• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pixel Knight TR-332

nee, macht er auch am Blitz nicht ... er belichtet immer nach TTL-Automatik (und drückst Du den Belichtungsspeicher blitzt es erst nach "Verschluss-Ende" und das Bild ist unterbelichtet ... auch mit Blitzen auf den 2. Verschlussvorgang zwingt ihn nicht korrekt zu belichten) ...

... wie ich das bisher mitbekommen habe kannst Du wirklich nur im reinen manuellen Modus (Kamera und Blitze) das Licht per Blitz einzeln modellieren

Nein, dass möchte ich nicht das könnte ich ja jetzt schon mit meinen Skyports. Man kann wenn man im ETTL Modus ist auch eine Blitzbelichtung Korrektur durch führen… Ich wollte bloß wissen ob man dies am Blitz selbst oder am Sender einstellen kann?
 
Hallo,
da ich mir in nächster Zeit wohl auch so ein Teil zulegen möchte, hole ich den Fred nochmal hoch um mich zu vergewissern.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der PK durchaus sein Geld Wert ist ? Zwar weist er Unzuverlässigkeiten auf, jedoch halten die sich im Rahmen und sind in der Regel zu beheben. Wertigkeit und Auftreten sind OK.

Kann man das so sagen oder gibt es da Einwände?

Guten Rutsch

Rafael
 
hmm, wenn man jetzt im ETTL Modus die Blitzbelichtung Korrektur Anheben bzw Senken möchte, muss man das direkt am Blitz machen? Also kann man dies nicht per Funk am Sender machen?

Die Blitzbelichtungskorrektur funktioniert genauso, als wenn der Blitz auf dem Mittenkontakt sitzt.
Im Bereich von +/- 2 Blenden kannst du das ganz normal an der Kamera einstellen.
 
Kann man das so sagen oder gibt es da Einwände?

Guten Rutsch

Rafael

Ich hätte da Einwände, da ich keine Unzuverlässigkeiten feststellen kann. Das meiste sind Bedienungsfehler, man muss eben eine kleine Weile warten.
Und ich würde für das Set auch das doppelte ausgeben, wenn es ein müsste.

Zu verbessern gibt es immer etwas...
 
Das Einzige, was besser sein könnte, wäre für mich die Möglichkeit trotzdem auf dem Sender noch einen "durchgeschleiften" Blitz auf der Cam montieren zu können ...
Aber das kann der ST-E2 ja auch nicht ...
 
Hallo zusammen,
da ich auch mit dem Gedanken spiele mir so ein Set in absehbarer Zeit zu holen, hätte ich eine Frage zur Kompatibilität:
Funktioniert der Pixel Knight auch mit einem Nissin 866 (+ 40D) oder hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination ?

Danke jedenfalls schon mal im Voraus.
 
Habe die Teile schon ne Zeitlang im Betrieb im ETTL-Modus.
Mit zwei Lichtquellen oder mit einer. Möchte aber ein Objekt mit drei Lichtquellen ablichten.
Als nicht ETTL-fähigen Blitz habe ich jetzt einen Metz 48 AF-1 digital von Olympus (deswegen mit Canon nicht ETTL fähig)
Habe so zimmlich alles in den Menüs der TR-332 ausprobiert.
Liege ich richtig mit der Schlussfolgerung, dass ich den Metz 48 im M-Modus schalten muss, somit auch die Lichtstärke dirrect am Blitz ein zu stellen habe?
Werden die restlichen ETTL-fähigen Blitze (430ex II) wie gewohnt funktionieren?

Oder habe ich etwas übersehen in der Bedienung der Teile?

Bitte nur keine Vorschläge noch einen Canon Systemblitz zu kaufen oder zu besorgen. Alles was da ist wird auch genutzt
 
OK. dann teste ich das halt mal.
Warum ich die Fragen gestellt habe?
Mich würde die Erfahrung der Nutzer und die optimierte Arbeitsabläufe interessieren. Weil die Dinger nicht so einfach ein zu stellen sind.
Liegt auch warscheinlich an der etwas dürftigen Bedienungsanleitung (in englisch)
 
Wenn dein Metz olympus spricht, versteht er das ETTL-Protokoll von Canon nicht. Da kann der PK dann aber wirklich nix dafür. ;)
 
Wenn dein Metz olympus spricht, versteht er das ETTL-Protokoll von Canon nicht. Da kann der PK dann aber wirklich nix dafür. ;)

muss ich darauf antworten?
ich glaube ich kenne die Technischen Daten gut genug.
und wie gesagt- wende die Teile schon eine Weile an.

Wie gesagt es geht mir nur um die optimierung der Benutzung
 
Sorry sparkman! War nicht böse gemeint. Ich bin nur durch deine vorherigen Posts etwas durcheinander gewesen.
Habe die Teile schon ne Zeitlang im Betrieb im ETTL-Modus.
Mit zwei Lichtquellen oder mit einer. Möchte aber ein Objekt mit drei Lichtquellen ablichten.
Als nicht ETTL-fähigen Blitz habe ich jetzt einen Metz 48 AF-1 digital von Olympus (deswegen mit Canon nicht ETTL fähig)
Habe so zimmlich alles in den Menüs der TR-332 ausprobiert.
Liege ich richtig mit der Schlussfolgerung, dass ich den Metz 48 im M-Modus schalten muss, somit auch die Lichtstärke dirrect am Blitz ein zu stellen habe?
Werden die restlichen ETTL-fähigen Blitze (430ex II) wie gewohnt funktionieren?
Hab' das mal kurz so verstanden, dass du ETTL mit dem Metz ivm PK willst....
Mein Fehler, nix für ungut!
 
Sorry sparkman! War nicht böse gemeint. Ich bin nur durch deine vorherigen Posts etwas durcheinander gewesen.

Hab' das mal kurz so verstanden, dass du ETTL mit dem Metz ivm PK willst....
Mein Fehler, nix für ungut!

ne. geht ja nicht ;) ist ja Oly-Blitz.

So. habe jetzt das ganze getestet. Funktioniert soweit.
Oly-Blitz auf M gestellt und die Leistung am Blitz direkt eingestellt.
Bin aber bei einem Lichtsetup auf Schwierigkeiten gestossen:

Wenn ich den auf den 430ex II die Blitzleistung verändere- verändert sich diese zwar auf dem Display des Blitzes, jedoch die Lichtabgabe bleibt immer die gleiche.
Auch wenn ich die Blitze in Gruppen einteile und auf dem Transmiter die Leistung einstelle-verändert sich das Verhalten der Systemblitze nicht.
Wie macht ihr das mit der 5dm2 als body?
 
Hallo,
ich kann ja mal kurz etwas erzählen. Also ich habe mir im Oktober 2010 dieses Auslösesystem gekauft und habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Gerade HSS bei Sonnenschein und offener Blende ist wirklich perfekt. Ich arbeite mit einer Canon EOS 5D mk2 und hatte nur wirklich sehr sehr wenig "Fehlzündungen".

Also ich kann das System wirklich empfehlen.
Markus
 
Hallo,
ich kann ja mal kurz etwas erzählen. Also ich habe mir im Oktober 2010 dieses Auslösesystem gekauft und habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Gerade HSS bei Sonnenschein und offener Blende ist wirklich perfekt. Ich arbeite mit einer Canon EOS 5D mk2 und hatte nur wirklich sehr sehr wenig "Fehlzündungen".

Also ich kann das System wirklich empfehlen.
Markus

die gleiche Erfahrung habe ich auch mit der Combi. Nutzt du auch diese Gruppen-Aufteilung?
 
Mal was neues aus der Benutzung.
Ganz zufällig beim Fokusieren an die *-Taste meine 5DM2 dran gekommen.
Ah du Schreck! :eek:
Das Modelierlicht funktioniert ja.(Zumindest an meinem Metz 48 AF-1 für Olympus)
Die Speedlight 430EX II Blitze lösen auch ein Mal aus. Sogar mit den Einstellungen die ich auf dem PK-Sender eingestellt hatte.
Finde ich total gut.
Wenn ich das richtig verstehe- dann wird auch die Lichmessung gemacht und abgespeichert.
 
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Meistens arbeite ich im manuellen Modus mit den Teilen.
Am Wochenende habe ich über ETTL ausgelöst und festgestellt das ich am Blitz (430 oder 580) keine Korrektur einstellen kann.
Im Display wird es zwar am Blitz eingestellt aber es passiert nichts.

Ist das normal?
 
Kann man die Korrektur nicht im Kameramenü über einzelne Gruppen regeln ?

Nein, Ratio steht nicht zur Verfügung, aber dafür etwas in meinen Augen und für meine Verwendung noch geileres.
Du kannst nämlich alle angeschlossenen Blitze (nur exII Modelle) manuell in der Leistung einstellen, so wie am Blitz selber :top:
Also beispielsweise auf 1/32 +0.7.
Alle Einstellungen wie am Blitz selber.


Gruß
Tobias
 
Hallo,

hat eigentlich schon mal jemand mit dem Pixel Knight einen Porty im HSS Modus ausgelöst?

Also die Ur-Variante ist ja mit einem Aufsteckblitz im HSS Modus die Porty Fotozelle anzublitzen wodurch der Porty eigentlich zu früh ausgelöst wird.

Leider ist das Outdoor eine relativ unzuverlässige Methode, daher würde ich gerne ein Funksystem nutzen. Die PocketWizards wären perfekt, nur deren Preis nicht!!

Falls es noch niemand ausprobiert hat, gibt es jemanden im Ostalbkreis oder im Kreis Göppingen/Esslingen der ein Set hat und sich ne Stunde Zeit nehmen würde zum testen?

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten