• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polarfuchs, Moschusochse & Co

ganz ehrlich? schreib weiter! ich hab das gerade aufgesaugt wieder ein industriestaubsauger einen krümel...:rolleyes: :lol:
 
Nö, langweilt überhaupt nicht - im Gegenteil! Und stell hier ruhig auch die anderen Fotos ein, wenn die Moderation da was gegen hat...:grummle:

Ich denke zu einem Tier-Foto kann man auch ohne gegen die Regeln zu verstossen die Entstehungsgeschichte schreiben. :)
 
Klasse Tierfotos, und das Making off gehört hier unbedingt mit dazu.

Deine Vogelbilder sind für mich ganz großes Kino, aber auch die anderen Fotos sind grandios. Ich freue mich auch schon auf die Fortsetzung...

Gruß strickliese
 
Danke euch. :)

Mit Making Offs kann ich aber leider nicht dienen, das ist ein Nachteil wenn man alleine unterwegs ist. :(
Die Bilder, von denen ich gesprochen habe, sind einfach dokumentarische Landschaftsbilder. Aber ich kann sie ja mal probeweise reinstellen. Sollte das unerwünscht sein, nehme ich sie natürlich wieder raus!

#28 Wollgras (NMZ)


#29 Sonnenuntergang über der Küste (NMZ)


#30 Steinhaufen (NMZ)


#31 Sonnenuntergang über der Küste (NMZ)


#32 Preikestolen mit Blick auf Lysefjord (NMZ)


#33 See im Mondschein (NMZ)



Und damit nicht der ganze Beitrag komlett OT, gibt´s hier noch zwei Vögel

#34 Steinschmätzer (viel zu nah)



#35 Berghänfling



Das einzige was in Richtung "making off" geht, wären eventuell ein paar Bilder von meinem Leben dort, sprich Gepäck, Zelt etc. Das würde zumindest bisschen die Art zu Reisen darstellen, ohne jetzt sonderlich viel mit der Fotografie zu tun haben.
 
Danke euch. :)

Mit Making Offs kann ich aber leider nicht dienen,

Das einzige was in Richtung "making off" geht, wären eventuell ein paar Bilder von meinem Leben dort, sprich Gepäck, Zelt etc. Das würde zumindest bisschen die Art zu Reisen darstellen, ohne jetzt sonderlich viel mit der Fotografie zu tun haben.

Mit Making Offs, meinte ich eigentlich die Geschichten zu den Fotos usw.
Aber ein Biwak-Foto wäre schon mal interessant. Vor allem auch die verpackte Ausrüstung/Rucksack....
Ich stell mir das ganz schön anstrengend vor mit Zug, Rucksack und per Pedes. Da ist ja auch nicht immer eine Imbisbude um die Ecke.

Das entschleunigte Leben mit Foto und Natur hat aber auch einen tollen Erhohlungsfaktor.

Gruß strickliese
 
Aber ein Biwak-Foto wäre schon mal interessant. Vor allem auch die verpackte Ausrüstung/Rucksack....
Ich stell mir das ganz schön anstrengend vor mit Zug, Rucksack und per Pedes. Da ist ja auch nicht immer eine Imbisbude um die Ecke.

Das entschleunigte Leben mit Foto und Natur hat aber auch einen tollen Erhohlungsfaktor.

Gruß strickliese

Ok, zumindest zwei Zeltfotos hab ich mal angehängt, der Rucksack kommt vielleicht später nach, wobei ich da kein schönes hab.
Und ja, obwohl es manchmal ziemlich anstrengend ist, finde ich diese Art von Urlaub auch unglaublich entspannend.

Nach der Nacht auf dem Preikestolen ging es für mich dann per Trampen weiter nach Odda. Obwohl die Strecke nicht sonderlich weit ist, ließ ich mir ein paar Tage Zeit und lernte richtig nette Leute kennen und bekam einmal sogar die Möglichkeit einer warmen Dusche. ::D
In Odda angekommen machte ich mich auf den Weg zur Trolltunga. Auch dort waren zwar einige Touristen, allerdings kein Vergleich zum Preikestolen. Nach dem recht anstrengendem Aufstieg bei richtig mießem Wetter wurde ich aber mit einer gigantischen Aussicht belohnt!
Mein Plan, dort oben ebenfalls zu Zelten, wurde leider aufgrund des Wetters nichts, da inzwischen ein richtiger Sturm aufgekommen war und jedes Zelt weggeflogen wäre.
Also drängte ich mich mit 4 Deutschen und zwei Franzosen in eine Schutzhütte. Nach einiger Zeit kamen noch 4 weitere Franzosen dazu und um Mitternacht tauchte plötzlich noch ein komplett durchnässtes und frierendes Tschechisches Pärchen auf. Langsam wurde es zwar etwas eng, aber immerhin war es warm und wir hatten einen sehr lustigen Abend.

Beim Abstieg von der Trolltunga musste ich natürlich noch so blöd hinfallen, dass mein noch ziemlich neues Handy kaputt ging. :mad:
Ein Grund mehr, einen Abstecher nach Bergen zu machen, das ich aber auch sonst ohnehin besuchen wollte. Nach weiteren zwei Tagen trampen erreichte ich dann diese wirklich sehenswerte Stadt an der Westküste. Das Handy reparieren zu lassen wäre natürlich zu teuer geworde und hätte zu lange gedauert. Also kaufte ich notgedrungen ein neues.
Zwar verließ ich Bergen am gleichen Abend schon wieder, aber was ich von der Stadt sah war wirklich schön, insbesondere der historische Hafenbereich Bryggen.
Da mir ein Spanier auf Spitzbergen sein Busticket für die Lofoten geschenkt hatte, entschied ich mich spontan, dort ebenfalls hinzufahren. Leider gibt es keine direkte Zugverbindung von Bergen nach Bodø im Norden, sodass ich notgedrungen erst von Bergen über Nacht nach Oslo fuhr um dann am nächsten Tag bis Trondheim und von dort ebenfalls über Nacht Bodø zu erreichen, von wo aus ich die Fähre nach Moskenes auf den Lofoten nehmen wollte.
Da hoch ist es schon eine echt lange Zugfahrt. Abgesehen von etwas Aufenthalt in Oslo verbrachte ich fast 34 Stunden im Zug.
Bei der Ankunft auf den Lofoten war allerdings sofort klar: Es hat sich gelohnt!
Man hört ja viel von diesen Inseln, aber sie selbst zu sehen ist dann doch nochmal was anderes, auch wenn das Wetter zunächst nicht so toll war. Noch dazu traf ich zwei deutsche Studentinnen, bei denen ich netterweise zwei Nächte übernachten durfte. :)
Auch Vaeroy, einer der Lofotenhauptkette vorgelagerten Insel, stattete ich einen Besuch ab, obwohl die berühmten Seevogelkolonien wie erwartet bereits verlassen waren.
Trotzdem war es eine schöne Zeit dort, auch wenn ich aufgrund eines geänderten Fährplans ein paar Tage länger auf der Insel bleiben musste als geplant ^^

Ich will euch jetzt aber nicht mit Lofotenbildern vollmüllen, da gibt es wesentlich bessere hier im Forum. Nur ein kleiner Eindruck von Vaeroy sei mir gestattet.

#36 Vaeroy (NMZ)



#37 Mein Zeltplatz (NMZ)



#38 Der gleiche Ort bei Nacht (NMZ)



#39 Auch wenn die Seevögel schon weg waren, gab es immerhin noch Seeadler, Kolkraben und Wanderfalken

 
Ich weiß nicht, ob ich dazu komme, morgen noch ein Bild einzustellen.
Wenn nicht möchte ich mich mit diesem Polarfuchs schonmal verabschieden, da ich ab Montag bis Anfang Januar weg sein werde.
Aber egal wie, diesen Thread werde ich danach definitiv fortführen!!
Und es wird noch einige Polarfüchse und natürlich die lange versprochenen Moschusochsen geben. ;)

Daher wünsche ich allen schonmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Und vielen Dank für eure Kommentare und Anregungen. :)

#40 Polarfuchs

 
Hallo zusammen,
nach gut 2 Monaten Abwesenheit melde ich mich mal zurück. Seit gut einer Woche bin ich nun zurück aus Nepal bzw. Indien und es wird langsam Zeit, diesen Thread wieder aus der Versenkung zu holen. Denn wie gesagt war ich noch nicht ganz fertig ;)

Zum Einstieg gibt es ein Bild von zwei jungen Polarfüchsen (insgesamt waren es drei).
Leider war das Licht schon ziemlich schwach, sodass ich schnell an die Grenzen meiner Ausrüstung gestoßen bin.

#41

 
Endlich geht es weiter :) Gefällt mir sehr gut das Bild.

Und auf den Thread zu Nepal/Indien warte ich auch ab jetzt :D
 
Danke dir. :)

Was Indien und Nepal angeht werde ich dich aber wohl leider enttäuschen müssen. Das war fotografisch nicht so erfolgreich, vor allem was Naturfotos angeht.

Weiter gehts mit einem sehr relaxten Polarfuchs

#42 Polarfuchs

 
...
Leider war das Licht schon ziemlich schwach, sodass ich schnell an die Grenzen meiner Ausrüstung gestoßen bin.
#41 ...

Wie jetzt, ...das ist eines deiner besten Bilder hier!! :top:

Auch wenn da etwas das Licht ausgeht, diese blaue Lichtstimmung + Motiv (die posen ja richtig für dich) dürfte so schnell keiner nachmachen können, ...zZ. mein Favorit wegen seiner Einzigartigkeit.
 
Danke Matu :)
Aber an der Grenze war ich trotzdem, mehr als ISO 1600 an der 7D ist eher unschön...

So, noch ein letztes für heute

#43 Polarfuchs

 
Absolut großartiger Thread ! :top:

Mehr Bilder von der Ausrüstung und mehr Hintergrund Geschichte würden mich auch brennend interessieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten