• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter 77 mm

Ich hoffe mal das es ein Montagsmodel ist und nicht früher oder später bei jedem so los geht.

Also bis jetzt hab ich persönlich keine Probleme,auch nach zig mal rauf und runter schrauben.
 
Hallo!

Nur zur Bestätigung: Ich benutze seit etwa einem Jahr einen Marumi und der ist solide und macht nicht den Eindruck, als dass er auseinanderzufallen drohe.

Prost!
 
Bei Gadget Infinity gibt es jetzt auch die DHG-Super-Variante

http://search.stores.ebay.de/Gadget...inityQQfsooZ1QQfsopZ1QQsaselZ88783763QQsofpZ0

Ich habe mir jetzt auch mal die Unomat-Variante zugelegt. Sieht genau so aus, wie die hier gezeigten Marumi-Filter. Praktisch ist auch die recht dünne, ovale, bequem zu öffnende Aufbewahrungsbox, welche kompakter als z.B. bei Heliopan ist.
Der Heliopan-Polfilter (Slim, SH-PMC), welchen ich neulich in den Händen hielt war deutlich schwerer. Er war glaube ich auch leichter zu drehen (gebrauchter Zustand). Allerdings läßt sich auch der Unomat sehr gut mit einem Finger bei Verwendung einer Geli bedienen.
 
ich will ma auch noch meinen Senf dazugeben, vielleicht haste aber auch schon gekauft:

Wenn du das non-plus Ultra der haben willst, dann nimm den B&W MRC KSM. Ich hab ihn selbst und bin sehr zufrieden. Würde ich aber nochmal einen Polfilter kaufen, dann einen der Hoya Pro 1 Serie mit Slim-Fassung. Sind nur minimal schlechter als der B&W und kosten aber nen ganzes Ende weniger.
 
ich will ma auch noch meinen Senf dazugeben, vielleicht haste aber auch schon gekauft:

Wenn du das non-plus Ultra der haben willst, dann nimm den B&W MRC KSM. Ich hab ihn selbst und bin sehr zufrieden. Würde ich aber nochmal einen Polfilter kaufen, dann einen der Hoya Pro 1 Serie mit Slim-Fassung. Sind nur minimal schlechter als der B&W und kosten aber nen ganzes Ende weniger.

Zwischen Hoya Pro1 Digital und Marumi DHG sehe ich keinen qualitativen Unterschied außer, dass der Marumi aufgrund seiner wohl etwas anderen Oberflächenbeschaffenheit (Vergütung) sich wesentlich leichter putzen lässt. Bei dem Hoya hat man den Eindruck, dass er bei jedem Wischer mit dem Microfasertuch immer mehr Schlieren bekommt. Bei nur ganz leichter Verunreinigung muss man unheimlich lange putzen; nicht so bei Marumi. Und: Marumi DHG ist in der Regel wesentlich günstiger zu bekommen. Slim mit Frontgewinde sind beide.
 
Zwischen Hoya Pro1 Digital und Marumi DHG sehe ich keinen qualitativen Unterschied außer, dass der Marumi aufgrund seiner wohl etwas anderen Oberflächenbeschaffenheit (Vergütung) sich wesentlich leichter putzen lässt. Bei dem Hoya hat man den Eindruck, dass er bei jedem Wischer mit dem Microfasertuch immer mehr Schlieren bekommt. Bei nur ganz leichter Verunreinigung muss man unheimlich lange putzen; nicht so bei Marumi. Und: Marumi DHG ist in der Regel wesentlich günstiger zu bekommen. Slim mit Frontgewinde sind beide.

Wenn man einen abgedichteten Filter nach Käsemann nimmt, kann man das Teil unter fließendem Wasser und etwas Spülmittel reinigen.
 
Heute schien gelegentlich mal die Sonne durch - hier mal Testfotos mit dem Unomat. Weißabgleich an der Kamera auf sonnig gestellt.
Ist es normal, dass das Foto ohne Filter offensichtlich eine stärkere Farbsättigung aufweist, als mit Filter in der Stellung mit der geringsten Filterwirkung?
Bild 1: Ohne Filter
Bild 2: Mit Filter, geringste Wirkung
Bild 3: Mit Filter im Anschlag
 
So, habe den Filter endlich bekommen. Leider zu dunkel um diesen zu Testen.

Das ist jetzt mein erster Filter, und ich wollte fragen wie ihr das mit den Filtern habt bzw. wie ihr diese versorgt und transportiert. Gibt es dazu extra Schutzbehälter?
 
Aha, danke dir für den Hinweis. Sind in diesen Etuis verstärkende Wände oder z.b Kunstoffplatten drinnen die das ganze gegen Knicken verstärken?
 
Also das Ding von Kata hat nur Stoff, wird aber durch mehrfaches Ineinanderklappen recht stabil. Wenn man Bedenken wegen Bruchgefahr hat, gibt es mit Sicherheit auch gepolsterte Ausführungen. Viele Foto-Taschen und -Rucksäcke haben ja diese flachen Netzte in den Taschen eingenäht, auch dort geht das Transportieren ganz gut....oder aber Du benutzt die beim Filter meist mitgelieferten Plastikboxen.
 
Hab' zu dem Teil: http://cgi.ebay.de/Marumi-DHG-SUPER...hash=item350114013422&_trksid=p3286.m63.l1177 eine Frage, an der Ihr gleich merken werdet, dass ich ein totaler Filterverwendungsanfänger bin. :o ;)

Wenn ich mir diesen Filter kaufe, kann ich den an mein 12-24er direkt anschrauben, weil das ein 77-mm-Filtergewinde hat. Hat es dann Nachteile, wenn ich ihn mit einem Filteradapter an meine anderen Objektive ranmache - also z. B. mit einem 77-auf-62-mm-Adapter an mein 105er? Oder ist das problemlos und ohne irgendwie geartete Leistungs-, Qualitätseinbußen möglich?

Danke für Eure Hilfe,
amat80
 
... Wenn ich mir diesen Filter kaufe, kann ich den an mein 12-24er direkt anschrauben, weil das ein 77-mm-Filtergewinde hat. Hat es dann Nachteile, wenn ich ihn mit einem Filteradapter an meine anderen Objektive ranmache - also z. B. mit einem 77-auf-62-mm-Adapter an mein 105er? Oder ist das problemlos und ohne irgendwie geartete Leistungs-, Qualitätseinbußen möglich? ...

Die Adapterlösung sollte keine Probleme machen, solange die Kombination aus Adapterring + Filter nicht in den sichtbaren Bildwinkel des jeweiligen Objektivs hineinragt. Solltest du Steulichblenden verwenden, so sind die, die direkt am Objektiv und nicht am Filtergewinde befestigt werden, aus einfach nachvollziehbaren Gründen nicht mehr verwendbar, wenn du mit dem Filter fotografierst. Der im Durchmesser zu große Filter ist schlicht und einfach im Weg.

VG Bernhard
 
Auf kleinere Filtergewinde gibt es nie einen Nachteil - außer vielleicht das Handling (i.e. An- und Abschrauben des Adapters). Solltest Du aber ein Objektiv mit einem größeren Filtergewinde haben, würde das zu Vignettierungen führen.
 
Bernhard und Werner, erstmal vielen Dank! :)

Muss gleich noch was hinterherfragen. :o

Ich hab' mal wo gelesen, dass bei 'nem UWW der Einsatz von Polfiltern sehr schlecht ist, nicht wegen Abschattungen am Rand, sondern weil der Himmel durch den Effekt des Polfilters an den Seiten deutlich heller wird als in der Mitte. Stimmt das - würdet Ihr einen Polfilter nicht an 'nem UWW verwenden?
 
Ich hab' mal wo gelesen, dass bei 'nem UWW der Einsatz von Polfiltern sehr schlecht ist, nicht wegen Abschattungen am Rand, sondern weil der Himmel durch den Effekt des Polfilters an den Seiten deutlich heller wird als in der Mitte. Stimmt das - würdet Ihr einen Polfilter nicht an 'nem UWW verwenden?

Ja, das stimmt. Es ist auch recht einfach erklärbar, da Polarisation winkelabhängig ist. Ein UWW nimmt einen sehr großen Winkel auf, von daher ändert sich der Effekt über das Bild. Ob man dann trotzdem einen Polfilter einsetzt oder nicht, ist natürlich Geschmackssache ;) .
 
hallo, ich habe gestern bei oege-energy via ebay einen marumi dhg pol filter mit unomat label für incl versand roundabount 35 euro ersteigert per sofort kauf. laut diesem t. sind sie den hoya digital ebenbürtig:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3871757&highlight=marumi#post3871757

einen gibts noch:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=130259685508

ich habe meinen gerade abgeholt und bin guter dinge, ist grundsolide gearbeitet!

gruß
Winnfield
 
Ja, das stimmt. Es ist auch recht einfach erklärbar, da Polarisation winkelabhängig ist. Ein UWW nimmt einen sehr großen Winkel auf, von daher ändert sich der Effekt über das Bild. Ob man dann trotzdem einen Polfilter einsetzt oder nicht, ist natürlich Geschmackssache ;) .

Danke für die Erklärung! :) Ja, wenn Du's so schreibst, ist's logisch und man hätte auch selbst darauf kommen können ... ;)

Hat den wohl jemand ein Beispielbild, wie so ein UWW-Foto mit Polfilter typischerweise aussieht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten