OKI. Thx erstmal für die Info´s.
Dann werd ich heut bei dem Wetterchen mal rausgehen und probieren.
Greetz
Latto
Polfilter aus dem Wohnungsfenster oder vom Balkon aus testen:
Tipp 1: nimm den Filter und halte ihn vor das Auge. Da es ein zirkularer Polfilter ist, kommt es auf die richtige Seite an. Halte ihn dicht vor das Auge - so, als wäre dein Auge die Kamera. Nun richte ihn, während du hindurchsiehst, auf Nachbarhäuser in deiner Wohnumgebung und beginne den Filter zu drehen (der Einfachheit halber kannst Du gleich den ganzen Filter drehen, nicht nur den Ring). Falls die Sonne nicht gerade in einer Linie mit deiner Blickrichtung steht (d.h. direkt von vorne oder direkt von hinten scheint), solltest Du den je nach Drehung unterschiedlichen Effekt an den Fensterscheiben und den Dachziegeln der Nachbarhäuser sehr deutlich sehen. Durch Drehen am Filter lassen sich die Reflexionen auf den Fensterscheiben und auf den Dachziegeln deutlich mindern oder sogar komplett entfernen.
Alternativ zu den Häusern kannst du auch parkende Autos nehmen - der Effekt zeigt sich deutlich am Lack und an den Glasscheiben - nicht jedoch am Chrom oder anderen metallischen Flächen. In gleicher Weise hilft der Polfilter, durch die spiegelnde Wasseroberfläche eines Sees hindurch Fische oder den Grund zu fotografieren.
Tipp 2: richte nun einmal den Filter auf die Pflanzen, die auf dem Balkon stehen. Sofern die Blätter leicht spiegeln, also weiß-glänzende Oberflächen zeigen, wirst du sehen, dass sich diese Reflexionen durch Drehen am Filter auch deutlich beeinflussen lassen. Die maximale Wirkung ist erreicht, wenn die Blätter "stumpf" aussehen und die Farbe kräftig erscheint. Dieser Effekt sorgt bei Landschaftsfotos für einen satteren, kräftigeren Bildeindruck. Durch die Unterdrückung der an dem Blattwerk entstehenden Spitzlichter erhält man ein Bild mit besserem Kontrast.
Tipp 3: wenn der Himmel blau ist und einzelne weiße Wolken am Himmel stehen, einfach mal diese mit dem Filter vor Augen ansehen und dran drehen. Der Himmel sollte sich deutlich abdunkeln lassen, so dass sich der Kontrast zwischen Wolken und Himmelsblau deutlich erhöht.
Immer den Stand der Sonne beachten - die optimale Wirkung entfaltet der Filter, wenn die Sonne im rechten Winkel zur Blickrichtung steht.