• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Zurzeit steht die D-AQUI in Paderborn-Lippstadt bei den Quaxen. Fliegen wird sie leider nicht mehr. :-(
Die von @dvrn steht im Besucherpark am Flughafen München.

Schöne Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade

P007098.jpg

Das war im Jahre 2003 unser erster Flug (aber nicht der letzte) mit ihr. Streckenflug von Köln nach Mainz-Finthen. Fotografiert wurde mit einer Kodak DC120. exifs gabs bei der nicht.
 
GH5_4900.jpg

C-17 Globemaster mit Pilot beim Posen... 😎
 
... Rauchende Nato Flugzeuge sieht man bestimmt auch nicht alle Tage. Ich weiß wohl trotzdem nicht was da los war.
Mit Nachbrenner rauchen manche heute auch noch, aber die 707 haben eigentlich immer Rauchschwaden hinter sich her gezogen und waren ungewöhlich laut... :whistle:
Das muss ein ziemlich altes Foto sein, eine Boeing 707-320 oder "E-3 Sentry"
Die sind irgendwann wegen dieser veralteten Triebwerke umgerüstet oder mit Sondergenehmigung in Betrieb gehalten worden. Teilweise sind sie auch komplett ersetzt worden.
 
Das Foto habe ich vor ein paar Wochen gemacht. Das Bild ist aus Zufall entstanden da ich eigentlich Vögel fotografieren wollte. Das Flugzeug war auf dem Rückweg aus der Türkei auf dem Landeanflug auf den Nato Stützpunkt in Geilenkirchen.
 
Mit Nachbrenner rauchen manche heute auch noch, aber die 707 haben eigentlich immer Rauchschwaden hinter sich her gezogen und waren ungewöhlich laut... :whistle:
Das muss ein ziemlich altes Foto sein, eine Boeing 707-320 oder "E-3 Sentry"
Die sind irgendwann wegen dieser veralteten Triebwerke umgerüstet oder mit Sondergenehmigung in Betrieb gehalten worden. Teilweise sind sie auch komplett ersetzt worden.
Die 707 hatte eine Wassereinspritzung... vielleicht hat es damit zu tun gehabt.
 
Diese dunklen Fahnen sieht man auch bei einigen Hubschraubern, Turboprops, mittleren Geschäftsreisejets und modernen Militärjets bei erhöhtem Einspritzdruck/Kraftstoffdruck für höhere Leistung. Dazu müssen mehrere Voraussetzungen zutreffen: Blickwinkel, Umgebungslicht <-> Wetter, Flughöhe, Flugsituation <-> Triebwerkseinstellung... Die alten Triebwerke der 707 sind einfach laut, schmutzig und buchstäblich "fuel to noise converter".
 
Was ist denn so lustig an meinem Beitrag? Sie hatten es nun mal.
Weil das nichts mit dem dunklen Rauch in dieser Flugsituation zu tun hat. Der wird ggf. erst bei Startleistung und dann nochmal bei einem go-around richtig schwarz.
Die Triebwerke der Orion P3 ziehen beim normalen Anflug und beim Durchstarten auch dunkle Rauchschwaden hinterher, diese Triebwerke haben laut Listen keine Wassereinspritzung.
P3080078.jpg
Das sieht man auch bei kleinen Triebwerken der allgemeinen Luftfahrt, wenn schnell max. Leistung gesetzt wird. Manchmal deutlicher und länger, manchmal weniger oder auch gar nicht. Bei alten Dinosaurierflugmotoren von Lycoming, Continental, P&W, R&R in Reihe oder anderer Anordnung, wie auch bei modernen Rotax für Diesel, Avgas oder Mogas sieht das nicht viel anders aus.
Kurz: es ist nicht besonderes passiert, weswegen man dunklen Rauch sieht - was der Grund für Irritation war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar liefert LG inzwischen sogar Fahrwerke für die Beluga ;)

49440626la.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten