• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Polaroid - Sammelthread :)

Der Fujifilm FP-3000 B wird ja wohl wieder produziert. In wohl einer verbesserten Version!? Hab jetzt einen da, aber noch nicht benutzt. Auf der Packung steht: "Speed Processing 15sec."

Was hat es sich mit diesem Film auf sich? Sollte der nicht eigentlich eingesellt werden? Bei den üblichen Anbietern gibt es ihn ja wieder zu akzeptablen Preisen zu kaufen.

Soweit ich weiß sind dass immer noch Restbestände.
 
so, ich habe mal nachgesehen. schon die bw filme von polaroid haben sich sehr schnell entwickelt :)

habe gerade 2 Stück 8Bilder-FIlme bekommen :)
sogar noch in orig. Packung und mit geschlossenem Pappkarton
 
Ich drück dir die Daumen, dass die Filme nicht allzu alt und somit noch brauchbar sind... sonst wird es im besten Falle halt "Kunst". (y)
 
ach,
ich bin total entspannt :)
dass die Filme evtl schon trocken sind, oder dass zumindest die chemie nicht mehr soooo flüssig ist dass sie sicht normal verteilt, damit kann man rechnen.

ich war einfach positiv überrascht, hatte damit gar nicht gerechnet. ich habe ne 340 gekauft (als 2. um damit mal basteln zu können), und der gute mann wollte da noch 25 Euro haben (mit Versand) und als ich das Paket aufmachte war noch eine leere Kassette drin. Die mit Blechrückteil. UNd dabei auch noch ein Pack Filme. Da sage ich nicht nein :)

Jetzt stehen gerade auf meinem Küchentisch 4 Stück 340 :D , müssen noch fertig gemacht werden. und dann noch die 210 instax zum zersägen um sie an die 600SE zu basteln. Es gibt sooo viel zu tun....
(und ich wollte auch hier noch schreiben wie ich die Negative extrahiere...)

Luk
 
so, ich habe mal nachgesehen. schon die bw filme von polaroid haben sich sehr schnell entwickelt :)

habe gerade 2 Stück 8Bilder-FIlme bekommen :)
sogar noch in orig. Packung und mit geschlossenem Pappkarton

Ok, hatte dann das wohl falsch in Erinnerung. Hatte aber auch schon ewig keine B/W von Fuji mehr gekauft. Hatte auch mal einen Vorrat an alten B/W Filmen bekommen, die alle noch recht gut funktioniert hatten....
 
Hi,

ich hoffe Instax Mini dürfen auch mitspielen?!?
Ich war am Wochenende in Erftstadt (Burg Konradsheim) unterwegs und hatte meine Instax Mini 90 Neo Classic dabei.

Ich hoffe die Bilder gefallen. Ich hab auf jeden Fall Spass daran.
 

Anhänge

  • Burg Konradsheim_instax_01.jpg
    Exif-Daten
    Burg Konradsheim_instax_01.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 56
  • Burg Konradsheim_instax_02.jpg
    Exif-Daten
    Burg Konradsheim_instax_02.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 79
Hast Du eine schlaue und verständliche Anleitung zum Gewinnen des Negatives? Ist es kompliziert?

Ja, hab ich mal zusammengefasst (ob schlau und verständlich, weiß ich nicht).

Es ist nicht sonderlich kompliziert.

Das benötigte Material:

  • ein FP-100c-Negativ natürlich
  • Glasplatte
  • Tesafilm
  • Toilettenpapier
  • Gummihandschuhe
  • Natriumhypochlorid-haltigen Reiniger (In meinem Fall “DanKlorix Hygiene-Reiniger”)
  • Waschbecken


1. Das Negativ von allen Papierresten ringsum befreien. Die Ränder kann man einfach abziehen – wenn das schwer geht, kann man die Stellen auch mit Wasser befeuchten, dann geht es einfacher.

2. Die Negativseite von überschüssigem Entwicklergel reinigen. Dazu lege ich das Negativ mit der matten, geschwärzten Seite nach unten auf die eine Handfläche, und wische mit den Fingern der anderen solange unter fließendem Wasser über die Emulsionsseite, bis es sich sauber anfühlt (wichtig: nicht kratzen).

3. Jetzt muss erst mal alles wieder trocknen.

4. Wenn das geschehen ist, legt man das Negativ mit der Emulsionsschicht nach unten auf die Glasplatte (d.h. die schwarze, matte Seite nach oben), und klebt sie rings um mit Tesafilm möglichst plan darauf fest. Hier ist es wichtig sauber zu arbeiten, damit im nächsten Schritt keine Flüssigkeit unter das Negativ kommen kann – das Negativ würde sonst unbrauchbar.

5. Die Glasplatte lege ich jetzt ins Waschbecken.

6. Das Toilettenpapier kommt jetzt flach auf das Negativ (ich nehm immer so zwei bis drei Blätter), und wird mit dem Reiniger beträufelt, bis es ganz vollgesogen ist. Am besten mit Gummihandschuhen kann man jetzt das durchtränkte Klopapier etwas andrücken, damit es überall guten Kontakt mit dem Negativ hat.

7. Ein paar Minuten warten (nicht ewig).

8. Wenn man das Papier jetzt abnimmt, und etwas damit über das Negativ wischt, geht die schwarze Schicht fast wie von selbst ab. An der Stelle spüle ich kurz mit Wasser nach. Um die letzten Reste zu entfernen, wische ich jetzt noch mal mit einem mit Reiniger befeuchteten Tuch drüber (auch schön in den Ecken – nicht zu grob, damit es keine Kratzer gibt).

9. Noch mal gründlich mit Wasser spülen… und der Tesafilm kann ab. Zum Schluss wasche ich es noch mal sanft von beiden Seiten mit klarem Wasser ab, und dann muss es nur noch trocknen.

Grüße
 
img_20140617_0009eabwi.jpg


Miniportrait 403 / Fuji FP-100 C Silk
 
Hallo.hat jemand so was in Benutzung:
https://www.youtube.com/watch?v=G2je_mWxspk

Bringt es wirklich was ?

Kommentare auf Impossible klingen nicht so gut...

Its great in princple and works pretty nicely out of the box and indoors, but has these downfalls: 1. Any sort of light breeze will cause this to flop and light will hit the pic, causing light problems. 2. It is not tough as nails as someone states, mine has small tears in the rabbit ears on the side after only a short amount (3 packs) of use. Still works, but it seems pretty quick for any sort of damage given that I am very careful when using my cameras. 3. It cannot be folded and stored that way - it will cause it to bend, forcing the film out of the top of the shield instead of the bottom. I learned this the hard way and discontinued use. My home solutions work better, and cost far less.
 
Ich möchte nicht, dass das hier einschläft. Daher hier eine kleine Auswahl meines letzten Urlaubs:

Texel 9_ganzklein.jpg Polaroid Land 360 mit FP100c

Texel 5_klein.jpg Instax 100

Texel 22_klein.jpg Instax Mini 90 Neo Classic

Noch mehr gibt es im Blog zu sehen!
 
Schöne Bilder Alfi! Gefallen mir sehr gut! Besonders das letzte mit den Muscheln!

Gestern Nacht die Insta2x v2 fertiggestellt:

10724029_374736829358032_878761022_n.jpg


Erster Test, Single Exposure, ca 40s

img_20141009_00028ailf.jpg
 
Danke.

Aber vielmehr: Wow! Was machst du da mit der Kamera? Gibt es einen längeren Bericht dazu was die nach deinem Mod kann?
 
Danke, daran arbeite ich schon geraume Zeit :D

Kurzer Abriss:

Wenn die Schalter in Richtung Benutzer stehen, ist die Kamera stock, funktioniert also ganz normal.

Wenn man die Schalter nach vorne stellt gehts los, von oben nach unten:
  • Mode - normal / BULB mit Kabelfernbedienung über 3.5mm Klinkenbuchse zusteckbar (die Buchse kommt die Tage, noch nicht sichtbar)
  • Flash - unterdrückt den Blitz (mit das nervigste an den Instax ist das immerblitzen)
  • Packreset - gaukelt der Kamera vor ein neues Filmpack sei eingelegt worden. Das ist nötig zB bei Mehrfachbelichtungen, da man da ja z.B. auf 5 echten Bildern schon die 10 Belichtungen gemacht hat und der Film für die Kamera zuende ist etc.
  • Eject Motor - definiert ob der Film nach der Belichtung ausgeworfen wird oder nicht.
  • Eject confirm - wenn das Bild nicht ausgeworfen wird, gaukelt das Betätigen dieses Schalters der Kamera vor, dass es trotzdem so wäre. Das braucht man, da es sonst zu komischen Effekten kommt. Man kann dann zwar noch normal weiterfotografieren, aber wenn man die Kamera ausschaltet, wirft sie das noch nicht bestätigte Bild beim nächsten hochfahren aus, was ärgerlich ist. Das wusste ich bei meinem ersten Mod noch nicht.

Und so sieht's grade auf meiner Werkbank aus:

10724909_373034256177390_1262858379_n.jpg



Falls dich Polaroid Mods interessieren, hier noch ein Polaroid Automatic Packfilm Projekt von vor ein paar Wochen:

http://videos-c-5.ak.instagram.com/hphotos-ak-xfa1/10701821_734016676658765_1906890972_n.mp4
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten