• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

ich finde es wird nicht so getan als wäre es nicht so. Viele sind aber der Meinung diese viel zitierten letzten 10% oder viel eher 2% sind den Mehrpreis nicht Wert. Und da ist es Klar dass man ewig diskutieren kann. Denn jeder hat andere Hirnwindungen und Vorstellungen in welchen Bereichen er diese 2% erreichen will. Aber gäbe es kein Geld, gäbe es diesen Thread nicht.
 
Ich persönlich würde jede Canon-L-Festbrennweite (incl. 70-200/2.8II IS) jedem anderen Hersteller und Mitbewerber vorziehen, aber ich fahr auch keinen Honda Accord, sondern VW und Audi und muss mir deren Image teuer erkaufen.
Mhmmhmm...

Sehe ich anders. Ich fahre schwedische Autos, benutze schwedische Blitze, und wenn ich die Kohle hätte, würde ich vermutlich auch schwedische Objektive benutzen...
 
Wertvorstellung sind unterschiedlich, das ist auch mir klar, und Geld wird unterschiedlich bemessen, auch das verstehe ich, genau darum sollte jeder für sich auch so schreiben, Beispiel:
Mir sind die 10% mehr Leistung, keine 300% Aufpreis wert, oder; Ich leiste mir das XYZ, weil ich der Meinung bin, das es mir das wert ist!

So wird aber generell bei fast jeder Antwort verallgemeinert, frei nach dem Motto: Das XYZ ist genauso gut wie das ZYX und viel billiger, oder: Nimm erstmal das, das reicht erstmal für den Anfang! Um dem Satz noch einen drauf zu setzen, weil man sich dann doch nicht ganz so sicher ist kommt dann noch: "...und wenn nicht, kannst du es ja wieder verkaufen!"

Sehe ich anders. Ich fahre schwedische Autos, benutze schwedische Blitze, und wenn ich die Kohle hätte, würde ich vermutlich auch schwedische Objektive benutzen...
Genau dagegen ist absolut nichts einzuwenden, weil du schreibst, das du es so machen würdest!

Hätte ich Kohle, würde ich nicht fahren sondern fliegen, hätte ne komplette Leica-Ausrüstung und wäre nur unterwegs und hätte weder Zeit noch Lust in Foren zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dagegen ist absolut nichts einzuwenden, weil du schreibst, das du es so machen würdest!
So ist das in Foren nunmal.. Meist sind es subjektive Meinungen und Erfahrungen.
Hätte ich Kohle, würde ich nicht fahren sondern fliegen, hätte ne komplette Leica-Ausrüstung und wäre nur unterwegs und hätte weder Zeit noch Lust in Foren zu schreiben.
Alles, was ich sagen will ist:
Canon L Objektive sind nicht das Maß aller Dinge.

Es sind, ohne Zweifel, gute Objektive. Aber wenn man ein wenig über den Tellerrand schaut, dann stellt man fest, das andere Firmen auch gutes Zeug bauen. Pentax (Limiteds), Zeiss, Leica, Mamiya, Schneider Kreuznach, Hasselblad, Hartblei... Das alte Minolta Zeug ist übrigens auch ganz gut...

Vermutlich will das niemand hören, aber in meinen Augen ist ein Objektiv relativ unwichtig, selbst, wenn es 'nur' um technisch gute Bildqualität geht. Das Problem ist, das man für mehr Bildqualität etwas tun muss...
 
Pentax (Limiteds), Zeiss, Leica, Mamiya, Schneider Kreuznach, Hasselblad, Hartblei... Das alte Minolta Zeug ist übrigens auch ganz gut...

Problem ist, dass das an Canon Kameras entweder nicht dranzuschrauben ist, und falls doch, dann nur eingeschränkt. Manueller Fokus, keine Blendensteuerung (also nur Offenblende), kein AF-Confirm und wenn nur mit Adapter.

Nee, so tut das nicht Spaß machen tun! :) Es sei denn, man ist eh ein rein manueller Fotograf.
 
Ich will dich nicht enttäuschen aber die meisten alten Obektkive haben einen Blendenring.

Ja, richtig alte Optiken... Wenn die neuen Objektive das nichtmal haben... :rolleyes: Außerdem frage ich mich, wie ein richtig alte Optik mit Blendenring (welche auch noch nach alten Algorythmen gerechnet ist) eine neue Optik in den Schatten stellen sollte. Entwickeln wir uns etwa linsentechnisch zurück?

Und wer braucht schon AF :D

Wer mit AF aufgewachsen ist, gewöhnt nicht schnell dran. Immerhin lässt dich Canon das gut bezahlen. :)
 
Außerdem frage ich mich, wie ein richtig alte Optik mit Blendenring (welche auch noch nach alten Algorythmen gerechnet ist) eine neue Optik in den Schatten stellen sollte. Entwickeln wir uns etwa linsentechnisch zurück?
Nein. Wir entwickeln uns nicht zurück. Dennoch kann ein 50 Jahre altes Objektiv eine wesentlich bessere Bildqualität liefern.

Du musst lediglich das Aufnahmeformat vergrößern. Nimm irgend ein beliebiges Objektiv mit einem hinreichend großen Bildkreis, und fotografiere auf 8x10". Die Bildqualität und die Freistellung wird jedes L Objektiv an einer Canon Kleinbildkamera in die Tasche stecken...

Das Geheimnis ist der Vergrößerungsfaktor. Bei einem kleinen Format, wie zum Beispiel Kleinbild, muss man wesentlich mehr vergrößern als bei einer Großformat Kamera. Und natürlich vergrößert man die Objektivfehler mit...
 
Du musst lediglich das Aufnahmeformat vergrößern. Nimm irgend ein beliebiges Objektiv mit einem hinreichend großen Bildkreis, und fotografiere auf 8x10". Die Bildqualität und die Freistellung wird jedes L Objektiv an einer Canon Kleinbildkamera in die Tasche stecken...

Versteh ich nicht. Es gab damals KB und es gibt heute KB. Warum sollte ein altes KB-Objektiv an einer 5D besser abschneiden, als ein aktuelles Objektiv an der 5D.

Oder redest du davon mit einem Adapter Mittelformatobjektive an die EOS zu schrauben? Habe ich dich da falsch verstanden?

Könnte mir da wohl jemand ein Beispielbild hochladen, ich glaubs noch nicht.

50mm KB von anno-schlach-mich-tot gegen das 50mm 1.2L von mir aus auch bei Blende 2.8. Da würde ich gerne mal sehen, was da besser sein soll.
 
Sowas meinte ich aber nicht. Keine Ahnung, was ein Großformatobjektiv kostet.
Oh.. Man bekommt eine komplette Ausrüstung mit Kamera, 2 oder 3 Objektiven, Filmhaltern und Zubehör zum Preis eines 50mm L....

Ich meinte was nun an alten KB-Objektiven besser sein soll, als an neuen. Von Großformat habe ich ja nie geredet.
Ich sage ja auch nur, das ein uraltes Objektiv eine bessere Bildqualität liefern kann, als das beste L...

Ich sage nicht, das es besser ist. ;)
 
Ich sage ja auch nur, das ein uraltes Objektiv eine bessere Bildqualität liefern kann, als das beste L...

Aber nicht auf dem Sensor der 5D, oder? Denn dieser Sensor löst sehr hoch auf. Das dürfte ein Mittelformatobjektiv nicht bedienen können so einen kleinen Sensor. Einen großen Sensor bzw. Film schon. Aber da wird ja auf 36x24mm eine Auflösung von 12/21 Megapixeln gefordert. Das dürfte das Teil nicht schaffen.
 
Aber nicht auf dem Sensor der 5D, oder? Denn dieser Sensor löst sehr hoch auf. Das dürfte ein Mittelformatobjektiv nicht bedienen können so einen kleinen Sensor. Einen großen Sensor bzw. Film schon. Aber da wird ja auf 36x24mm eine Auflösung von 12/21 Megapixeln gefordert. Das dürfte das Teil nicht schaffen.
Klar.

Alles was ich sagen will ist, dass das Objektiv auf dem Weg zur besten Bildqualität nicht der alleinig seligmachende Faktor ist. Ich weiß, das ist keine populäre Meinung in einen Fotografietechnik Forum..

Es gibt eben eine Million Stellschrauben, an denen man drehen kann. Mir ist selbst klar, das man einen riesigen Aufwand betreiben muss, um das Beste aus seinem Equipment herauszuholen.

Wie siehts aus mit...
.. einem guten, schweren Holzstativ?
.. Fernauslöser?
.. Spiegelvorauslösung?
.. ordentlich Licht?
.. abblenden?
.. sauberen Weißabgleich?
.. exakte Belichtung? (Nein, TTL & Histogramm hilft an der Stelle nicht.)
.. Kontrastumfang und Kontrolle?
..

Aber bevor man das nicht tut, sind in meinen Augen Diskussionen über die maximale Randschärfe bestimmter Objektive schlicht Unsinn. Man kann vielleicht über Farbwiedergabe oder Bokeh reden...

Aber... Geht es wirklich nur um Kopfportraits mit möglichst unscharfen Hintergrund? Ist das nicht ein zu eng gefasster Portraitbegriff? Ist das nicht vielleicht der einfache Weg in die Sackgasse?
 
Also da ich Grossformatkameras nicht besitze und mir eine Hasselblad Digital nicht leisten kann, mag ich beim KB bleiben, wenn das OK ist. :) Darum gehts in diesem Forum ja. DSLR.

Also nochmal meine Frage. Gibts ein altes (bezahlbares, kein 10.000€ Leica) Objektiv, was ich an der 5D betreiben kann, was das 50 1.2 in den Schatten stellt?
 
Haste denn mal ein paar nette Portraits die Du mit dem Teil gemacht hast ? ;)

Hallo Illuminator76,

jede Menge Porträits vorhanden. Doch den meisten kann ich nicht veröffentlichen, da Auftragsarbeiten. Zahlreiche Andere von mir findest Du im Beispielbilderthread vom Sigma 85er

Hier was männliches
und hier was weibliches
Und hier mal ein paar Bokehbeispiele

Und hier ein Direktbeispiel:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1823464[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal meine Frage. Gibts ein altes (bezahlbares, kein 10.000€ Leica) Objektiv, was ich an der 5D betreiben kann, was das 50 1.2 in den Schatten stellt?

Also von meiner 50er Odysee war bisher noch keines dabei :-)

(Auszug: Leica Summilux-R 1.4/50, Leica Summicron-R 2.0/50, Zeiss Planar 1.4/50, Zeiss Planar 1.7/50, Sigma 1.4/50 (2x), EF 1.4/50 und diverse weitere.)
 
Aber nicht auf dem Sensor der 5D, oder? Denn dieser Sensor löst sehr hoch auf. Das dürfte ein Mittelformatobjektiv nicht bedienen können so einen kleinen Sensor. Einen großen Sensor bzw. Film schon. Aber da wird ja auf 36x24mm eine Auflösung von 12/21 Megapixeln gefordert. Das dürfte das Teil nicht schaffen.

Jeder gute Film löst feiner auf (Linien pro mm) und ermöglicht größere Drucke als deine popelige 5D mit 12 Megapixeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten