Aber sicher doch, werde ich gerne machen.
Wolfgang
Wolfgang
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber nur weil du nicht hingesehen hast....![]()
Upps ja richtig.
Fehlt eigentlich nur noch ein Größenvergleich zum richtigen Mini ohne Extras.
Na, das MiniMax ist halt immer doppelt so lang wie das kleine. Sprich das kleine Ausgezogen ist so lang wie das lange eingefahren. Auf diesem Bild im Eingangspost ist ja das original Bein danebengestellt.
So, nachdem ich nun schon lange alle Beiträge verfolge
und mich nun zu einer Bestellung >>FREU<< durchgerungen habe,
muss ich noch 2 Wochen auf mein schwarzes Minimax ohne N-Einheit warten.
Überlege zwischen dem MiniMax und einem Feisol. Bei den 160-170€ fürs Minimax die hier schon mal aufkamen würde ich eher zum Feisol tendieren.
Das Minimax ist ungleich stabiler.
mich nicht unbedingt. Beim Berlebach halte ich die Verbindung von Bein zu Kopfplatte für stabiler als beim Feisol. Ich hatte erst das 3442 und habe nun das Mini-Max. Aber nicht gleichzeitig, daher fehlt mir der direkte Vergleich. Wobei ein eingefahrenes 3442 sicher kein Wackelbein ist, genausowenig wie ein ausgefahrenes.da wäre ich für halbwegs überprüfbare Auskünfte dankbar: stabiler als ein Feisol 3442 (allerdings gut 200 Gramm schwerer), nur auf gut 60 cm ausgezogen?
Das würde mich dann aber doch sehr wundern ...
Hast du das Stativ direkt mit langen Beinen bestellt? Wo ist denn der Endpreis?
Überlege zwischen dem MiniMax und einem Feisol. Bei den 160-170€ fürs Minimax die hier schon mal aufkamen würde ich eher zum Feisol tendieren.
124€ ist ein Preis mit dem ich sehr gut leben kann!![]()
passt nicht ganz hier rein, aber ich habe mich gerade mal bei den wolf stativen umgesehen - die sind bei ähnlicher länge gleich bedeutend schwerer...wie macht das berlebach? auf kosten der stabilität?
PS: Entweder nehme ich jetzt den Kirk Low Pod oder doch das Mini. Je nachdem, mit welchem ich weiter runter komme. Für den Kirk benötige ich allerdings noch eine möglichst flache Nivelliereinheit zum Draufschrauben.
so kommst du am flexibelsten tief runter. Tiefer sogar noch bei der Version ohne Nivelierteller, denn die hat eine niedriegere Minimalhöhe.