• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter 77 mm

Also ich hab den B&W Filter Pol Circular Slim MRC 77mm
funzt einwandfrei mit meinem Tokina 12-24mm und dem Canon 24-105mm

Nunja, Deine 12mm-Aufnahme zeigt aber genau das Problem mit Polfiltern am UWW. Das linke obere Eck ist dunkel im Himmel, der Rest des Himmels nicht. Dieser Effekt mag bei einem einzelnen Bild mal "Ausdruck künstlerischer Freiheit" sein, wenn er sich aber durch mehrere Aufnahmen zieht, würde ich ihn als fotografischen Fehler ansehen.
 
Ich suche für eine Frankreich-Reise momentan noch einen Polfilter. Nun die Frage, lohnt sich der Unterschied Praktica "Standard"-Polfilter (gibt es davon eigentlich eine vergütete Version?) zum Kenko Pro1 Digital-Filter? Kann man den Kenko auch an einer Analogkamera nutzen, trotz des Digital Zusatzes?

Benötigt man an einem FF-Body mit EF 17-40 4L Objektiv einen Slim-Filter oder geht das mit z.B. dem Praktica mit 8mm dicke noch Vignettierungsfrei bei 17mm?

Eine Frage noch an die Analog-SW-Fotografen, ich hoffe hier gibt es welche die das beantworten können, bringt ein zirkularer Polfilter überhaupt irgendwas bei der analogen SW-Fotografie?

Danke!
 
so Filter ist da und bin voll begeistert hätte nicht gedacht das das soviel Bringt

Anbei ein unbearbeitetes RAW -> Jpg an meiner 5D mit dem 17-40 4L bei 17mm

MFG Steffen
 
Nunja, Deine 12mm-Aufnahme zeigt aber genau das Problem mit Polfiltern am UWW. Das linke obere Eck ist dunkel im Himmel, der Rest des Himmels nicht. Dieser Effekt mag bei einem einzelnen Bild mal "Ausdruck künstlerischer Freiheit" sein, wenn er sich aber durch mehrere Aufnahmen zieht, würde ich ihn als fotografischen Fehler ansehen.

Servus,
fotografischer Fehler ist glaube ich hier der falsche Ausdruck. Es ist rein aufgrund der Brennweite gar nicht möglich, dass mein bei einem UWW einen gleichmäßigen Himmel bei Einsatz eines Polfilters bekommen kann.
Die stärkste Wirkung hat der Polfilter wenn er in einem Winkel von ca. 90° zur Sonne eingesetzt wird. Bei einem UWW habe ich diesen Winkel allerdings nur in einem Teilbdereich meines Fotos. Und das ist jetzt unabhängig davon ob ich eine Slim-Version eines Filters verwende oder sonstwas.

Beste Grüße
 
Servus,
fotografischer Fehler ist glaube ich hier der falsche Ausdruck. Es ist rein aufgrund der Brennweite gar nicht möglich, dass mein bei einem UWW einen gleichmäßigen Himmel bei Einsatz eines Polfilters bekommen kann.
Die stärkste Wirkung hat der Polfilter wenn er in einem Winkel von ca. 90° zur Sonne eingesetzt wird. Bei einem UWW habe ich diesen Winkel allerdings nur in einem Teilbdereich meines Fotos. Und das ist jetzt unabhängig davon ob ich eine Slim-Version eines Filters verwende oder sonstwas.

Servus ebenfalls,

naja, wie man das Kind nennt ist eigentlich wurscht - aber ein m.E. ungeeignetes Mittel -> hier Polfilter an UWW <- kann durchaus als "fotografischer Fehler" bezeichnet werden. Ich sagte ja oben bereits - wenn es bei einem Bild gewollt ist, wg. des Effekts, dann würde ich das als "künstlerische Freiheit" bezeichnen. Wenn mir jemand aber mehrere derartige Bilder zeigen würde, würde ich mal so frei sein, ihm zu sagen, daß das m.E. einen "fotografischen Fehler" darstellt. Will ich z.B. den Himmel mit einem UWW abdunkeln und kontrastreicher machen, gibt es andere, bessere Mittel -> Grauverlaufsfilter, EBV, für den der's mag auch HDR.

Die Ursache, warum das so ist, hast Du ja schön gesagt (90Grad usw.). Nur, warum sollte man sowas dann noch produzieren, wenn man es eh vorher weiß? (wie gesagt, ein Einzelbild zwecks künstlerischem Effekt mal ausgenommen). Ich weiß ja z.B. auch, daß ich normalerweise, wenn ich mit dem Blitz irgendwo unreflektiert draufhalte, überblitzte Gesichter bekomme. Trotzdem mache ich das nur dann, wenn ich "Mist gebaut" habe oder es halt wegen irgendwelchen Faktoren gar nicht anders ging.

Gruß,

Werner
 
AW: MARUMI DHG Circular Polfilter

Kleine Zusammenfassung der aus meiner Sicht für die MARUMI DHG Polfilter wichtigsten Informationen:

Ich würde mir für jedes vorhandene Filteranschlussgewinde einen separaten Polfilter kaufen.
Bei den Preisen, für die man einen
MARUMI DHG C-PL
bekommt (original nur in der Bucht aus Hong Kong, Großbritannien oder Polen), ist das kein teures Unterfangen!

Die Filter bieten Profiqualität zu konkurrenzlosen Preisen.
DHG steht für "Digital High Grade", mit folgenden Merkmalen:

  • hochwertige, auf die digitale Fotografie abgestimmte Mehrschichtvergütung
  • geringe Bauhöhe von 5mm (slim) mit Frontgewinde - es passt der Objektivdeckel
  • geschwärzte Glasränder gegen Reflexionen an den Glaskanten
  • hochwertige Aluminiumfassung, schwarz mattiert mit griffiger Rändelung
Mehr Infos gibt es in diesem Thread weiter vorne, u.a. hier:

Testbilder:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...63&postcount=6
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...73&postcount=7
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=129
Bezugsquellen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...2&postcount=30
Info zur kurzen Lieferzeit:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=140
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=141
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=160
Produkt-Abbildungen der Filter:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...6&postcount=33
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...5&postcount=76
Internationale MARUMI-Homepage mit Produktbeschreibungen:
http://www.marumi-international.com/...eb_en_DHG.html
Japanische MARUMI-Homepage mit ausführlicheren Produktbeschreibungen:
http://www.marumi-filter.co.jp/index.htm
Beschreibung der Filter im Katalog von argraph:
http://www.argraph.com/catalog/marumi.htm

Und noch was Interessantes von heute (anderer Thread):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5425686&postcount=16
 
Zuletzt bearbeitet:
hey zusammen,

hab mich, nach dem durchackern von 44 Seiten dieses Threads, auch entschieden einen Marumi DHG Pol filter bei besagtem Ebay Händler zu besorgen. Gedacht für mein neues 24-105 L.

Nach 7 Tagen ist der Filter auch gekommen und hab ihn bereits getestet. Soweit so gut. Die Ergebnisse sprechen auch für sich, ABER ich weiss nicht wirklich in welcher Stellung er die größte Wirkung hat und in welcher Stellung er quasi minimale Wirkung entfaltet.

Anhaltspunkte an dem äusseren Ringen kann ich auch nicht erkennen.

Könnt ihr mir hier helfen. Danke im voraus.

Greetz
Latto
 
hey zusammen,

hab mich, nach dem durchackern von 44 Seiten dieses Threads, auch entschieden einen Marumi DHG Pol filter bei besagtem Ebay Händler zu besorgen. Gedacht für mein neues 24-105 L.

Nach 7 Tagen ist der Filter auch gekommen und hab ihn bereits getestet. Soweit so gut. Die Ergebnisse sprechen auch für sich, ABER ich weiss nicht wirklich in welcher Stellung er die größte Wirkung hat und in welcher Stellung er quasi minimale Wirkung entfaltet.

Anhaltspunkte an dem äusseren Ringen kann ich auch nicht erkennen.

Könnt ihr mir hier helfen. Danke im voraus.

Greetz
Latto


Na du drehst ihn halt so,wie du ihn brauchst!
Komm natürlich immer auf die jeweilige Situation usw. an;)
 
Na du drehst ihn halt so,wie du ihn brauchst!
Komm natürlich immer auf die jeweilige Situation usw. an;)

Hey Fungus,

das ist mir schon klar, aber woran erkenne ich was die beste eingestellte Position ist, sehe ich das 1. z.b. im Sucher oder 2. nur im LiveView.

Sorry für die vielleicht dämliche Frage

Greetz
Latto
 
Hi Latto,

es gibt keine dämlichen Fragen, sondern nur dämlich ... Du weißt schon :D

Folge mal ein wenig der Logik ... Polfilter gleich Hardware, ergo wenn es in LiveView sichtbar ist wird es auch im Sucher sichtbar sein. (Ich versichere es Dir :top:)

Beim Drehen des Polfilters siehst Du (durch Sucher sowie LiveView) wie sich die Spiegelungen verändern/verschieben und die Farben satter werden.

Gruß
Francesco
 
Hey Fungus,

das ist mir schon klar, aber woran erkenne ich was die beste eingestellte Position ist, sehe ich das 1. z.b. im Sucher oder 2. nur im LiveView.

Sorry für die vielleicht dämliche Frage

Greetz
Latto

Ich hab seit heute auch nen Polfilter im Einsatz, nach bissl rumprobieren sieht man schon durch den Sucher wie die Wirkung des Polfilters einsetzt.
Allerdings kommt es schon stark auf das vorhandene Licht und den Winkel zur Sonne drauf an.
Man kann auch an den Belichtungszeiten im Sucher erkennen wie stark der Polfilter grad einsetzt. Wenn er z.b. recht stark ins BIld eingreift, werden die Farben intensiver, der Himmel auch dunkler, die Zeiten dadurch auch länger.
Ne Markierung oder ähnliches gibts leider nicht am Filter, man muss halt durch drehen an selbigen die Effektwirkung ausloten.
 
OKI. Thx erstmal für die Info´s.

Dann werd ich heut bei dem Wetterchen mal rausgehen und probieren.

Greetz
Latto

Polfilter aus dem Wohnungsfenster oder vom Balkon aus testen:

Tipp 1: nimm den Filter und halte ihn vor das Auge. Da es ein zirkularer Polfilter ist, kommt es auf die richtige Seite an. Halte ihn dicht vor das Auge - so, als wäre dein Auge die Kamera. Nun richte ihn, während du hindurchsiehst, auf Nachbarhäuser in deiner Wohnumgebung und beginne den Filter zu drehen (der Einfachheit halber kannst Du gleich den ganzen Filter drehen, nicht nur den Ring). Falls die Sonne nicht gerade in einer Linie mit deiner Blickrichtung steht (d.h. direkt von vorne oder direkt von hinten scheint), solltest Du den je nach Drehung unterschiedlichen Effekt an den Fensterscheiben und den Dachziegeln der Nachbarhäuser sehr deutlich sehen. Durch Drehen am Filter lassen sich die Reflexionen auf den Fensterscheiben und auf den Dachziegeln deutlich mindern oder sogar komplett entfernen.
Alternativ zu den Häusern kannst du auch parkende Autos nehmen - der Effekt zeigt sich deutlich am Lack und an den Glasscheiben - nicht jedoch am Chrom oder anderen metallischen Flächen. In gleicher Weise hilft der Polfilter, durch die spiegelnde Wasseroberfläche eines Sees hindurch Fische oder den Grund zu fotografieren.

Tipp 2: richte nun einmal den Filter auf die Pflanzen, die auf dem Balkon stehen. Sofern die Blätter leicht spiegeln, also weiß-glänzende Oberflächen zeigen, wirst du sehen, dass sich diese Reflexionen durch Drehen am Filter auch deutlich beeinflussen lassen. Die maximale Wirkung ist erreicht, wenn die Blätter "stumpf" aussehen und die Farbe kräftig erscheint. Dieser Effekt sorgt bei Landschaftsfotos für einen satteren, kräftigeren Bildeindruck. Durch die Unterdrückung der an dem Blattwerk entstehenden Spitzlichter erhält man ein Bild mit besserem Kontrast.

Tipp 3: wenn der Himmel blau ist und einzelne weiße Wolken am Himmel stehen, einfach mal diese mit dem Filter vor Augen ansehen und dran drehen. Der Himmel sollte sich deutlich abdunkeln lassen, so dass sich der Kontrast zwischen Wolken und Himmelsblau deutlich erhöht.

Immer den Stand der Sonne beachten - die optimale Wirkung entfaltet der Filter, wenn die Sonne im rechten Winkel zur Blickrichtung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Ihr hattet natürlich Recht - man sieht den Effekt doch recht deutlich im Sucher - im Live View hält es sich m.E. nach in Grenzen.

Anbei mal ein Bild in den Garten. Der Himmel wirkt satter.

Greetz
Latto
 
Ich finde gerade bei Grüntönen, also z.b. Laubbäume ist die Wirkung des Polfilters enorm. Bei meinen ersten Versuchen gestern hab ich zugegeben doch recht gestaunt wie sich die Farben verändern bzw. intensivieren können und das meiner Meinung sehr zum positiven.
Aber auch die Belichtungszeit verändert sich teils dramatisch.
Anbei mal 2 Aufnahmen die direkt hintereinander entstanden sind, nur durch kurzes drehen am Polfilter verändert.
Freu mich schon die Tage dann richtig auf Landschaftsfotografie mit dem Filter zu gehen.. :)
 
Da ich gerade auf der Suche nach einem guten Polfilter bin, bin ich über die MARUMI DHG Circular gestolpert. Da ich ihn aber relativ zügig bräuchte (Urlaub) kommt eine Bestellung in HongKong nicht in Frage.

Nach längerem Suchen habe ich dieses Angebot gefunden:

http://fotolinsen24.de/zirkulare-po.../zirkularer-polfilter-dhg-verguetet-58-mm.php

Die haben auch nen ebay-Shop. Angeblich soll der Hersteller Fujiyama sein, die Wiederrum sollen nur MARUMI umlablen. Kurzum.. Jemand Erfahrungen mit gerade diesen Polfiltern? Alternative (günstige) Quelle der Marumi in D?
 
Da ich gerade auf der Suche nach einem guten Polfilter bin, bin ich über die MARUMI DHG Circular gestolpert. Da ich ihn aber relativ zügig bräuchte (Urlaub) kommt eine Bestellung in HongKong nicht in Frage.

Nach längerem Suchen habe ich dieses Angebot gefunden:

http://fotolinsen24.de/zirkulare-po.../zirkularer-polfilter-dhg-verguetet-58-mm.php

Die haben auch nen ebay-Shop. Angeblich soll der Hersteller Fujiyama sein, die Wiederrum sollen nur MARUMI umlablen. Kurzum.. Jemand Erfahrungen mit gerade diesen Polfiltern? Alternative (günstige) Quelle der Marumi in D?

Erfahrung habe ich mit denen nicht. Beschreibung und Abbildung stimmen aber mit den MARUMI DHG Circular Polfiltern absolut überein.
Wäre also ein Versuch wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten