• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Polaroid - Sammelthread :)

Dank euch :-) Super Tips, Johann schaut gut aus! Muss ich mir auch zulegen,

Johan, du musst das negativ klären sonst kannst du es nicht scanen , wenn ich deine Frage jetzt richtig verstanden habe

ich hab heute mein erstes Polaroid 55 Bild gemacht, erstes Testbild aus der 20er Packung um zu sehen ob die 2006 abgelaufene Packung noch nutzbar ist

Positiv , das negativ trocknet noch am Hänger, reiche ich nach,

lwjpumpg.jpg


schade das es diesen super Film nicht mehr gibt :(:(:(

aber diese Jungs haben sich dran gesetzt um ihn wieder neu aufleben zu lassen...

http://new55project.blogspot.de/ und hier werden alle Fragen beantwortet: http://new55project.blogspot.de/2011/12/frequently-asked-questions-about-new55.html


sie haben einen neuen 55er Sheet film erstellt sind schon richtig weit , ihnen fehlt nur noch die finanzielle Spritze zur kommerziellen Produktion und Vermarktung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ wafze

>> Johan, du musst das negativ klären sonst kannst du es nicht scanen <<

Doch, du kannst das Negativ so scannen! Schau hier:

http://www.youtube.com/watch?v=L2wE81dc0iQ

Habe ich selbst probiert, FUNKTIONIERT einwandfrei! Nur die feuchten Negative sind nach dem Trennen extrem empfindlich… Ich habe nur nachgehakt, ob das geklärte = dann durchsichtige Negativ irgendwelche Vorteile bringt...

Johann
 
@ wafze

>> Johan, du musst das negativ klären sonst kannst du es nicht scanen <<

Doch, du kannst das Negativ so scannen! Schau hier:

http://www.youtube.com/watch?v=L2wE81dc0iQ

Habe ich selbst probiert, FUNKTIONIERT einwandfrei! Nur die feuchten Negative sind nach dem Trennen extrem empfindlich… Ich habe nur nachgehakt, ob das geklärte = dann durchsichtige Negativ irgendwelche Vorteile bringt...

Johann

ja Johan, da hast du recht, aber nur das FP-3000b schwarz/weiss, das hat ein negativ mit dabei, aber beim fp-100c funktioniert das leider nicht , dieses musst du clearen.

ich denke das die geclearten besser zu scannen sind da du da mit der durchlichteinheit durchgehst, ich werde das mal probieren, habe aber keinen guten scanner nurein büroding, ich werde bald einen epson holen und das testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Johan, da hast du recht, aber nur das FP-3000b schwarz/weiss, das hat ein negativ mit dabei, aber beim fp-100c funktioniert das leider nicht , dieses musst du clearen.

ich denke das die geclearten besser zu scannen sind da du da mit der durchlichteinheit durchgehst, ich werde das mal probieren, habe aber keinen guten scanner nurein büroding, ich werde bald einen epson holen und das testen!

Hi

Das stimmt! Es geht nur mit dem F3000B/SW... OK, F100C ist nicht so mein Ding, ich bin da schwarzweiß ;-) Wobei die Option nicht übel ist, so auch an die Farb-Negative zu kommen. ABER: Sind die überhaupt stabil? Will sagen auch nach Wochen noch zu gebrauchen? Geklärt oder nicht? Aber alles in allem eine interessante Diskussion! Was Scanner angeht habe ich meine aktuellen KB-Redscale Experimente und hunderte von alten Dias vor der Entsorgung mit einem preiswerten Plustek gescannt. Für die wenigen Rollfilme der Vergangenheit tut es mein CanoScan 9950 samt Durchlicht sehr ordentlich.

Viel Spaß mit weiteren Experimenten!

Johann
 
Ich hatte mich gestern nochmal am clearen von einem Fuji FP-100 C - Negativ versucht.
Ehrlich gesagt hat mich das Ergebnis dess Scans (vor allem dieser üble Farbstich, der kaum noch auszumärzen ist) nicht wirklich überzeugt, daher zeige ich es hier auch nicht. :rolleyes:

Stattdessen hier noch ein Portrait von Richy, des Freundes meiner Jüngsten, aufgenommen mit einer Mamiya RB67, dem Standard 90mm-Objektiv, einem Polaback auf dem besagten Fuji FP-100 C.

Eingescannt mit dem Epson V600, Staubentfernung und leichte Anpassungen in PS.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2186107[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich gestern nochmal am clearen von einem Fuji FP-100 C - Negativ versucht.
Ehrlich gesagt hat mich das Ergebnis dess Scans (vor allem dieser üble Farbstich, der kaum noch auszumärzem ist) nicht wirklich überzeugt, daher zeige ich es hier auch nicht. :rolleyes:

Stattdessen hier noch ein Portrait von Richy, des Freundes meiner Jüngsten, aufgenommen mit einer Mamiya RB67, dem Standard 90mm-Objektiv, einem Polaback auf dem besagten Fuji FP-100 C.

Eingescannt mit dem Epson V600, Staubentfernung und leichte Anpassungen in PS.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2186107[/ATTACH_ERROR]

Sieht gut aus! Ich muss mich mit meiner 6x7 Pentax erst noch "einschießen"... Aber das lässt ja hoffen! Danke fürs zeigen...

Johann
 
Mmmm, wieso ist das Bild bei Dir auf dem Film so groß? Bei meiner Hasselblad nimmt das Bild nur einen kleinen Teil vom Film ein:

166680_500867654252_203473964252_5938495_7276505_n.jpg


Und 6x6 ist ja von 6x7 nicht so weit weg. Es ist ja das was nachher auch auf den Film kommt und der ist ja auch nicht so breit wie das Polaroidbild?
 
Keine Ahnung, warum das bei deiner Hassi so ist, aber wir können ja gerne mal die Models tauschen, vielleicht liegt es ja auch daran!? :D
 
Da bleib ich lieber bei den kleinen Bildern :D

Noch was: Den Papierrahmen kann man auch noch abziehen vor dem Scannen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme den Papierrahmen bei manchen Bildern gerne als gestalterisches Element, ist aber letztendlich Geschmackssache. ;)
 
Mmmm, wieso ist das Bild bei Dir auf dem Film so groß? Bei meiner Hasselblad nimmt das Bild nur einen kleinen Teil vom Film ein:
(...)
Und 6x6 ist ja von 6x7 nicht so weit weg. Es ist ja das was nachher auch auf den Film kommt und der ist ja auch nicht so breit wie das Polaroidbild?

Du hast immer "nur" eine Kontaktkopie. Bei der Pentax etwas um 60x70 mm. Ich habe - nur als "Sammelteil" in miserablem Zustand - eine Nikon F2 samt Polarückwand. Da bekommst du dann entsprechend 24x36 mm Polas/Fujis...

Ab 6x6 lohnt sich aber das Scannen. Aber wenn die Brennweite der Original-Polaroid reicht, nehme ich die! Der Nachteil der ganzen ungezählten Pola-Packkameras: nie gab es wenigstens einen WW-Vorsatz. Immer die festen 110 mm = Normalobjektiv bei KB...

Johann
 
Du hast immer "nur" eine Kontaktkopie. Bei der Pentax etwas um 60x70 mm. Ich habe - nur als "Sammelteil" in miserablem Zustand - eine Nikon F2 samt Polarückwand. Da bekommst du dann entsprechend 24x36 mm Polas/Fujis...
Ja eben. Der Film hat aber 85 mm x 108 mm und ein 6x6 bzw. 6x7 wird der ja nicht ausgenutzt. Siehe auch mein Bild. Bei dem Bild davor ist zumindest die Höhe formatfüllend, also 85mm. Irgendwie passt das nicht. Das ist das was ich meine.
 
wafze, ist das abfotografiert oder eingescannt?
Sieht auf jeden Fall klasse aus. :top:


ja ist mit dem iphone abfotografiert, negativ hängt noch zum trocknen, ich muss noch auf meinen epson warten dann scan ich es ein und poste es nochmal, mit meinem Büroscanner ohne Durchlichteinheit wird das nix :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten