Ich habe zwei unterschiedlich große Sensoren mit gleicher Pixeldichte. Der eine davon ist winzig. Wirklich winzig... Stell Dir vor, der ist so klein, das da nur ein 800x600 Pixel Bild herauskommt. Ok? Der andere ist riesig. Richtig groß. Da kommen dann 8000x6000 Pixel raus.

(Ich wähle jetzt mal bewusst ein absurdes Beispiel, aber das sollte zeigen, was ich meine.)

Wenn ich dann einen hohen ISO Wert einstelle, dann werden beide Bilder irgendwie verrauscht sein.

Bei gleichem Vergrößerungsfaktor, also beispielsweise in der 100% Ansicht auf dem Bildschirm, rauschen beide Bilder gleich viel.

Der Gag an der Sache ist aber, dass man das Bild vom großen Sensor nicht soweit vergrößern muss, damit es die gleiche Größe hat, wie das Bild von dem kleinen Sensor...

Die Pixel die rauschen, sind weniger stark gewichtet, weil sie im Verglich zu der Bildgröße viel kleiner sind.

Damit rauscht dann das Bild das der große Sensor gemacht hat, bei gleicher Ausgabegröße weniger. Ist doch klar.

Wie gesagt: Es hängt am Vergrößerungsfaktor.

Damit müsste auch klar sein, das ein Bild von einer Kleinbildkamera weniger rauscht als ein Bild von einer Cropkamera, selbst wenn sie beide dieselbe Pixeldichte haben.
 
du hast zuerst gemeint du wärest froh, dass die 5D keine 50 MPix hat. Sie würde sonst mehr rauschen. Als Argument hast du dann aber das Bild der 5D (KB) mit dem Bild der 60D (crop) verglichen. Nicht nur dass die 60D mehr MPix hat, sie hat auch noch einen kleineren Sensor. Somit ist das Mehr-an-Rauschen fast klar. Das Bild einer 5D mit 13 MPix würde nicht mehr oder weniger rauschen als eines einer 50 MPix 5D (wenn es sie gäbe). Selbe Technik vorausgesetzt. Die einzelnen Pixel wären schon verrauschter, aber sicher nicht das Gesamtbild.

So, mal überlegen

Wenn ich eine 7D mit 18 Mepapixel habe und eine 5D mit 18x2,56 = 46,08Mpx hätte, dann ist der Pixelpitch genau der selbe. Die Größe des Sensors ist dann vollkommen egal. Es sind genauso viele "Pixel pro Quadratmillimeter" auf dem Sensor.

Wenn ich also dann in die 100% Ansicht bei beiden Aufnahmen dieser beiden Kameras gehen würde, hätte ich exakt das gleiche Rauschen und exakt die gleiche Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist der Grund, warum die 100% Ansicht nicht geeignet ist, die Bildqualität verschiedener Formate und Auflösungen zu vergleichen.

:top:

Richtig, man muss sie auf die gleiche Grösse bringen, dann erst kann man vergleichen. Man braucht einen gemeinsamen Nenner und der kann nur die Ausgabegrösse des Bildes sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und immer wenn ich mich so fühle, ist es Zeit für mich ne Pause zu machen! :) Könnt ja einfach nochmal drüber nachdenken. :top:

Hier stehen sich halt 2 Fraktionen unversöhnlich gegenüber, die Idealisten und die Pragmatiker. Die Idealisten sind die 100%-Pixelpeeper, die Pragmatiker stehen kopfschüttelnd daneben und fragen sich, wann und wie oft Fotos in 100%-Grösse ausgegeben werden?!

Daher verlangen die Pragmatiker, dass man Bilder in gleicher Ausgabengrösse vergleichen soll.
Idealisten verlangen, dass man Bilder in 100%-Ansicht miteinander vergleichen soll.
Die Kluft ist nicht zu überbrücken.

PS: Ich bin Pragmatiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, jain, was soll man denn anders sagen als: Ja & Nein.
Ihr Könnt ein Bild aus KB = Vollformat = 24x36 nicht mit APS-C = 16x25 (gerundet) vergleichen, Abstand, Tiefe, Schärfentiefe, Pixelmenge (keine Kamera hat gleiche Werte), Pixeldichte, elektronische Unterdrückung (von irgend etwas), nichts geht auf direktem Wert, worüber streitet ihr euch???


Nicht einmal im "Labor" ist es schaffbar, exakt den gleichen Bildwinkel, bei selbem Objektiv nachzuahmen, fast unvorstellbar, denn dann müsste eine einzige KB-Kamera, exakt die gleiche Auflösung haben, wie eine APS-C Kamera, gibts die???

Ihr verwechselt Sandalen mit Gummistiefeln!

Nö, Crop sind nicht die SAndalen, und Großformat sind alles andere als Taucheranzüge!

Könnte man sich nicht darauf eigen, dass:
1. von Groß- zu Mittelformat
2. von Mittelformat zu Kleinbild
3. von Kleinbild zu APS-C die Qualität in sich immer weiter abnimmt
???

Ausleuchten von KB-Kreisen.
Jupp, ältere LInsen tuen das, meist ohne AF und mit einer Qualität, die analog meisterhaft ist, digital zu 80-85% aber mit heutigen Gläsern nur wenig zu tun hat, und wenn, muss man bei Hasselblad, Carl-Zeiss und Leica suchen!
Zu 99% fehlt einem dann der Body oder der AF, und übrigens: Viel Spaß mit den dortigen Preisen!
 
Ich hab nicht von Groß- oder Mittelformat geredet, sondern von Kleinbild bzw. Vollformat. Da steckt jeder Film die 5D und 5Dmk2 in die Tasche was großformatige Drucke angeht.

Ich will ja kein Wasser ins Öl gießen,
der kleine Film lässt ne Menge Raum für eigene Meinungsbikdung:top:;)

http://www.youtube.com/watch?v=kRRt1nPE2Co

ps: Bitte nicht als pers. Angriff werten.
Sollte lediglich etwas zum Thema sein;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die waren alle nicht besser, als das 50L? :confused:

Ja, alle nicht besser als das 50L. Der Begriff "besser" definiert sich bei mir auch nicht nur durch reine Auflösung - topscharf können die alle. Das wäre langweilig und würde auch einem Normalobjektiv - mit dem man ja alles mögliche fotografiert - nicht gerecht. Sondern "besser" definiert sich zusätzlich noch durch Farben, Kontrast, Bokeh und allgemein Bildwirkung.

Keines hat mir in der Summe der Eigenschaften so gut gefallen, wie das 50L. Sonst hätte ich es mir gar nicht gekauft - es war nämlich als letztes dran. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man sich nicht darauf eigen, dass:
1. von Groß- zu Mittelformat
2. von Mittelformat zu Kleinbild
3. von Kleinbild zu APS-C die Qualität in sich immer weiter abnimmt
???

Ich würde ergänzend sagen, je grossformatiger & mehr Pixel der Sensor, desto besser... auf gleicher Ausgabengrösse des Bildes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keines hat mir in der Summe der Eigenschaften so gut gefallen, wie das 50L. Sonst hätte ich es mir gar nicht gekauft - es war nämlich als letztes dran. ;-)
Findest du das seltsam, gerecht oder falsch?
Wieso kaufst du das Objektiv als Letzrthread geguckt?
Haben dir die Bilder nicht zugesagt?

Warum kaufst du vorher ein 50/1.8, ein 50/1.4 ein Sigma, oder was weis ich? Warum kaufst du nicht gleich ein 50L?
 
...

Warum kaufst du vorher ein 50/1.8, ein 50/1.4 ein Sigma, oder was weis ich? Warum kaufst du nicht gleich ein 50L?

Es gibt 2 Vorgehensweisen:

Man kauft sich das Teure, überlegt sich, ob das Billigere nicht gereicht hätte, verkauft darum sein Teures, kauft das Billige, merkt dann, dass das Billigere nicht reicht, verkauft wieder das Billigere und kauft erneut das Teure.

Oder man macht es so wie die meisten, man kauft das Billigere, und wenn das nicht reicht, dann verkauft man es und kauft das Teurere.

Und jetzt sag du mir, welches Vorgehen sinniger ist.
 
Nur 50? Warum so mädchenhaft schüchtern und zurückhaltend? Man ist schon bei 200 Megapixel angekommen: http://www.heise.de/foto/meldung/Vier-mal-50-Megapixel-Hasselblad-H4D-200MS-1250805.html
Ich weiß. Und ich habe im Forum zu dem Artikel auch schon was dazu geschrieben.

Multishot != 200 Megapixel

Allerdings hätte ich auch nichts gegen ein Leaf Aptus II 12 einzuwenden... Der springende Punkt ist, das Canon eben nur einen Bruchteil kostet.

Und ich bin der festen Überzeugung, das die Objektive, die wir diskutieren, von einer 50 Megapixel Kleinbildkamera profitieren würden. Und dann würde ich vielleicht sogar überlegen, ob ich auf das 85mm L Upgrade...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten