• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pilze /// Thread zum mitmachen ///

Hier noch eins vom Wochenende:

DSC03597.jpg

Lg
photolith360
 
ja, das verfluchte sonnenlicht :D
ich weiß manchmal auch nicht wie ich es raus oder reindrehen soll... manchmal ists wirklich verhext. aber tolles bild!
 
Hi!
babyblue:
hatte ich ja schon;) Danke für Deinen Kommentar, freut mir:)
Letztes Bild: da ist ja viel los, drei Schnecken, die zwei Pilze und dann noch
die schar von den weißschwatzen Zipfeln (Keulenpilze).:) Gefällt mir!:top:
Ach so: Bildbesprechungen sind hier nicht OT;) Welches Minolta hast Du denn?
Makro zu Weihnachten?
VG kwl

Ich besitze ein Minolta Af Lens 35-70 mit Makrofunktion. Vor ca 2 Monaten hatte ich ein übriges Budget von ca 300 Euro und da ich auf meiner Wunschliste genau 2 Objektive hatte, habe ich mich als erstes für das Fisheye entschieden. Das lag genau im Preisrahmen den ich zur Verfügung hatte. Allerdings wusste ich zu dem Zeitpunkt schon das ich mit 300 Euro nicht das Makroobjektiv bekomme was ich gerne hätte und da ich in der glücklichen Lage bin in einer Firma zu arbeiten die noch ein 13tes Monatsgehalt (Weihnachtsgeld) bezahlen muss ich bis dahin noch warten :D

@sanrean - Ja Du hast recht, an dem Tag war das Licht wirklich nicht schlecht, trotz fehlendem Sonnenschein. Ein paar Bilder hab ich auch nicht gemacht. Lag aber daran das mir der Hang zu steil war um hin zu kommen :D (Nein nein, ich bin nicht unsportlich) Als Newbie übersieht man am Anfang wirklich so ziemlich alles was nicht ins Bild passt. Mittlerweile räume ich die Location vorher auf und spiel mich mit den Einstellungen :D Das mit dem Hintergrund finde ich gerade im Wald schon ziemlich kniffelig, (aber nur Versuch macht kluch:)) anders als bei Blumen.

@Wolfskin - ich find das mit der Schnecke echt hübsch :top: Schön das auch Du einen Fliegenpilz gefunden hast. Klasse :top: Irgendwie hab ich das Gefühl die Verstecken sich vor mir :D

Anbei mein aller aller erstes Pilzbild. Mein typischer Anfängerfehler war nur mit F/4 zu knipsen...:(
 

Anhänge

tuxoche:
Auch ganz toll die beiden Bilder!:top: Der Lilapilz gefällt mir am Besten:)

Danke :top:

ciao tuxoche
 
Spontanschuss vor dem Rasenmähen und einer aus dem Wald, den ich nicht kenne...

Google sagt Schopftintling, soll in dem abgebildeten Zustand sogar ein leckerer Speisepilz sein. :rolleyes:

der andere ?

PS: Meine ersten Pilzversuche...



Der Schopftintling ist in jungem Zustand eßbar, allerdings sollte kein Alkohol getrunken werden.
Der zweite Pilz sieht ganz nach einem gelben Knollenblätterpilz aus, sehr giftig!
 
Hi!

wolfskin:
wenn Du mich meinst danke:)

babyblue:
wieso eigtl blue?? Danke für die Info. 13. Gehalt ist natürlich toll:) Welches Makro soll es denn werden?
Meine ganzen aktuellen Bilder sind mit Blende 3.5 gemacht... ist imho dem Bokeh förderlich,
abblenden wird unruhig, oder man stackt eben bei großer Blende: viel Schärfentiefen, weiches Bokeh...
aber da gehen die Geschmäcker auch auseinander...

shark:
colorkey finde -ich- bei Naturfotos nicht so ansprechend ist aber Geschmackssache:)
An sich ein sehr schönes Bild, ich hätte mir etwas weniger Raum unten und links gewünscht:)


kleines Braunkäppchen mal ganz unspektakulär...

comp_IMGP3300rba.jpg

Leider war ich heute in dem Nadelwaldstückchen nicht alleine,
zwei Hartzer-Pilzsammler, die alles an Pilzen einfach abgebrochen haben,
egal ob essbar oder nicht, Hauptsache mal eben unters Hütchen geschaut:grumble:
5 Min nach dieser Aufnahme war auch dieses Pilzchen bereits zerstört und wurde achtlos liegengelassen...:(


Abberation:
wenn Du mitliest, jetzt hat es überall im Buchhorst Fliegenpilze und Steinpilze!!
Diese Woche lohnt es sich...;)


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

wolfskin:
wenn Du mich meinst danke:)

babyblue:
wieso eigtl blue?? Danke für die Info. 13. Gehalt ist natürlich toll:) Welches Makro soll es denn werden?
Meine ganzen aktuellen Bilder sind mit Blende 3.5 gemacht... ist imho dem Bokeh förderlich,
abblenden wird unruhig, oder man stackt eben bei großer Blende: viel Schärfentiefen, weiches Bokeh...
aber da gehen die Geschmäcker auch auseinander...
vg
kwl

Jetzt hier zu erklären warum mein Name babyblue ist würde den Rahmen sprengen. :D
Mein Minolta geht erst ab 4 los, aber der Schärfebereich ist so minimal das ich mittlerweile immer zwischen 9 und 13 fotographiere. Der Preis ist natürlich das der Hintergrund nicht immer so prall ist, aber irgendein Kompromiss muss halt sein. Das mit dem Stacken hab ich mir auch schon mal durchgelesen. Allerdings fehlt mir noch das Wissen bei der Bearbeitung am Computer und ohne Makroschlitten denk ich mal ist es auch eher zum scheitern verurteilt.

Beim neuen Objektiv schwank ich noch ein bisschen zwischen 90 - 105 mm oder sogar 150mm. In der engeren Wahl ist aber auf jeden Fall mal das Sigma 105 mm EX Makro DG OS HSM und das Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM.

OT Verhinderer: Mal ein Fliegenpilz mit dem Fisheye.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
sehe ich auch so. allerdings wollte ich die kamera dann doch nicht in den (teils doch sehr nassen) herbstboden legen.
Isoliermatte für 5-10€ aus'm Outdoor Geschäft. Dann Wirst weder Du, noch die Kamera naß.
(Dieser "Gelbsucht-Effekt" passiert bei mir immer, wenn ich durchs Gras hindurch fotografiere
Dafür gibt es ein Werkzeug, nennt sich "Schere". ;) Habe ich immer dabei, wenn ich Pflanzenmakros machen will. Im Wald ein paar störende Grashalme abzusensen, wird wohl niemanden stören.
 
Dafür gibt es ein Werkzeug, nennt sich "Schere". ;) Habe ich immer dabei, wenn ich Pflanzenmakros machen will. Im Wald ein paar störende Grashalme abzusensen, wird wohl niemanden stören.

Nun ja, störende Grashalme oder Äste entferne ich natürlich auch (klemme sie allerdings meist nur irgendwo unter/weg). In den meisten Fällen ist das "hindurch fotografieren" bei mir aber schon eher eine Art "Stilmittel" oder absichtliches Vorgehen. Denn dadurch erreiche ich ja den Effekt, dass der Vordergrund weichgezeichnet wird und sich gegebenenfalls schöne Strukturen ergeben. Die Gefahr ist dabei nur, dass man einen Grün- oder Gelbstich auf das Motiv legt, wenn man keine gute Lücke in den Gräsern findet, durch die das Motiv eben sauber fotografiert werden kann. Wegschneiden wäre da aber trotzdem keine Lösung, da ich damit auch dem Rest des Bildes die "Weichzeichnung" nehme.
 
Wirklich tolle Fotos hier. Macht gar keinen Sinn, hier einzelne aufzuzählen, sind alle echt gut.

Anbei noch zwei von mir, die ich erst im EOS-M Fred gepostet habe. Sind mit der kleinen Canon M, und dem noch kleineren 22mm Pancake geknipst. Leider an einen total verregneten Tag was das Licht im Wald echt trübe (=öde) gemacht hat. Mit den tollem Licht Kompositionen die hier teilweise zu finden sind kann das leider nicht mithalten..



Zwei Pilze - ein Käfer by Leberwurstbrot, on Flickr


Couple by Leberwurstbrot, on Flickr
 
Hier meine ersten Versuche Pilze zu fotografieren:)
pilz im wald klein.jpg

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2796914[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer wieder fasziniert, wenn ich die Bilder hier im Thread angucke. Vor allem, wenn ich sehe, wie wunderschön das Licht eingefangen wird. Entweder bin ich immer zur falschen Zeit am falschen Ort oder aber, was ich viel eher vermute, ich muss noch reichlich üben.

Eigentlich wollte ich Fliegenpilze fotografieren, die waren aber leider völlig farblos. Andere Pilze standen im dichten Gras und ich kam nicht richtig ran. Dank frankpr wird aber künftig immer eine Schere in meiner Fototasche zu finden sein. Bin ja mal auf die Kommentare der Spaziergänger gespannt, wenn ich mit der Schere den Friedhofsrasen mähe. ;)

Auf einem Baumstumpf fand ich denn doch noch einige grünblättrige Schwefelköpfe. Leider war das wunderschöne, weiche Sonnenlicht, welches mich zum losziehen animierte, da schon hinter einer dichten Wolkendecke verschwunden.

Gruenbl_Schwefelk.jpg

LG
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten