• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp my Foto

Ich habe noch mal eine Version versucht... irgendwie ist das Bild nicht mein Ding...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504375[/ATTACH_ERROR]
 
Das würde mich auch mal interessieren, Coriolanus!
Hmmmm, rel. neutral entwickelt (wird später wichtig) in Photo Ninja (der Detail-Slider sorgt hier schon für eine gewisse Grundschärfe/Klarheit, die über das normale captureSharpening hinaus geht - alternativ geht das nat. auch per highpass und co).

In Photoshop mit highpass und smartSharpen mit verschiedensten Radien weiter geschärft, bzw. Mikrokontraste erhöht. In den Zwischenschritten aber auch wieder etw. weichgezeichnet, um Kratzen zu minimieren. Ich kann hier keine genauen Schritte nennen, weil das ein super krasses Geheimrezept ist ;) da ich das immer nur nach Gefühl mache.

Durch die neutrale Entwicklung kann man auch etw. die vibrance erhöhen, ohne etwaigen Farbstich zu verstärken. Das hilft, durch Farbkontraste, weiter, dem Bild etw. mehr Klarheit zu geben, da in dem rel. grünen Einheitsbrei unterschiedliche GrünNuancen betont/differenziert werden und somit der Schärfeeindruck verstärkt wird, ohne Schärfen zu müssen. Mit einer Kurve die Tonung und Kontrast nach meinem Geschmack angepasst.

Mit selective color habe ich noch das Rot erhöht. So sticht der abgestorbene Baum, für meinen Geschmack, noch schöner hervor.

Am Ende kam großflächig noch etw. Weichzeichner mit geringer Deckkraft drauf, weil die extreme Knackigkeit für das Licht nicht passte, ich aber Nebel und glowEffekte mitlerweile abgelutscht finde - mein Geschmack ändert sich aber auch täglich.

Zum Schluss nur noch Beschnitt, verkleinert, Vignette drauf, nachgeschärft (simples smartSharpen), minimales Rauschen in den Schatten hinzu gefügt (gaukelt Details hinzu) und in 8bit srgb gewandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins.

farbenc5lfo.jpg
 
weil das ein super krasses Geheimrezept ist ;)

Deine Postings allein sind in Summe viel nützlicher und vor allem lebendiger als so manche Lektüre zum Thema. Und dabei willst du weder Klicks auf deine Seite generieren, noch lässt du den großen Meister raushängen oder was weiß ich was. Das sehe sicher nicht nur ich so und es verdient ein dickes, fettes DANKE :top::top::top::top::top:

Ich bin mal dabei mit einem gewagten Ausschnitt. Das Bild als solches und ganzes gefällt mir gut, deshalb schneide ich ungern die Hütte raus. Aber diese Perspektive hat dann auch was für sich:
erinnert mich an ein anderes aus der Serie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Foto! Mein Versuch (erst Farben in LAB nach gusto justiert, dann schärfen per Hochpaß im L-Kanal)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504856[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
und wirst gefeuert, landest auf der straße, frau und kinder sind weg, und musst nach amerika auswandern, arbeitest dich hoch und in fünf jahren hast du da eine villa, finanzkriese kommt und du verlierst dein haus, musst auswandern und landest auf den straßen von deutschland......

ooder machste dann übermorgen länger :P
 
Magst Du mal Deine Eindrücke von Photo Ninja beschreiben?
Für einzelne, normal belichtete Bilder ist es für mich im Moment der Konverter, der mir mit sehr geringem Aufwand die beste Ausgangs-Bildqualität für eine weitere Bearbeitung liefert. Besser noch als C1 pro. Und nat. auch besser als LR. Allein das demosaicing schlägt alles in meinen Tests (getestet mit so ziemlich allen an Konvertern, angefangen bei RawTherapee, bis hin zu C1 pro). Auch ist es der 1. Konverter, der mir outof theBox bessere Grundfarben liefert, als C1 - erst Recht als LR (überwiegend habe ich mit Nikon DSLR-Files zu tun - beruflich mit D800e Files zur Texturerstellung/Compositing und co. Was da an Details rauszukitzen ist, ist schon der Wahnsinn). Bei der Lichterrettung hat mal PN (Ausnahme weiter unten), mal LR die Nase vorn. Beide sind weit vorne im Vergleich zum gesamten Rest mMn.

Dafür hat LR bspw. nat. ganz andere (workflow)Stärken, die in PN nicht gegeben sind (Verläufe, Datenbank, Stapelverarbeitung,…). Es ist wirklich nur ein reiner Konverter, der darauf getrimmt ist, ein bestmögliches 16bitTif zur weiteren Bearbeitung auszuspucken (direkter PS-Export ist zwar angekündigt, aber noch nicht implementiert).

Eine Testversion lässt sich über die Seite beziehen. Um Dateien auch ausgeben zu können, muss man aber per e-mail eine Lizenz erfragen.

Noch einige weitere Infos und Meinungen gibt es hier im Thread. Denn es ist nat. nicht alles Gold, was zunächst glänzt. In der Lichterrettung gibt es hin und wieder einen hässlichen Bug bzw. Abstimmungsproblem, der bei moderater Überbelichtung zwar ein Segen ist, aber manchmal auch zu ungewolltem (es gibt auch gewolltes - siehe Link) color bleeding (lässt sich eindämmen) oder zu Abrissen des bleedings (lässt sich nicht eindämmen) führt.

Gekauft hab´ ich es trotzdem auch privat bereits nach dem 1. Tag testen, da die wenigsten meiner eigenen Bilder (komme ja eh kaum zum Knipsen :grumble:) überbelichtete Stellen haben und somit nicht betroffen sind. Aber nicht als Ersatz für LR und co., sondern als ergänzendes Tool im Werkzeugkoffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie angekündigt die Auflösung einen Tag vorgezogen, da es an die 30 Beiträge sind. Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich hab diesmal auch meiner Lebensgefährtin die Bilder gezeigt und siehe da: sie hätte drei völlig andere gewählt...


1. Coriolanus: die vertikale Positionierung der Hütte finde ich perfekt. horizontal und farblich hat mir der abgestorbene Baum ein klein wenig zu viel Aufmerksamkeit, es suggeriert aber irgendwie eine Hintergrundgeschichte, was dem Bild gut tut. Die Bearbeitung finde (nicht nur) ich sehr gelungen. Die Bäume im Hintergrund haben ein klein wenig atmosphärische Perspektive, der Schärfeindruck ist für mein Empfinden gerade richtig, das Grün der Bäume harmoniert ideal mit dem Braun der Hütte und trifft genau meinen Geschmack

2. überrascht hat mich die Bearbeitung von hobbyfotograf. Zwar hast du nicht nur den eingestreuten Buchen Herbstlaub verpasst, sondern auch den Fichten an der Uferlinie, das tut der Stimmung aber nur peripher einen Abbruch. Beschnitt finde ich auch sehr gut.

3. HLC. auch eine sehr interessante Bearbeitung, die mich aber zu wenig durch das Bild führt.
 
Ok, hier mal ein Bild, welches - überbelichtet, vernebelt, etw. unscharf, kein wirkliches "Motiv" vorhanden - eigtl. ein typischer Papierkorb Kanditat ist. Aber viell. gibt es hier im Pimp Thread ja noch die ein oder andere Idee. :)

preview:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2505198[/ATTACH_ERROR]

Zeit bis Donnerstag Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten