Ooh, jetzt haut es mich nochmals um.

Damit habe ich nun gar nicht gerechnet.
Da mich die verdammte Grippe erwischte, und ich, mit über 40° im Schatten, fast nur teilnahmslos herumhängen kann, gebe ich den Pokal an den eigentlichen Sieger weiter ->
Chalong
Wenn es bei mir ebenfalls so lange dauert wie bei meiner Regierung, dann sind min. die nächsten 4-5 Tage mit mir keinen Blumentopf zu gewinnen.
Horch! Das Bett ruft!
Eigentlich wollte ich noch meine Geschichte in Worten zu Ende bringen, aber das pack ich gerade nicht.
[Nach der Grippe ist vor der Grippe]
Ergänzung am 07.03.2013
Sehr verehrte Damen und Herren,
wir, die Superluminar FTL Corp., können Ihnen nun die verblüffenden Ergebnisse präsentieren.
Zuerst die doch recht einfachen Fragen, die sich einem aufmerksamen Beobachter stellen sollten:
1. Ford-T
2. neumodischer Stromverteilerkasten
3. Schatten oben rechts (UFO)
In Verbindung mit der neuen Aufnahme
4. Wasserturm erst nach angeblichem Verlassen der Fabrik erbaut
5. Warum ist das Gebäude nach über 125 verlassenen Jahren immer noch so gut erhalten?
Punkt 3 (UFO) wird wohl den meisten Pixelpeepern entgangen sein.
[Ring, ring] Bitte entschuldigen Sie mich kurz.
[Flüstert in Telefon] Ja, was? Ich bin in einer Besprechung! Wie? Achso!
Mir wurde gerade mitgeteilt, daß diese Konferenz in den Räumen des DSL-Forums abgehalten wird und Pixelpeeping hier zum Standard gehört.
Hier lautet angeblich die Devise
"Ein Bild sagt mehr aus als 1000 Worte, aber es hat auch zig Millionen Pixel zum peepen."
sowie:
"Das Gesamtwerk ist uninteressant, die Schärfe des einzelnen Pixels ist wichtig"
Daß dies durchaus von Vorteil sein kann, zeigte uns eindrucksvoll
Colias. Dank seines Image Enhancer Programmes werden wir in Zukunft Bilder weit besser analysieren können.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2555605[/ATTACH_ERROR]
Unseren besonderen Dank möchten wir daher an dieser Stelle ausdrücklich dem User
Colias aussprechen.
Dank einer Spende des Users HLC können wir Ihnen die Fabrik im Jahre 2100 zeigen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2557078[/ATTACH_ERROR]
Wie eindeutig zu sehen ist, handelt es sich um eine Basis (Fabrik?) für sog. UFOs.
Auch ist das Gebäude in einem kaum veränderten Zustand erhalten geblieben. Es läßt den Schluß zu: die Fabrik befindet sich außerhalb der uns bekannten Raumzeit.
Apropos Zeit: die nächste Aufnahme ließ sich leider nicht eindeutig einem bestimmten Zeitraum zuordnen, zeigt jedoch ebenfalls die nächtliche Aktivität in einer angeblich stillgelegten Fabrik:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2557530[/ATTACH_ERROR]
Unser Dank schleicht hierfür Freddy Krüger nach.
Ein überraschende Aufnahme gelang
ASretouch (Fotograf wollte anonym bleiben), sie zeigt die Funktion des angeblichen Wasserturmes
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2557106[/ATTACH_ERROR]
Wir können nun erklären:
1. Ford-T
(durch andere Raumzeit)
2. neumodischer Stromverteilerkasten
(durch andere Raumzeit)
3. Schatten oben rechts (UFO)
Basis/Fabrik
In Verbindung mit der neuen Aufnahme
4. Wasserturm erst nach angeblichem Verlassen der Fabrik erbaut
Verteidigungsanlage
5. Warum ist das Gebäude nach über 125 verlassenen Jahren immer noch so gut erhalten?
(durch andere Raumzeit)
Wie Sie sehen, meine sehr verehrten Damen und Herren, wurden die Spenden sinnvoll verwendet.
Von dem kleinen Rest, der gerade so übrigblieb, werde ich mir nun eine Hochseeyacht und eine Südseeinsel kaufen.