• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

Jeder gute Film löst feiner auf (Linien pro mm) und ermöglicht größere Drucke als deine popelige 5D mit 12 Megapixeln.

Es ging um Großformatobjektive an der 5D! :mad: Schmeiß doch nicht dauernd alles durcheinander. Ich rede nicht vom Auflösungsvermögen eines Großformatobjektivs an einer Großformatkamera mit Großformatfilm. Sondern ich wollte darauf hinaus, dass ein Großformatobjektiv am 5D Sensor die Auflösung von 12MPx nicht bedienen kann, dafür ist der Sensor zu klein.
 
Es ging um Großformatobjektive an der 5D! :mad: Schmeiß doch nicht dauernd alles durcheinander. Ich rede nicht vom Auflösungsvermögen eines Großformatobjektivs an einer Großformatkamera mit Großformatfilm. Sondern ich wollte darauf hinaus, dass ein Großformatobjektiv am 5D Sensor die Auflösung von 12MPx nicht bedienen kann, dafür ist der Sensor zu klein.

Ich hab nicht von Groß- oder Mittelformat geredet, sondern von Kleinbild bzw. Vollformat. Da steckt jeder Film die 5D und 5Dmk2 in die Tasche was großformatige Drucke angeht.
 
Jeder gute Film löst feiner auf (Linien pro mm) und ermöglicht größere Drucke als deine popelige 5D mit 12 Megapixeln.

Im KB-Format? Oder werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen?

PS: Hab eben grad dein letztes Posting gelesen....
 
Ich hab nicht von Groß- oder Mittelformat geredet, sondern von Kleinbild bzw. Vollformat. Da steckt jeder Film die 5D und 5Dmk2 in die Tasche was großformatige Drucke angeht.

Ja, aber das interessiert doch hier gar nicht . Wenn ich sage "morgen wird es regnen", dann sagst du zu mir "dein Auto ist grün". :confused:

Das Filme eine höhere Auflösung haben, wurde hier schon mehrfach kontrovers diskutiert. Die einen sagen, das Analogfilme mal locker 50 Megapixel schaffen, die anderen finden, dass Klasse statt Masse zählt und finden die Ergebnisse bei Digitalsensoren dennoch schöner. Ich gehöre zu letzteren.
 
Das Filme eine höhere Auflösung haben, wurde hier schon mehrfach kontrovers diskutiert. Die einen sagen, das Analogfilme mal locker 50 Megapixel schaffen, die anderen finden, dass Klasse statt Masse zählt und finden die Ergebnisse bei Digitalsensoren dennoch schöner. Ich gehöre zu letzteren.

Hm, das hiesse aber doch, dass Filme die alten Objektive genauso ausreizen?
 
Hm, das hiesse aber doch, dass Filme die alten Objektive genauso ausreizen?

Wie meinst du das? Verstehe die Frage nicht. Die alten Objektive haben die Filme für den Druck bestens ausgelöst. Auch Großformat-Ausdrucke waren möglich.

Aber weil ein Film z.B. 50 Megapixel geschafft hat, heißt das ja nicht, das jedes Objektiv das auf "Pixelebene" auflösen konnte. Aber gleich werden bestimmt Leute kommen, die behaupten, das die Objektive von damals viiiiel höher auflösen können, als die Heutigen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber das interessiert doch hier gar nicht . Wenn ich sage "morgen wird es regnen", dann sagst du zu mir "dein Auto ist grün". :confused:

Doch natürlich. Bei der Frage ob die alten Objektive deinem heiß geliebten 50 1.2 das Wasser reichen können. Denn was bringe die Entwicklung eines hyper-mega-scharfen Objektivs, was der Film dann gar nicht auflösen kann?

Ich bleibe dabei. L steht für Luxury und nicht zwangsläufig für hochauflösend. Es gibt genügend glorreiche Beispiele von L's die nicht der Hit sind.
 
Wie meinst du das? Verstehe die Frage nicht. Die alten Objektive haben die Filme für den Druck bestens ausgelöst. Auch Großformat-Ausdrucke waren möglich.

Aber weil ein Film z.B. 50 Megapixel geschafft hat, heißt das ja nicht, das jedes Objektiv das auf "Pixelebene" auflösen konnte. Aber gleich werden bestimmt Leute kommen, die behaupten, das die Objektive von damals viiiiel höher auflösen können, als die Heutigen. :rolleyes:

Naja, weil hat oft das Argument des "evolutionären Drucks" kommt, welchem die neuen Objektive durch die höheren Anforderungen der Sensoren im Vergleich zum Film ausgesetzt seien und deswegen per se die Objektive aus analoger Zeit schlechter seien als die heutigen.

PS: Zumindest wurde so erklärt, warum das EF 28-80 im heutigen Vergleich so schlecht sei, es sei eben für Film gemacht, damals rollte die digitale Revolution noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, weil hat oft das Argument des "evolutionären Drucks" kommt, welchem die neuen Objektive durch die höheren Anforderungen der Sensoren im Vergleich zum Film ausgesetzt seien und deswegen per se die Objektive aus analoger Zeit schlechter seien als die heutigen.

Die Frage ist, was man braucht. Ich habe bis A2 gedruckt bis dato. Und das geht einwandfrei. Ich habe nicht den Anspruch, dass meine Kamera ein 15qm-Poster für eine Kino-Fassade drucken können muss. Das übernehmen vermutlich eher 60Mpx-Hasselblads.

Die Auflösung der 12Mpx der 5D reichen vollkommen für alles was ich mache. Und die Objektive lösen diese 12Mpx sehr zufriedenstellend auf. Auch 21Mpx können sie sehr zufriedenstellend auflösen. Wie das bei 50Mpx aussähe weiß ich nicht. Brauche ich aber auch nicht.
 
Doch natürlich. Bei der Frage ob die alten Objektive deinem heiß geliebten 50 1.2 das Wasser reichen können. Denn was bringe die Entwicklung eines hyper-mega-scharfen Objektivs, was der Film dann gar nicht auflösen kann?

Das Objektiv würde von mir digitale 5Ds gekauft. Und da rockts! ;) Was interessiert mich, ob das Objektiv einen analogen Film rocken kann. :confused: Keine Ahnung, ob das geht. Ich habe keine analoge Kamera zur Verfügung.
 
Die Auflösung der 12Mpx der 5D reichen vollkommen für alles was ich mache. Und die Objektive lösen diese 12Mpx sehr zufriedenstellend auf. Auch 21Mpx können sie sehr zufriedenstellend auflösen. Wie das bei 50Mpx aussähe weiß ich nicht. Brauche ich aber auch nicht.
Ich hätte schon gerne die 50 Megapixel...

Nur weil der Sensor besser auflöst, werden die Objektive ja nicht automatisch schlechter. Auch wenn es den 100% Pixelpeepern vermutlich weh tut... Es wäre doch mal erfreulich, wenn man ein gutes Objektiv wirklich ausreizen kann.
 
wenn ein Cropsensor mit 18 MPix einen Sinn hat, dann auch ein KB mit 50 MPix. Hat eine sehr ähnliche Pixeldichte.

Aber ob ein Normalanwender es braucht - das bezweifle ich. Die 13 MPix einer 5D sind für fast alles genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte schon gerne die 50 Megapixel...

Warum? Das wären dann 50MB-Raws. :confused: Nur um dann auf meiner Festplatte zu vergammeln. Ich entwickle oft in 10x15 fürs Fotoalbum, manchmal in A4 für einen Bilderrahmen und selten in A2 für ein Großformatbild. Ich hätte gar nicht die Kapazitäten um mir A0-Bilder an die Wand zu klatschen und für was anderes würde ich die 50Mpx nicht brauchen. Ich croppe auch so gut wie nie.

War noch nie ein Megapixeljunkie. Man erkauft sich das immer sehr teuer mit Bildrauschen.

Aber ich vermute, dass du Recht hast. Megapixel sind sicher ein verkaufsargument für die Kameras. Solche "Kennzahlen" lassen sich leicht an den Mann bringen. Das mehr Megapixel nicht zwangsläufig ein höher aufgelöstes Bild bedeuten, interessiert anscheinend niemand.

Meine alte Ixus mit 6MPx macht besser Bilder als die neue Sony von meiner Freu, die glaube ich 16 oder 18 Megapixel hat. In der 100% Ansicht sehe ich den Unterschied zwischen den Sensoren. Nominell löst die Sony höher auf, aber in der 100% Ansicht kommt nur Matsche raus. :ugly:

Vermute die 5D3 wird bestimmt 30 Mpx haben, dann kann ich das Tamron wahrscheinlich in die Tonne treten und hier werden massig Threads eröffnet mit "unter L läuft da nix mehr, Bilder sind matischig".
 
.... Man erkauft sich das immer sehr teuer mit Bildrauschen.
....

Auf die gleiche Pixelanzahl reduziert hat man wieder das gleiche Rauschen. Somit rauscht das Bild nicht mehr. Jedes Pixel schon, aber nicht das ganze Bild!

Und da Speicherplatz immer billiger wird, ist es ein nicht aufzuhaltender Trend. Vorallem wenn - wie du sagst - viele Käufer sich nur an der Anzahl der MPix orientieren.
Aber jetzt sind wir mit der Diskussion dort wo keiner hinwollte. Da gibt es genügend Threads. Lassen wir das Rauschen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ein Cropsensor mit 18 MPix einen Sinn hat, dann auch ein KB mit 50 MPix. Hat eine sehr ähnliche Pixeldichte.

Wenn ich dann die Matsche sehe, die da rauskommt (habe mehrere RAWs einer 60D gegen die RAWs der 5D gehalten. Urks. :ugly:), dann seh ich zu, dass ich mir lieber alte Kameras zulege, bei der die BQ noch über die Pixel ging.

Aber ob ein Normalanwender es braucht - das bezweifle ich. Die 13 MPix einer 5D sind für fast alles genug.

Wenn man den Digic4 der 5D2 mit dem Sensor der 5D haben könnte, das wäre mein Traum. Dann würde selbst ISO25800 noch brauchbar sein, wenn es nur auf 12 Mpx stattfindet.
 
Auf die gleiche Pixelanzahl reduziert hat man wieder das gleiche Rauschen. Somit rauscht das Bild nicht mehr. Jedes Pixel schon, aber nicht das ganze Bild!

Ja, aber wenn man das eh macht, warum braucht man es dann, verstehst du? Das ist doch Quark. :)

Außerdem müsste ich meinen Computer aufrüsten für 50Mxp-RAWs. Da kommt mir mein Corei7 dann vor wie ein Pentium 4. Und für was? Nur um meine Bilder dann wegen des Rauschens doch wieder auf 12 Mpx runterzurechnen, weil ich es bei 50Mpx nicht ertragen kann.
 
...habe mehrere RAWs einer 60D gegen die RAWs der 5D gehalten. ....

Da vergleichst du jetzt aber Crop mit KB! Unfair.;)


Ja, aber wenn man das eh macht, warum braucht man es dann, verstehst du? Das ist doch Quark.
Kein Quark. Bei guten Bedingungen kann man durchaus die z.B. 18 MPix der 7D nutzen. Wenn man sie von Canon aus auf 12 reduziert hätte, hätte man nie die Möglichkeit sie zu nutzen. Zugegebenermaßen kann man sie nicht immer nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da vergleichst du jetzt aber Crop mit KB! Unfair.;)

Ich? Du! ;)

wenn ein Cropsensor mit 18 MPix einen Sinn hat, dann auch ein KB mit 50 MPix. Hat eine sehr ähnliche Pixeldichte.

Wenn die Pixeldichte die gleiche ist, ist auch das Rauschen exakt das gleiche. Der Grund, warum ich die 7D nicht mag ist das Grundrauschen selbst bei ISO 100. Ab ISO 400 wirds dann richtig fies (wenn ich die 5D danebenhalte).

Also denk dran, du hast angefangen! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten